chris120
Fahrer
- Registriert
- 2 Februar 2008
Liebe Zetti-Fahrer(innen),
heute habe ich wieder mal das schöne Wetter (17Grad) genutzt und meinen QP aus der Garage geholt:). Diesmal ging es nach Innsbruck (rund 140km).
Es ist immer wieder eine Freude, wie bissig der 3.0l-Motor ist
. Der zieht einfach bei jeder Drehzahl an, ohne große Verzögerung und auch das auch ohne die „Sporttaste“.
Auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass einige Ihren Überholvorgang stark verlangsamten, (muss so sein, denn ich war mit Tempomat unterwegs) um den QP mal von der Seite zu genießen
.
Ich habe den Weg über den Kesselberg gewählt
, damit ich mal die Straßenlage testen kann. Das war richtig genial. Ich musste das erste Mal beim Aufwärtsfahren (120km/h) vor einer Kurve so richtig in die Eisen, sonst wäre ich nicht rumgekommen
. Das ist mir noch nie passiert, das Teil schiebt einfach brutal.
Der QP gibt einen unheimlich Vertrauen in der Kurve, ich denke das liegt an der idealen Gewichtsverteilung.
Ich bin natürlich nicht an die Grenzen gegangen, dafür war es zu gefährlich (Leitschienen und einiges an Verkehr), ab es ist schon eine Show, dass man auf Landstrassen den meisten einfach so davonfahren kann. Die haben nicht den Hauch einer Chance.
Eigentlich kenne ich es nur dass einen als Beifahrer schlecht wird, aber heute musste ich auf diesen genialen kurvigen Landstraßen die Erfahrung machen, dass es auch dem Fahrer vor lauter Grip schlecht werden kann
.
In Österreich habe ich natürlich getankt (Super: 1,29Euro
) und bei der Gelegenheit mal getestet mit wie wenig der QP auskommen kann. Ich war erstaunt, da braucht mein Diesel auch nicht weniger! 5,9l/100km
, das ist doch was in Zeiten der hohen Spritpreise. Ich habe das Ganze ca. 12km getestet , mit Tempomat und bin so ca. 80-100km/h gefahren. Ich muss schon sagen, dieses Sparpotential habe ich dem 3.0l-Motor nicht zugetraut
. Ist klar, dass man dass nicht auf Dauer machen kann (Kolonnenverkehr), dazu juckt der rechte Fuß zu stark, aber es zeigt wie sparsam man fahren kann.
Ich hatte nämlich hier einen Fred gelesen, wo man richtig die Sorgenfalten sah, bzgl. der Kosten.
Am Rückweg bin ich ganz zivil gefahren, Tempomat 150, und ab und an Mal auf max. 200. Was kam raus: 8,5l/100km – sensationell

!
Ich dachte schon das ich den QP nicht günstig bewegen kann, denn bis jetzt hatte ich so 11-12l/100km, dabei war aber viel Stadtverkehr.
Was ist mir negativ aufgefallen:
Die Wischer auf der Beifahrerseite ziehen ganz schön Schlierenb:, das werde ich mal neue besorgen. Ich hoffe das reicht und ich muss nicht vom :) was einstellen lassen.
Was ist mir positiv aufgefallen:
Ein anderer QP-Fahrer hat mich gegrüßt
! Finde ich klasse, werde ich zukünftig auch so machen. Wir sind ja ein überschaubarer kleiner Haufen!
Also, "so long" und bis demnächst.
Christian
heute habe ich wieder mal das schöne Wetter (17Grad) genutzt und meinen QP aus der Garage geholt:). Diesmal ging es nach Innsbruck (rund 140km).
Es ist immer wieder eine Freude, wie bissig der 3.0l-Motor ist

Auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass einige Ihren Überholvorgang stark verlangsamten, (muss so sein, denn ich war mit Tempomat unterwegs) um den QP mal von der Seite zu genießen

Ich habe den Weg über den Kesselberg gewählt


Der QP gibt einen unheimlich Vertrauen in der Kurve, ich denke das liegt an der idealen Gewichtsverteilung.
Ich bin natürlich nicht an die Grenzen gegangen, dafür war es zu gefährlich (Leitschienen und einiges an Verkehr), ab es ist schon eine Show, dass man auf Landstrassen den meisten einfach so davonfahren kann. Die haben nicht den Hauch einer Chance.
Eigentlich kenne ich es nur dass einen als Beifahrer schlecht wird, aber heute musste ich auf diesen genialen kurvigen Landstraßen die Erfahrung machen, dass es auch dem Fahrer vor lauter Grip schlecht werden kann

In Österreich habe ich natürlich getankt (Super: 1,29Euro




Ich hatte nämlich hier einen Fred gelesen, wo man richtig die Sorgenfalten sah, bzgl. der Kosten.
Am Rückweg bin ich ganz zivil gefahren, Tempomat 150, und ab und an Mal auf max. 200. Was kam raus: 8,5l/100km – sensationell



Ich dachte schon das ich den QP nicht günstig bewegen kann, denn bis jetzt hatte ich so 11-12l/100km, dabei war aber viel Stadtverkehr.
Was ist mir negativ aufgefallen:
Die Wischer auf der Beifahrerseite ziehen ganz schön Schlierenb:, das werde ich mal neue besorgen. Ich hoffe das reicht und ich muss nicht vom :) was einstellen lassen.
Was ist mir positiv aufgefallen:
Ein anderer QP-Fahrer hat mich gegrüßt

Also, "so long" und bis demnächst.
Christian