Vullie
macht Rennlizenz
- Registriert
- 1 April 2008
Hallo,
Mein Frauchen hat es wieder einmal geschafft und zügellos am Auto randaliert.
Fehlerbeschreibung: <- Nur den Absatz lesen reicht.
Die Beifahrertür läßt sich nicht mehr öffnen - weder von innen, noch von außen.
Zieht man innen am Hebel, geht der Zapfen nach oben, die Türe öffnet sich aber nicht. Läßt man ihn los, sinkt der Schnapper sofort wieder zurück. Der Türgriff außen bewirkt gar nichts. Ganz so, als wäre das Auto zugesperrt.
Öffnet man es per Fernbedienung, rattert der Zapfen 3x hektisch nach oben, als hätte sich etwas ausgehängt, bleibt aber am Ende in der unteren Position - also zu. Schließt man das Auto, passiert an dieser Tür dem Geräusch nach gar nichts.
-----------------------------------------------------------------------
Wie ist das passiert? (Die lange Geschichte)
Abends in Begleitung unterwegs, um mir kurz etwas von einem Freund abzuholen. Sie wollte im Auto sitzenbleiben, ich sperrte per Fernbedienung das Auto zu, damit sie nicht gestohlen wird. In dem Moment überlegte sie es sich anders und zog offenbar absolut zeitgleich an der Türverriegelung. Tür blieb zu. Beim Aufsperren daraufhin ratterte es schon wie oben beschrieben. Nun mag manch einer vollkommen korrekt nach Gerechtigkeit rufen, daß sie das inkl. Nutzungsentgang etc.pp. bezahlen muß und das Auto jahrelang putzen.
Ich denke aber, sie hat beim Versuch auszusteigen unter meinen Anweisungen schon genug gelitten. "Ähh.. wenn Du glaubst, ich laß Dich untätig mit dem Fuß auf den Sitz steigen, ist das schon hart an der Unterstellung, ich würd rotzbesoffen Auto fahren..." - "Über die Mittelkonsole.. da sehe ich schon irgendwie die Gefahr, daß die Nieten auf der Jeans irgendwas kratzen. Glaub mir, das passiert echt leicht, wenn Du nicht ganz vorsichtig bist." "Glaubst Du nicht, Du hast heute schon genug kaputtgemacht?" "Umgedreht mit dem Knie ist auch nicht besser, das muß anders gehen." "Über die Türe klettern!? Wie wär's mit hierbleiben, ich schreib ins Forum und wenn die mir bis Montag nicht antworten, fährst Du mit in die Werkstatt? Ich bring Dir auch Frühstück ins Auto..." "Wieso? Das ist die romantische Businessvariante von Frühstück ans Bett..." "Toilette IST ein guter Einwand.." "Rausheben.. hm... Mittelkonsole halte ich ehrlich gesagt für eine brauchbare Idee, hättest Du aber auch früher dran denken können. Ich weise Dich von hier ein. Ist nur zu Deiner Sicherheit, damit Du Dir nicht weh tust." und der abgewandelte Evergreen "Im Forum traue ich mich gar nichts von Dir schreiben. Nach der Luftmassenmessersache hassen die Dich.. ehrlich.."
So einfach ist das Aussteigen ohne Tür im übrigen gar nicht. Also leiwand 80ies-Style über die Tür ins Cabrio steigen dürfte schon schwierig sein, umgekehrt ist es aber so gut wie unmöglich. Im E30 Cabrio hatte ich das noch als leichter in Erinnerung - zumindest auf Beifahrerseite.
-----------------------------------------------------------------
Abgesehen davon, daß das an sich lustig war am Ende, bleibt der Ärger der Reparatur. Wenn die Türe offen wäre, sicherlich machbar, aber so? Batterie für eine Weile abklemmen und dann einfach von innen öffnen, wird wohl nichts bringen oder? Gibt es überhaupt eine Chance, das selbst zu beheben? Und wenn nicht: Wie bekommt die Werkstatt die Türe ungefähr auf? Nicht, daß da die Gefahr von Kratzern besteht, indem mit einem Eisendraht eingefädelt wird, sonst muß ich mich da auch noch daneben hinstellen...
Für sachdienliche Hinweise (und auch sonstige Kommentare) dankbar,
Marius
Mein Frauchen hat es wieder einmal geschafft und zügellos am Auto randaliert.
Fehlerbeschreibung: <- Nur den Absatz lesen reicht.

Die Beifahrertür läßt sich nicht mehr öffnen - weder von innen, noch von außen.
Zieht man innen am Hebel, geht der Zapfen nach oben, die Türe öffnet sich aber nicht. Läßt man ihn los, sinkt der Schnapper sofort wieder zurück. Der Türgriff außen bewirkt gar nichts. Ganz so, als wäre das Auto zugesperrt.
Öffnet man es per Fernbedienung, rattert der Zapfen 3x hektisch nach oben, als hätte sich etwas ausgehängt, bleibt aber am Ende in der unteren Position - also zu. Schließt man das Auto, passiert an dieser Tür dem Geräusch nach gar nichts.
-----------------------------------------------------------------------
Wie ist das passiert? (Die lange Geschichte)
Abends in Begleitung unterwegs, um mir kurz etwas von einem Freund abzuholen. Sie wollte im Auto sitzenbleiben, ich sperrte per Fernbedienung das Auto zu, damit sie nicht gestohlen wird. In dem Moment überlegte sie es sich anders und zog offenbar absolut zeitgleich an der Türverriegelung. Tür blieb zu. Beim Aufsperren daraufhin ratterte es schon wie oben beschrieben. Nun mag manch einer vollkommen korrekt nach Gerechtigkeit rufen, daß sie das inkl. Nutzungsentgang etc.pp. bezahlen muß und das Auto jahrelang putzen.
Ich denke aber, sie hat beim Versuch auszusteigen unter meinen Anweisungen schon genug gelitten. "Ähh.. wenn Du glaubst, ich laß Dich untätig mit dem Fuß auf den Sitz steigen, ist das schon hart an der Unterstellung, ich würd rotzbesoffen Auto fahren..." - "Über die Mittelkonsole.. da sehe ich schon irgendwie die Gefahr, daß die Nieten auf der Jeans irgendwas kratzen. Glaub mir, das passiert echt leicht, wenn Du nicht ganz vorsichtig bist." "Glaubst Du nicht, Du hast heute schon genug kaputtgemacht?" "Umgedreht mit dem Knie ist auch nicht besser, das muß anders gehen." "Über die Türe klettern!? Wie wär's mit hierbleiben, ich schreib ins Forum und wenn die mir bis Montag nicht antworten, fährst Du mit in die Werkstatt? Ich bring Dir auch Frühstück ins Auto..." "Wieso? Das ist die romantische Businessvariante von Frühstück ans Bett..." "Toilette IST ein guter Einwand.." "Rausheben.. hm... Mittelkonsole halte ich ehrlich gesagt für eine brauchbare Idee, hättest Du aber auch früher dran denken können. Ich weise Dich von hier ein. Ist nur zu Deiner Sicherheit, damit Du Dir nicht weh tust." und der abgewandelte Evergreen "Im Forum traue ich mich gar nichts von Dir schreiben. Nach der Luftmassenmessersache hassen die Dich.. ehrlich.."
So einfach ist das Aussteigen ohne Tür im übrigen gar nicht. Also leiwand 80ies-Style über die Tür ins Cabrio steigen dürfte schon schwierig sein, umgekehrt ist es aber so gut wie unmöglich. Im E30 Cabrio hatte ich das noch als leichter in Erinnerung - zumindest auf Beifahrerseite.
-----------------------------------------------------------------
Abgesehen davon, daß das an sich lustig war am Ende, bleibt der Ärger der Reparatur. Wenn die Türe offen wäre, sicherlich machbar, aber so? Batterie für eine Weile abklemmen und dann einfach von innen öffnen, wird wohl nichts bringen oder? Gibt es überhaupt eine Chance, das selbst zu beheben? Und wenn nicht: Wie bekommt die Werkstatt die Türe ungefähr auf? Nicht, daß da die Gefahr von Kratzern besteht, indem mit einem Eisendraht eingefädelt wird, sonst muß ich mich da auch noch daneben hinstellen...
Für sachdienliche Hinweise (und auch sonstige Kommentare) dankbar,
Marius