Trennungsgedanken...

MaxZ3QP

Fahrer
Registriert
2 Juli 2004
Hallo,

zunächst mal möchte ich mich entschuldigen, dass ich an dieser Stelle poste – und nicht in der Rubrik „Biete“, denn ich würde mich freuen, wenn diesen Beitrag gerade auch diejenigen lesen, die hier regelmäßig vorbeischauen…

Ich überlege gerade recht ernsthaft, ob ich mich ggf. von meinem Z3 Coupé trenne – zugunsten eines Z4 Coupé`s 3.0si. –
Noch immer kann ich nicht sagen, dass mir das Z4 Coupé wirklich besser gefällt; was mich daran reizt, ist eher das dann Moderne(re) bzw. Andersartige…
Keinesfalls würde ich mein Auto jedoch „verschleudern“, bzw.es um jeden Preis weggeben, denn dazu besteht keine Veranlassung. Wenn, dann müsste sich schon jemand finden, der genau dieses Auto zu schätzen weiß !

Es ist kein Coupé „von der Stange“, sondern eher ein Unikat (was natürlich schon nahezu jedes Coupé ist !) , verfeinert von Schnitzer und Kelleners. -
Allerdings wurde großen Wert darauf gelegt, dass der Gesamteindruck so nah am Original bleibt, wie möglich – bzw. alle Veränderungen hochwertig und dezent ausfallen – und bei Bedarf jederzeit zurückgerüstet werden könnten (Originalteile vorhanden), was ich jedoch nicht empfehlen würde… ;)
Das Auto wurde von AC Schnitzer in Aachen an einen Schnitzer-Stammkunden und Coupéliebhaber ausgeliefert – und ist bei mir in zweiter Hand seit März 2003.
Es ist unfallfrei, hat inzwischen 47.000 km gelaufen, nur im Sommerbetrieb mit Saisonkennzeichen als Zweitwagen und Liebhaberstück, wurde nur auf Langstrecke bewegt und immer sorgfältig warm gefahren, es ist Swizoil-gepflegt, hat keinerlei Beulen oder Kratzer und vermittelt einen neuwertigen Eindruck. Alle Inspektionen wurden lückenlos bei BMW gemacht; ein Ölwechsel ca. alle 10.000 km mit Castrol TWS 10W-60.

Bei Bedarf könnte ein neuwertiger und unbenutzter Leichtmetall-Radsatz "Kelleners Y-Style" in 17 Zoll mit 225er Goodyear Ultra Grip und Distanzen dazu gegeben werden, der ebenfalls eine Rarität darstellt. -

Wer sich einmal einen verbalen Eindruck verschaffen möchte, wie sich das Coupé so fährt und anfühlt – gerade im Vergleich mit dem Z4 Coupé, dem sei mein kleiner Bericht dazu hier im Forum an`s Herz gelegt !:

http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-coupe/28082-subjektiver-vergleichsbericht-z3-z4-coupe.html

Hier noch die wesentlichen Eckdaten:

3.0i, EZ 12/2000, Saphirschwarz-metallic, Innenausstattung Leder bicolor rot-schwarz mit „technischer Oberfläche mattchrom“, Gepäckraumtrennnetz, BMW-CD-Soundsystem, elektr. Glashebedach, Schnitzer-Sportfahrwerk (Federn, Stoßdämpfer) mit verstellbaren Stabi`s vorne und hinten, Domstrebe, Domlager von M3 E46, Schnitzer LM–Felgen Typ III in 18 Zoll mit Distanzen, vorne 225-, hinten mit 265er Michelin Pilot Sport bereift, Steinschlagschutzfolie an hinteren Kotflügeln.
Kelleners-Motor (286er Nockenwellen) mit Kopf– und Kennfeldoptimierung auf Rollenprüfstand, K&N-Luftfilter, Kelleners-Edelstahlendtopf – somit ca. 265 PS bei 6600 U/min (Abriegeldrehzahl 7000 U/min) und ca. 335 Nm bei 3500 U/min. It. Prüfstandsprotokoll und „Differenzmessung vorher-nachher“) –
Außerdem Öltemperaturanzeige in Rückspiegel, M–Außenspiegel, Schnitzer-Pedalauflagen, -Handbremsgriff –und Schalthebel, Schaltwegverkürzung, M-Drehzahlmesser -und Tachoeinheit vom „M-Coupé S54“ in grau, Armauflage vom E 46, Raid–Leder–Sportlenkrad 340mm mit Airbag und Einleger passend zu „technischer Oberfläche mattchrom“.

Alles ist eingetragen bzw. mit notwendigen ABE versehen.

Wer ernsthaftes Interesse hat, der kann sich gern einmal per PN mit mir in Verbindung setzen.
Was ich nicht möchte, ist eine öffentliche Preisdiskussion an dieser Stelle, denn ein Verkaufspreis wäre dann ggf. Verhandlungssache…;)

Hier noch einige Bildchen, weitere sind noch hier im Forum in Galerie und Garage …


Viele Grüße,
Max
 

Anhänge

  • Coupé 2 vorn kl.jpg
    Coupé 2 vorn kl.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 337
  • Coupé 2 hinten kl.jpg
    Coupé 2 hinten kl.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 332
  • Z3 QP Cockpit 1 kl.jpg
    Z3 QP Cockpit 1 kl.jpg
    179 KB · Aufrufe: 332
  • Z3 QP Cockpit 2 kl.jpg
    Z3 QP Cockpit 2 kl.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 328
AW: Trennungsgedanken...

respekt, sehr geplegter wagen. Frage mit welcher Kamera haste die fotos hinbekommen??
 
AW: Trennungsgedanken...

Schönes schwarzes QP :t
Wenn ich nicht schon eins hätte ,würden wir ganz sicher ins Gespräch kommen!
Was ich nicht verstehe..Du sagst Du willst was einzigartiges.
Dann muss ich dir sagen,behalte ihn.:w
In meiner Ecke gibt es schon mehrere Z4QPs.
Aber nur ein Z3 QP :w
Obwohl das Z4 QP hat natürlich auch was.
Eine ähnliche Form findet man aber bei einigen anderen Marken...
Beim Z3 QP nicht.
 
AW: Trennungsgedanken...

Hallo Max!

Selten so ein schönes, dezent gemachtes QP gesehen! Respekt! :t Ich wünsch dir viel Erfolg beim Verkauf! (habe ja bereits eins)

Kurze Frage offtopic: Welches BMW-Emblem hast du auf dem Raid-Lenkrad zweckentfremdet und wie hast du s befestigt?

Danke & Gruß
Patrick
 
AW: Trennungsgedanken...

Hallo Max,

schöner, gepflegter Wagen! So gehört sich das!

Ich beschäftige mich seit drei Monaten mit diesem 'Problem'. Ich bin nämlich schon einen kleinen Schritt weiter. Das Z4 Coupe ist bestellt und auf dem Weg (Status 165). Ich kann jedoch bis heute nicht sagen, ob ich das Z3 Coupe verkaufen werde, da ich 1. an dem Wagen hänge und 2. überhaupt kein Gefühl dafür habe wie ich den Wagen ansetzen soll - OK, kann ja mal beginnend bei 30 kEUR eine 'Reverse Auktion' machen :) Mein Händler hat mir seinen EK und einen möglichen privat-VK genannt. Dem Händler gebe ich Ihn nicht!

Ich überlege ernsthaft den Wagen abzumelden und für eine gewissen Zeit unterzustellen und ggf. hin und wieder mal kurz anzumelden. Finanziell sicherlich nicht ideal, aber (s.o.) ich hänge an dem Wagen. Ob ich am Z4 hängen bleibe wird sich zeigen. Hat etwas länger gedauert bis ich meinen Frieden mit dem Z4 Coupe hatte. Als Interimslösung zumindest besser als ... egal, anderes Thema.

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und viele, gute Angebote
qp4ever
 
AW: Trennungsgedanken...

@ QP_Klauzz & qp4ever:

Es ist ja nicht so, dass mir das Z3 Coupé nicht mehr gefällt...(!) Ganz im Gegenteil. Ich kann mich daran noch immer nicht satt sehen - und ich habe nach wie vor ungetrübten Spaß daran, wenn ich es bewege... Der Gedanke, es wegzugeben, liegt mir alles andere als nah - und ich kämpfe noch immer mit mir ! :# :s

Ja, es stimmt schon, auch im Vergleich mit dem Z4 Coupé ist das Z3 Coupé nach wie vor einzigartig mit dieser Form - und jetzt schon Kult und eine Art Klassiker. -
Auch wenn es möglicherweise etwas eigenartig klingt, aber genau deshalb, weil es (gerade im vorliegenden Setup...) etwas besonderes ist (natürlich ist das ein Z4 Coupé auf seine Weise auch !), tut es mir schon fast leid, es im Alltag verstärkt bzw. regelmäßiger zu nutzen (obwohl das natürlich genauso ginge... ;)) und es so zu verschleißen bzw. dann möglicherweise sichtbar altern zu lassen...)
Genau hier setzen auch meine Gedanken hinsichtlich Z4 Coupé ein, es wäre einfach wieder ein modernes und neues Auto... (In dessen Finanzierung dann eben auch ein Verkaufspreis einfließen würde, obwohl ich mir den Z3 natürlich am liebsten auch "in die Scheune" stellen würde ! Aber das muss man sich dann natürlich auch leisten können und leisten wollen... Und hier zwinge ich mich dann wahrscheinlich doch ein wenig zur "Vernunft"...:s )

Auch das Z4 M-Coupé ist übrigens noch nicht ganz vom Tisch... Allerdings müsste ich mein Konzept hinsichtlich verstärkter Nutzung im Alltag dann wohl doch etwas ändern...:w :B Und mit "Vernunft" könnte ich dann wohl nicht mehr argumentieren... ;)

@patr1ck:

Das Emblem ist ein (etwas stabilerer) Aufkleber einer Original-BMW-Radkappe, befestigt mit zweiseitigem Klebeband... ;) Sieht tatsächlich nahezu original aus; ein Emblem für die Lenkräder gibt es einzeln nicht -und wäre auch ob seiner Dicke und Stärke problematisch hinsichtlich der Unfallsicherheit...

@Boostbasher:
Kamera (?): Eine ganz normal kompakte; Sony Cybershot DSC-150...


viele Grüße,
Max
 
AW: Trennungsgedanken...

Hi Max,

ich finde es gerade sehr 'anregend' mit Dir über dieses Thema zu schreiben.

In meinem Bekanntenkreis wird das Thema häufig vernuftgesteuert angegangen: Soll heissen "Verkaufen! Was willst Du mit einem 2. Spassmobil?". Der Minderheit, die "Behalten!" sagt, spreche ich die notwendige Nähe zum Thema ab, da dort auch oft finanzielle Hintergedanken (Stichwort: Klassiker) eine Rolle spielen. Das sehe ich mittelfirstig nicht. Was bleibt, ist die emotionale Bindung (war bzw. ist mein erstes Spassauto) und die Andersartigkeit des Z3 Coupe mit der unmittelbaren Freude am Fahren - habe ich doch schon mal irgendwo gelesen :) . Ich bewege das Z3 Coupe übrigens nicht im Alltag (Saison, WE, ca. 5-6 Tkm / Jahr). Ich bin inzwischen auf den Standpunkt das Z4 Coupe erst einmal eine Saison zu fahren. Dann wird über den Verbleib des Z3 Coupe entschieden. Ich habe glücklicherweise die Möglichkeit beide Fahrzeuge im Haus parken zu können. Muss der Firmenwagen eben draussen bleiben.

Die Vernunft war schon bei der Bestellung des Z4 ausgeschaltet. Wer weiss, wie lange wir noch ungestraft 300g/km CO_2 rausblasen können?! <sigh>

Bzgl. des ///M kann ich Dir nur empfehlen beide (3.0si und ///M) im direkten Vergleich zu fahren. Das dann mit Z3 und ggf. einem anderen Wagen zu benchmarken. Ich habe das innerhalb einer Woche gemacht. Gleiche Anforderungen wie in Deinem Fahrbericht. Die Entscheidung stand sehr schnell fest.

Gruss
qp4ever
 
AW: Trennungsgedanken...

Hallo Max,

muss sagen dein Z3 QP sieht echt super aus!:t :t :t
War auch mal interessiert an dem Z4 QP, konnte mich jedoch nicht entscheiden bis ich mir mal einige Z3 QP und Z4 QP näher angeschaut hatte.
Mein persönliches Fazit: Das Z4 QP ist ein super Auto kann man nichts sagen (meine meinung) das Z3 QP jedoch ist wie ich finde etwas ganz besonderes. Habe mich dann auch entschieden und mir das Z3M Coupe angeschafft und um nichts auf der Welt werde ich ihn wieder hergeben!!!
Also ich an deiner stelle würde das Z3 QP behalten vorallem weil deiner trotz fieler Modifikationen nicht verbastelt aussieht sondern einfach nur :t :t :t

Also wie gesagt ist halt nur meine Meinung...hoffe jedoch falls du ihn verkaufst dass er in gute Hände gelangt, bei jemanden der das Auto auch richtig zu schäzen weis.

P.S.: Noch ne kleine Frage: Die Armlehne vom E46, kann man die ohne Probleme im Z3 verbauen oder muss da einiges geändert werden? Hab mal bei meinem Händler nachgefragt und der sagte mir dass es keine Armauflage für den Z3 gibt...und die vom E46 passt recht gut finde ich.

Freundliche Grüsse aus Luxemburg

Laurent
 
AW: Trennungsgedanken...

Hallo Max,

ich kann es nachvollziehen, dass temporär das "Neue" reizt, bin mir aber zu 100% sicher, dass Dein neuer Z4, nachdem Du diesen auch wieder perfekt optimiert hast, den Wunsch nach einem anderen Wagen aufkommen lässt.

Dein Z3 QP ist perfekt, hat die Leistung des aktuellen Z4 und ist in meinen Augen ein stilsicherer Klassiker. Ich würden diesen Wagen auf g a r k e i n en Fall verkaufen, Du wirst Dich in spätestens 2 Jahren höllisch ärgern.

Ich bin gerade auf Sylt, der Hochburg schicker Autos und komme immer wieder zum Schluß, das Z3 QP hat etwas, dass kann man nicht beschreiben, aber es haben nur wenige Autos. Dem Z4 spreche ich diese Eigenschaft klar ab. Der ist nett, gut und flott, hat aber nicht den Charme und das Charisma des Z3 QP.

Ich habe für mich festgestellt, dass alle neuen Autos, so perfekt diese auch sind, dennoch nach kurzer Zeit langweilig werden. Ich fahre eine LandRover Defender 90 Td 5, zugegeben, ordenlich optimiert, aber der ist eigentlich heute von Innen schon schlicht und zeitlos, da ärgere ich mich auch in x Jahren nicht über eine paar neue Knöppe des Nachfolgers.... . Sicher auch nicht der perfekte Allround Geländewagen wie der neue ML, aber dennoch wesentlich mehr Spaß. Freunde von mir, welche Cayenne und ML fahren, haben erst gelacht und den Kopf geschüttelt. Heute verstehen sich mich und haben vom Fahren mehr Spaß an meinem Defender als an den perfekten Kisten von Mercedes und Porsche.

Also überlege es Dir sehr sehr gut. Und wenn Du wechseln willst, dann könnte ich nur den Wechsel zum Caymann S von Porsche gutheißen.

Ich hoffe, Du bleibst uns mit dem Z3 QP erhalten und es war nur ein temporärer gedanklicher Ausrutscher!

Viele Grüße,

Michael
 
AW: Trennungsgedanken...

Ihr macht es mir nicht gerade leicht ! :# :s ;) :t

Danke erst mal für die konstruktiven und auch anerkennenden Gedanken ! :t

@qp4ever:

Das ist schon ein wesentlicher Punkt: Trennt man sich - und erhält dann einen Geldbetrag, der wahrscheinlich der Einzigartigkeit dieses Autos schwer gerecht wird (?)
Kommt man somit zu der Ansicht, ihn sich "in die Scheune" zu stellen (worüber ich sogar tatsächlich auch noch nachdenke ! :X), dann müsste man ihn aber schon in gewissen Abständen bewegen (genau, wie du das schreibst), denn vom reinen Stehen wird ein Auto nicht besser... Da wahrscheinlich noch einige Zeit vergehen wird, bis der Preis möglicherweise über die Definition "Klassiker" interessant werden könnte, kann man also kaum von einer finanziellen "Wertanlage" sprechen, sondern eher und viel mehr, auch das ist wohl so, von einer "emotionalen" . Um das abzukürzen: sich ihn nur hinzustellen, käme für mich sicher nicht in Frage, ich würde ihn dann weiterhin als Liebhaberstück und Zweiwagen auch bewegen...
Abzuwägen bleibt in deiner Konstellation also die finanzielle Mehrbelastung eines Behaltens gegenüber eines "emotionalen Verlustes"... ;)

@Volumex:

Das hast du schön geschrieben, Micha...:t
Und vielleicht hast du ja recht...
Ich habe momentan auch im Hinterkopf, das sportliche Auto (also angenommen ein Z4 Coupé 3.0 - im Gegensatz zu meinen jetzigen oder ggf. noch künftigen Angewohnheiten mit dem Z3 Coupé - auch ein wenig mehr im Alltag zu nutzen, schlichtweg ein paar "Kilometer zu machen"... Da wäre ein Z4 eben wie gesagt erst mal wieder schlicht ein neues Auto... Bei meinem Z3 Coupé täte es mir tatsächlich leid, ihm gleiches "anzutun", ihn also hier zu verschleißen, gerade weil ich ihn als Unikat empfinde - und weil er eben jetzt auch noch recht neuwertig ist...
Na klar könnte ich ihn auch behalten - und mich schlicht daran erfreuen...(?!)

Den Cayman S kenne ich auch, das ist dann eher ein Konkurrent zum M Coupé und nebenbei gesagt auch gleich einmal ca 30.000 Euro teurer...
Auch das wäre eine attraktive und überlegenswerte Variante, würde aber den Zweitwagencharakter und gelegentlichen Spaßeinsatz noch viel stärker betonen...

Den Cayman S finde ich übrigens noch harmonischer als den Z4 "M", letzteren gerade auf längeren Strecken doch recht nervös; der möchte mit diesem Biss einfach ständig auf die Rennstrecke (was dann natürlich aber auch seinen Reiz hat..:s :w )

@Laurent:

Dank` auch dir für deine netten Sätze, über die ich mich natürlich gefreut habe ! ;)
Wegen der Armlehne:
Schau` mal hier
>>> www.bmw-armlehne-z3.de <<<
Das ist die Homepage von Harald Dreyer, der diese Armlehnen für den Z3 selbst herstellt bzw. anpasst.
Ich habe sie selbst eingebaut (auf der Internetseite ist auch eine Anleitung dazu zu finden), das könnte aber auch eine gute Werkstatt oder auch der Harald Dreyer selbst in Hamburg übernehmen... Es ist schon ein gewisser Aufwand, der aber, wenn du handwerklich einigermaßen versiert bst, kein Problem darstellen sollte...
Die Lehne ist aber dann auch absolut top hinsichtlich Qualität und Solidität. -



viele Grüße,
Max
 
AW: Trennungsgedanken...

Hallo Max,

das Argument mit dem Alltagseinsatz ist nachvollziehbar, das liebe Geld, natürlich auch ein wesentlicher Aspekt. Hier bin ich vielleich auch unvernünftiger als viele andere. Alltagstauglich ist dein QP bestimmt und wenn er keinen Winter bekommt, sondern nur einige km mehr, wird dies nicht so schlimm sein. Hier bin ich pragmatischer, schließlich hat man ein Auto zum fahren und Spaß haben.

Ich bin gespannt, wie Du dich entscheidest. Das der Cayman so viel teurer ist, war mir nicht bewusst. Der Cayman und die Corvette Z06 sind meiner Meinung nach zur Zeit die genialsten Autos mit wirklichen Sportgenen, welche noch nicht im preislichen Schmerzfrei-segment sind.

Wie geschrieben, bin gespannt, Du machst das schon!

Viele Grüße,
Michael
 
AW: Trennungsgedanken...

..macht es euch doch nicht so schwer !!!

Ich fahre meinen M im Sommer fast täglich, nutze ihn auch für Fahrten von und ins Büro. Alleine das Anstarten in der Tiefgarage läßt den Tag gut beginnen. Die Fahrt ins Büro bringt weitere gute Laune, die man bei meinem Job gut brauchen kann.

denke, DAFÜR ist dieses Auto wie geschaffen - nicht als potentielles Spekulationsobjekt in 20 bis 30 Jahren.;)

Gruß
Alex
 
AW: Trennungsgedanken...

..macht es euch doch nicht so schwer !!!

Ich fahre meinen M im Sommer fast täglich, nutze ihn auch für Fahrten von und ins Büro. Alleine das Anstarten in der Tiefgarage läßt den Tag gut beginnen. Die Fahrt ins Büro bringt weitere gute Laune, die man bei meinem Job gut brauchen kann.

denke, DAFÜR ist dieses Auto wie geschaffen - nicht als potentielles Spekulationsobjekt in 20 bis 30 Jahren.;)

Gruß
Alex



:t :t ;) :w


Gruß,
Max
 
AW: Trennungsgedanken...

@Laurent:

Dank` auch dir für deine netten Sätze, über die ich mich natürlich gefreut habe ! ;)
Wegen der Armlehne:
Schau` mal hier
>>> www.bmw-armlehne-z3.de <<<
Das ist die Homepage von Harald Dreyer, der diese Armlehnen für den Z3 selbst herstellt bzw. anpasst.
Ich habe sie selbst eingebaut (auf der Internetseite ist auch eine Anleitung dazu zu finden), das könnte aber auch eine gute Werkstatt oder auch der Harald Dreyer selbst in Hamburg übernehmen... Es ist schon ein gewisser Aufwand, der aber, wenn du handwerklich einigermaßen versiert bst, kein Problem darstellen sollte...
Die Lehne ist aber dann auch absolut top hinsichtlich Qualität und Solidität. -



viele Grüße,
Max

Hallo Max!

Vielen Dank für den Tipp!:t

Gruss Laurent
 
AW: Trennungsgedanken...

Ich fahre ein Auto lieber viel als gar nicht mehr. Auch wenn es eigentlich zu schade ist. Denn noch schlimmer ist es, wenn ich es nicht mehr fahren kann.

Grüße Viktor
 
Zurück
Oben Unten