Transportieren welchen Führerschein

elLobbo81

macht Rennlizenz
Registriert
20 Oktober 2010
Ort
Bielefeld
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo,

ich bin gerade ein wenig Ratlos. Ich hoffe hier ist jemand der mir helfen kann.

ALSOOOO:

Ich habe folgendes Zugfahrzeug.
ZF: mit einer Gesamtmasse von 2680kg (Masse in Betrieb von 2100kg)
AH1: mit einer Gesamtmasse von 2600kg
AH2: mit einer Gesamtmasse von 2000kg (Masse in Betrieb von 2140kg)

WENN ich jetzt den AH1 mit 140kg überlade. Dann habe ich ein Gesamtgespann mit zul Gesamtmasse von 4680kg und einem realen Gewicht im Betrieb von 4240kg.

So und nun kommt der Hacken.
Ich habe nur einen B96 Führerschein. Damit darf ich ein Gespann mit einer zul. Gesamtmasse von 4250kg bewegen. Das Zugfahrzeug darf auch über 3500kg wiegen (ist hier jetzt aber egal).

Wer kennt von euch die Rechtlichen Folgen bzw. kann sie abschätzen WENN ich jetzt mit einem Gespann das unter 4250 kg wiegt angehalten und kontrolliert werde, wo dann der Anhänger mit 140kg überladen ist.

Variante 2 wäre ZF + AH1 also 5280kg Gesamtgewicht vom Gespann und im Betrieb ca 4270kg.


Das ganze spielt sich also nicht wirklich im Bereich einer Überladung ab. Alles unter den 20% bzw weit darunter.

Ich bin nur gerade recht Ratlos.........MUSS aber eigentlich was größeres transportieren.




Grüßle Seb!
 
Die FE B96 bezieht sich bei der Gewichtsangabe auf das zulässige Gesamtgewicht laut Fahrzeugschein. Hat also nix damit zu tun, wie schwer z.B. der Hänger nun in Wirklichkeit ist. Heisst im Klartext: Selbst wenn der Hänger leer noch passen würde, darfst du es trotzdem nicht.
Du müsstest dann die FE BE erwerben.

Gruß Micha
 
Die FE B96 bezieht sich bei der Gewichtsangabe auf das zulässige Gesamtgewicht laut Fahrzeugschein. Hat also nix damit zu tun, wie schwer z.B. der Hänger nun in Wirklichkeit ist. Heisst im Klartext: Selbst wenn der Hänger leer noch passen würde, darfst du es trotzdem nicht.
Du müsstest dann die FE BE erwerben.

Gruß Micha

Das ist mir ja bewusst.
Aber was würde eben mit meinem Führerschein passieren wenn ich die erlaubte Masse um 10% überschreite? Ist es fahren ohne Führerschein oder etwas anderes?



Grüßle Seb!
 
Ich kann auch keinen willkommeneren Kommentar abgeben:

1. Bei der Fahrerlaubnis kommt es immer auf die zulässigen (!) Gesamtmassen der Fahrzeuge an, nie auf die tatsächlichen Massen. Und mit den von Dir beschriebenen Fahrzeugen hat das Gespann mindestens eine zulässige Gesamtmasse von 4680 kg, also deutlich mehr als die zulässigen 4250 kg.

2. Mit rechtlichen Folgen von Überladung kenne ich mich nicht genau aus, ich habe aber etwas im Ohr, dass es (bei Lkw) immer dann kritisch wird, wenn er um mehr als 5% überladen ist. Die 140 kg bei Dir sind bei dem großen Anhänger 5,3 % und bei dem kleinen 7%.

Hast Du keinen Bekannten, der alt genug ist, um einen C1E zu haben? Dann wäre das alles kein Problem.
 
[...]
Ist es fahren ohne Führerschein oder etwas anderes?
Grüßle Seb!

Ich bin kein Jurist. Aber nach meinem Verständnis ist es Fahren ohne Fahrerlaubnis, denn Deine Fahrerlaubnis deckt diesen Fall ja nicht ab.

Nur zur Klarstellung: "Fahren ohne Führerschein" kann auch bedeuten, dass man nur den "Lappen" zu Hause hat liegen lassen. Das ist natürlich nur eine Bagatelle, trifft hier aber nicht zu.
 
Als "Ersttäter" wirst Du vermmutllich mit einer Geldstrafe davon kommen. Kannst ja mal den Marco Reus fragen, der ist wohl da Spezialist :-)

Die Strafe richtet sich nach den Tagessätzen und Deinem Einkommen. Kann man also nicht verallgemeinern
 
Mit einkalkulieren sollte man auch die rechtlichen Folgen nach einem Unfall.

Bei mir muss da immer meine :K ran, die hat den BE :) :-)
 
Moin Seb,
von wo nach wo? Vielleicht kann ich Dir helfen. Einfach PN
 
Zurück
Oben Unten