Tieferlegung Standard Fahrwerk

DrDipp

Testfahrer
Registriert
20 März 2010
Hi Männers,

ich hab da mal ne Frage...

Ich würde gerne mein Z4 Coupe (Standard-Fahrwerk) tieferlegen lassen. Vorgestellt habe ich mir 40 / 40 (H+R oder Eibach) + Spurverbreiterung (Breite VA/HA??????). Ich habe derzeit 18Zöller mit 235VA und 255HA drauf.

Könnte es bei diesem Setup zu Problemen bzgl. Schleifen kommen? Muss ich evtl. Die Radkästen verändern? Oder passt das, so dass ich sicher sein kann, dass alles i.O. ist !? Evtl. ein anderer Vorschlag Eurerseits !?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
 
hi drdipp,

ich kann dir die frage nur bedingt beantworten:
ich hatte bis vor 2 wochen das M-fahrwerk drin, 18 zöller und die bereifung die du hast. ich hab das eibach pro kit 30/30 genommen und H&R spurplatten 15/15.
fazit: es schleift nichts (okay, es ist auch noch ein wenig platz, somit musste auch nirgendwo was gezogen werden oder ähnliches) und fährt sich immer noch sehr bequem, meiner meinung nach. ebenso sieht es gut aus. es ist nicht zu viel.

hier ein foto vorher:

22750621473140855181610.jpg


nachher:
22689121473144188514610.jpg


lg jack
 
hi jack,

ich dank dir schon mal für deine antwort! hast du auch mal ein foto von der seite? das wäre super! Ansonsten kommt das denke ich schon dicht an meine vorstellungen. ist das m-fahrwerk von haus aus niedriger als das standart? hättest du evtl. auch noch 40/40 machen können? oder wäre das dann schon zu eng? was sind das für leckere spolier die du da drauf hast? Gefällt mir? Wo bekomm ich die ??? ;)

c-u klaus
 
hey,

leider kann ich zur zeit kein foto von der seite liefern, da ich beruflich unterwegs bin. das m-fahrwerk ist meines wissens ein wenig tiefer, genau kann ich dir das aber nicht sagen. 40/40 hätte auch gepasst, wäre dann aber ziemlich eng geworden, da ich häufiger mal auf der nordschleife unterwegs bin.
den heckspoiler habe ich bei bmw gekauft, kostet aber ganz gut, da echtcarbon. musst du einfach mal anrufen und nachfragen.

lg jack
 
Hi, hat vielleicht jemand von euch ein Foto vom Z4 ( Standardfahrwerk) mit Bilstein B12? Kann mir nicht vorstellen, wie tief der Wagen dann ist.
Thx
 
Wieso meintest du vom Standardfahrwerk mit Bilstein B12? Entweder das Standard, das M oder das B12 und die Tieferlegung machen ja die Federn, du könntest z.B auch Bilstein Dämpfer und Eibach 30mm Federn nehmen oder wie ich es vor habe wenn ich einen Z4 Coupe kaufen würde einfach M Stoßdämpfer und Eibach Federn. Ein Gewindefahrwerk hat dann den Vorteil dass man es noch tiefer drehen kann und das Fahrverhalten noch mal etwas besser wird aber ob man das brauch wenn man nicht auf die Rennstrecke geht bezweifel ich. Für den Otto normal Fahrer kommt es wohl mehr auf die Optik an, dass die hässliche "Leere" in den Radhäusern geschlossen wird in Verbindung mit Spurplatten.
 
Schleift das dann in den Radkästen? Ich habe Serien-FW mit 18" Felgen (225/255) und überlege eine Spurverbreiterung und Tieferlegung mit Eibach-Federn. Nur wie tief und wie breit darf es denn sein?

VG
julenardo
 
Schleift das dann in den Radkästen? Ich habe Serien-FW mit 18" Felgen (225/255) und überlege eine Spurverbreiterung und Tieferlegung mit Eibach-Federn. Nur wie tief und wie breit darf es denn sein?

VG
julenardo
Ja, es schleift am vorderen Innenkotflügel. Das liegt aber nicht am B12 Fahrwerk (Federn vo -30mm, hi -20mm & Dämpfer) sondern an der Spurverbreiterung vo 2x15mm, hi 2x 20mm. Weil die Räder weiter außen stehen, schleift der Vorderreifen, wenn das FW auf den Bock geht (Nordschleife, Fahrertrainings, Schlaglöcher, etc.) Ich habe die gleichen Schleifspuren auch schon bei einem Z4 mit M-Farhwerk und den o.a. Distanzen gesehen, denn bei vollem Einfedern ist dort die Geometrie so wie beim B12. Die Schleifspuren sind aber unkritisch, bei mir hat sich auf den letzten 25 tkm nicht viel getan. Löcher habe ich immer noch nicht im Innenkotflügel.
 
Ja, es schleift am vorderen Innenkotflügel. Das liegt aber nicht am B12 Fahrwerk (Federn vo -30mm, hi -20mm & Dämpfer) sondern an der Spurverbreiterung vo 2x15mm, hi 2x 20mm. Weil die Räder weiter außen stehen, schleift der Vorderreifen, wenn das FW auf den Bock geht (Nordschleife, Fahrertrainings, Schlaglöcher, etc.) Ich habe die gleichen Schleifspuren auch schon bei einem Z4 mit M-Farhwerk und den o.a. Distanzen gesehen, denn bei vollem Einfedern ist dort die Geometrie so wie beim B12. Die Schleifspuren sind aber unkritisch, bei mir hat sich auf den letzten 25 tkm nicht viel getan. Löcher habe ich immer noch nicht im Innenkotflügel.

ok, vielen Dank für die Infos. Kennt jemand eine Fachwerkstatt für Fahrwerksänderungen im Raum Düsseldorf/Ruhrgebiet?
 
also m-fahrwerk und eibach kit / h&r verbreiterung schleift nur auf der nordschleife an 3 stellen :)
 
Hi Männers,

ich hab da mal ne Frage...

Ich würde gerne mein Z4 Coupe (Standard-Fahrwerk) tieferlegen lassen. Vorgestellt habe ich mir 40 / 40 (H+R oder Eibach) + Spurverbreiterung (Breite VA/HA??????). Ich habe derzeit 18Zöller mit 235VA und 255HA drauf.

Könnte es bei diesem Setup zu Problemen bzgl. Schleifen kommen? Muss ich evtl. Die Radkästen verändern? Oder passt das, so dass ich sicher sein kann, dass alles i.O. ist !? Evtl. ein anderer Vorschlag Eurerseits !?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

40/40 geht mit den Originalen Stossdämpfern nicht da die zu lang sind. Wirst an der Vorderachse immer ein komisches geseusch haben da die Federn von den Stossdämpfern fast komplet entlastet werden.
 
Sollten bei Tieferlegung generell auch die Stabis gewechselt werden? Irgendwo habe ich hier gelesen, die wären dann zu schwach.
 
Sollten bei Tieferlegung generell auch die Stabis gewechselt werden? Irgendwo habe ich hier gelesen, die wären dann zu schwach.

Moin Moin

Nöö,muß nicht.

Aber Fahrwerkstechnik ist ein komplexes Thema.
Dazu gehören Federn,Dämpfer und Stabis welche aufeinander abgestimmt werden müssen.

Aber 95% der hier fahrenden ists wurscht,nur ein paar Verrückte liegen öfter am Fahrbahnrand und schrauben am Fahrwerk;):)

gruß
Karsten
 
40/40 geht mit den Originalen Stossdämpfern nicht da die zu lang sind. Wirst an der Vorderachse immer ein komisches geseusch haben da die Federn von den Stossdämpfern fast komplet entlastet werden.

Was sollte man denn vernünftigerweise mit einer 30/40 Spurverbreiterung beim Serien-FW an Tieferlegung machen?
Viele Grüße, julenardo
 
Was sollte man denn vernünftigerweise mit einer 30/40 Spurverbreiterung beim Serien-FW an Tieferlegung machen?
Viele Grüße, julenardo

Moin Moin

Auf lange Sicht gesehen,das Fahrwerk tauschen.
Der Hersteller hat sich bei der Zusammenstellung der Dämpfer- Federkombination etwas gedacht.
Es gibt nicht umsonst je nach Ausstattug des Fahrzeuges von BMW unterschiedliche Dämpfer.

Der nächste Fred nach solchen Umbauten lautet meistens"mein Zetti läuft Spurrillen nach oder ich muß in Kurven welche ich früher mit 100km/h gefahren bin immer langsamer fahren.

gruß
Karsten
 
Ein Gewindefahrwerk muss es bei mir nicht sein. Wäre Bilstein B12 Pro-kit ok? Gibt es Alternativen dazu?
Gruß, Helmut
 
Ein Gewindefahrwerk muss es bei mir nicht sein. Wäre Bilstein B12 Pro-kit ok? Gibt es Alternativen dazu?
Gruß, Helmut
Moin Moin

Hatte selbst 60000km das B12 verbaut und war sehr zufrieden:t
Mußte aber tauschen, weil nicht kompatibel mit meinem Fahrstil.

gruß
Karsten
 
Der nächste Fred nach solchen Umbauten lautet meistens"mein Zetti läuft Spurrillen nach oder ich muß in Kurven welche ich früher mit 100km/h gefahren bin immer langsamer fahren.

gruß
Karsten

Mein Z4 rennt mit Standardfahrwerk extrem den Spurrillen nach. Ich erhoffe mir durch das Bilstein eine Besserung.
 
Mein Z4 rennt mit Standardfahrwerk extrem den Spurrillen nach. Ich erhoffe mir durch das Bilstein eine Besserung.
Moin Moin

Wenn man von Oppa-Daimler kommt ist das Fahrverhalten schon gewöhnungsbedürftig:s

Nach 30 Jahren BMW nenn ich es lieber Direkte Lenkung,
aber wenn du noch die RFT drauf hast hilft ein Reifentausch,um den Spurrillen entgegenzuwirken.
Das B12 verspricht nur mehr Fahrspass,besserer Straßenkontakt,höhere Kurvengeschwindigkeiten wenn man sich traut.

gruß
Karsten
 
Habe auch das Bilstein B12 eingebaut, und an dem Spurillen nachlaufen ändert das nicht all zu viel. Jetzt in verbindung mit Distanzscheiben ist es aber deutlich besser geworden.
An sich hat sich das B12 aber absolut gelohnt, tolles Fahrwerk + gute Optik.
 
Moin Moin

Wenn man von Oppa-Daimler kommt ist das Fahrverhalten schon gewöhnungsbedürftig:s

Nach 30 Jahren BMW nenn ich es lieber Direkte Lenkung,

gruß
Karsten

Ich fahre seit 18 Jahren die Sternautos. Auch da gab's einige die die Rillen suchten. Direkte Lenkung ist eher, wenn man da hin fährt, wo man auch hin will. Rillen suchen ist jedoch genau das Gegenteil. Teilweise sind manche kleinen Landstrassen fast nicht zu befahren. Oder in Autobahnbaustellen neben einem LKW....sau gefährlich. Werde dann mal andere Reifen ausprobieren.
 
Zurück
Oben Unten