AW: Traggelenke
Hallo.
Ja ich würde wenn da vorne was ausgeschlagen ist auch gleich den Austausch des kompletten Querlenkers empfehlen. Einfach aus dem Grund, da dieser ja am hintersten Teil nochmal durch ein Gummilager befestigt ist (Viele bauen da eine Version der M-Modelle ein). Und wenn das Traggelenk durch ist, dauerts mit dem Gummidämpfer auch nicht mehr lang.
Es muss ja nicht der OriginalQuerlenker von BMW sein (der mit Sicherheit so seine 160 EUR/Stück kosten wird), Ich glaube die MeyleDinger gibts ab 80 EUR bei Ebay oder sonstige in ErstausrüsterQualität (und teilweise auch besser), ist ja e36 Massenware.
In Inspektion geben wir unsere Autos schon lange nicht mehr. Mein Bruder hat in seinen 1998er Passat mal zwei Zigarettenstummel im Schacht vom Zahnriemen gefunden (der ja annähernd staubfrei sein sollte

). Das Auto hat mein Bruder 2002 von meinem Vater übernommen. Bis dahin war das dessen Dienstwagen und nur in der Original-VW Werkstatt. Und da bei uns keiner raucht und damals noch nicht geschraubt wurde kann das nur das PäuschenKippchen vom Meister gewesen sein. KLASSE ARBEIT...
Und seitdem heißts bei uns: Auto wird selbst gepflegt und manchmal denke ich, so sauber wie bei uns zum Bsp. Zündkerzen gewechselt werden macht das kein AZUBI inner BMW-Werkstatt (erst sauber alles auspusten etc)... Man arbeitet halt am eigenen Auto und gibt dieses nicht in fremde Hände, für die es nur ein Arbeitsgegenstand ist.
So gesehen also REGELMÄSSIG Öl, alle Filter (unser Golf war jetzt zweimal in VW Inspektion und das letzte mal haben wir die selbst gemacht, das sah aus als wäre da noch nie der INneraumluftfilter gewechselt worden...), Beim Zetti jetzt Diff/Getriebeöl neu, bei meinem Winterpunto die Kupplung ersetzt (und hey, wenn ich meinen 95er Italiener immer noch mit 211.000km fahre, dann darf man sich doch vll ein bisschen auf die Schulter klopfen, gut das wesesntliche meinem Bruder, der ist da inzwischen VOllprofi

).
An meinem Z3 haben wir auch direkt nach dem Kauf die Querlenker gewechselt (150tkm) damit er über den TÜV kommt. Wie gesagt 90 EUR/Stück im AutoteileHandel und man umgeht auch das Pressen des reinen Traggelenkes, weil das schon eingebaut ist. Somit hatten wir an einem Wochenende die Vorderachse wieder eingerichtet. Spur muss nicht eingestellt werden, da die Maße der Teile ja exakt dieselben sind. Wenn der Spurstangenkopf oder ähnliches, was mit der Lenkungs zu tun hat, ausgeschlagen ist, logisch dann sollte mal vermessen werden.
Einer hatte hier was von Hinterachsgummis gesprochen. Haben wir (also mein Bruder und ich) auch selbst ausgetauscht(grund: Knallen/Schlagen an der HA beim auskuppeln). Fürs einpressen haben wir uns eine Presse selbst gebaut aus diversen Stahlplatten und Gewindestäben. Ich les jetzt: bei BMW 500 EUR: Krass Krass, die Teile haben mich insgesamt 50 gekostet
Und ich muss sagen: Wenn man alles ein wenig selbst macht hat man einfach einen besseren Bezug zum Auto.. Tut mir leid, jemand der bildlich gesehen zur Ölstandskontrolle fährt und diese machen lässt, sollte sich nicht FAHRER nenne
So genug Roman geschrieben für heut abend,
gute Nacht, passt auf, es wird glatt !!
Wrumm..