Türschloss kaputt!

dawhite

Testfahrer
Registriert
9 September 2008
Hallo,

ich möchte das Thema aus folgendem Thread gerne noch mal aufnehmen und hoffe auf Hilfe.

http://www.zroadster.com/forum/bmw_...-hilfe_-_fahrert%FCr_%F6ffnet_nicht_mehr.html

Bei mir selbes Problem, Fahrertür geht sowohl von außen und von innen nicht auf. Türverkleidung ein Stück abgemacht, gesehen dass der Bowdenzug nicht ausgehakt oder defekt ist. Bastler um die Ecke versuchte es über den Fensterschacht, ebenfalls kein Erfolg. Daher war klar: Türschloss defekt!!

Ab zum :), genau erklärt und eine Kostenabschätzung von 210,- mit Chance auf Kulanz (EZ 12/06, 37tkm) erhalten. Fahrzeug zum nächstmöglichen Termin abgegeben, schriftlichen Kostenvoranschlag eingefordert. Da waren dann 80,- zusätzlich für die Türöffnung veranschlagt. Ich habe nicht lange rumdiskutiert, da die restlichen 210,- wohl höchstwahrscheinlich auf Kulanz gehen.
Am nächsten Morgen einen Anruf vom :) : Kulanz von BMW gewährt, die Tür hätten sie allerdings noch nicht offen, Türschloss ist kaputt (Was für eine Erkenntnis!!!), die müssen gewaltsam öffnen und das dauert länger. Ich habe nix dabei gedacht da ich nicht von einer Kostenmehrung für mich ausgegangen bin. Dann (natürlich) das böse Erwachen: 270€ soll ich alleine für die Türöffnung zahlen :j

Ich habe versucht den :) auf den Kostenvoranschlag festzunageln, dann sagt der er habe mich zuvor telefonisch darüber informiert. BMW übernimmt nur Ein-/Ausbau (die ursprünglichen 210€) des Türschlosses. Mein nächster Weg wäre eine schriftliche Beschwerde beim Geschäftsführer des :) , fürchte allerdings dass es zu selbigem Ergebnis führt.

Weiß von euch jemand Rat bzw. weiß wie das ganze rechtlich ausschaut???

Gruß
Daniel
 
AW: Türschloss kaputt!

Hat er Dir gesagt, dass das längere Türöffnen mit einem Mehrpreis verbunden ist? Ich empfinde die längere Wartezeit als nicht angemessen, dafür dann auch noch mehr zu verlangen..
 
AW: Türschloss kaputt!

Ich hatte dasselbe Problem an meiner Beifahrertür. Da mein Z4 Bj. 03 ohne Hoffnung auf Kulanz ist, habe ich die Verkleidung und den Türairbag selbst ausgebaut. Die Tür bekam ich zum Schloßausbau natürlich immer noch nicht auf. In der Niederlassung Essen wurde die Tür bei einer Wartezeit von ca. 15 minuten geöffnet, sodass ich das Schloß ausbauen und austauschen konnte. Diese Arbeit wurde als kostenfreier Service gemacht, obwohl ich kein regelmäßiger Kunde bin. (das neugekaufte Schloß konnte ich sogar umtauschen, da ich das alte instansetzen konnte.) Ich muß allerdings sagen, dass ich auch etliche Stunden Arbeit damit hatte., da ich das zum ersten Mal gemacht habe.
Gruß
Peter
 
AW: Türschloss kaputt!

Habs auch so gemacht wie Tornado. War zwar keine tolle Arbeit und ziemlich fummelig aber hat hingehauen.
 
AW: Türschloss kaputt!

Hatte auch erst vor das selbst zu machen. Habe dann allerdings eine Reparaturanleitung in die Finger bekommen in der das Schloss mit einem Spezialwerkzeug zur Ausrichtung der Dichtungen montiert wird ... jetzt im Nachhinein habe ich allerdings gehört dass es auch ohne funktioniert. Tolle Wurst!

@mk82: Wie gesagt habe ich nicht mit einem Mehrpreis gerechnet ...
 
AW: Türschloss kaputt!

@Tornado: Warst Du dabei als die die Tür geöffnet haben? Haben die ins Schloss reingebohrt oder auf welche art haben die den Schließmechanismus aufbekommen?

Der :) hatte bei mir die Türverkleidung wohl relativ zügig runter, also haben die laut Aussage über 1std für das gebraucht was bei Dir in 15min ging...
 
AW: Türschloss kaputt!

Dabeibleiben wäre eine ganz gut idee gewesen.

Ich hatte die Verkleidung in ca. 15 min. runter (das war ne blöde Arbeit)
Dann habe ich von innen versucht den Mechanismus immer wieder zu betätigen und habe gleichzeitig das ganze ein wenig mit Caramba geschmiert.

Gleichzeitig zu meinen Versuchen hat von aussen jemand am Türgriff versucht zu öffnen..

Insgesamt ca. 30 min. Arbeit.

Alternativ käme sicherlich aufbohren (macht man das wirklich noch häufig) oder auch so eine Art Luftkissen in Frage. Es kommen Keile in die Türfalz um die Tür ein wenig zu öffnen (unter Zug) und anschließend wird das Luftkissen dazwischen aufgepumpt..

Schonend ist das wohl beides nicht ;)

Drück die die Daumen für die kommenden "Verhandlungen"
 
Zurück
Oben Unten