Tipps beim Kauf eines M-Roadsters

Kaika

Fahrer
Registriert
3 März 2012
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo ZZZZler, ich spiele sehr stark mit den Gedanken von meinem geliebten 2.5er auf einen Z4M umzusteigen.
Ich habe auch schon einiges hier im Forum gelesen und bin dadurch schon um einige Infos schlauer.

Dennoch würde ich gerne wissen worauf man bei einem Kauf eines Emms gezielt achten sollte.
Die üblichen Verdächtigen wie Scheckheft, Unfall frei, Anzahlt der Vorbesitzer, Zustand der Reifen und Bremsen, Motor trocken oder ist Ölverlust zu erkennen sind mir schon klar.
Worauf sollte man also gezielt bei dem M achten?
Gibt es einen deutschsprachigen Teilekatalog mit Preisangaben, ein Datenblatt und ggf. Radreifenfreigaben für den M im Netz?
Was ist bei den Inspektionen I und II im Umfang?

Über Tipps, Hinweise und Anregungen bin ich schon gespannt und danke im Voraus für eure Erfahrungen!

Ich wünsche natürlich allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr
und ein unfallfreies 2015!
Grüße aus Essen
 
Der Z4M hat eigentlich keine großen Schwachstellen. Ist ja alles ausgereifte und bewährte E46 Technik. Neben den angesprochenen Lagerschalen könnte man noch die Motorlager und die Querlenker mal auf ihren Zustand überprüfen. Das ist aber Kleinkram und kostet nicht die Welt
 
Hallo Kaika,

da ich im vergangenem Jahr in etwa den selben Wechwel wie du vollzogen habe kann ich dir sagen das Wichtigste bei einem Kauf eines solchen FZGs sollte neben Historie und Zustand vorallem dein Bauchgefühl entscheiden. Ich habe meinen von einem Forumsmitglied gekauft, ich finde das als empfehlenswert. Im Vergleich zu den AG Modellen ist der Markt beim M nicht so dicht gesteckt und gute Exemplare schwer zu finden, daher m.M.n. lieber einen Privatverkauf als Händler und darauf achten ob der Wagen Auslandsaufenthalte hatte. Letzteres wurde mir von einem Forumskollegen nahe gelegt.

Ansonsten wirst du nach der Erfahrung mit dem AG ZZZZ überrascht sein was der /// für ein völlig anderes Auto ist.
Geht los beim Kuppeln, Getriebe bis zur Bremse...... Welten sag ich nur!

Reperierte Unfälle sind eigentlich allgemein beim Z4 E85 kein großes Problem, bei meinem zum Beispiel wurden Achsteile, Fahrwerks- , Kotflügel Motorhaube und Schürze schone reperiert bzw getauscht und wenn man es nicht weis ist es schwer dies zu erkennen. Es sollte halt dokumentiert oder nachweisbar von einem Fachmann gemacht worden sein.

Gruß Michi
 
Also bei meinem kann ich sagen wurd bei der Reperatur an nichts gespart und das macht es schwer den Treffer einzuschätzen bzw. zu erkennen.
 
Aber sieht man dies nicht an diversen Verschraubungen (andere Farbe)? So hat es mir der Meister bei meinem erklärt, wenn da was gewesen wäre. Natürlich wurde auch die Lackdicke getestet usw...
 
Als ich meinen damals von privat kaufte, habe ich ihn während der Probefahrt von einer BMW Werkstatt durchchecken gelassen (ich glaube, es war sogar ein M-Stützpunkt), da die halt auch von unten schauen konnten, was bei einer normalen Besichtigung (von Privat) schwierig ist. Es war sogar inkl. Lackdickenmessung. Das Alles diente aber hauptsächlich zur Beruhigung meines Gewissens :-)

Da der damalige Verkäufer damit auch kein Problem hatte und dem sofort zustimmte, war ich gleich doppelt beruhigt.
 
Zurück
Oben Unten