ABD
Fahrer
- Registriert
- 6 Dezember 2003
Ich fahre zur Zeit 225/35/18 an der VA und 285/30/18 an der HA.
Die Reifen an der HA sind nicht eingetragen, aber es interessiert auch nicht wirklich.
Da diese mir aber zu breit sind und nicht wirklich mehr Grip bringen, habe ich mir für nächste Saison 245/35/18er gekauft.
Nun interessiert mich aber die Vorschrift, welcher prozentuale Unterschied zwischen VA Reifenumfang und HA Reifenumfang existieren darf.
Ich habe mal etwas von 3% gehört, weiß aber nicht, ob sich das auf den Reifenumfang gegenüber den Standardreifen verhält (für alle 4 Reifen).
Um es noch einfacher zu sagen: wenn ich als Serienbereifung 225/50/16 eingetragen habe, darf ich keine 245/35/22 vorne und hinten verbauen, weil dann der Tacho nicht mehr stimmt.
Ich beziehe mich aber nur auf die Toleranz zwischen VA & HA Reifen, da sonst ggf. kein ABS mehr funktioniert.
Ich möchte nur ungern auf 215/40/18 an der VA umsteigen, da diese "fast" schon wieder wie Ballonreifen daherschauen
Die Reifen an der HA sind nicht eingetragen, aber es interessiert auch nicht wirklich.
Da diese mir aber zu breit sind und nicht wirklich mehr Grip bringen, habe ich mir für nächste Saison 245/35/18er gekauft.
Nun interessiert mich aber die Vorschrift, welcher prozentuale Unterschied zwischen VA Reifenumfang und HA Reifenumfang existieren darf.
Ich habe mal etwas von 3% gehört, weiß aber nicht, ob sich das auf den Reifenumfang gegenüber den Standardreifen verhält (für alle 4 Reifen).
Um es noch einfacher zu sagen: wenn ich als Serienbereifung 225/50/16 eingetragen habe, darf ich keine 245/35/22 vorne und hinten verbauen, weil dann der Tacho nicht mehr stimmt.
Ich beziehe mich aber nur auf die Toleranz zwischen VA & HA Reifen, da sonst ggf. kein ABS mehr funktioniert.
Ich möchte nur ungern auf 215/40/18 an der VA umsteigen, da diese "fast" schon wieder wie Ballonreifen daherschauen
