Türverkleidung - Serienfehler?

kika1992

Fahrer
Registriert
2 Juni 2019
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Ich wollte ja die Corona-bedingte Zeit zu Hause für das HiFi upgrade meines Z4 nutzen. Neben der bereits erfolgten Dämmung vom Kofferraum, dem Einbau einer Audison DSP-Endstufe sowie dem Tausch der Woofer sollte jetzt auch die Türdämmung und der Austausch des Frontsystems erfolgen. Sollte, denn beim Versuch die Türverkleidungen zu demontieren blieb ich schon bei den ersten beiden Schrauben hinter dem Türgriff hängen. Die untere der beiden lässt sich problemlos entfernen, während die obere sich nicht lösen lässt und mit der dahinterliegenden Mutter einfach durchdreht. Die Türverkleidung lässt sich somit (vermutlich nicht ohne Beschädigung) entfernen. Dies ist auf beiden Seiten der Fall, daher gehe ich von einem Konstruktionsfehler bzw. von defekten Bauteilen aus. Nach Rücksprache mit dem Händler habe ich jetzt bei BMW einen Service-Auftrag wegen 'Türgeräuschen' laufen. Mal schauen, wie die das Problem lösen.

Alle, die einen Austausch des Frontsystems oder eine Türdämmung planen, sollten dies innerhalb der Gewährleistungszeit tun oder wenigstens mal die Schrauben checken. Ausserhalb der Garantiezeit dürfte dies vermutlich zum Problem werden. Eine neue Türverkleidung kostet ca. 1.200 €...
 
Sorry, aber bei manchen Beiträgen falle ich vom Glauben ab. Ihr legt selbst Hand an dem Fahrzeug an und verändert etwas eigenmächtig, dann stößt man auf Probleme und reklamiert dann beim Fachmann bzw BMW??🤔🤔
 
Hast Du den Beitrag richtig gelesen?
Ich bin nicht auf Probleme gestossen sondern auf defekte Schrauben, also ein Mangel bereits seit Auslieferung der aus meiner Sicht zu beheben ist. Die Variante mit dem Service Auftrag stammt vom Händler selbst. Es könnte ja auch durchaus der Fall eintreten, daß nach Ablauf der Garantiezeit einer der tollen H/K LS kaputt geht und getauscht werden muss. Dann möchte ich mal sehen, wie Du reagierst wenn BMW behauptet Du hättest die durchdrehende Schraube zu vertreten.
 
Ich wollte ja die Corona-bedingte Zeit zu Hause für das HiFi upgrade meines Z4 nutzen. Neben der bereits erfolgten Dämmung vom Kofferraum, dem Einbau einer Audison DSP-Endstufe sowie dem Tausch der Woofer sollte jetzt auch die Türdämmung und der Austausch des Frontsystems erfolgen. Sollte, denn beim Versuch die Türverkleidungen zu demontieren blieb ich schon bei den ersten beiden Schrauben hinter dem Türgriff hängen. Die untere der beiden lässt sich problemlos entfernen, während die obere sich nicht lösen lässt und mit der dahinterliegenden Mutter einfach durchdreht. Die Türverkleidung lässt sich somit (vermutlich nicht ohne Beschädigung) entfernen. Dies ist auf beiden Seiten der Fall, daher gehe ich von einem Konstruktionsfehler bzw. von defekten Bauteilen aus. Nach Rücksprache mit dem Händler habe ich jetzt bei BMW einen Service-Auftrag wegen 'Türgeräuschen' laufen. Mal schauen, wie die das Problem lösen.

Alle, die einen Austausch des Frontsystems oder eine Türdämmung planen, sollten dies innerhalb der Gewährleistungszeit tun oder wenigstens mal die Schrauben checken. Ausserhalb der Garantiezeit dürfte dies vermutlich zum Problem werden. Eine neue Türverkleidung kostet ca. 1.200 €...

Ich werde es NIE verstehen...
 
Sorry, aber bei manchen Beiträgen falle ich vom Glauben ab. Ihr legt selbst Hand an dem Fahrzeug an und verändert etwas eigenmächtig, dann stößt man auf Probleme und reklamiert dann beim Fachmann bzw BMW??🤔🤔

:roflmao: :roflmao: :roflmao: :roflmao: :roflmao:
Hast du nur auf einen gewartet dem du mit dem pauschalem Zeigefinger erdrücken kannst?
Du redest sogar von ihm in der Mehrzahl.

Ich werde es nie verstehen.

Ach was mische ich mich ein.... aber auf so einen pauschalen Mist reagiere ich einfach allergisch.
 
Ich wollte ja die Corona-bedingte Zeit zu Hause für das HiFi upgrade meines Z4 nutzen. Neben der bereits erfolgten Dämmung vom Kofferraum, dem Einbau einer Audison DSP-Endstufe sowie dem Tausch der Woofer sollte jetzt auch die Türdämmung und der Austausch des Frontsystems erfolgen. Sollte, denn beim Versuch die Türverkleidungen zu demontieren blieb ich schon bei den ersten beiden Schrauben hinter dem Türgriff hängen. Die untere der beiden lässt sich problemlos entfernen, während die obere sich nicht lösen lässt und mit der dahinterliegenden Mutter einfach durchdreht. Die Türverkleidung lässt sich somit (vermutlich nicht ohne Beschädigung) entfernen. Dies ist auf beiden Seiten der Fall, daher gehe ich von einem Konstruktionsfehler bzw. von defekten Bauteilen aus. Nach Rücksprache mit dem Händler habe ich jetzt bei BMW einen Service-Auftrag wegen 'Türgeräuschen' laufen. Mal schauen, wie die das Problem lösen.

Alle, die einen Austausch des Frontsystems oder eine Türdämmung planen, sollten dies innerhalb der Gewährleistungszeit tun oder wenigstens mal die Schrauben checken. Ausserhalb der Garantiezeit dürfte dies vermutlich zum Problem werden. Eine neue Türverkleidung kostet ca. 1.200 €...

...ich glaube da eher an eine fehlerhafte Charge in der Fertigung - denn BMW selbst hat im Reparaturfall durchaus Interesse, dass sich Teile weitestgehend leicht tauschen lassen. Daher verstehe ich die Rückfrage und den grundsätzlichen Anspruch durchaus - hätte da vermutlich auch beim Freundlichen diesbezüglich nachgefragt, wenn ich an Deiner Stelle darauf gestoßen wäre... ;)
 
Ich hatte das gleiche Problem, die Plastikmuttern, die BMW da verwendet sind eine Frechheit. Auch in meiner BMW Werkstatt kennen sie das Problem. Ist nicht bei jeder Schraube so. Das kommt auch bei anderen Modellen vor. Du musst die Schrauben rausbohren. Hatte einen 4MM Bohrer genommen.
Grüße Uli
 
Genau das ist der Grund, weshalb ich mich entschieden habe, beim Z4 keine neue Anlage reinzumachen und auch auf Dämmung zu verzichten.
Es gibt immer irgendwo was, wo was abbricht, man sich ärgert oder nachher was nicht mehr so sitzt. Im besten Fall ärgert man sich nur :) :-)

Aber auch ich finde die HK-Anlage echt schlecht, für Serie wärs ok. Die Serienanlage is grausam.
Leider gibts ja kein Bowers und Wilkins, die kenn ich vom 8er und gefällt mir echt gut (klar, Aufpreis im Vgl. zu Zubehöranlagen auch grenzwertig von Preis-Leistung, aber ich hätte sie genommen).
 
Ich habe mir die betreffende Mutter nochmals angeschaut. Mann muss die schrauben gar nicht rausdrehen. Grins, das ist relativ einfach. Nur ca 1/4 Umdrehung nach links dann kann man Schraube inklusive Mutter und Verkleidung aus dem Blech ziehen .....

Hat mir keiner bei BMW verraten....
 
... Ist vermutlich auch nicht so vorgesehen. Ich warte jetzt erstmal meinen Service-Termin ab. Werde dann darum bitten, die Verkleidungen nicht wieder zu montieren.
in den Beschreibungen ist jeder Handgriff beschrieben, laut Hersteller, wie was de- und wieder montiert wird.
Da soll (und muss) sich der BMW Monteur genau dran halten.
 
in den Beschreibungen ist jeder Handgriff beschrieben, laut Hersteller, wie was de- und wieder montiert wird.
Da soll (und muss) sich der BMW Monteur genau dran halten.

Genau, deshalb steht da auch Schrauben lösen und nicht etwa herausdrehen.
 
Genau, deshalb steht da auch Schrauben lösen und nicht etwa herausdrehen.
Klaus, wenn im TIS Schraube lösen steht, dann meinen die Schraube herausdrehen.
Zitat TIS, E85 Bremsscheibe abnehmen:
Schraube (1) lösen und Bremsscheibe (2) abnehmen.Einbauhinweis:
Anlagefläche an Radnabe gut reinigen und ggf. Korrosionsspuren entfernen.
1KseOi0R.png
 
Zurück
Oben Unten