Tür öffnet nicht mehr

Z4_TS

Fahrer
Registriert
19 Oktober 2010
Ort
Mainz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

seit ca 2 Wochen lässt sich meine Fahrertür nicht mehr öffnen.
Weder von innen noch von aussen.

Die Zentralverriegelung funktioniert problemlos und die Beifahrerseite mach auch keine Probleme.

Mittlerweile habe ich es geschafft die Türverkleidung zu demontieren.
Die Seilzüge sind noch beide eingehakt und sollten öffnen. Auch ein direktes Drücken der Hebel am Schloss, die durch die Bowdenzüge bewegt werden, bringt nichts.

Die Suche ergab, dass meist 3 Schläge von aussen unterhalb des Türschlosses helfen sollen.
Ggf. etwas WD40 auf den Fanghaken sprühen und schon soll es aufgehen.

Gefühlte 500 Schläge, viel Drücken/Ziehen etc und eine halbe Dose WD40 später sitze ich immernoch vor verschlossener Tür :g

Hat jemand vielleicht noch einen Tipp wie ich die Tür möglichst ohne Beschädigung aufbekommen kann?


Gruß Timo
 
Ein Tipp aus mehreren E46 Foren war den Fehlerspeicher auszulesen, da es ein Fehler im Steuergerät sein könnte und das Auto als Sicherheitsfunktion das Türschloss nicht mehr entriegelt.

Das habe ich mittlerweile auch gemacht, jedoch ohne Erfolg.
Über INPA kann ich auch problemlos und ohne Fehlermeldung auf- und zuschließen.

Gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten das Schloss zerstörungsfrei zu öffnen?
Und falls Gewalt angewendet werden muss: Wie geh ich am besten vor? Also wie entriegel ich am besten das Schloss ohne größere Schäden an Tür etc. zu hinterlassen?


P.s.: Als vor 2 Wochen die Tür nicht mehr aufging, war das als ich das Auto abgestellt hatte. Zu Fahrtantritt ging die Tür noch problemlos auf und während der Fahrt wurde die Tür nicht abgeschlossen o.ä. .


Greetz Timo
 
Ich höre den Schlossmechanismus und der Pin geht hoch beim aufschließen. Sowohl mit Schlüssel im Schloss, Fernbedienung als auch via INPA.

Nur die Tür bekomm ich nicht auf...
Die beiden Bowdenzüge von Türgriff innen und außen sind aber eingehängt und funktionieren einwandfrei.
Ich spüre einen Widerstand und höre bzw sehe auch wie die Hebel am Türschloss betätigt werden.


Greetz Timo
 
Meiner kam letze woche aus der Werstatt, der Regensensor war kaputt und es gab dadurch einen Spannungsschaden am Türmotor (erklärung der Werkstatt).
Wäre vielleicht eine mögliche Fehlerquelle
 
Meiner kam letze woche aus der Werstatt, der Regensensor war kaputt und es gab dadurch einen Spannungsschaden am Türmotor (erklärung der Werkstatt).
Wäre vielleicht eine mögliche Fehlerquelle

Danke für den Tipp :)

Einen Regensensor habe ich nicht... werde aber in der Werkstatt mal nachfragen ob das bei mir ähnliches sein kann...
 
Mir gehts genauso. Habe auch keinen Regensensor.

Also heisst es jetzt erst mal warten, versuchen und hoffen, dass sie sich irgendwann wieder öffnen lässt?!
Und wenn das die Lösung ist: Was mache ich wenn sich die Tür öffnen lässt? Irgendwas einstellen/schmieren oder einfach darauf vertrauen, dass wieder alles gut ist?!


Greetz Timo
 
Ich weiß nicht, wie es ohne Regensensor ist, im Spiegel könnte sich ja trotzdem Elektronik befinden, also erst mal nicht kategorisch ausschließen.

Was mit während der Funkfreien zeit geholfen hat war immer der vorgang
1.Schlüssel ins Türschloss, im uhrzeigersinn drehen (abschließen)
2. Gegen den Uhrzeigersinn drehen

Das ganze mit etwas Gefühl und es tat. War nur auf Dauer kein zustand für einen so schönen wagen
 
nur zwei Ideen

Hast du schon mal die Entriegelungstaste im Innenraum gedrückt? Evtl. macht die noch was anderes als nur Auf/Zu wie über den Schlüssel.

Wenn es ein Fehler im Steuergerät Spannungsschaden Motor ist (dauerzu durch Kurzschluß?), klemm doch mal die Batterie ab und versuch mechanisch zu öffnen


.
 
Zurück
Oben Unten