TT oder Z4 ?

AW: TT oder Z4 ?

...
Dem Forum hier und auch dem TT-Forum spreche ich jede Objektivität in dieser Frage ab, was aber in der Natur der Sache liegt.
...

:t

Es ist schon interessant, was hier an Gefühlen und Emotionen - neben den Fakten - sichtbar wird. :w
 
AW: TT oder Z4 ?

Der TT hat mit dem magnetic ride das deutlich performantere Fahrwerk.

...

Die Karosserie des TT ist moderner, das Fahrzeugkonzept und viel, viel mehr.

Jetzt kurz vor Produktionsende noch einen Z4 zu kaufen ist mit deutlichen Preisabschlägen möglich und sinnvoll, da das neue Modell nicht unbedingt "wertsteigernd" sein wird.

Während das Z4 Coupé nur ein Roadster mit Blechdach ist, handelt es sich beim TT um ein als Coupé konstruiertes Auto ...

Der TT mit quattro ist dem Z4 in seinem Revier mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen!

Müste ich mich heute für ein Auto entscheiden, wäre es as tatsächlich der TTS Roadster 2.0TFSI (272 PS) quattro in weiß mit den Schalensitzen *jammi*

Jein. Magnetic Ride und DSG sind tatsächlich technische Sahnestücke, denen BMW im Z4 nichts entgegenzusetzen hat.

Der Quattro-Antrieb ist bei Nässe die Wucht in Tüten, da kommt kein Z4 mehr mit (auch nicht der M mit Sperrdiff).

Aber sonst ist der TT immer noch sehr kopflastig, leidet immer noch unter (leichten) Antriebseinfüßen in der Lenkung, ist immer noch überwiegend und recht stur untersteuernd wenn man es mal fliegen läßt. Obwohl der TT im Slalom etwas bessere Geschwindigkeiten erzielt, liegt er nicht so neutral und läßt sich nicht so schön mit dem Gaspedal lenken wie der Z4, der meineserachtens bei sportlich-aktiver Fahrweise mehr Spaß macht. (Ausserdem klingt der Reihensechser viel besser als der Turbo-Vierer.)

Solange Audi den TT nicht weniger kopflastig macht und mit einem heckorientierten Quattrosystem ausrüstet, wird sich daran nicht viel ändern - auch nicht beim TT-S oder TT-RS. Mit der Golf/A3-Plattform als Basis sind solche grundlegenden Änderungen aber fast ausgeschlossen.

Sollte Audi allerdings tatsächlich den R4 bringen (falls Porsche es erlaubt :b), dann werden die Karten neu gemischt, und ich sehe schwarz für Z4, SLK, Boxster...
 
AW: TT oder Z4 ?

Als Info für uns wäre sowieso gut zu wissen gewesen, in welcher Preisklasse und mit wieviel PS der Kumpel sucht.

Was sollen wir uns den Kopf über einen 2 Liter TFSI mit DSG zerbrechen und mit dem 3,0si vergleichen, wenn er einen 1,8er (also das alte TT Modell) oder einen 4-Zylinder Zetti sucht.

Zumal es auch von Interesse wäre, wie lange er die Kiste fahren möchte. Will er einen Neuen kaufen und nächstes Jahr wieder verkaufen, dann käme aufgrund des Zetti-Nachfolgers nur ein TT in Frage. Möchte er die Karre bis zum Auseinanderfallen fahren, dann kann er den Zetti sicherlich günstiger schießen als den aktuellen TT.

Die Infos waren etwas spärlich.
 
AW: TT oder Z4 ?

Hallo
vielen Dank für die vielen Meinungen
Es geht um ein Neufahrzeug, das geleast wird.
Z4 3,0 si oder TT mit 250 PS

Ich denke, er wird alleine entscheiden müssen.
Ich befürchte es wird ein Audi werden.;(

Gruß
Andreas
 
AW: TT oder Z4 ?

Hallo
vielen Dank für die vielen Meinungen
Es geht um ein Neufahrzeug, das geleast wird.
Z4 3,0 si oder TT mit 250 PS

Ich denke, er wird alleine entscheiden müssen.
Ich befürchte es wird ein Audi werden.;(

Gruß
Andreas

Ja und? Ist es dein Geld? Ob man das nun Audi oder BMW in den Rachen wirft unterliegt letztendlich dem eigenen Geschmack.
 
AW: TT oder Z4 ?

Der TT hat mit dem magnetic ride das deutlich performantere Fahrwerk.

Naja zumindest spannt es als semi-aktives Fahrwerk eine breitere Spanne zwischen Komfort und Sportlichkeit auf und ist somit einem nicht aktiven Fahrwerk überlegen.

Das Turboloch des 2.0 TFSI ist messtechnishc noch vorhanden, als Normal-Fahrer merkt man da nix.
Ja das Turboloch ist nicht mehr das Problem, es ist das träge Ansprechverhalten bei Lastwechseln.

Zudem ist der 2.0TFSI deutlich leichter als ein R6 von BMW.
Bin mir nicht sicher, ob der Audi-Motor aus GG wirklich DEUTLICH leichter ist als der Magnesium-Motor, ohne die Daten zu kennen bezweifle ich aber sogar, dass er überhaupt leichter ist.

Die Karosserie des TT ist moderner, das Fahrzeugkonzept und viel, viel mehr.
Ja, und sie nutzt Synergieeffekte mit dem VW Golf, Seat XY usw.


Jetzt kurz vor Produktionsende noch einen Z4 zu kaufen ist mit deutlichen Preisabschlägen möglich und sinnvoll, da das neue Modell nicht unbedingt "wertsteigernd" sein wird.

Während das Z4 Coupé nur ein Roadster mit Blechdach ist, handelt es sich beim TT um ein als Coupé konstruiertes Auto ...
...und der Golf hat dann das Fahrwerk vom TT, oder war's umgekehrt?

Der TT mit quattro ist dem Z4 in seinem Revier mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen!
Mit Sicherheit ist er das! -Kommt nur auf das "Revier" an...
 
AW: TT oder Z4 ?

hmmmm......

Single ohne eigene Wohnung: TT
Single mit eigener Wohnung: egal
vergeben: Z4

der TT hat auch gewisse Vorteile :b
 
Zurück
Oben Unten