Türen im Zetti richtig Dämmen

Z8Willi

Fahrer
Registriert
7 Juli 2006
Hey Leute,

habe alles soweit zusammen, dank eurer Hilfe :-)
Mein Fachmann rät mir zu den "Anti-Dröhn-Matten", weiß aber nicht wieviel davon benötigt wird ...


Die vorderen Boxen sind ja nicht in der Tür, sondern hinter einem Blech, neben den Pedalen ... Kann mir jemand sagen wieviel man da Dämmen muss?
Dämmpaste habe ich mir auch schon bestellt: "Brax eXvibration" -Hoffe die ist gut :M



Hier die Daten zu den Matten (kein Link, will ja keine Werbung machen :y)





Sinus Live MXM Dämmmatten, selbstklebend

10 Stück
zur Perfekten Dämmung

Abmessungen: 20 x 50 cm
Flächengewicht= 5 kg / m² (+- 0.3) Dichte= ca. 1,82g / cm³ !
Flammpunkt > 230°C, Wärmefest während 2 h bis 120°C
Brennbarkeit nach DIN 75200 = max. 100 mm / min.
schwarz und geruchslos!

Kein billiges Zeug, sondern hochwertigste, mineralisch gefüllte Spezialmatte zum entdröhnen\Dämmen von Blechteilen!

Einsatzbereich:
Karosserie- und Fahrzeugbau, Haushaltsgeräte, Schiffbau, Maschinenbau, Trennwände, Luftkanäle, schalldämmende Türen, Lärmkapselungen usw.

Verarbeitung:
Untergrund säubern von Staub, Fett, Öl und Wasser. Satte, vollflächige Verklebung sicherstellen. Die Haftfestigkeit bei Kaltverklebung ist entscheidend von der Anpresskraft abhängig. Die Teile sind deshalb sorgfältig vollflächig fest anzudrücken. Kaltverklebungen sollten nicht unter 15°C Materialtemperatur erfolgen. Die Selbstklebung besteht aus einem hochwertigen Klebstoffsystem auf Acrylatbasis.

Made in Germany!


 
AW: Türen im Zetti richtig Dämmen

also ich hab auch 13er drin und hab nix gedämmt.
bei mir dröhnt auch nix im fußraum.
weiß aber nicht ob der klang besser wäre wenn es gedämmt wär, auf der anderen seite san die unteren frequenzen bei mir eh abgetrennt - den rest erledigt der woofer :w.
muß aber auch gestehen, dass ich mich da voll auf meinen hifihändler verlassen konnte: wenn da was gewesen wäre, hätte der ohne mehrkosten das scheppern behoben.

wär mal eine umfrage wert wer alles gedämmt hat :D !!!!!

hab nur gehört dass jehnerts in den türen extremst gedämmt werden müssen, sonst ist der klang von scheppern gestört.

grüße martl
 
AW: Türen im Zetti richtig Dämmen

Eine gute Anlage muss doch gedämmt werden!

Weil ...

1. das Blech beim Bass in Schwinngung gebracht wird wodurch kein richtiger Bass entsteht.
2. die ganzen Löcher die im Blech sind müssen zu gemacht werden damit es nen richtiger Resonazkörper wird.

Wär nicht schlecht wenn mir jemand sagt, wo im Zetti überall gedämmt werden muss bzw. wieviel Dämmmatten ich brauche!

Viele Grüße :-)
 
AW: Türen im Zetti richtig Dämmen

der Spruch kommt mir irgend wie bekannt vor ;)

Habe bis jetzt nur gedämmte Türen gesehen an denen die TMT auch in den Türen befestigt waren (kein Z3). Wird beim Zetti nur um die Lautsprecher rum gedämmt oder auch die Türen?
 
AW: Türen im Zetti richtig Dämmen

also, ich habe bei den frontboxen zunächst ihnen mit entdröhnspray das ganze blanke blech überzogen. zusätzlich habe ich so gut es ging 1cm schaumstoff "hinein geschnitten" und eben ausgelegt.

weiters habe ich sämtliche knarrenden, quitschenden teile auseinandergenommen und je nach dem was mir am sinnvollsten erschien, teils veklebt, teils mit entdröhnspray oder neu neu verschraubt, etc.

momentan quietscht oder dröhnt bei mir gar nichts, was echt nett ist, weil zuvor war es ne katastrophe :-)

grüsse aus wien.
 
AW: Türen im Zetti richtig Dämmen

wie genau wird denn der Fußraum gedämmt. Also jeweils die Fläche um den TMT.
Problem was ich habe ist das etwas über den TMT da wo die originalen Kabel lang laufen für den alten TMT ist ein reisen Loch im Blech. Habt ihr das mit Bitumenmatten überklebt oder gibt es auch eine andere Möglichkeit. Ist jetzt leider etwas zu kalt um die Matten dran zu kleben. Die werden wahrscheinlich nicht mehr richtig hafen.
 
Zurück
Oben Unten