Türgriff öffnet die Tür nicht!

theosincu

macht Rennlizenz
Registriert
12 Juni 2023
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,
ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem Z4. Wenn er in der Sonne steht, öffnet der äußere Türgriff auf der Fahrerseite die Tür nicht mehr... und es wird in den letzten Wochen immer schlimmer. Der innere Türgriff funktioniert einwandfrei, ebenso wie die Zentralverriegelung. Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann? Danke!
 
Gängiges Problem. Erster Punkt ist die Reparatur, der Rest sind Behelfe

  • Bowdenzug vom Türgriff tauschen (lassen)
  • Türgriff nur mit einem Finger so nah wie möglich am Schlüsselloch vorsichtig ganz hochziehen, Tür dabei vorsichtig an die Karosserie drücken
  • Fenster per Schlüssel im Schloss öffnen und inneren Türgriff nutzen, wenn die Fahrertür in der Sonne stand
  • Mit Beifahrertür zur Sonne parken
 
Wie @Pummelfee geschrieben hat, gängiges Problem.


Also so schnell wie möglich beheben, sonst passiert das und das macht nicht wirklich Spaß.

 
Gängiges Problem. Erster Punkt ist die Reparatur, der Rest sind Behelfe

  • Bowdenzug vom Türgriff tauschen (lassen)
  • Türgriff nur mit einem Finger so nah wie möglich am Schlüsselloch vorsichtig ganz hochziehen, Tür dabei vorsichtig an die Karosserie drücken
  • Fenster per Schlüssel im Schloss öffnen und inneren Türgriff nutzen, wenn die Fahrertür in der Sonne stand
  • Mit Beifahrertür zur Sonne parken
Hallo,
Gibt es irgendwo Anleitungen für den Ersatz des Bowdenzugs?
Danke dir
 
Im Prinzip wird in den beiden von @jazzoo verlinkten Beiträgen alles mal behandelt, wenn du dich da etwas durchklickst. Eine Schritt für Schritt Anleitung gibt es hier sicher auch irgendwo, habe ich jetzt aber nicht zur Hand.
 
Ich denke schon. Schlüssel im Schloss in Stellung "öffnen" halten. Geht es bei dir nicht?

Alternativ ginge vielleicht noch Komfortöffnen, also 2x Entriegeln für Fensterabsenkung. Das muss aber wohl codiert werden, wobei das bei mir jetzt bisher nicht geklappt hat (Fertigung 01/2003)
 
Ich denke schon. Schlüssel im Schloss in Stellung "öffnen" halten. Geht es bei dir nicht?

Alternativ ginge vielleicht noch Komfortöffnen, also 2x Entriegeln für Fensterabsenkung. Das muss aber wohl codiert werden, wobei das bei mir jetzt bisher nicht geklappt hat (Fertigung 01/2003)
2x entriegeln.
Ich glaube die Scheiben gehen erst, wenn du die Türe öffnest.
 
Hm, versuche mal dran zu denken es beim nächsten mal auszuprobieren. Als Rentner wird der Zetti leider nicht mehr soooooo viel gefahren. Die anderen müssen ja auch noch bewegt werden.
Man was für ein Stress.
 
Ich denke schon. Schlüssel im Schloss in Stellung "öffnen" halten. Geht es bei dir nicht?

Alternativ ginge vielleicht noch Komfortöffnen, also 2x Entriegeln für Fensterabsenkung. Das muss aber wohl codiert werden, wobei das bei mir jetzt bisher nicht geklappt hat (Fertigung 01/2003)
Öffen Taste gedrückt halten bis die Fenster unten sind....
 
Ich habe das gleiche Problem. Bowdenzug gewechselt - keine Besserung!
Die Tür öffnet erst, wenn der Griff fas bis zum Anschlag gezogen wird. Bei Wärme hakt sie dann, bei offenem Fenster/Verdeck geht es dann leichter.
Hat noch jemand eine andere Idee?

Danke!
 
Ich denke schon. Schlüssel im Schloss in Stellung "öffnen" halten. Geht es bei dir nicht?

Alternativ ginge vielleicht noch Komfortöffnen, also 2x Entriegeln für Fensterabsenkung. Das muss aber wohl codiert werden, wobei das bei mir jetzt bisher nicht geklappt hat (Fertigung 01/2003)
Sooooo, getestet. Da fahre ich den Zetti seit 04/2004 und entdecke immer noch neues. Schlüssel ins schloss stecken aufschließen festhalten und Seitenscheiben fahren runter, zuschließen festhalten und die Seitenscheiben fahren wieder hoch, WOW. Geht aber nur mit Schlüssel im Schloss, mit Funkfernbedienung funktioniert es nicht.

Danke für den Tipp.
 
Geht aber nur mit Schlüssel im Schloss, mit Funkfernbedienung funktioniert es nicht.
Das könnte man aber evtl. codieren. Die Fenster sind im GM unterm Handschuhfach mit bei.
Könnte aber auch sein, da du kein Verdeckmodul hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das gleiche Problem. Bowdenzug gewechselt - keine Besserung!
Die Tür öffnet erst, wenn der Griff fas bis zum Anschlag gezogen wird. Bei Wärme hakt sie dann, bei offenem Fenster/Verdeck geht es dann leichter.
Hat noch jemand eine andere Idee?

Danke!
Wie Du es beschreibst entspricht es genau dem Problem "gelängter Bowdenzug". Da Du ihn ausgetauscht hast: Sicher, dass er exakt wie vorgesehen eingehakt etc. ist? Es gibt hier verschiedene Berichte darüber, dass kleine Abweichungen zu dem geschilderten Problem führen.
 
Ich würde behaupten, das alles richtig sitzt. Aber "sag niemals nie!".
Danke für den Hinweis. Ich gucke Mal ob ich die Motivation finde den ganzen Käse noch Mal zu machen...
 
Hast Du es lösen können?
Ich habe dasselbe Problem. Gerade den Bowdenzug gewechselt. Dieser war wirklich vergammelt und an einer Stelle die Zughülle durchgebrochen. Allerdings keine Verbesserung. Gerade ist es zwar kühl und wir haben keine Sonne, somit lässt sich die Türe wie zuvor öffnen, allerdings erst mit sehr weit nach oben gezogenem Türgriff.
Daher meine nächste Frage: Ist es normal, dass der Türgriff am Z4 (beinahe) bis Anschlag gezogen werden muss, dass die Türe öffnet?

Wenn man sich die Türöffnung mit dem inneren Griff anschaut reicht circa der halbe mögliche Zugweg zur Öffnung.

Ich habe mir nochmal die Mechanik für den äußeren Türgriff angesehen, wo der Bowdenzug im Schloss (also unten) eingehängt ist. Wenn ich den Türgriff maximal nach oben ziehe, kann ich das Element am Schloss, in dem der Bowdenzug eingehakt ist sicher noch 5mm weiter nach unten drücken, wenn ich dafür zum Test in die Türe hinein greife. Der Türgriff ist also am Anschlag, bevor das Schloss am Anschlag ist...
Aber am Türgriff lässt sich ja nichts einstellen? (Es wirkt als wäre der neue Bowdenzug schon zu lang, oder das Teil des Türgriffs das auf die Mechanik des Türgriffträgers drückt müsste "länger" sein.)
Und das Schloss scheidet unter diesen Umständen als Fehlerquelle vermutlich aus.

Ich bin für jede Hilfe dankbar! :-)
 
Es müsste hier im Forum mehrere Threads/Anleitungen zum Wechseln des Bowdwnzugs geben. Hab jetzt aber keinen Link parat.
 
Hast Du es lösen können?
Ich habe dasselbe Problem. Gerade den Bowdenzug gewechselt. Dieser war wirklich vergammelt und an einer Stelle die Zughülle durchgebrochen. Allerdings keine Verbesserung. Gerade ist es zwar kühl und wir haben keine Sonne, somit lässt sich die Türe wie zuvor öffnen, allerdings erst mit sehr weit nach oben gezogenem Türgriff.
Daher meine nächste Frage: Ist es normal, dass der Türgriff am Z4 (beinahe) bis Anschlag gezogen werden muss, dass die Türe öffnet?

Wenn man sich die Türöffnung mit dem inneren Griff anschaut reicht circa der halbe mögliche Zugweg zur Öffnung.

Ich habe mir nochmal die Mechanik für den äußeren Türgriff angesehen, wo der Bowdenzug im Schloss (also unten) eingehängt ist. Wenn ich den Türgriff maximal nach oben ziehe, kann ich das Element am Schloss, in dem der Bowdenzug eingehakt ist sicher noch 5mm weiter nach unten drücken, wenn ich dafür zum Test in die Türe hinein greife. Der Türgriff ist also am Anschlag, bevor das Schloss am Anschlag ist...
Aber am Türgriff lässt sich ja nichts einstellen? (Es wirkt als wäre der neue Bowdenzug schon zu lang, oder das Teil des Türgriffs das auf die Mechanik des Türgriffträgers drückt müsste "länger" sein.)
Und das Schloss scheidet unter diesen Umständen als Fehlerquelle vermutlich aus.

Ich bin für jede Hilfe dankbar! :-)
Hi!

Ich hab's noch nicht lösen können. Es war ja kalt, halt also funktioniert :-)
Aber letzte Woche, als die Sonne schien, da wurde ich wieder dran erinnert, dass ich da nochmal ran muss.

LG
Anselm
 
Hi!

Ich hab's noch nicht lösen können. Es war ja kalt, halt also funktioniert :-)
Aber letzte Woche, als die Sonne schien, da wurde ich wieder dran erinnert, dass ich da nochmal ran muss.

LG
Anselm
Hey :-)
Mit dieser Erinnerung hatte ich mich an die Arbeit gemacht^^
Ich werde es jetzt erstmal ein Zeit probieren, ein kleines Stück besser ist es und die Tür ging ja wirklich nur in Ausnahmefällen ganz knapp nicht auf.

Allerdings habe ich neben tausenden Leuten die den Seilzug tauschen heute noch ein Video aus den USA gefunden in dem jemand tatsächlich festgestellt hat dass es sich in seinem Fall um Abnutzung am Türgriff handelt. Das scheint mir auch in meinem Fall das Wahrscheinlichste. Nicht sehr erfreulich, aber vielleicht hilft es Dir!

Falls jemand das Problem auch hat und eine Lösung findet den Türgriff-Kunststoff zu reparieren anstatt das Lackierteil zu tauschen – bitte posten. :-)

LG
Jan
 
Hatte das Phänomen auch, ein noch gutes Seil getauscht und danach das Türschloss. Damit hab ich mir wieder Hebelweg erkauft.
 
Hatte das Phänomen auch, ein noch gutes Seil getauscht und danach das Türschloss. Damit hab ich mir wieder Hebelweg erkauft.
Das Türschloss oder den Türgriff?
Vom inneren Griff geht das bei mir einwandfrei und auch wenn ich im Tür inneren den Hebel vom äußeren Türgriff am Schloss manuell bediene, löst es bereits nach dem halben Hebelweg aus. Denke das ist optimal.
 
Wenn es der Seilzug ist, kann man auch ohne Tausch was machen.
Die beste Schritt-für-Schritt-Anleitung, die ich bisher finden konnte.

 
Das Türschloss oder den Türgriff?
Vom inneren Griff geht das bei mir einwandfrei und auch wenn ich im Tür inneren den Hebel vom äußeren Türgriff am Schloss manuell bediene, löst es bereits nach dem halben Hebelweg aus. Denke das ist optimal.

Türschloss. Innerer Hebel ging ebenfalls problemlos, der äußere bei Sonne nicht. Neues Türschloss hat die paar Millimeter gebracht.
 
Zurück
Oben Unten