Türen lassen sich manuell nicht mehr öffnen

ChristianB

Fahrer
Registriert
19 Mai 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Guten Tag,

der freundliche hat wegen der scheppernden Türen die Schösser getauscht. Da es ein echter Fachbetrieb ist musste auch gleich ein zweiter Termin gemacht werden um die natürlich dann gleich mit zu tauschenden Türfolien zu ersetzen. (Das dies passieren kann steht zwar überall... aber was solls...)

Nun lassen sich die Türen manuell mit dem Schlüssel leider nicht mehr öffnen. Das Problem liegt natürlich nicht an den neuen Schlössern, sondern am "Kompfortmodul welches verbaut ist. (Ich gehe recht sicher davon aus, das dem nicht so ist, habe dem netten User von dem ich das Teil habe schon geschrieben.)

Ich gehe viel mehr davon aus, dass das Problem bei den "neuen" Schlössern liegt. Da ja recht viele wegen dem "Scheppern" das Schloss schon getauscht haben wollte ich mal nachfragen ob jemand dieses Problem schon hatte. Muss man ggf. mal die Batterie abklemmen um irgendetwas zu synchronisieren? (Sprich Schloss und ZV Modul o.ä.?) Mittels Funk funktioniert alles, nur habe ich bedenken, dass bei leerer Batterie im Auto oder Schlüssel keine Chance besteht ins Auto zu gelangen.

Falls jemand eine Idee hat wäre das super. Vielen Dank im Voraus!

Christian
 
@DonGustavo
JP, du hast doch die Teile getauscht. Kannst du das nachvollziehen was da passiet sein soll?

Grüße
und grillen mit mm13 war ok? :D
 
Wenn dann betrifft das ja nur die Fahrertür und da wurde bestimmt der schlieszylinder falsch montiert. Was soll das bitte mit einem Modul zu tun haben? &:der Schlüssel bewegt ein so genanntes paddel der ins eigentliche schloss greift alles ja eher mechanisch. Habe die schlösser schon zweimal getauscht und auch einmal mit Modul. Klappt perfekt:) :-) was hast du eigentlich dafür beim freundlichen bezahlt ?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich, mein Vater hat das Auto gekauft und bezahlt. Er nutzt es kaum bzw. ich nutze es fast mehr als er selbst. Es ist aber natürlich sein Auto. Wir wohnen im Norden hier gibt es quasi nur die eine Werkstatt wo man sich selbst mit dem Abholen usw. helfen kann. Darum will mein Papa dort alles machen lassen. Zumal die freie Werkstatt viele Sachen beim Z4 nicht machen möchte. (Leckende Wiwa Düsen, defekter Tankgeber z.B. .)

Ich könnte durchdrehen, wenn ich die Werkstatt betrete und bevor ich das wirklich tue lasse ich meinen Vater dort alles "regeln". Die Tank "Geschichte" habe ich hier schon oft genug breitgetreten. In Kurzform mussten wir im Sommer 3 Wochen auf den Z verzichten.

Das jetztige "Drama": Tür scheppern soll abgestellt werden. Da man ja die Schlösser bei BMW neu haben muss und dann ja auch die Tür"Folie" neu muss dachte ich gleich zu BMW damit. Ergo hat mein Vater das dort machen lassen.

1. Ergebnis dannach: Neuer Termin, die Türfolie ist kaputt gegangen und muss ja ersetzt werden.

2 Ergebnis: Mein Vater fährt wieder hin um die Folie erneuern zu lassen. Als erstes kommt dann trotz Termin: "Wir haben keinen Platz in der Werkstatt". Der Meister mit dem der Termin gemacht wurde ist nicht da. Ergo wartet mein Vater dort bis der Meister da ist. Wird die Pappe "schnell schnell" getauscht und festgestellt das das Schloss nicht funktioniert. (Ich weiß nicht ob mein Vater das bemerkte oder die Werkstatt.) Jedenfalls hieß es dann dies läge am Modul und natürlich nicht an den neuen Schlössern.

3. Ergebnis: Mein Vater ist zu Hause, Türschlösser funktionieren mechanisch nicht. Dafür leuchtet jetzt aber die Airbagleuchte.

4. Ergebis: Er hat in einer Woche oder so einen neuen Termin.

5. Ergebnis: Ich hab mich mit meinem Erzeuger gestritten weil ich ihm gesagt habe das ich den Wagen zu jemand anderem bringen würde und Schlossreperatur, neue Türfolie, Airbagleuchte als Rechnung an den BMW Händler schicken würde. Außerdem den Sachverhalt an BMW. Wie die da mit Kunden umgehen... Und erst vor ein paar Wochen hat mein Vater 2600€ bezahlt, für Verdeckmotor und Tankhälfte.


Als ich das letzte mal den Z4 nur abholen musste habe ich 30 Minuten gewartet, dass das Abgeben des Autos genau so lange dauert (trotz Termin natürlich) muss ich nicht erwähnen. Seit dem habe ich meinem Vater gesagt das ich weder das Auto dort hinbringe noch es abhole. Außer es geht wirklich nicht anders.


Und ich überlege ernsthaft auf das bißchen Z4 fahren zu verzichten, soll mein Vater sich alleine damit auseinandersetzen. Außerdem ist ja sowieso ständig was im Anus und mir machts z.B. keine Freude wenn im Kombi die Airbagleuchte leuchtet. Wobei das liegt sicher auch am Modul :11santaz:
 
Hi Christian,
mach Dir keinen Kopf, der Z4 ist ein wundervolles Auto. Aber genauso wie bei jedem anderen Auto stellen sich im Laufe der Jahre Reparaturen ein.
Wenn eine Werkstatt damit nicht umgehen kann kostet das sicherlich nicht nur Nerven, sondern auch viel Kohle. So wie du das Ganze schilderst würde ich auch auf alle Fälle die Werkstatt wechseln. Die Airbagleuchte kann durch einen abgerutschten Stecker passiert sein. Das Schloß ist wahrscheinlich falsch eingebaut.
Was heißt Fachbetrieb? Ist es ein richtiger BMW-Betrieb? Die sollten wissen wie alles funktioniert. Ich versuche so viel wie möglich selbst zu reparieren.
Nach dem Motto: "Wenn Du willst das etwas funktioniert, mach es selbst."
Für die Türen habe ich noch keine Anleitung geschrieben, die waren bei mir noch nicht dran. ;)
 
Und erst vor ein paar Wochen hat mein Vater 2600€ bezahlt, für Verdeckmotor und Tankhälfte.

Ups, das ist aber hefitg viel :(

Ansonsten bau doch einfach das Modul aus, fahr dann nochmal zu BMW und "beweise" denen, dass es immer noch nicht geht, auch mit ausgebautem Modul nicht...

.
 
Das ist wirklich heftig!
Ich kann da @PR4000 nur Recht geben auch ich versuch viele Dinge in Eigenregie zu erledigen, gerade bei den Schlössern mich hat der blecherne Sound bei den ersten VFL auch unglaublich genervt und habe die Schlösser selber ausgetauscht. Beim freundlichen hatte ich damals ein Angebot von 450...550 € (Preis für Schlösser 99 €). Ich hatte für das erste mal für beide Seiten ca. 4 h und beim zweiten mal ca. 2 h gebraucht, ist wirklich kein Hexenwerk. Das einzige kleine Hindernis ist halt das auf der Fahrerseite Türgriff und Schließzylinder raus müssen (und wieder richtig rein) und da wird halt bei der Montage was schief gelaufen sein. Die generelle "Panik" vor dem Seitenairbag halte ich nach dem abklemmen der Batterie eh für übertrieben, zumal dieser überhaupt nicht beim Umbau ausgebaut oder gelöst werden muss.
Also am besten dort antreten und reklamieren, ansonsten einfach selber mal nachschauen und nicht mehr wieder hin!
 
Hört sich ja stark nach meiner Niederlassung, bzw meiner Erfahrung mit dem Freundlichen an. :(

Sowas ist echt daneben! Ich würde dringend eine kompetente Werkstatt aufsuchen, das Problem bei dir jetzt, du musst Ihnen 3 mal Nachbessern gewähren. Geht leider nicht anders, erst dann hast du ein Recht darauf, wo anders die ganze Sache richten zu lassen. Entweder ihr versucht das und es kostet Nerven, oder du überlegst dir was neues. Und die Geschichte mit deinem Dad, ja gut, kann ich genauso nachvollziehen. Mach es halt so wie du es besser findest, oder lass ihn die Sache halt regeln wenn er meint er weiß es besser. Lass mich raten, er gibt dir jetzt auch die Schuld weil du das Modul verbaut hast? :rolleyes:
 
Das Modul hat der freundliche eingebaut. Hat etwas Überredungskunst benötigt aber da der wagen dort drei Wochen im Sommer stand war man so kulant. Ich habe auch keine Lust am auto zu schrauben weil dann ggf natürlich ich der dumme bin. In knapp zwei Wochen hat mein Vater den nächsten Termin. Gut, dass das ding nur rumsteht und nicht genutzt wird...ohne airbag rumzufahren plus die Gefahr eventuell nicht mehr ins auto zu gelangen... danke das ihr euch mein genöle so geduldig angetan habt. Ich hab keine Lust mehr mich mit dem Haufen oder BMW auseinander zu setzen.

PS.: ich hätte argumentiert das die Nachbesserung verweigert wurde und darum alles woanders machen lassen. Denn so wird die zusätzliche fahrerrei unser Problem bleiben und der Fehler liegt garantiert an uns sodass wir den ganzen mist auch dreimal bezahlen müsssen
 
@DonGustavo
JP, du hast doch die Teile getauscht. Kannst du das nachvollziehen was da passiet sein soll?

Das Schloss für die Fahrertür liegt immer noch unverbaut in der Kiste… – das Haus kam dazwischen. :)

Ich vermute, dass der Schließzylinder oder das Systemschloss verspannt eingebaut wurden. Am Ende der Einbauanleitung für die Werkstatt-Crew steht übrigens die Anweisung "Funktionsprüfung durchführen"…

Auto auf den Hof stellen, nachbessern lassen. Ggf. Mietwagen raushandeln oder Nutzungsausfall geltend machen (IANAL).

und grillen mit mm13 war ok? :D
Wetterbedingt drinnen Fleisch erhitzt, aber war super. :)
 
Der Sinn der mechanischen Schlossbetätigung ist es doch gerade, unabhängig von elektronischen Komponenten ins Auto zu gelangen. Neu war der Schließzylinder an meinem E89 so schwergängig, dass ich zunächst einen Defekt vermutete. Das Problem konnte mit mehr Krafteinsatz behoben werden. Ein Montagefehler ist im vorliegenden Fall natürlich auch denkbar. Wie auch immer, schon aus Haftungsgründen sollte die Werkstatt die Funktion vorführen.
 
Guten Tag,

der freundliche hat wegen der scheppernden Türen die Schösser getauscht. Da es ein echter Fachbetrieb ist musste auch gleich ein zweiter Termin gemacht werden um die natürlich dann gleich mit zu tauschenden Türfolien zu ersetzen. (Das dies passieren kann steht zwar überall... aber was solls...)

Nun lassen sich die Türen manuell mit dem Schlüssel leider nicht mehr öffnen. Das Problem liegt natürlich nicht an den neuen Schlössern, sondern am "Kompfortmodul welches verbaut ist. (Ich gehe recht sicher davon aus, das dem nicht so ist, habe dem netten User von dem ich das Teil habe schon geschrieben.)

Ich gehe viel mehr davon aus, dass das Problem bei den "neuen" Schlössern liegt. Da ja recht viele wegen dem "Scheppern" das Schloss schon getauscht haben wollte ich mal nachfragen ob jemand dieses Problem schon hatte. Muss man ggf. mal die Batterie abklemmen um irgendetwas zu synchronisieren? (Sprich Schloss und ZV Modul o.ä.?) Mittels Funk funktioniert alles, nur habe ich bedenken, dass bei leerer Batterie im Auto oder Schlüssel keine Chance besteht ins Auto zu gelangen.

Falls jemand eine Idee hat wäre das super. Vielen Dank im Voraus!

Christian

Hallo Christian,

Ich habe deine Mail gelesen.
Also das man bedingt durch das Komfortmodul nicht mehr die Tür / Schließanlage mit dem Schlüssel öffnen oder schließen kann, ist natürlich totaler Unfug. Das Modul wertet lediglich den Ist Zustand aus und öffnet die Schließanlage bei Zündung aus.
Es ist mal wieder haarsträubend, wie man schlechte Werkstattleistung hier rechtfertigen zu versucht. Wenn das Modul abgeklemmt ist, sind es dann die Reifen, die nicht nach BMW Vorgabe (keine Potenza mit Sternchen) montiert sind, oder was? Ich vermute mal eher, der Mechaniker hat die Schrauben des Schlosses nicht mit einem von BMW freigegebenen Schraubenschlüssel angezogen, oder hatte keine von BMW empfohlene Latzhose an.

Wie meine Vorredner schon erwähnten wurde hier ganz offensichtlich ein Fehler beim Einbau des Türgriffes mit dem Schließzylinder gemacht.

Nachdem ich deine ganze Story hier gelesen habe, kann ich schon verstehen, dass einem dabei die Lust an einem Fahrzeug vergeht.
Ich habe es immer so gehandhabt, wenn es ein Problem/ Defekt gab.....Ruhe bewahren....
Den Fehler genau analysieren und mögliche Vorgehensweisen in Punkto Zeit/Kosten/Realisierbarkeit abwägen und dann erst entscheiden. Natürlich hat nicht jeder die Geduld /Zeit oder Muße dazu, aber so bin ich bisher immer gut gefahren. Zumal ich über all die Jahre viel an Fehldiagnosen und der daraus folgenden Reparaturkosten erlebt habe.

Es ist so ein wenig wie beim Käfer (wobei der E85 noch nicht so alt ist). Fahr mit ihm mal nach VW und lass die Vergaser synchronisieren. Das konnte früher jeder Tankwart, aber heute muss man damit zum Spezialisten.
Eben einige dieser Spezialisten findet man im Falle des E85 auch in der Republik verstreut und die arbeiten teils noch nicht mal bei BMW. Also mit etwas Zeit / Reiselust und Geduld, finde ich kann man relativ Kostengünstig sich den Spaß am E85 (& E86 8-)) finanzieren......

Gruß Utze
 
Ah, danke für die Antwort. Also ich hoffe du verstehst meinen Beitrag den ich hier quasi zeitgleich erstellt habe nicht falsch. Ich nahm schon an, dass es am kompetenten freundlichen liegt. Drei Termine zum Schlosswechsel...

Mein Vater hat einen neuen Termin, ich meine Ruhe. Ich habe noch einen E30 der nunmehr reines Hobbiauto ist und ein kleines Segelbötchen und ziemlich wenig Zeit. Ich werde mich mit dem Z erstmal nicht mehr beschäftigen/ fahren und mich folglich auch nicht mehr drum kümmern. Danke aber für eure Mühen, das Forum hier ist ein Traum, fachlich und menschlich wirklich sehr gut.
 
Zurück
Oben Unten