Tipps beim Vanosrasseln Motor M52TU 2.8

Powerbär

Testfahrer
Registriert
20 September 2004
Hallo,

haben in einem Z3 Bj 98 mit Motor 2.8 M52TU das bekannte Vanosrasseln
bei 1800U/min
Hat jemand tipps bzw. Erfahrung mit dem Tausch der Vanoseinheit

Grüsse
 
AW: Tipps beim Vanosrasseln Motor M52TU 2.8

ICh habe zwar nur ein Single-Vanos M52, hatte aber auch das Vanosrasseln.
Einheit wurde ausgetauscht, das Rasseln blieb :a - BMW meinte, das ist halt so :j - so fahr ich jetzt sein 4 Jahren rum, außer dem RAsseln aber keine Probleme.
 
AW: Tipps beim Vanosrasseln Motor M52TU 2.8

ist bestimmt so gewollt :D solange es rasselt funktionieren die Vanos noch :d :d :d
 
AW: Tipps beim Vanosrasseln Motor M52TU 2.8

Powerbär schrieb:
Hallo,

haben in einem Z3 Bj 98 mit Motor 2.8 M52TU das bekannte Vanosrasseln
bei 1800U/min
Hat jemand tipps bzw. Erfahrung mit dem Tausch der Vanoseinheit

Grüsse

Wie hört sich denn dieses Rasseln an?

Gruß Tom
 
AW: Tipps beim Vanosrasseln Motor M52TU 2.8

redfoxzzz schrieb:
ICh habe zwar nur ein Single-Vanos M52, hatte aber auch das Vanosrasseln.
BMW meinte, das ist halt so :j - so fahr ich jetzt sein 4 Jahren rum, außer dem RAsseln aber keine Probleme.

Da ich ab und zu bei bestimmten Drehzahlen auch so ein komisches
Geräusch höre, glaube ich dass ich auch dieses bekannte Problem
habe.
Als ich mehrere BMW Händler deshalb aufsuchte, und diese dann Probe
hören lies, meinten alle: "Sie hören nichts"! Glaubte damals, ich bin
der Einzige der diese Geräusche hört.
 
AW: Tipps beim Vanosrasseln Motor M52TU 2.8

Hi,

das Geräusch kenn ich auch von meinem Z3 3.0.
Ich hatte den Wagen auch in der Werkstatt, da ich ab und zu auch starken Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich hatte.
Gewechselt wurde dann ein def. Nockenwellensensor.
Ob aber nun das Geräusch weg ist, kann ich leider nicht sagen, da ich den Wagen ein paar Tage später eingewinter habe, und mir in den paar Tagen nichts mehr aufgefallen ist.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten