Türverkleidung zum Pippen vorbereitet!

energie-man21

macht Rennlizenz
Registriert
5 Dezember 2005
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Türverkleidung zum Pimpen vorbereitet!

Hallo!

Ich habe demnächst vor meine Innenausstattung zu verändern;) . Ich habe vor die Mittelkonsole, Lichtschalter, Schaltknauf Türöffner und die grosse schwarze Plastikleiste an der Türverkleidung in Wagenfarbe zu lackieren :9 .

Ich habe mal die Türverkleidung ausgebaut um die grosse Plastikleiste zu entfernen. Diese ist von hinten leider verschmolzen und nicht geklipst. Ich habe dann mit einer Bohrmaschine und einem 6er Bohrer in die verschmolzenen Stellen gebohrt und diese durchgedrückt. Ging ganz einfach. Nach dem lackieren werde ich mal schauen wie ich die Leiste wieder verklebe.

Hier mal ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • Bild 001.jpg
    Bild 001.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 10
  • Bild 002.jpg
    Bild 002.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 8
AW: Türverkleidung zum Pippen vorbereitet!

Noch mehr Bilder
 

Anhänge

  • Bild 004.jpg
    Bild 004.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 7
  • Bild 005.jpg
    Bild 005.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 7
  • Bild 006.jpg
    Bild 006.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 7
AW: Türverkleidung zum Pippen vorbereitet!

Poppen natürlich ;) . Ein schöner Schreibfehler :d :t :X


"Türverkleidung zum Poppen vorbereitet! " ???? Ich mag gar nicht weiter fragen :X :X :d :d


EDIT : Aber mal zum Thema, bin gespannt wie es aussieht, hatte selber auch schon die Idee, aber im Motorraum ein paar Verkleidungen und nicht im Innenraum. Hoffe Du zeigst ein paar Bilder von der Arbeit ;)
 
AW: Türverkleidung zum Pippen vorbereitet!

Ich hab meine Leisten (Silber) gegen schwarze getauscht und mit Heißkleber befestigt.
Du must nur so lange der Kleiber heiß ist ordentlich von hinten bzw. auf die Leiste drücken damit es die abgerbohrten Plastiknieten nicht rauszieht und die Leiste absteht. Hält bei mir perfekt.
 
AW: Türverkleidung zum Pippen vorbereitet!

Musste mal berichten, wie das im Sommer hält. Ich hatte da mal eine ähnliche Sache (in einem Nicht-BMW) gemacht. Und da hatte sich die Leiste aufgrund der hohen Temp gelöst (Kleber wurde wieder flüssig(er)).
 
AW: Türverkleidung zum Pippen vorbereitet!

Ja der Gedanke kann einem den Schlaf rauben :d :d
 
AW: Türverkleidung zum Pippen vorbereitet!

Also ich habe ja bei uns das Leder verändert und bin von der Idee die Noppen abzubohren nicht begeistert.
Ich habe meine mit einem Lötkolben mit breiter Spitze einfach weich gemacht und spitz geformt, so lassen sich die Leisten ohne Probleme entfernen.

Zum einbau habe ich die Noppen alle wieder erwärmt und mit dem Ende eines Eddings wieder Platt gedrückt. Hebt genauso wie vorher und hält vor allem Zug aus, daß heist man kann spannen!

Mann wird allerdings mehr geduld brauchen bei ein und ausbau, aber eine bessere Lösung als Heißkleber ist es bestimmt!

Ach so, falls einer Abbricht kann man auch n alten Filzer opfern, der löst sich im Sommer nicht!
 
Zurück
Oben Unten