Tieferlegung / Wie?

DO-QP44

Fahrer
Registriert
19 April 2006
Hallo Leute,

jetzt hab ich mein Coupé seit 10 Tagen und schon muss ich basteln...
Ich hab mir ja die 135M Felgen (18") dazu genommen und KEIN M-Fahrwerk. Daher nun die Frage nach der optimalen Tieferlegung...

Ich hab ned allzuviel Plan von der Materie, stelle mir das aber mal so vor:

1. Tieferlegung über Federn (H&R oder sowas) ca. 35-40 mm
2. Spurverbreiterung (vorne und hinten)

Nun stellen sich natürlich Fragen über Fragen... &:

1. Welche Federn sind empfehlenswert?
2. Kennt jemand ne gute Werkstatt im Ruhrpott die sowas machen?
3. Welche mm empfehlen sich (ich will keinen Schneeschieber)?
4. Wie breit sollten die Spurverbreiterungen sein?
5. Das Budget sieht nicht viel mehr als 600€ für die Nummer vor...

Wie Ihr seht: ich hab zwar so ein Auto...aber am Rest muss ich noch feilen...

Also: Helft mir bitte!

Danke

Gruss aus Dortmund

Nunki
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Wenn Du keinen Schneeschieber willst, würde ich Eibach Feder nehmen.

Bei den Spurverbreiterungen kann ich Dir nicht helfen, da ich sowas nie gefahren habe. Mein Tipp: Das Coupe soll dem Roadster ja nicht nicht unähnlich sein - daher könnte man glatt mal das Forum nach Fotos vom Roadster mit 18" und Spurverbreiterungen durchsuchen... :M

Ansonsten reichen die 600 EUR reichen für eine Tieferlegung und Spurverbreiterung locker aus. Ich hab z.B. für die Tieferlegung inkl. Federn und TÜV bei meinem BMW Händler knapp 400 EUR brutto gezahlt.

Ohne Dir den Spass verderben zu wollen: Ich hätte mir die 18" Felgen von BMW gespart und gleich 19" Felgen vom Reifenhändler geholt - ist mitunter auch noch günstiger...
Ansonsten wäre das M-Fahrwerk sinnvoll gewesen. Da sind nämlich komplett andere Teile (kürzere Stoßdämpfer, andere Stabilisatoren, etc.) verbaut...
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Chris79 schrieb:
Ohne Dir den Spass verderben zu wollen: Ich hätte mir die 18" Felgen von BMW gespart und gleich 19" Felgen vom Reifenhändler geholt - ist mitunter auch noch günstiger...
Ansonsten wäre das M-Fahrwerk sinnvoll gewesen. Da sind nämlich komplett andere Teile (kürzere Stoßdämpfer, andere Stabilisatoren, etc.) verbaut...

Danke für die ersten Tipps Chris...

Da es eine HEA ist, hatte ich keinen Einfluss auf dei Ausstattung :( ...
Aber ich werd mich besser hüten darüber zu motzen :X
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Moin, Nunki,

also ich halte die "400,- EUR - Version" für nicht so "prickelnd", da ich nach alter Hacke (bin ja auch schon ein alter Sack :w ) immer zu einem Komplett-FW tendieren würde, bei dem Federn und Dämpfer zueinander passen. Weil nur "tief" ist zu wenig - Du willst mit dem QP ja auch noch vernünftig um die Ecken fahren, oder?!

Komplett-Fahrwerke wirst Du z.B. bei Bilstein, H&R, usw. finden können - allerdings schätze ich den Preis dafür durchaus eher Richtung 1 TEUR ein.

Die werden sich zum Schluß (z.B. auf der NS) aber sicher lohnen ... :b

Übrigens: 152 ... (am 24.7.):y
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Schlummi schrieb:
(...) also ich halte die "400,- EUR - Version" für nicht so "prickelnd", (...) immer zu einem Komplett-FW tendieren würde, bei dem Federn und Dämpfer zueinander passen. Weil nur "tief" ist zu wenig - Du willst mit dem QP ja auch noch vernünftig um die Ecken fahren, oder?!

Wenn die Schmerzgrenze bei ca. 600 EUR liegt, fällt ein Komplett-FW schonmal flach. :s

Ansonsten wage ich mal zu behaupten, dass der Grossteil der Fahrer hier im Forum *nicht* von einem Fahrzeug mit Komplett-FW profitieren würde... In der Regel geht eben *nur* um die Optik. Jedenfalls finde ich das Fahrverhalten der Kombination M-Fahrwerk mit Eibach-Federn schon deutlich angenehmer als die (Serien-)Kombination von M-Fahrwerk mit M-Federn...

Über das Serienfahrwerk will ich mal gar nicht reden. :X
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Also bei 600€ sollte wirklich Ende im Gelände sein. Ich gehe nicht davon aus, dass der Wagen jemals die Nordschleife zu Gesicht bekommen wird. Hier geht es also mehr um Optik als um wirkliche "Renntauglichkeit"...

Ich würde ja tendenziell auch 19"er nehmen, aber ich muss gestehen, dass ich nicht denke, dass ich an die Optik von Philkoh rankomme (da kein M-FW). Und dann wirds wirklich viel zu teuer. Nebenbei bemerkt finde ich die 135M-Felgen durchaus schön...

Ich werd mich dann heute mal informieren, was so eine Tieferlegung kosten wird...

Danke schonmal, Jungs.

Gruss

Nunki
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Chris79 schrieb:
Kuck Dir mal in der Usergarage den Wagen von "oli.k" an...

http://www.zroadster.com/forum/vbgarage.php?do=view&id=1507

Der hat die 135M Felge in Verbindung mit einer H&R-Tieferlegung (...ist ggü. Eibach nochmal gut 15mm tiefer) und Distanzscheiben verbaut. Das sieht - wie ich finde - schon ziemlich chic aus.

Yep... das sieht doch schonmal gut aus. So stell ich mir das vor. Is ja klar, dass ich keine Optik eines 19"ers erreichen kann, aber gerade vorne ist so viel Luft zwischen Rad und Auto, das geht mal garnicht... (Hätte ich auch so nie erwartet)....

Hab gerade mal ne Mail an nen Kumpel bei D&W rausgehauen. Mal sehen, ob der nen guten Preis bieten kann.

Danke Euch!

Nunki
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Meint Ihr das sich 19 Zöller beim Z4 Coupe ohne Tieferlegung oder M-Fahrwerk ausschließen?

Ich weiss halt auch nicht wie hart das M-Fahrwerk ist, ich muss an meinen Rücken denken :)
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Optik vom Coupe = Optik vom Roadster...und da 19" ohne Tieferlegung beim Roadster schon sehr bescheiden aussieht, wird es beim Coupe nicht anders sein.

Zugunsten des Fahrkomforts würde ich generell auf RFT verzichten - aber das wurde auch schon x-mal ausdiskutiert...
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Ich weiß aktuell immernoch nicht, wie BMW es geschafft hat, dem M-Roadster größere Räder zu spendieren ohne dass da irgendetwas schleift! Und solange das beim M-Roadster und beim Coupé noch keiner weiß, sollte man vorsichtig sein mit den Empfehlungen, die es zum Vor-Facelift gibt.

Allerdings gibt es einige grundsätzliche Dinge, die es zu beachten gilt:

- H&R-Federn setzen sich in den meisten Fällen gewaltig (aus 35 wird 50)
- auch Eibachfedern setzen sich manchmal (aus 30 werden es max. 40)
- Ab 40 mm Tieferlegung müssen zwingend andere Dämpfer rein - bereits ab 30 mm möchte ich keine Federtieferlegung empfehlen.
- ... dadurch scheidet eine Federtieferlegung beim Serienfahrwerk von vorn herein aus.

Kannst mal Maverick fragen, was er in deinem Fall emphielt - ich selber würde dir vom Fusseltuning abraten, da deine Dämpfer zu arg belastet werden und weit ab vom optimalen Arbeitspunkt arbeiten. Und dabei ist es egal, ob Rennstrecke oder Landstraße - es gibt Kandidaten, die knallen über über ihre Lieblingshausstrecke, wo so manch Nordschleifenfahrer respektvoll das Gas wegnimmt ...

Und auf der Landstraße brauchst du die Fahrwerks-Reserven wirklich, denn wenn dort unerwartet Gegenverkehr auftaucht, hast du u.U. schon verloren ...

Also entweder kürzere Dämpfer und Federn (sprich rraptor an) oder ein Komplettfahrwerk, (sprich ChrisNoDiesel und dwz8 an).
 
AW: Tieferlegung / Wie?

DO-QP44 schrieb:
Ich hab ned allzuviel Plan von der Materie, stelle mir das aber mal so vor:

1. Tieferlegung über Federn (H&R oder sowas) ca. 35-40 mm
2. Spurverbreiterung (vorne und hinten)

Nun stellen sich natürlich Fragen über Fragen... &:

1. Welche Federn sind empfehlenswert?


hallo nunki,

du musst dir erst mal die frage stellen, ob du deinem auto eine tieferlegung antun willst. wenn du z.b. in eine ordentlich tiefgarage fahren willst, dann heißt es für den Z4 mit H&R-federn ggf. wie der hund vor der metzgertür "wir müssen draußen bleiben". :#

ich weiß wovon ich rede, denn ich hatte bis dato einen Z4 mit H & R-federn bei ///M-fwk und 19" - und die H & R-federn, die offiziell mit 35mm angegeben sind, setzen sich im laufe der monate noch dramatisch weiter. optik spitzenklasse, aber komfort ist keiner mehr vorhanden. schläge ins kreuz sind an der tagesordnung udn die kiste setzt des öfteren auf.

sollte ich erneut auf federn zurückgreifen, tendiere ich zu eibach (30mm). noch lieber wäre mir das AC-schnitzer-fahrwerk (25mm), aber der preis ist mir zu heftig. ich warte erst mal ab, wie die 19er mit ///M-fwk ohne tieferlegung aussehen. schließlich soll das coupé einigermaßen alltagstauglich werden.
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Rolf schrieb:
hallo nunki,

du musst dir erst mal die frage stellen, ob du deinem auto eine tieferlegung antun willst. wenn du z.b. in eine ordentlich tiefgarage fahren willst, dann heißt es für den Z4 mit H&R-federn ggf. wie der hund vor der metzgertür "wir müssen draußen bleiben". :#

ich weiß wovon ich rede, denn ich hatte bis dato einen Z4 mit H & R-federn bei ///M-fwk und 19" - und die H & R-federn, die offiziell mit 35mm angegeben sind, setzen sich im laufe der monate noch dramatisch weiter. optik spitzenklasse, aber komfort ist keiner mehr vorhanden. schläge ins kreuz sind an der tagesordnung udn die kiste setzt des öfteren auf.

sollte ich erneut auf federn zurückgreifen, tendiere ich zu eibach (30mm). noch lieber wäre mir das AC-schnitzer-fahrwerk (25mm), aber der preis ist mir zu heftig. ich warte erst mal ab, wie die 19er mit ///M-fwk ohne tieferlegung aussehen. schließlich soll das coupé einigermaßen alltagstauglich werden.

Tach zusammen.


billiger geht es nicht, oder? Gab es im Januar leider noch nicht zu diesem Kurs, als ich es brauchte.

eBay: Sportfahrwerk AC Schnitzer BMW E85 Z4 (Artikel 110011581202 endet 30.07.06 22:24:26 MESZ)
 
AW: Tieferlegung / Wie?

rraptor schrieb:
nicht übel - für ca. 50 % des originalpreises, da kann man nicht meckern :t hast du vom gleichen anbieter geordert ? wenn mir der anblick meines ///M-fwk nicht mehr genügt, wäre das durchaus eine gute option. muss nur jemanden finden, der das schnitzerteil bei mir einbaut. meine NL macht das nur in verbindung mit achsvermessung, um kräftig (abzu)kassieren.
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Jokin schrieb:
Ich weiß aktuell immernoch nicht, wie BMW es geschafft hat, dem M-Roadster größere Räder zu spendieren ohne dass da irgendetwas schleift! Und solange das beim M-Roadster und beim Coupé noch keiner weiß, sollte man vorsichtig sein mit den Empfehlungen, die es zum Vor-Facelift gibt.

Allerdings gibt es einige grundsätzliche Dinge, die es zu beachten gilt:

- H&R-Federn setzen sich in den meisten Fällen gewaltig (aus 35 wird 50)
- auch Eibachfedern setzen sich manchmal (aus 30 werden es max. 40)
- Ab 40 mm Tieferlegung müssen zwingend andere Dämpfer rein - bereits ab 30 mm möchte ich keine Federtieferlegung empfehlen.
- ... dadurch scheidet eine Federtieferlegung beim Serienfahrwerk von vorn herein aus.

Kannst mal Maverick fragen, was er in deinem Fall emphielt - ich selber würde dir vom Fusseltuning abraten, da deine Dämpfer zu arg belastet werden und weit ab vom optimalen Arbeitspunkt arbeiten. Und dabei ist es egal, ob Rennstrecke oder Landstraße - es gibt Kandidaten, die knallen über über ihre Lieblingshausstrecke, wo so manch Nordschleifenfahrer respektvoll das Gas wegnimmt ...

Und auf der Landstraße brauchst du die Fahrwerks-Reserven wirklich, denn wenn dort unerwartet Gegenverkehr auftaucht, hast du u.U. schon verloren ...

Also entweder kürzere Dämpfer und Federn (sprich rraptor an) oder ein Komplettfahrwerk, (sprich ChrisNoDiesel und dwz8 an).

Du sprichst mir aus dem Herzen - denn bei einer Tieferlegung darf es nicht nur um Optik gehen! Nunki bläst auch schon mächtig zur Attacke - und die Bodenwellen deutscher Autobahnen sind z.T. mächtig böse!! :b

Und deshalb gilt für mich immer noch:

100%-Lösung, die zweifelsfrei teuer ist, ist einer halbherzigen Lösung vorzuziehen.

Leute, das QP kostet zwischen 40 und 50 Teuronen - da darf es aber nicht an 500 EUR für ein Fahrwerk scheitern, oder?!

Auch wenn Nunki partout nicht auf die Nordschleife will - aber das kriegen wir schon hin!!

Übrigens: Samstag ist VLN (Langstreckenpokal) - ist jemand da mit 'nem QP? Nunki, komm schon .... !!
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Schlummi schrieb:
Übrigens: Samstag ist VLN (Langstreckenpokal) - ist jemand da mit 'nem QP? Nunki, komm schon .... !!

Lach... ne ne ne... ich muss vorher erstmal n bisserl an der Playstation üben... aber dann... :w
 
AW: Tieferlegung / Wie?

DO-QP44 schrieb:
Lach... ne ne ne... ich muss vorher erstmal n bisserl an der Playstation üben... aber dann... :w

Aber dann ... bist Du fällig !!! :b
Und ich warte am "Adenauer Forst" auf Deine Künste ... :M
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Schlummi schrieb:
Aber dann ... bist Du fällig !!! :b
Und ich warte am "Adenauer Forst" auf Deine Künste ... :M

Vorher brauche ich dann aber noch ein paar Kleinigkeiten, die Du mir ja zur Verfügung stellen könntest:

19" Superleggera 3 Felgen von OZ
2x 245 / 35 ZR 19 Slicks
2x 265 / 30 ZR 19 Slicks
Aerodynamikveränderungen
Gewindefahrwerk von Schnitzer
Kompressorkit Stufe 3 von (komm ich grad nicht drauf...)

... und dann reden wir weiter :-)

Olé

Nunki
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Die Serienreifen reichen schon ... und auch das Serienfahrwerk. Nixnuz ist viele, viele Runden mit dem Z3-Coupé im Serientrimm über die Nordschleife gefahren - und langsam war er sicher ncht (naja, ein wenig wahnsinnig vielleicht *g*)

Die Aerodynamikaenderungen wirken sich bei uns Tourifahrern nicht aus. Eine Bremsbelüftung wirkt dagegen Wunder - hat das Coupé eine?
 
AW: Tieferlegung / Wie?

Jokin schrieb:
Die Serienreifen reichen schon ... und auch das Serienfahrwerk. Nixnuz ist viele, viele Runden mit dem Z3-Coupé im Serientrimm über die Nordschleife gefahren - und langsam war er sicher ncht (naja, ein wenig wahnsinnig vielleicht *g*)

Die Aerodynamikaenderungen wirken sich bei uns Tourifahrern nicht aus. Eine Bremsbelüftung wirkt dagegen Wunder - hat das Coupé eine?

Nunki,

hör gut zu, was der "Kollega" da so sagt!!!

Für die NS brauchst Du nur eine Top-Bremsanlage (BMW liefert da leider incl. M-Versionen nur Durchschnitt!! &: ) und ein vernünftiges (!) Fahrwerk.

Danach heißt es Üben, Üben und nochmals Üben - und dann, nach vielem vielem Üben, dann warte ich am Adenauer Forst auf Dich ... :b

Übrigens:

Wenn Du wirklich mal Spaß hast, über die NS zu düsen, gönn Dir das Renntaxi oder eine Fahrt bei Zakspeed (Viper).
Und wenn Du es selbst probieren willst, dann melde Dich für ein BMW Fahrertraining auf gestellten (!!) M3's an - es lohnt sich wirklich !!!!

Und danach fährst Du selbst - aber nicht am Wo-Ende im Touriverkehr, sondern in der Woche, wenn wenig los ist!! :t
 
Zurück
Oben Unten