Top Speed Z4 M

Zetti_Zetti

macht Rennlizenz
Registriert
13 Dezember 2005
Habe gerade gelesen, dass man beim M die 250 km/h Abregelung auch direkt vom Werk aufheben lassen kann.
Wie bei den bisherigen M Modellen ist dass mit einem Fahrsicherheitstraining verbunden.

Mein Frage ist nun:
Wie schnell denkt ihr läuft der M Z4 "offen", also ohne Abregelung ?

Denke 270 könnten es schon sein, oder ?
 
AW: Top Speed Z4 M

Habe gerade gelesen, dass man beim M die 250 km/h Abregelung auch direkt vom Werk aufheben lassen kann.
Wie bei den bisherigen M Modellen ist dass mit einem Fahrsicherheitstraining verbunden.

Kostet die Kleinigkeit von etwa 2000,00€ .. eigentlich ein Zumutung :g
Mein Frage ist nun:
Wie schnell denkt ihr läuft der M Z4 "offen", also ohne Abregelung ?

Denke 270 könnten es schon sein, oder ?

Tacho über 290 km/h .. sind dann wohl echte 275 - 280 km/h
 
AW: Top Speed Z4 M

denkst du dass er wirklich Tacho 290 schafft, kann ich mir bei der schlechten Aerodynamik eigentlich nicht vorstellen
 
AW: Top Speed Z4 M

Zetti_Zetti schrieb:
denkst du dass er wirklich Tacho 290 schafft, kann ich mir bei der schlechten Aerodynamik eigentlich nicht vorstellen
Des is´n BMW kein R32... :d . Ne mal Spass bei Seite. Dem Harry kannst Du des schon glauben... Ausserdem ist der poplige M roadster (z3) :X (hab nix gesagt:7 ) schon 270 gelaufen ist...
 
AW: Top Speed Z4 M

mh.....also ich denke mal echte 270 sollten schon drin sein eher sogar 275....
der Alpina mit gut 300 Ps geht ja auch schon echte 265 nicht TACHO.....

Also Tacho so knapp 280 bis 290 sollten schon drin sein.......

p.s aber ist das Wichtig?
 
AW: Top Speed Z4 M

Hab mich bei Porsche infiziert, es ist einfach alles besser als bei BMW. Wollte letzte Woche eigentlich nen Boxster S bestellen, aber da stand ein Cayman S in Carrera-weiss mit weissen Felgen - keine 5 min. später war´s meiner.

Nun kommt der Z4 weg, falls jemand Interesse hat, ein 3.0 mit quasi Vollausstattung, Bj. 04/03, Sterling, Leder New England beige, Hardtop, Navi Pro, 31.000 km gelaufen, 1. Hand. Porsche wollte ihn für einen Betrag in Zahlung nehmen, den ich hier lieber nicht reinschreibe... Vielleicht behalten wir ihn aber auch, ab und an das Dach aufmachen ist schon schön und Madame hat schon Ansprüche angemeldet...

Ein Bild von heute nachmittag habe ich beigefügt, trotz Verkehr auf der A1 zwischen Hagen und Dortmund, musste bremsen da wäre noch einiges mehr drin gewesen. Im Vergleich zum Z4 3.0 ein Quantensprung - optisch wie technisch. Und der Z4 M ist eben auch nix anderes als ein Z4 mit schwarzen Gimmicks und dem alten Dreier-Motor, warum auch immer abgeriegelt, so dass einen immer noch jeder gechippte TDI wegblinken will...
 

Anhänge

  • CaymanS_klein.jpg
    CaymanS_klein.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 304
AW: Top Speed Z4 M

Mh......was ich nicht verstehe wie es Porsche immer wieder schafft auch ohne Inzahlungnahme Autos zu verkaufen! Die bieten "schlechte" Preise und verkaufen trotzdem mit wenig Nachlaß Autos die z.b Blinkerschalter vom VW Polo haben......

Was machen die Käufer mit Ihren "alten" Autos? Verschenken? .....Ich dachte mal das "hier" viele sooooooooo vernünftig sind "Ihren" Z4 nicht zu verschenken und sich nicht bei Porsche damit abspeisen lassen : Verkaufen Sie Ihren Z 4 doch selber gibt mehr dafür.....

p.s Reine Neugierde haben sie Dir mehr als 20 K oder weniger geboten...:-)
 
AW: Top Speed Z4 M

mh.....also ich denke mal echte 270 sollten schon drin sein eher sogar 275....
der Alpina mit gut 300 Ps geht ja auch schon echte 265 nicht TACHO.....

Nach einem Garmin GPS mit 18 Zoll 276 km/h :t :t
Mit den Originalen 19 Zoll fehlen sicher ein paar km

Zitat mob.andy
Ausserdem ist der poplige M roadster (z3) (hab nix gesagt ) schon 270 gelaufen ist...

He..He..wir sehen uns schon mal wieder :hanged:
 
AW: Top Speed Z4 M

Jungerstar schrieb:
p.s Reine Neugierde haben sie Dir mehr als 20 K oder weniger geboten...:-)


Weit weniger, um genau zu sein 17.500,- und keine Prozente. Für den Barkauf des Cayman ohne Inzahlungnahme gab´s wenigstens 4%, einen Gutschein für Porsche Zubehör und die erste Inspektion...
 
AW: Top Speed Z4 M

z4! schrieb:
Weit weniger, um genau zu sein 17.500,- und keine Prozente. Für den Barkauf des Cayman ohne Inzahlungnahme gab´s wenigstens 4%, einen Gutschein für Porsche Zubehör und die erste Inspektion...

Genau das meine ICH....einen mehr als unverschämten Inzahlungsnahme Preis und 4 % nur bei BARkauf sind doch unverschämt!
 
AW: Top Speed Z4 M

Jungerstar schrieb:
Genau das meine ICH....einen mehr als unverschämten Inzahlungsnahme Preis und 4 % nur bei BARkauf sind doch unverschämt!

...verkaufen sich aber wie "geschnitten Brot"!

Hatte ja schon einmal gejammert, dass der Preis so verfallen ist, Schuld hat einzig BMW mit der verfehlten Politik. Als Porsche-Konkurrent gestartet, zum MX5-Konkurrenten verkommen, das macht man einmal mit und hat nach 3 Jahren den Ärger, ein zweites Mal sicher nicht. Aber wenn keiner mindestens 27 Scheine auf den Tisch legt, wird der Z4 eben behalten, kostet nix im Unterhalt und so stark sollte der Verfall ja nun auch nicht mehr sein, er hat sich eben seiner Konkurrenz angepasst...
 
AW: Top Speed Z4 M

Jungerstar schrieb:
Genau das meine ICH....einen mehr als unverschämten Inzahlungsnahme Preis und 4 % nur bei BARkauf sind doch unverschämt!

Warum denn?
Wenn die keine Rabattpolitik treiben, dann ist's ja erst mal eine marktpolitisch vernünftige Kiste.
Das mit den "unverschämten" Gebrauchtwagenpreisen ist sicher diskutierbar - aber warum sollen die sich "Fehlfarben" auf den Hof stellen, wenn sie nicht müssen?

Andersrum ist doch eher die Frage:
Wie zum Geier kalkulieren BMW & Konsorten ihre Margen, so dass sie 12% und mehr in der Distribution geben/zulassen können?q:

Grüßle
Chris
 
AW: Top Speed Z4 M

Jungerstar schrieb:
Genau das meine ICH....einen mehr als unverschämten Inzahlungsnahme Preis und 4 % nur bei BARkauf sind doch unverschämt!

Die wollen sie auch noch so 5000.- eur anzahlung, für nen neukauf von so 51000.- , geben aber auch schon mal 6%;)
Die 12-17% die Bmw die gibt, lässte aber auch beim verkauf wieder liegen !
Den Z4 würde ich im moment nur gebraucht kaufen ! wenn mehr leute dies tun würden, steigen die gebrauchtpreise wieder !
Fakt ist dass der Z4 3.0 tiefer gefallen ist als seinerzeit der Z3 3.0 (2003)
Die Kisten werden immer teurer und gebraucht weniger wert, weis nicht was da falsch läuft !

Die wirtschaftslage etwa, immer mehr reiche+mehr arme, die das geld haben kaufen neu, die anderen kaufen gebraucht für nen almosen !
Marc
 
AW: Top Speed Z4 M

ChrisNoDiesel schrieb:
Warum denn?
Wenn die keine Rabattpolitik treiben, dann ist's ja erst mal eine marktpolitisch vernünftige Kiste.
Das mit den "unverschämten" Gebrauchtwagenpreisen ist sicher diskutierbar - aber warum sollen die sich "Fehlfarben" auf den Hof stellen, wenn sie nicht müssen?

Andersrum ist doch eher die Frage:
Wie zum Geier kalkulieren BMW & Konsorten ihre Margen, so dass sie 12% und mehr in der Distribution geben/zulassen können?q:

Grüßle
Chris

Porsche: da stimme ich dir voll und ganz zu. Nach meiner Meinung, die einzige europäische Automarke, die sich der Rabattschlacht durch Überproduktion entziehen kann, da die Nachfrage in etwa dem Angebot (hier meine ich die wirtschaftlich sinnvolle Produktion) entspricht... klein und fein.

BMW und Konsorten: Da der Anteil der gewerblichen Zulassungen in Relation zu den Privatzulassungen jenseits der 70% beläuft und diese Fahrzeuge generell geleast werden, stehen die Fahrzeuge nach 2 bis 3 Jahren wieder auf dem Hof des Händlers und hier drücken die Einkaufsfinanzierungslinien der Händler...ergo müssen sie schauen, dass sich die Teile schnell drehen, damit die Zinskostenbelastung bzw. die Ausschöpfung der Linien im Rahmen bleiben. Um der an sich anspruchsvollen gewerblichen Kundschaft immer was neues und interessantes bieten zu können, damit die Hersteller ihre Absatzplanungen und Werksauslastungen erfüllen können, gibts halt immer kleine schmankerl wie z.b. facelifts (Z4..nach 2 Jahren innen mit schwarzen Applikationen; 06: Retuschen an der Karosserie). Das drückt natürlich den Gebrauchtwagenpreis der "Altmodelle".
Ganz drastisch zu sehen beim 7er. Ein Auto dass zu 95% gewerblich zugelassen wird und aufgrund der Unterhaltskosten auch als Gebrauchter nicht an den Privatmann (jedenfalls in nennenswerten Stückzahlen) zu bringen ist. Die Teile werden grundsätzlich Richtung Osten oder in den nahen Osten verkauft.
Stichwort Kapazitätsauslastung: Führend ist Toyota (111%) gefolgt von Honda (95%) und dann kommt erst mal nix... BMW so um die 80%. Die Fahrzeuge werden auf Halde produziert und vom Hersteller bzw. Impoteur in den Handel gedrückt. Hier schliesst sich der Kreis mit der Finanzierungslinie und die Fahrzeuge werden mit erheblichen Abschlägen verkauft.

Ruinös und nicht gesund für den Handel. Im ersten Moment ist der Kunde der lachende Dritte: Hohe Rabatte beim Neuwagenkauf! Hier sage ich: Vorsicht Falle. Spätestens beim Verkauf des dann Gebrauchtwagens stehen ihm die Tränen in den Augen... siehe die Aussage mit den 17,5 Scheinen. Aber genau dies sieht ein Neuwagenkäufer nicht.
 
AW: Top Speed Z4 M

Könnten wir wieder zum Ursprung diese Themas wieder zurückkommen, oder wird das wieder ein Porsche Fred. Dann lieber einen neuen aufmachen...
 
AW: Top Speed Z4 M

Bonc schrieb:
Porsche: da stimme ich dir voll und ganz zu. Nach meiner Meinung, die einzige europäische Automarke, die sich der Rabattschlacht durch Überproduktion entziehen kann, da die Nachfrage in etwa dem Angebot (hier meine ich die wirtschaftlich sinnvolle Produktion) entspricht... klein und fein.

BMW und Konsorten: Da der Anteil der gewerblichen Zulassungen in Relation zu den Privatzulassungen jenseits der 70% beläuft und diese Fahrzeuge generell geleast werden, stehen die Fahrzeuge nach 2 bis 3 Jahren wieder auf dem Hof des Händlers und hier drücken die Einkaufsfinanzierungslinien der Händler...ergo müssen sie schauen, dass sich die Teile schnell drehen, damit die Zinskostenbelastung bzw. die Ausschöpfung der Linien im Rahmen bleiben. Um der an sich anspruchsvollen gewerblichen Kundschaft immer was neues und interessantes bieten zu können, damit die Hersteller ihre Absatzplanungen und Werksauslastungen erfüllen können, gibts halt immer kleine schmankerl wie z.b. facelifts (Z4..nach 2 Jahren innen mit schwarzen Applikationen; 06: Retuschen an der Karosserie). Das drückt natürlich den Gebrauchtwagenpreis der "Altmodelle".
Ganz drastisch zu sehen beim 7er. Ein Auto dass zu 95% gewerblich zugelassen wird und aufgrund der Unterhaltskosten auch als Gebrauchter nicht an den Privatmann (jedenfalls in nennenswerten Stückzahlen) zu bringen ist. Die Teile werden grundsätzlich Richtung Osten oder in den nahen Osten verkauft.
Stichwort Kapazitätsauslastung: Führend ist Toyota (111%) gefolgt von Honda (95%) und dann kommt erst mal nix... BMW so um die 80%. Die Fahrzeuge werden auf Halde produziert und vom Hersteller bzw. Impoteur in den Handel gedrückt. Hier schliesst sich der Kreis mit der Finanzierungslinie und die Fahrzeuge werden mit erheblichen Abschlägen verkauft.

Ruinös und nicht gesund für den Handel. Im ersten Moment ist der Kunde der lachende Dritte: Hohe Rabatte beim Neuwagenkauf! Hier sage ich: Vorsicht Falle. Spätestens beim Verkauf des dann Gebrauchtwagens stehen ihm die Tränen in den Augen... siehe die Aussage mit den 17,5 Scheinen. Aber genau dies sieht ein Neuwagenkäufer nicht.

hi

Da heisst ne M Z4 stehen lassen oder nur leasen ?
Der CW wert von 0.35 hemmt nen bissl für ne sehr gute top speed !
Marc
 
AW: Top Speed Z4 M

wave1966 schrieb:
hi

Da heisst ne M Z4 stehen lassen oder nur leasen ?
Der CW wert von 0.35 hemmt nen bissl für ne sehr gute top speed !
Marc

2008 kommt der Nachfolger des Z4. Dann kannst du dir schon mal ausmalen, was mit dem Preis passieren wird... bestimmt nicht so stark wie beim "normalen" Modell aber schon spürbar, nach meiner bescheidenen Meinung.

Der cw-Wert hat nix damit zu tun:w
 
AW: Top Speed Z4 M

Bonc schrieb:
2008 kommt der Nachfolger des Z4. Dann kannst du dir schon mal ausmalen, was mit dem Preis passieren wird... bestimmt nicht so stark wie beim "normalen" Modell aber schon spürbar, nach meiner bescheidenen Meinung.

Der cw-Wert hat nix damit zu tun:w

Eher umgekehrt, der Verlust wird noch größer, nicht nur in Moneten, sondern auch in %.

Laß Dir mal die Schlussrate eines M, 3.0l und 2.0l ausrechnen, da siehst Du dann schon wo der Hase hinläuft ;)
 
AW: Top Speed Z4 M

SLuette schrieb:
Ha, das will ich aber sehen... Z3 M Roadster oder QP drehen doch bei 250 schon fast im Begrenzer...

Der Z3 M ist bei echten 250 noch weit weg vom Drehzahlbegrenzer. Bei 7600 U/min sind das beim Z3M echte 273 km/h errechnet mit Getriebe Kalkulator, immer vorrausgesetzt er ist offen und Serien Bereifung. Ob der eine oder andere dann 265 oder 270 läuft ist doch eher Nebensache
 
AW: Top Speed Z4 M

Moin,

hier liegt wohl eine Fehlinformation vor :w

Die M-GmbH dementiert auf Nachfrage, dass die Aufhebung der Sperre (derzeit) möglich ist. Weder für Geld noch für gute Worte.

Beste Grüße
 
AW: Top Speed Z4 M

RolandHB1 schrieb:
Moin,

hier liegt wohl eine Fehlinformation vor :w

Die M-GmbH dementiert auf Nachfrage, dass die Aufhebung der Sperre (derzeit) möglich ist. Weder für Geld noch für gute Worte.

Beste Grüße
Ich habe gerade noch nachgeschaut, beim M6 taucht die Option nicht im Configurator auf, sie existiert aber definitiv. Wird sich wohl alles noch finden.
 
AW: Top Speed Z4 M

ChrisNoDiesel schrieb:
Andersrum ist doch eher die Frage:
Wie zum Geier kalkulieren BMW & Konsorten ihre Margen, so dass sie 12% und mehr in der Distribution geben/zulassen können?q:

Grüßle
Chris

.....Z4 bezahlen wir in Euro, kostet in den USA aber US$. Bin zwar kein Finanzspezialist, aber der Währunsvorteil von ca. 20% liegt derzeit bei BMW...also wir zahlen in Deutschland z.B. 50.000 Euro und BMW USA bekäme 59,472.58$ ???

Andersrum: ein 3.0si kostet $46,843, macht 39,382.01 Euro. Mit ähnlicher Ausstattung (Vergleich nicht ganz so einfach, probiert mal den US Car Configurator) kostet der Wagen hier in Deutschland ca. 7.000 Euro mehr. Da ist also Rabatt drin!

...Ist da ein Denkfehler???
Gruß Helmut
 
Zurück
Oben Unten