Traggelenke

acme

Fahrer
Registriert
16 Januar 2006
Ort
Bratwoarscht-City
Hallo!

Beim Reifenwechsel ist aufgefallen, dass 1 Traggelenk ausgeschlagen ist und das zweite sich anmeldet. Der BMW NL ist dies vor 180 km (Inspektion 2) nicht aufgefallen! Soviel zur genauigkeit des Freundlichen...und eine Auspuffmanschette, welche fehlte ist auch nicht entdeckt worden!

Meine Frage: muss nach dem Tausch die Spur neu eingestellt werden? mein Schrauber meinte, aufgrund der Konstruktion des Traggelenkes ist dieses nicht nötig, stimmt das?

mfg
Felix
 
AW: Traggelenke

ja,stimmt,Spur braucht nicht neu eingestellt werden wenn nur die Gelenke ausgepreßt und die Neuen eingepreßt werden (am Auto mit Spezialwerkzeug), wenn die Dreieckslenker komplett getauscht werden,dann weiß ich es net...

LG
Oliver
 
AW: Traggelenke

Danke Oliver!

Soweit ich weiß, will mein Schrauber aber den ganzen Querlenker ausbauen, weiß einer wie es da auschaut mit einer spureinstellung?

mfg
felix
 
AW: Traggelenke

lass es bei BMW machen,dauer eine Stunde und kostet 120.- Euro (ca. 40.- Material,Rest Arbeitszeit) habs dieses Jahr auch machen müssen,mein Schrauber wär viel länger dabei gewesen und meinte "um das Geld" schafft er das net...
 
AW: Traggelenke

Hallo!

Beim Reifenwechsel ist aufgefallen, dass 1 Traggelenk ausgeschlagen ist und das zweite sich anmeldet. Der BMW NL ist dies vor 180 km (Inspektion 2) nicht aufgefallen! Soviel zur genauigkeit des Freundlichen...und eine Auspuffmanschette, welche fehlte ist auch nicht entdeckt worden!

Meine Frage: muss nach dem Tausch die Spur neu eingestellt werden? mein Schrauber meinte, aufgrund der Konstruktion des Traggelenkes ist dieses nicht nötig, stimmt das?

mfg
Felix


Hi Felix,

das ist tragisch das dein :) das nicht bemerkt hat. Würde es dem :) aber auf eine freundliche Art sagen und ihn darauf hinweisen. und Ihn dann auch gleich auf einen Pauschalpreis drängen. Ich mache alles bei meinem :) nur noch pauschal (ausser es sind wirklich unerwartete Dinge wie Verschleissteile zu wechseln). Da juckt es mich nicht ob die 1 oder 10 std brauchen.
Würde vorschlagen er soll dir einen Preis zum Wechsel für 95€ anstatt der 120€ machen. Das ist ein Guter Deal für beide.

Wieviele Kliometer hat dein Zetti den runter??

Gruß

Ingmar
 
AW: Traggelenke

Mein schrauber macht beide für 220 öcken...und bmw kriegt mein coupe eh nicht mehr, bis jetzt war ich mit der geleisteten arbeit immer mehr als unzufrieden, siehe auch airbag die xte....aber 120 erscheint mir extrem günstig, bei pit-stop sollte es 230 euro und bei atu sogar 260 euro kosten ( für 1 seite wohlgemerkt!):j

mfg
felix
 
AW: Traggelenke

Mein schrauber macht beide für 220 öcken...und bmw kriegt mein coupe eh nicht mehr, bis jetzt war ich mit der geleisteten arbeit immer mehr als unzufrieden, siehe auch airbag die xte....aber 120 erscheint mir extrem günstig, bei pit-stop sollte es 230 euro und bei atu sogar 260 euro kosten ( für 1 seite wohlgemerkt!):j

mfg
felix

Hmm,

keine Ahnung sowas beim :) kostet. Wenn du einen GUTEN Schrauber hast mache es da. ich halte mein QP noch bis zum 6te Jahr schon bei BMW damit es bei Kulanzsachen die Bestimmt kommen auch gut für mich aussieht.

Wieviel KM hat den deiner?


Gruß

Ingmar
 
AW: Traggelenke

Mein schrauber macht beide für 220 öcken...und bmw kriegt mein coupe eh nicht mehr, bis jetzt war ich mit der geleisteten arbeit immer mehr als unzufrieden, siehe auch airbag die xte....aber 120 erscheint mir extrem günstig, bei pit-stop sollte es 230 euro und bei atu sogar 260 euro kosten ( für 1 seite wohlgemerkt!):j

mfg
felix

so,also das es ganz klar ist, 120.- Euro für beide Seiten bei BMW hab ich gezahlt!!! ich hab grad nochmal die Rechnung angeschaut,kann ca.- 20.-Euro teurer werden wenn die Schrauben net aufgehen,dann werden die "runtergeschnitten",BMW hat Spezialwerkzeug mit denen die Gelenke am Auto ausgepreßt und eingepreßt werden,also Dreieckslenker bleibt am Auto. Wie gesagt,mein Schrauber würd es bei seinem Z3 auch nicht mehr selber machen!!!!!

LG
Oliver
 
AW: Traggelenke

Hi!

Hmm, jetzt habe ich meinem schrauber schon zugesagt, außerdem ist der service-man diese woche im urlaub (wie könnte es anders sein) und da ich keine lust habe mit defekten traggelenken 1 woche rumzukurven wird das wohl nix...aber da ist ja noch die geschichte mit dem airbag....da könnte er einen besseren preis machen, oder ich verlange frech wie oskar gleich die kosten für die arbeitszeit inspektion 2 zurück, die geleistete arbeit war ja schließlich mehr als unzureichend....

mein autole hat jetzt ca. 80tkm runter, letzte woche habe ich bereits die hinteren Gummilager der Hinterachse erneuern lassen müssen...(bei bmw 550 kronen angebot eingeholt und für über 400 eus weniger woanders machen lassen, insoweit erscheinen mir 120 sehr sehr wenig, wenn man die preispolitik von bmw so frisch vor augen hat...)

mfg
felix
 
AW: Traggelenke

tja, da muss ich doch nochmal bmw anrufen, und fragen was die verlangen....mein coupe ist schon über 6 jahre alt, insoweit kann ich eh auf keine kulanz mehr hoffen.

grüße
felix
 
AW: Traggelenke

Ich habe vor keinem halben Jahr 100€ bei BMW für beide Seiten inkl. allen drum und dran bezahlt, ohne zu handeln oder Ähnliches. Und das war der 2. Satz! Der Erste kam inkl. Allem auf ca 85€.

Gruß Viktor
 
AW: Traggelenke

Letzte Woche war beim meinem TÜV-Termin. (Prüfer war vor Ort in der Werkstatt). Der einzige Mangel war ein ganz leichtes Spiel auf der Beifahrerseite im Traggelenk. Bei den vom Prüfer geschilderten negativen Auswirkungen, falls das Spiel größer werden sollte, bin ich dann doch noch vor dem "Winterschlaf" zu dem Entschluß gekommen, daß ein Austausch wohl doch günstiger wäre. Mein BMW-Spezialist (waren alle einmal bei Händlerwerkstätten beschäftigt - haben sich dann selbständig gemacht und verarzten auch NUR BMW) hat mir für den BEIDSEITIGEN AUSTAUSCH 55,12 Euro Lohn (8 AW) + 48,48 Euro für die Teile berechnet. Ich denke das ist schon ein fairer Kurs.....
Bei denen habe ich zudem irgendwie immer noch den Eindruck, daß die auch mit Herz + Sachverstand bei der Sache sind.
Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen zur Preisorientierung weiter.
Schöne Woche noch wüscht allen
DEEP BLUE
 
AW: Traggelenke

Hallo.

Ja ich würde wenn da vorne was ausgeschlagen ist auch gleich den Austausch des kompletten Querlenkers empfehlen. Einfach aus dem Grund, da dieser ja am hintersten Teil nochmal durch ein Gummilager befestigt ist (Viele bauen da eine Version der M-Modelle ein). Und wenn das Traggelenk durch ist, dauerts mit dem Gummidämpfer auch nicht mehr lang.
Es muss ja nicht der OriginalQuerlenker von BMW sein (der mit Sicherheit so seine 160 EUR/Stück kosten wird), Ich glaube die MeyleDinger gibts ab 80 EUR bei Ebay oder sonstige in ErstausrüsterQualität (und teilweise auch besser), ist ja e36 Massenware.

In Inspektion geben wir unsere Autos schon lange nicht mehr. Mein Bruder hat in seinen 1998er Passat mal zwei Zigarettenstummel im Schacht vom Zahnriemen gefunden (der ja annähernd staubfrei sein sollte:P ). Das Auto hat mein Bruder 2002 von meinem Vater übernommen. Bis dahin war das dessen Dienstwagen und nur in der Original-VW Werkstatt. Und da bei uns keiner raucht und damals noch nicht geschraubt wurde kann das nur das PäuschenKippchen vom Meister gewesen sein. KLASSE ARBEIT...:j
Und seitdem heißts bei uns: Auto wird selbst gepflegt und manchmal denke ich, so sauber wie bei uns zum Bsp. Zündkerzen gewechselt werden macht das kein AZUBI inner BMW-Werkstatt (erst sauber alles auspusten etc)... Man arbeitet halt am eigenen Auto und gibt dieses nicht in fremde Hände, für die es nur ein Arbeitsgegenstand ist.
So gesehen also REGELMÄSSIG Öl, alle Filter (unser Golf war jetzt zweimal in VW Inspektion und das letzte mal haben wir die selbst gemacht, das sah aus als wäre da noch nie der INneraumluftfilter gewechselt worden...), Beim Zetti jetzt Diff/Getriebeöl neu, bei meinem Winterpunto die Kupplung ersetzt (und hey, wenn ich meinen 95er Italiener immer noch mit 211.000km fahre, dann darf man sich doch vll ein bisschen auf die Schulter klopfen, gut das wesesntliche meinem Bruder, der ist da inzwischen VOllprofi:+ ).

An meinem Z3 haben wir auch direkt nach dem Kauf die Querlenker gewechselt (150tkm) damit er über den TÜV kommt. Wie gesagt 90 EUR/Stück im AutoteileHandel und man umgeht auch das Pressen des reinen Traggelenkes, weil das schon eingebaut ist. Somit hatten wir an einem Wochenende die Vorderachse wieder eingerichtet. Spur muss nicht eingestellt werden, da die Maße der Teile ja exakt dieselben sind. Wenn der Spurstangenkopf oder ähnliches, was mit der Lenkungs zu tun hat, ausgeschlagen ist, logisch dann sollte mal vermessen werden.
Einer hatte hier was von Hinterachsgummis gesprochen. Haben wir (also mein Bruder und ich) auch selbst ausgetauscht(grund: Knallen/Schlagen an der HA beim auskuppeln). Fürs einpressen haben wir uns eine Presse selbst gebaut aus diversen Stahlplatten und Gewindestäben. Ich les jetzt: bei BMW 500 EUR: Krass Krass, die Teile haben mich insgesamt 50 gekostet:P

Und ich muss sagen: Wenn man alles ein wenig selbst macht hat man einfach einen besseren Bezug zum Auto.. Tut mir leid, jemand der bildlich gesehen zur Ölstandskontrolle fährt und diese machen lässt, sollte sich nicht FAHRER nenne:X :+ q:


So genug Roman geschrieben für heut abend,
gute Nacht, passt auf, es wird glatt !!

Wrumm..
 
AW: Traggelenke

Hallo!
Habe meine schon 2 mal tauschen müssen. Beim letzten Mal hat es € 136.- für beide Seiten gekostet. Habe es bei BMW Werkstätte machen lassen, und das ganze in Österreich, wo ja normal alles mehr kostet wie in Deutschland. Meiner hat auch schon 216T Km drauf, und wurden 2 Mal getauscht. Werkstätte sagt, das machen die 18 Zoll Felgen, darum einfach anfälliger.
Gruß
Rüdiger
 
AW: Traggelenke

Heute hab ich bei Pit Stop nach den Reparaturkosten nachgefragt.
Ca. 220€ für beide Seiten vorne inkl. Achsvermessung.
Muss man wirklich Achvermessung nach der Reparatur machen?
Da belibt doch alles wie vorher,oder?
mfg
 
AW: Traggelenke

mal ne andere Frage hast Du das nicht gehört, als du im leerlauf den lenker leicht nach links bzw. nach rechts bewegt hast?
 
AW: Traggelenke

Hi!

@ThomasD
Geh zu BMW, da kostet´s knapp die Hälfte, da dort Spezialwerkzeug vorhanden ist.
Eine Achsvermessung ist nicht nötig, da die Traggelenke nicht verstellbar sind (beim Z3 zumindest)!!
Ich habe mir die Meyle einbauen lassen, kann weder positives noch negatives berichten, sind verstärkt und günstiger als original BMW Teile.

MFG
acme
 
Zurück
Oben Unten