Tour Innsbruck

chris120

Fahrer
Registriert
2 Februar 2008
Liebe Zetti-Fahrer(innen),

heute habe ich wieder mal das schöne Wetter (17Grad) genutzt und meinen QP aus der Garage geholt:). Diesmal ging es nach Innsbruck (rund 140km).
Es ist immer wieder eine Freude, wie bissig der 3.0l-Motor ist:b. Der zieht einfach bei jeder Drehzahl an, ohne große Verzögerung und auch das auch ohne die „Sporttaste“.

Auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass einige Ihren Überholvorgang stark verlangsamten, (muss so sein, denn ich war mit Tempomat unterwegs) um den QP mal von der Seite zu genießen:s.

Ich habe den Weg über den Kesselberg gewählt:t, damit ich mal die Straßenlage testen kann. Das war richtig genial. Ich musste das erste Mal beim Aufwärtsfahren (120km/h) vor einer Kurve so richtig in die Eisen, sonst wäre ich nicht rumgekommen:o. Das ist mir noch nie passiert, das Teil schiebt einfach brutal.
Der QP gibt einen unheimlich Vertrauen in der Kurve, ich denke das liegt an der idealen Gewichtsverteilung.
Ich bin natürlich nicht an die Grenzen gegangen, dafür war es zu gefährlich (Leitschienen und einiges an Verkehr), ab es ist schon eine Show, dass man auf Landstrassen den meisten einfach so davonfahren kann. Die haben nicht den Hauch einer Chance.

Eigentlich kenne ich es nur dass einen als Beifahrer schlecht wird, aber heute musste ich auf diesen genialen kurvigen Landstraßen die Erfahrung machen, dass es auch dem Fahrer vor lauter Grip schlecht werden kann:d.

In Österreich habe ich natürlich getankt (Super: 1,29Euro:t) und bei der Gelegenheit mal getestet mit wie wenig der QP auskommen kann. Ich war erstaunt, da braucht mein Diesel auch nicht weniger! 5,9l/100km:t:t, das ist doch was in Zeiten der hohen Spritpreise. Ich habe das Ganze ca. 12km getestet , mit Tempomat und bin so ca. 80-100km/h gefahren. Ich muss schon sagen, dieses Sparpotential habe ich dem 3.0l-Motor nicht zugetraut:laugh2:. Ist klar, dass man dass nicht auf Dauer machen kann (Kolonnenverkehr), dazu juckt der rechte Fuß zu stark, aber es zeigt wie sparsam man fahren kann.
Ich hatte nämlich hier einen Fred gelesen, wo man richtig die Sorgenfalten sah, bzgl. der Kosten.
Am Rückweg bin ich ganz zivil gefahren, Tempomat 150, und ab und an Mal auf max. 200. Was kam raus: 8,5l/100km – sensationell :t:t:t!
Ich dachte schon das ich den QP nicht günstig bewegen kann, denn bis jetzt hatte ich so 11-12l/100km, dabei war aber viel Stadtverkehr.

Was ist mir negativ aufgefallen:

Die Wischer auf der Beifahrerseite ziehen ganz schön Schlierenb:, das werde ich mal neue besorgen. Ich hoffe das reicht und ich muss nicht vom :) was einstellen lassen.

Was ist mir positiv aufgefallen:

Ein anderer QP-Fahrer hat mich gegrüßt:t! Finde ich klasse, werde ich zukünftig auch so machen. Wir sind ja ein überschaubarer kleiner Haufen!

Also, "so long" und bis demnächst.

Christian
 

Anhänge

  • kl-Walchensee1.jpg
    kl-Walchensee1.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 8
  • kl-Karwendel.jpg
    kl-Karwendel.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 7
  • kl-goldenes Dachl.jpg
    kl-goldenes Dachl.jpg
    115 KB · Aufrufe: 6
  • kl-hab ich nen Diesel.jpg
    kl-hab ich nen Diesel.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 8
  • kl-nach 100km.jpg
    kl-nach 100km.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 9
AW: Tour Innsbruck

psssssssssst, das mit dem Kesselberg darfst Du doch gar nicht laut sagen. Da darf man doch nur 60 km/h fahren. Die Rennleitung ist da arg streng geworden :#. Wenn´s blöd geht, beschlagnahmen sie Dir Dein schönes QP. Bei Motorrädern schon vorgekommen :a. Ich fahr´ zuerst mal braf rauf und runter um zu schauen ob die Rennleitung aktiv ist. Wenn nicht }(:X
 
AW: Tour Innsbruck

Hi Franz,
ja, ja, ich weiß schon das diese Straße besonders "behütet" wird:11stopz:. Da läßt sich richtig Geld mit verdienenb:. Aber da wo ich mal richtig Gas gegeben habe, bräuchten die schon eine "free climb" Ausbildung, so geht es da abwärts:1angelz:.
Du scheinst da schon sehr vorsichtig zu sein, einmal rauf um zu gucken und dann noch mal um Spaß:t zu haben, alle Achtung!

Gestern habe ich noch eine kleine Ausfahrt gemacht, da die Straße trocken war.
Diesmal ging es auf die Autobahn(995). Ja, da hatte ich den Master gefunden :a-> 997S Cabrio mit 355PS und 400NM. Der hatte das gleiche vor wie ich, einfach mal zum Gas geben auf die Bahn.
Ich habe ihn am Ende des Zubringers (60kmh) mal schön vorgelassen, da er schon etwas drängelte.
Ab 100kmh ging es dann richtig los, mit kleinen Ausbremsungen (Sonntagsfahrerb:), bis z.T. auf 240kmh und das Ganze ging so über 20km.
Was soll ich sagen, der 997S geht schon um einiges besser:g, der konnte bei jeden Zwischensprint so 70-100m Vorsprung rausholen, bis zum nächsten Sonntagsfahrer;x. Wenn die nicht wären, schätze ich mal, wäre er davon gezogen:2bigcryz:.
Allerdings muß ich zur Ehrenrettung sagen, ich habe den 6.ten Gang nicht verlassen.
So heiß war ich dann doch nicht auf die paar Meterchen, die es evtl. gebracht hätte.
Einen Vorteil hatte es: Der 997S hat die Strecke schön freigemacht:t und ich mußte weniger bremsen:).
Resumee: Es gibt immer ein paar (nur noch sehr wenige:d) stärkere und schnellere, aber für sich betrachtet ist der 3.0si genial:11smitten

Gruß
Christian
 
AW: Tour Innsbruck

Ein 997S Cabrio bringt auch einen M346 zum Schwitzen oder ums deutlich zu sagen, geht ihm weg. So gesehen also nicht so wild. Wie groß ist den eigentlich der Unterschied zum M-QP wenn beide ohne runterschalten unterwegs sind?
 
AW: Tour Innsbruck

Wie groß ist den eigentlich der Unterschied zum M-QP wenn beide ohne runterschalten unterwegs sind?

Ich denke die dürften so ziemlich gleich liegen, da ja die PS und kg auch ähnlich sind.
Aber vielleicht meldet sich ja noch ein M-QP Fahrer mit einer "Erfahrung":s?!

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten