Tip benötigt / PDC Sensor ausbauen

Slater

Fahrer
Registriert
27 November 2002
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
ich habe versucht, den äußeren PDC Sensor auszutauschen, in dem ich die Heckleuchte ausgebaut habe. Man kann den Sensor sehen aber ich schaffe es nicht die 2 Nasen hochzubiegen so dass man den Sensor ausklipsen kann.
Ich habe hier von dieser Methode gelesen, die mir lieber wäre, als die Heckschürze zu demontieren, aber ich bekomme die beiden Nasen nicht in die Stellung, dass man den Sensor entnehmen kann.

Hat jemand einen Tipp, wie ich das hinbekommen kann ?
 
Ich würde den Heckstossfänger kurz abnehmen. Das ist eine Sache von 10 Minuten. Beim wieder Anbau muss / kannst Du nichts ausrichten. Es passt hundertprozentig.

Frontstossfänger ist da etwas aufwendiger !
 
So werde ich es machen. 6 neue Spreiznieten habe ich mir eben schon besorgt, falls die beim Herausziehen abbrechen sollten.
 
So das war ein Schuß in den Ofen mit dem Austausch der beiden äußeren Sensoren.

Lt. ETK ist die korrekte Nummer # 66 20 6 989 089, also entsprechende Sensoren bei Ebay gekauft, angeschlossen und das PDC sagt gar nichts mehr.
Die alten wieder angeschlossen und es piept wieder. ( leider blättert bei den beiden alten Sensoren der Lack ab )

Auf den alten Sensoren steht 69 13 942 602482, scheint wohl entweder nicht kompatibel zu sein oder die Ebay Sensoren, die ich gekauft habe sind murks.
Jetzt muss ich wohl doch die teuren Sensoren bei BMW kaufen.

Oder hat jemand von Euch eine gute Quelle für Sensoren, die mit einem Z4 E85 / EZ 03/2003 kompatibel sind ?
 
hmm, evtl. war der abgeblätterte Lack das Problem, das deine PDC im Eimer war.
Ich hab das jetzt so verstanden, dass jetzt alles mit den alten Sensoren funktioniert -oder?

Dann würde ich den Restlack an den alten Sensoren entfernen, dann eine Woche testen, ob die immer noch gehen, falls die gehn einfach neu lackieren...
Neue würde ich deshalb nicht kaufen....

LG Rainer
 
Wie schon in einem anderen Fred unlängst geschrieben, bei mir war auch abblätternder Lack, bzw. Luftblasen darunter ursächlich für einen Dauerpiepton bei Rückwärtsfahrt. Nach dem ich den Lack jetzt abgekratzt habe, ist Ruhe.
 
Zurück
Oben Unten