Tieferlegung Z4

Klemen74

Testfahrer
Registriert
5 Oktober 2012
Ort
Slowenien
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi,
ich bin neu hier und habe einige fragen zum tieferlegung Zeti. Ich weis nicht um was ich mich ednschiden soll.
Eibach Lowering springs 30 mm oder KW Gewinde V1. Mier get se erst um comfort.
Fielaicht habt ihr eine andere idea.
Sory.. Mein Deutch ist nicht super, weil ich aus Slowenien bin. Danke fur die antvort.

gruss Klemen

 
Wenn es dir neben der Tieferlegung vorrangig um "Komfort" geht, solltest du weder Eibach, noch H&R Federn einbauen (ist natürlich am preiswertesten).
Das KW V1 müsste etwas "komfortabler" sein, schätze ich.
Beim KW V2 kannst du die Zugstufe separat einstellen, wodurch es spürbar weniger härter wird etc.
Das liegt meines Wissens daran, dass die Federn relativ weich sind und durch das Variieren der Zugstufe kannst du je nach Bedarf anpassen...
Noch besser wäre natürlich ein V3, aber das kauft man sicher nicht extra, wenn man nur komfortabler fahren möchte...

Achja, und willkommen im Forum! :)
 
Ich hatte die Eibach-Federn, das ging ganz gut hinsichtlich Komfort und Tieferlegung.

Nun habe ich das KW V3, welches ich mir auf meine Komfortanforderungen eingestellt habe, dabei ist es dennoch recht tief und sportlich. Natürlich ist es recht "teuer", aber das Preis-Leistungsverhältnis ist viel besser als bei den Eibach-Federn.
 
Ich hatte die Eibach-Federn, das ging ganz gut hinsichtlich Komfort und Tieferlegung.

Nun habe ich das KW V3, welches ich mir auf meine Komfortanforderungen eingestellt habe, dabei ist es dennoch recht tief und sportlich. Natürlich ist es recht "teuer", aber das Preis-Leistungsverhältnis ist viel besser als bei den Eibach-Federn.

Prei / Leistung beim KW V3 ist viel besser als bei den Eibach Federn??? Oder einfach nur super Fahrverhalten mit KW V3?

Ansonsten bei nem Preisverhältnis von ca. 1 zu 10, würden die Eibach Federn richtig schlecht dastehen.

(Federn ca. 200 Euro....Gewindefahrwerk ca. 2.000)

Oder wie meinstest du das?
 
Genau so meine ich das :M ... Einfach nur andere Federn reinzusetzen ist eben nur ein Kompromiss, also nix Halbes und nix Ganzes.

200 tkm bin ich damit herumgefahren und es war klasse - keine Frage! Aber die 10-fache Investition macht sich wirklich massiv bemerkbar, das Fahrverhalten ist komfortabler und zeitgleich sportlicher geworden.
 
Hi, erst wiel ich mich bedanken fur die begrusung in forum. Ich denke auch in die richtung KW gevinde V1, wen das geld past V2. Ich wolte auch die meinung hören was Ihr meint uber Eibach federn, wen mahn nur das taucht. Hab mihr schon gedacht, das das nur halbe sache ist, und das ist gewenlich am ende das teurste.
Danke noch mal fur die begrusung in forum und fur die antvorten.

gruss Klemen
 
Hi, erst wiel ich mich bedanken fur die begrusung in forum. Ich denke auch in die richtung KW gevinde V1, wen das geld past V2. Ich wolte auch die meinung hören was Ihr meint uber Eibach federn, wen mahn nur das taucht. Hab mihr schon gedacht, das das nur halbe sache ist, und das ist gewenlich am ende das teurste.
Danke noch mal fur die begrusung in forum und fur die antvorten.

gruss Klemen

Habe vom M-Fharwerk auf Bilstein B12 getauscht. (Bilstein Dämpfer Eibach Feder).

Bin sehr zufrieden damit. Jedoch auch nie ein KW V 3 gefahren.

Kostenpunkt 700 Euro.

Beste Grüße,

Manuek
 
Moin Moin

Ich bin ja beide gefahren,B 12 und KW 3.

Das B12 reicht für die Straße vollkommen aus,denn das KW 3 muß auch eingestellt werden.

Ich habe bisher nur Einen kennengelernt der es konnte.;)

Persönlich würde ich nach ableben des KW 3 auch wieder auf B12 wechseln,da ich die Möglichkeiten des Fahrwerks nie ausnutzen kann.

gruß
Karsten
 
Hi,

hab erst das M nun das B12 Fahrwerk, das B12 ist fast schon komfortabler als das M und bietet bessere sportliche Reserven und ein knackiges Aussehen.
Kanns nur Empfehlen ;)
 
Hi,
was denkt Ihr uber AP Gewindefahrwerk. Wie ist die qualität? Habe gelesen das, das enlich wie KW V1 oder ewentuel gleiche gewinde sein soll. Oder irre ich mich.
Danke fur die antwort.

gruss Klemen
 
Hi Klemen,

wenn du mehrere Infos über Fahrwerke brauchst, schreib mir PN. Kannst ruhig auf Slowakisch schreiben. ;)
 
ich habe mal ein AP Verbaut im BMW e46.

Fand ich für den Kurs damals nicht verkehrt, das wurde anfangs für knapp 320 Euro verschleudert. Aber die Nachfrage und das Gerücht mit KW, trieb den Preis dann irgendwann hoch.

Aber ansich, war das echt nicht schlecht. Gut verarbeitet. Ähnliche Aufmachung wie ein höherwertiges FK Highsport. Sprich von aussen so verchromte Teile. Fahren ließ sich das Fahrwerk auch gut. Es war ziemlich Straff, vergleichbar mit dem M-Sportfahrwerk aus dem Z4. Also nicht hart, aber sehr straff.

Einzig die geringe Tieferlegung störte mich etwas. Der Tüv verstellbare Bereich war dann doch etwas klein. Und das as darüber hinaus noch möglich war, war auch nicht grade viel.
 
Zurück
Oben Unten