Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde mal schätzen, dass es -gemessen- mehr als 30mm sind... oder?Th25j schrieb:Hallo,
ich habe meinen mit 30mm H&R Federn tiefergelegt und bin sehr zufrieden.
Hier ein Bild von meinem
Michael_ZZZ schrieb:Ich würde mal schätzen, dass es -gemessen- mehr als 30mm sind... oder?
Naja.. ich glaube ich habe bereits den ein oder anderen tiefergelegten Zetti gesehen...Th25j schrieb:Wie kommst du denn darauf, aber hast schon recht, direkt nach dem tieferlegen ist er so knapp 40mm runtergekommen und jetzt schätze ich, das es so ca.45mm sind - finde ich aber nicht wirklich schlimm.
wolfman schrieb:guckst Du mein Bild unten...
original 17er BMW Felgen mit Mischbereifung.
Bei Interesse hätte ich auch noch andere Ansichten !
Hallo Atze,Atze schrieb:Hallo wolfman,
Foto von der Seite wäre nett und schreib mal bitte was du für Federn hast und wie das Fahrverhalten ist.
Gruss Atze
wolfman schrieb:Hallo Atze,
"Seite" gibts nicht, ist nur ein hochgeladenes Foto.
Ansonsten ists die gleiche Maßnahme wie bei Th25J,
30 mm H&R Federn (reell etwa 40), keine Verbreiterung, sieht genauso
aus. Fahrverhalten: etwas härter (aber noch nicht
bandscheibenzerstörend), wesentlich besseres Kurvenverhalten,
neigt sich so gut wie gar nicht mehr. Aufgesetzt bin ich noch
nirgends, nur vor Bordsteinen sollte man sich in Acht nehmen...
Außerdem machte die Tieferlegung andere Lenkanschlagsbegrenzer
(merkt man nicht) und ein Ausschneiden des "Innenkotflügels"
im Bereich der vorderen Radläufe erforderlich, damit nichts
schleift. Und hier noch ein Bild :
![]()
Gruß
Hagen
Hallo
Bin neu hier und hätte zum Thema Tieferlegung BMW Z3 gleich mal ne frage die mir sehr wichtig ist!
Habe letztes Jahr meinen Z3 50 mm Tiefergelegt, von Haus aus war das M Fahrwerk verbaut. Hab nur Federn gewechselt. Seid diesem Tag an gab es an der Hinterachse bei Schlechter Straße geräusche die sich Metallisch anhören. Hatte dann Hinten 1cm dickere Federgummis eingebaut also sprich nur noch 40mm hinten Tiefer. das Problem war aber immernoch das diese Schläge noch da sind. Im november hatte ich Tüv der sagte mir meine "Hinterachslager" wären verschlissen. Diese habe ich gewechselt und siehe da die geräusche waren weg! :-) Leider kamen diese nach einer Woche gerade wieder. Kann mir vielleicht einer sagen ob diese Lager wieder defekt sind und wenn ja warum? Wäre über hilfe und Antworten sehr dankbar..
mfg Marco
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...r_hinten_hin_fragen_reparatur.html#post754106
Hallo Marco
Warscheinlich sind neben den Hinterachslagern (Tonnenlagern) auch die "Stützlager" defekt,das sind die Lager oben an den hinteren Stossdämpfern gleich welche vom M rein und gut ist.Wurde schon viel hier geschrieben einfach mal "suchen"
Gruß Günter
Hallo
Erstmal danke für die Antwort, diese Stützlager habe ich auch schon gewechselt und es hat sich auch nichts verbessert. hab auch schon viel hier gesucht nur leider nichts gefunden. Sind die vom M denn Stabiler oder besser??
Bin noch am verzweifeln mit der HA...![]()
Dann isses der Stabi,hatte ich auch schon
danke dann werd ich den mal tauschen.
gruß marco
Nicht den Stabi selbst nur die Befestigung und die Gummi´s
Gruß Günter
Eine frage Günter, kannst du mir vielleicht bei der suche nach einem M Spiegel für die Beifahrerseite helfen. Hast du oder auch ein anderer ne Idee wo ich den her bekomme?
Gruß Marco