Türpinn klappert

mob.andy

macht Rennlizenz
Registriert
30 Juli 2005
Nachdem ich ja auf der Beifahrerseite einen neuen Fensterheber bekommen hab (Mautfunktion funktioniert jetzt auch bei BJ 03) vernehme ich ein klappern von der Beifahrerseite. Zuerst dachte ich es liegt etwas in der Ablage von der Türverkleidung. Dann hab ich mal die Türverkleidung abgeklopft, und voila, der Türpinn von der ZV klappert. Wie kann ich diesen leise legen ohne seine funktion zu stören???
 
AW: Türpinn klappert

Kenn ich selber -bei mir klappert der Türpinn auf der Fahrerseite, seit ich neue Schlösser hab :g

Meine (schlechte aber funktionierende) Lösung:
Noch vor dem abfahren betätige ich die ZV... -sorgt bei Mitfahrer(innen) leider manchmal für Verwirrung.
 
AW: Türpinn klappert

Mochito schrieb:
Kenn ich selber -bei mir klappert der Türpinn auf der Fahrerseite, seit ich neue Schlösser hab :g

Meine (schlechte aber funktionierende) Lösung:
Noch vor dem abfahren betätige ich die ZV... -sorgt bei Mitfahrer(innen) leider manchmal für Verwirrung.

Moin,

und ich dachte ich hätte schon wieder einen "Einzelfall"....

Nachdem ich neue "Schlösser" bekommen habe machte mein "Türpin" auf der Fahrerseite geräusche und auf der Beifahrerseite jetzt auch....b:

Der :) hätte das Auto wie Ich Ihn mittlerweile kenne wieder 2 Tage haben wollen....

Ich habe dann (mit Hilfe von Mirja`s Bruder) über den Türpin auf der Fahrer & Beifahrerseite jeweils einen "Schrumpfschlauch" gezogen mit dem Fön erwärmt (damit zieht er sich ganz eng zusammen) und siehe DA das Geräusch ist weg....

Wir hatten noch überlegt ob wir ne "kleine" Foto Serie machen....

Also

1. Türpin entwas "einfetten"
2. Schrumpfschlauch "drüberziehen"
3. Aufpassen das er etwas in die Tür "reingeht"
3. passend abschneiden.....
4. Schrumpfschlauch erwärmen (nicht zu heiß!!!!)
5. FERTIG

Arbeitszeit gut 5 min

ERGEBNIS TOP!!!! und den Weg zum :) gespart......
 
AW: Türpinn klappert

Cool, Danke für die Antworten. Hab ich vergessen zu schreiben. Ich hab ja auch neue Schlösser bekommen...
@Jungerstar
Den Schrumpfschlauch sieht man aber nicht wenn aufgesperrt ist, oder? Und Schrumpfschläuche, gibt es ja 1000 verschiedene. Welchen Durchmesser hast Du genommen???
 
AW: Türpinn klappert

mob.andy schrieb:
Cool, Danke für die Antworten. Hab ich vergessen zu schreiben. Ich hab ja auch neue Schlösser bekommen...
@Jungerstar
Den Schrumpfschlauch sieht man aber nicht wenn aufgesperrt ist, oder?

Moin Andy,

etwas "vielleicht" aber der ERFOLG war mir viel wichtiger.....allerdings ist der Schlauch ja auch schwarz und man sieht es kaum

Aber bei der Größe so auf passen, das er ohne Probleme beim verschließen in der Tür "versinkt"

...........und endlich ist das "klappern" weg.....ging mir ganz schön auf *****
 
AW: Türpinn klappert

Auch Tach
Bei mir ist das klappern nur hörbar wenn ich alleine unterwegs bin. Gestern fur meine :K mit, und ICH hörte es nicht, sie schon, und ihr geht das mehr auf den Sack als mir. Ich finde mich schon zurecht das ich ne Klapperkiste fahre, nur meine :K noch nicht. Also muss da ruhe rein. Schon Peinlich wenn ich als BMW Mitarbeiter mir ständig anhören darf "Wieviel hat das Auto mal neu gekostet?" "Da klingt mein Japaner ja noch besser", ne hab ich keinen Bock mehr drauf...
OT
Und gestern hat mich ein RS4 ab 230 km/h verseilt :d (und er hat sich richtig schwer getan :d ), es wird Zeit für etwas neues....:s
 
AW: Türpinn klappert

Mochito schrieb:
Meine (schlechte aber funktionierende) Lösung:
Noch vor dem abfahren betätige ich die ZV... -sorgt bei Mitfahrer(innen) leider manchmal für Verwirrung.

Kann man nicht über Car-/Key-Memory die Option "Verriegeln der Türen nach Losfahren" (oder so) einstellen lassen? Dann würde das von alleine erledigt.
 
AW: Türpinn klappert

Jungerstar schrieb:
Der :) hätte das Auto wie Ich Ihn mittlerweile kenne wieder 2 Tage haben wollen....

Mir ging, nachdem ich das Geräusch lokalisiert hatte, genau dasselbe durch den Kopf. Hinzu kommt noch, dass jedesmal wenn ich den Z4 zurückerhalte, das ursprüngliche Problem vielleicht wirklich gelöst wurde, aber mindestens ein Neues hinzugekommen ist -im Normalfall sind's aber zwei neue Probleme...

Langsam wird mir klar, wesshalb es überhaupt einen SG für die Beschallung des Innenraums gibt. Nimm alle Schaumstoffteile raus, und schon hast du das Problem gelöst -doch jerfür hätte BMW auch beim 2.5 einen SG einbauen müssen.

@mob.andy
Als BMW Mitarbeiter hätte ich vermutlich auch schon einige 'Komplimente' bezüglich Verarbeitungsqualität erhalten. Ich kann wenigstens all die Kritiken anderen in die Schuhe schieben -ich fühl mich dabei aber nur unwesentlich besser. Der Satz: 'Ich finde mich schon zurecht das ich ne Klapperkiste fahre...' beinhaltet leider eine verständliche Resignation.

Die Idee mit dem Schrumpfschlauch hatte ich auch schon, wollte aber nicht der Erste sein, der es ausprobiert. Kannst du mal ein Foto nach getaner Arbeit reinstellen?

Berndi schrieb:
Kann man nicht über Car-/Key-Memory die Option "Verriegeln der Türen nach Losfahren" (oder so) einstellen lassen? Dann würde das von alleine erledigt.
Dies würde bedeuten, dass ich doch wieder bei meinem :) vorbeischauen müsste...- mir graut davor.
 
AW: Türpinn klappert

Werde nachher wenn es nicht """" mal nen Bild machen......

Das Geräsusch war allerdings auch nach verriegeln von innen....:-(

Jetzt ist es nicht mehr daaaaaaaaaa !!!!...:-)
 
AW: Türpinn klappert

moin moin,
hab auch megaprobleme mit knistergeräuschen im innenraum.
leider habe ich da auch etwas selber zu beigetragen, habe nämlich nen
neues amaturenbrett bekommen wegen weißer flecken und habe das dann gleichzeitig genutzt um mir eins mit loch zu bestellen - umrüstung navi business auf Professional. dananch war er jetzt bestimmt schon dreimal wegen geräuschen beim freundlichen, leider immer ohne erfolg. werde jetzt auch selber aktiv werden, bildschirm raus, handschuhfach raus, becherhalter raus, a- säulenverkleidung raus...
alles schön nacheinander und schauen woran es liegt.

weiß jemand wie der bildschirm rausgeht??? :)
bestimmt muss die mittlere lüftung dabei raus, woll?

freue mich auf knister-beseitigungs-berichte von euch!!!
 
AW: Türpinn klappert

Berndi schrieb:
Kann man nicht über Car-/Key-Memory die Option "Verriegeln der Türen nach Losfahren" (oder so) einstellen lassen? Dann würde das von alleine erledigt.

Doch kann man. Ist sogar Key-Memory also kann man es auch nur für einen Schlüssel kodieren lassen. :t
Leider ist es beim Z4 nicht wie beim 5er/7er geregelt, dass die Knöpfe beim Ausschalten der Zündung wieder hoch gehen, aber man gewöhnt sich dran, entweder den Türgriff zweimal zu ziehen oder beim Ausrollen schon den Zentralschalter zu betätigen.

Die Option würde ich sowieso jedem Empfehlen, der mit Kindersitz fährt, da der Z4 keine Kindersicherung für die Beifahrertür hat und man so eine Chance hat, den ersten "Ausbruchsversuch" zu erkennen.

Grüßle
Chris
 
AW: Türpinn klappert

mob.andy schrieb:
......... wenn ich als BMW Mitarbeiter .........

Nicht falsch verstehen-muss man aber nicht verstehen, das Du bei BMW arbeitest und trotzdem auf die Hilfe des Forums angewiesen bist, bzw bei so einfachen sachen wie Türpin klappern die Sache nicht selbst in den Griff bekommst????

Nur als Beispiel von mir- Ich arbeite bei einem Hersteller von Druckmaschinen in der Endmontage. Wenn ich was gedreht, gebohrt usw. usw brauche, rufe ich in der zuständigen Abteilung an, oder gehe selbst vorbei. Wenn ich Probleme habe, bei denen ich nicht weiter weiß, kenne ich jemand, der jemand kennt, welcher mir weiterhelfen kann.

Ich weiß ja nicht was Du arbeitest, gibt mir aber in Bezug auf BMW noch mehr zu denken.:O
 
AW: Türpinn klappert

So hier jetzt mal die Bilder....

ich bitte die "schlechte" Qualität zu entschuldigen......

Sauwetter halt!

Aber es "klappert" nix mehr.....
 

Anhänge

  • IMGP3964.JPG
    IMGP3964.JPG
    162,5 KB · Aufrufe: 42
  • IMGP3965.JPG
    IMGP3965.JPG
    95 KB · Aufrufe: 41
  • IMGP3966.JPG
    IMGP3966.JPG
    87,6 KB · Aufrufe: 39
  • IMGP3968.JPG
    IMGP3968.JPG
    84,9 KB · Aufrufe: 38
AW: Türpinn klappert

Jungerstar schrieb:
Moin,

und ich dachte ich hätte schon wieder einen "Einzelfall"....

Nachdem ich neue "Schlösser" bekommen habe machte mein "Türpin" auf der Fahrerseite geräusche und auf der Beifahrerseite jetzt auch....b:

Der :) hätte das Auto wie Ich Ihn mittlerweile kenne wieder 2 Tage haben wollen....

Ich habe dann (mit Hilfe von Mirja`s Bruder) über den Türpin auf der Fahrer & Beifahrerseite jeweils einen "Schrumpfschlauch" gezogen mit dem Fön erwärmt (damit zieht er sich ganz eng zusammen) und siehe DA das Geräusch ist weg....

Wir hatten noch überlegt ob wir ne "kleine" Foto Serie machen....

Also

1. Türpin entwas "einfetten"
2. Schrumpfschlauch "drüberziehen"
3. Aufpassen das er etwas in die Tür "reingeht"
3. passend abschneiden.....
4. Schrumpfschlauch erwärmen (nicht zu heiß!!!!)
5. FERTIG

Arbeitszeit gut 5 min

ERGEBNIS TOP!!!! und den Weg zum :) gespart......

Hi

genaus so habe ich es auch gemacht.
Super lösung.
 
AW: Türpinn klappert

Elmo1975 schrieb:
moin moin,
hab auch megaprobleme mit knistergeräuschen im innenraum.
leider habe ich da auch etwas selber zu beigetragen, habe nämlich nen
neues amaturenbrett bekommen wegen weißer flecken und habe das dann gleichzeitig genutzt um mir eins mit loch zu bestellen - umrüstung navi business auf Professional. dananch war er jetzt bestimmt schon dreimal wegen geräuschen beim freundlichen, leider immer ohne erfolg. werde jetzt auch selber aktiv werden, bildschirm raus, handschuhfach raus, becherhalter raus, a- säulenverkleidung raus...
alles schön nacheinander und schauen woran es liegt.

weiß jemand wie der bildschirm rausgeht??? :)
bestimmt muss die mittlere lüftung dabei raus, woll?

freue mich auf knister-beseitigungs-berichte von euch!!!



merke schon, nur türpinnprofis hier.

wo sind denn die bildschirm-ausbau-profis?

alle auf vatertagswanderung??? :P :P :P
 
AW: Türpinn klappert

Hallo,

eine Woche nachdem ich neue Schlösser bekommen habe, hat's auch bei mir angefangen zu scheppern. Laut Freundlichem war das "Gestänge" Schuld. Wurde auf Kulanz (mal wieder) mittels Filz ruhig gestellt.

Gruss Tim
 
AW: Türpinn klappert

hab ick ooch dat Problem...

wo bekommt man(n) denn so einen Schrumpfschlauch. Und in welchem Durchmesser sollte er sein?
 
AW: Türpinn klappert

mob.andy schrieb:
... Und Schrumpfschläuche, gibt es ja 1000 verschiedene. Welchen Durchmesser hast Du genommen???
Hi, mob.andy,

zur Ermittlung solltest Du den Durchmesser des Türpins messen (mein Z ist ja noch nicht geliefert, daher kenne ich das Maß noch nicht). Schrumpfschläuche aus Polyolefin sind meist schwarz und ziehen sich, korrekt erwärmt, je nach Ausführung bis auf die Hälfte oder bis auf ein Drittel des ursprünglichen Durchmessers zusammen.

Da Du in München unterwegs bist, kann ich Dir eine konkrete Quelle nennen: Die Firma Bürklin, Schillerstraße 41, hat ein umfangreiches Sortiment. Wenn der Pin unter 5 mm Durchmesser hat, würde ich die Bestellnummer 91 F 2175 empfehlen, ab 5 mm Durchmesser (bis max. 8 mm) 91 F 2176. Ein Meter (Mindestmenge) kostet unter 2,50 Euro. Diese beiden Versionen bilden nur eine ganz geringe Wandstärke aus (max. 0,65 mm im geschrumpften Zustand), so dass ein Klemmen im Verkleidungsloch nicht zu befürchten ist.

Ob zum Erwärmen ein Haarfön reicht, weiß ich nicht. Es sind rund 120 Grad erforderlich. Nach meiner Erfahrung ist ein Heißluftgebläse besser (aber vorsichtig einstellen und handhaben!!).

Viel Glück!
Elias
 
AW: Türpinn klappert

Hi,

kann der Pin eigendlich abgezogen werden? Ich würde gerne nur den Teil IN dem Loch überziehen, damit man nichts sieht. Bevor ich noch etwas abbreche frage ich lieber mal.

Also schrauben, ziehen oder etwas anderes???
 
AW: Türpinn klappert

Berndi schrieb:
Kann man nicht über Car-/Key-Memory die Option "Verriegeln der Türen nach Losfahren" (oder so) einstellen lassen? Dann würde das von alleine erledigt.

Stimmt nicht! Bei mir war es dann deutlich störender - die Pinns waren dann noch loser.

Grüsse,
Dietmar
 
AW: Türpinn klappert

golo schrieb:
Stimmt nicht! Bei mir war es dann deutlich störender - die Pinns waren dann noch loser.

Das hatte ich ja nicht gemeint. Es ging mir nur darum, daß oben geschrieben wurde, man würde von Hand die ZV verriegeln, und daß man das "automatisieren" könnte. Welche Auswirkungen das auf das Klappern hat, weiß ich nicht. Die Pins klappern bei mir nämlich nicht (wahrscheinlich das einzige Bauteil, das ruhig ist... :#)
 
AW: Türpinn klappert

Ich habe heute morgen meinen Zorro zum Doktor gebracht. Unter anderem wegen des klappernden Türpins.

Er hat mich grad angerufen. Mein Fensterheber ist auch defekt. Daher das quietschen beim öffnen/schließen der Scheiben. Beim vorführen des Geräusches, hat er noch kategorisch ausgeschlossen das es vom Fensterheber kommt... Er hat aber sofort gemeint, dass er sich für eine Kulanzregelung einsetzten wird. (Bj 05/03, 36tkm).

Drückt mir bitte die Daumen. Danke.
 
AW: Türpinn klappert

So, meiner war ja beim "Doktor". Der hat mir den Türpin wieder "befestigt" (wie genau keine Ahnung) und jetzt klappert er nicht mehr.

Ergo: Entweder Schrumpfschlauch oder vom :-) "befestigen" lassen
 
AW: Türpinn klappert

Meist klappert es nur, wenn das "Metallgestänge"(am Ende ist der schwarze Kunstoff-Pin) aus der Halterung herausgesprungen ist, bzw bei der Montage der Türverkleidung diese nicht wieder reingdrückt worden ist. Die Halterung ist ca mittig von und an der Türverkleidung und von außen nicht sichtbar.
 
AW: Türpinn klappert

z4owner schrieb:
Meist klappert es nur, wenn das "Metallgestänge"(am Ende ist der schwarze Kunstoff-Pin) aus der Halterung herausgesprungen ist, bzw bei der Montage der Türverkleidung diese nicht wieder reingdrückt worden ist. Die Halterung ist ca mittig von und an der Türverkleidung und von außen nicht sichtbar.

dann weiß ich ja jetzt auch warum der geklappert hat. Denn meine Türverkleidung war ja abmontiert wegen der neuen Schlösser...
 
Zurück
Oben Unten