spone
Quertreiber
Hallo zusammen,
Ich hoffe es gibt hier Hier nicht schon X - Threads zu dem Thema... (ich gestehe diesmal nicht speziell gesucht zu haben)
Die Frage ist nicht, ob der E85 den Winterbetrieb aushält, sondern was es bei diesem in Punkto Winterpflege zu beachten bzw. spezielle Tipps gibt...
Mein alter E85 wird heuer seine erste Wintersaison bestreiten - bislang war es nur ein Schönwetter- und Spaßfahrzeug.
Geänderte Umstände legen den Ganzjahresbetrieb nahe - Sammlerstück ist es sowieso keines und ich will lieber damit fahren, als ihn herumstehen zu lassen und täglich mit einer Notlösung zu fahren.. (und dann darf sich die Sperre auch mal im Straßenbetrieb nützlich machen - nicht nur am Track ;-) )
- Winterreifen sind pflicht - kommen in 225er 17" rundherum - vorr. dunlop WinterSport 4D
- Frostschütz, bzw. der obligatorische Wintercheck werden auch gemacht.
- wenn möglich erfährt der Wagen vorher noch eine Lack- und Lederpflege
- Geprüft werden soll, wenn möglich auch noch Unterboden, bzw. Möglichkeiten der Versiegelung, des Schutzes gegen Streusalz, o.ä. (ohne imensen Aufwand zu betreiben)
Gibt es aus eurer Erfahrung heraus noch Punkte die beachtet oder durchgeführt werden sollten?
wie verhält ihr es mit dem Waschen im Winter?
Mein Z sieht normalerweise keine Waschstraße - und wird hin und wieder mal im Sommer von Hand gewaschen - wenn er schmutzig ist, dann ist er halt schmutzig - also ich bin kein Waschfanatiker ;-)
die Frage ist speziell wegen Streusalz, o.ä. - Handwäsche mit Hd Reiniger in einer Waschbox wenn es die Temperaturen zulassen? Ich denke, den Wagen den ganzen Winter nicht zu waschen ist auch nur suboptimal.
Unterbodenwäsche? - gibts nur in der Waschstraße - hier scheiden sich die Geister - ja, wegen Streusalz am Unterboden - oder eher nein, wegen - braucht es nicht, Verdeckpumpe oder ähnlichem?
Würd mich interessieren verschiedene Meinungen zu lesen ohne irgendwie zu polarisieren oder ähnliches.
thx
(habe das Thema im E85 Bereich gelöscht und hier neu erstellt..)
Ich hoffe es gibt hier Hier nicht schon X - Threads zu dem Thema... (ich gestehe diesmal nicht speziell gesucht zu haben)
Die Frage ist nicht, ob der E85 den Winterbetrieb aushält, sondern was es bei diesem in Punkto Winterpflege zu beachten bzw. spezielle Tipps gibt...
Mein alter E85 wird heuer seine erste Wintersaison bestreiten - bislang war es nur ein Schönwetter- und Spaßfahrzeug.
Geänderte Umstände legen den Ganzjahresbetrieb nahe - Sammlerstück ist es sowieso keines und ich will lieber damit fahren, als ihn herumstehen zu lassen und täglich mit einer Notlösung zu fahren.. (und dann darf sich die Sperre auch mal im Straßenbetrieb nützlich machen - nicht nur am Track ;-) )
- Winterreifen sind pflicht - kommen in 225er 17" rundherum - vorr. dunlop WinterSport 4D
- Frostschütz, bzw. der obligatorische Wintercheck werden auch gemacht.
- wenn möglich erfährt der Wagen vorher noch eine Lack- und Lederpflege
- Geprüft werden soll, wenn möglich auch noch Unterboden, bzw. Möglichkeiten der Versiegelung, des Schutzes gegen Streusalz, o.ä. (ohne imensen Aufwand zu betreiben)
Gibt es aus eurer Erfahrung heraus noch Punkte die beachtet oder durchgeführt werden sollten?
wie verhält ihr es mit dem Waschen im Winter?
Mein Z sieht normalerweise keine Waschstraße - und wird hin und wieder mal im Sommer von Hand gewaschen - wenn er schmutzig ist, dann ist er halt schmutzig - also ich bin kein Waschfanatiker ;-)
die Frage ist speziell wegen Streusalz, o.ä. - Handwäsche mit Hd Reiniger in einer Waschbox wenn es die Temperaturen zulassen? Ich denke, den Wagen den ganzen Winter nicht zu waschen ist auch nur suboptimal.
Unterbodenwäsche? - gibts nur in der Waschstraße - hier scheiden sich die Geister - ja, wegen Streusalz am Unterboden - oder eher nein, wegen - braucht es nicht, Verdeckpumpe oder ähnlichem?
Würd mich interessieren verschiedene Meinungen zu lesen ohne irgendwie zu polarisieren oder ähnliches.
thx
(habe das Thema im E85 Bereich gelöscht und hier neu erstellt..)