Hallo,
ich möchte das Thema aus folgendem Thread gerne noch mal aufnehmen und hoffe auf Hilfe.
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...-hilfe_-_fahrert%FCr_%F6ffnet_nicht_mehr.html
ich möchte das Thema aus folgendem Thread gerne noch mal aufnehmen und hoffe auf Hilfe.
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...-hilfe_-_fahrert%FCr_%F6ffnet_nicht_mehr.html
Bei mir selbes Problem, Fahrertür geht sowohl von außen und von innen nicht auf. Türverkleidung ein Stück abgemacht, gesehen dass der Bowdenzug nicht ausgehakt oder defekt ist. Bastler um die Ecke versuchte es über den Fensterschacht, ebenfalls kein Erfolg. Daher war klar: Türschloss defekt!!
Ab zum :), genau erklärt und eine Kostenabschätzung von 210,- mit Chance auf Kulanz (EZ 12/06, 37tkm) erhalten. Fahrzeug zum nächstmöglichen Termin abgegeben, schriftlichen Kostenvoranschlag eingefordert. Da waren dann 80,- zusätzlich für die Türöffnung veranschlagt. Ich habe nicht lange rumdiskutiert, da die restlichen 210,- wohl höchstwahrscheinlich auf Kulanz gehen.
Am nächsten Morgen einen Anruf vom :) : Kulanz von BMW gewährt, die Tür hätten sie allerdings noch nicht offen, Türschloss ist kaputt (Was für eine Erkenntnis!!!), die müssen gewaltsam öffnen und das dauert länger. Ich habe nix dabei gedacht da ich nicht von einer Kostenmehrung für mich ausgegangen bin. Dann (natürlich) das böse Erwachen: 270€ soll ich alleine für die Türöffnung zahlen
Ich habe versucht den :) auf den Kostenvoranschlag festzunageln, dann sagt der er habe mich zuvor telefonisch darüber informiert. BMW übernimmt nur Ein-/Ausbau (die ursprünglichen 210€) des Türschlosses. Mein nächster Weg wäre eine schriftliche Beschwerde beim Geschäftsführer des :) , fürchte allerdings dass es zu selbigem Ergebnis führt.
Weiß von euch jemand Rat bzw. weiß wie das ganze rechtlich ausschaut???
Gruß
Daniel
Ab zum :), genau erklärt und eine Kostenabschätzung von 210,- mit Chance auf Kulanz (EZ 12/06, 37tkm) erhalten. Fahrzeug zum nächstmöglichen Termin abgegeben, schriftlichen Kostenvoranschlag eingefordert. Da waren dann 80,- zusätzlich für die Türöffnung veranschlagt. Ich habe nicht lange rumdiskutiert, da die restlichen 210,- wohl höchstwahrscheinlich auf Kulanz gehen.
Am nächsten Morgen einen Anruf vom :) : Kulanz von BMW gewährt, die Tür hätten sie allerdings noch nicht offen, Türschloss ist kaputt (Was für eine Erkenntnis!!!), die müssen gewaltsam öffnen und das dauert länger. Ich habe nix dabei gedacht da ich nicht von einer Kostenmehrung für mich ausgegangen bin. Dann (natürlich) das böse Erwachen: 270€ soll ich alleine für die Türöffnung zahlen

Ich habe versucht den :) auf den Kostenvoranschlag festzunageln, dann sagt der er habe mich zuvor telefonisch darüber informiert. BMW übernimmt nur Ein-/Ausbau (die ursprünglichen 210€) des Türschlosses. Mein nächster Weg wäre eine schriftliche Beschwerde beim Geschäftsführer des :) , fürchte allerdings dass es zu selbigem Ergebnis führt.
Weiß von euch jemand Rat bzw. weiß wie das ganze rechtlich ausschaut???
Gruß
Daniel