TÜV 3.0i VFL 2003

players-club

Fahrer
Registriert
12 Januar 2007
Tach Jungs,

so, nachdem ich hier irgendwie immer über negative TÜV-Erlebnisse mit den VFL gelesen habe, wollte ich mal etwas gegesteuern :M

War letze Woche mit meinem beim TÜV. Dabei handelt es sich um einen 3.0i VFL, Baujahr 2003 und 75.000km aufm Zähler.

Um es ein wenig abzukürzen: bestanden ohne erkennbare Mängel. Der TÜV-Prüfer war ganz begeistert vom Zustand und meinte, als er den Wagen auf der Bühne hatte, dass der Wagen wohl noch nie Winter gesehen hätte. Stimmt auch :t Alles tadellos im Unterbodenbereich.

Hatte also keinerlei der sonstigen hier beschriebenen Probleme.

Schönes Wochenende und Gruß
Alex
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

meinen glückwunsch zur bestandenen hu :t

mir geht es so ähnlich,
hatte bis jetzt auch noch keine mängel am fahrzeug (bj. 05.2003)
es geht halt nichts über gute pflege und ein winterauto
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

... Und der zetti ist ein hervorragendes winterauto. :P

Gruß Jan - der gerne Spaß im Schnee hat ;)

P.s. Im März isses dann soweit und er fährt zum TÜV - mit Winterreifen und hoffentlich ebenfalls ohne Mängel
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

Tach Jungs,

so, nachdem ich hier irgendwie immer über negative TÜV-Erlebnisse mit den VFL gelesen habe, wollte ich mal etwas gegesteuern :M

War letze Woche mit meinem beim TÜV. Dabei handelt es sich um einen 3.0i VFL, Baujahr 2003 und 75.000km aufm Zähler.

Um es ein wenig abzukürzen: bestanden ohne erkennbare Mängel. Der TÜV-Prüfer war ganz begeistert vom Zustand und meinte, als er den Wagen auf der Bühne hatte, dass der Wagen wohl noch nie Winter gesehen hätte. Stimmt auch :t Alles tadellos im Unterbodenbereich.

Hatte also keinerlei der sonstigen hier beschriebenen Probleme.

Schönes Wochenende und Gruß
Alex

Finde ich jetzt nicht so besonders........ &:
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

Z4 Zulassung 11/2003 102.000km muss im Okt 2010, lestztes Mal ohne Mängel, Ganzjahresauto, war vor 4 Wochen beim :) und habe mir den Schnellen 3.0i von unten angeschaut, sieht duffte aus, auch nach dem letzten Winter. Einfach nur geiles Auto. :t :t :t
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

Finde ich jetzt nicht so besonders........ &:

Ich auch nicht :T Das erwarte ich eigentlich von einem Auto dieser Preisklasse und dem Alter! Mir ist nur aufgefallen, dass es ab und an Berichte gab, bei denen viele Sachen bemängelt wurden bei der HU. Und da es ja auch Leser gibt die sich hier vor Kauf informieren kann es ja nicht schaden auch mal einen positiven Bericht einzustellen. Für sowas ist ja ein Forum da, oder :X ?

Gruß
Alex
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

Finde ich jetzt nicht so besonders........ &:

Ich schon, mein Z4 kam nie mängelfrei durch den Tüv.

Beim ersten Mal geringe Mängel, beim zweiten Mal durchgefallen.

Ich fand's aber nicht schlimm, da ich so nur die tüvrelevanten Mängel reparieren lassen musste :M
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

du kamst mit nem 2-Jahre alten Auto nur mit geringen Mängel durch, und mit nem 4-Jahre alten garnicht?
(oder muss man anfangs erst nach 3, macht aber nicht besser)
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

Was bringt mir das Winterauto?

Bedeutet für ich eigentlich nur:

Das Sommerauto kann top sein
Das Winterauto rostet mir nach 4 Jahren unterm Arsch weg
Das eine besteht den Tüv locker
Das andere muss jedes mal in die Werkstatt`


Diese schönrechnerei vom T Car werde ich wohl nie verstehen.

M.E. die einzigen Gründe für ein Winterauto:

Man möchte einfach nicht mit einem Roadster im Winter fahren

oder

Ich möchte zeigen, dass ich nicht nur den dicken Z4 fahren kann, sondern auch ein älteres. Die Wörter Winterhure oder sonstige blöde Sprüche auf dem Auto kann ich mir natürlich verkneifen, weil mein Ego groß genug ist.

oder

Ich habe einfach genügend Monetas und mir macht es Spaß immer mal ein anderes Auto zu fahren.
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

och ich würde auch gern ein T-Car fahren, aber halt auch keinen 15 Jahre alten Corsa oder Golf
und ich denke auch, wenn man das Geld nicht grad übrig hat lieber mit einem Auto 12 Monate Spaß haben, als nur im Sommer

könnte ichs mir leisten hätte ich definitiv ein zweites Auto, und da jetzt bald das Wechselkennzeichen kommen soll umso mehr
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

Seh ich auch so warum ein Winterauto, ich hab meinen E85 sieben Winter lang gefahren insgesamt 117 000 km , kam immer ohne Mängel durch den TÜV und letztendlich hätt ich keinen Euro mehr bekommen beim Verkauf wenn ich nicht im Winter gefahren wäre
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

Grundsätzlich sehe ich auch keine TÜV-Probleme mit nem 2003er Z4.
Meiner wurde auch letztens nur bemängelt, weil die Radkästen durchgeschliffen waren. Das kommt aber von der Tieferlegung und demzufolge nicht bei jedem Z4 vor.
Ansosnten ist der Zetti nach 7 Jahren in excellentem Zustand.
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

Ich schon, mein Z4 kam nie mängelfrei durch den Tüv.

Beim ersten Mal geringe Mängel, beim zweiten Mal durchgefallen.

Ich fand's aber nicht schlimm, da ich so nur die tüvrelevanten Mängel reparieren lassen musste :M

Bin einerseits schon überrascht, dass gerade Du Probs hattest. Aber andererseits... wiederrum nicht :M
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

Tach Jungs,

so, nachdem ich hier irgendwie immer über negative TÜV-Erlebnisse mit den VFL gelesen habe, wollte ich mal etwas gegesteuern :M

War letze Woche mit meinem beim TÜV. Dabei handelt es sich um einen 3.0i VFL, Baujahr 2003 und 75.000km aufm Zähler.

Um es ein wenig abzukürzen: bestanden ohne erkennbare Mängel. Der TÜV-Prüfer war ganz begeistert vom Zustand und meinte, als er den Wagen auf der Bühne hatte, dass der Wagen wohl noch nie Winter gesehen hätte. Stimmt auch :t Alles tadellos im Unterbodenbereich.

Hatte also keinerlei der sonstigen hier beschriebenen Probleme.

Schönes Wochenende und Gruß
Alex

Sorry, aber das "Füllwort" stört mich doch ungemein, weil ich nach dem Mengengerüst der Beiträge hier im Forum das so nicht bestätigen möchte ;) Das war von Dir eine doch starke sujbektive Suggestion :w

Meiner Einer ist jetzt im Dezember das 3.Mal fällig (HU). Er ist auch aus 2003 und hat nun über 140 tkm runter. Bisher war ich bei meinen HUs auch immer ohne Beanstandungen durchgelaufen. Und das ohne vorherige Prüfungen, ob etwas TÜV-Relevantes dagegen stehen könnte :B Und mein ZZZZ wurde in der Vergangenheit teilweise schon ordentlich sportlich bewegt :b
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

Hallo,
mir gings genauso wie dem TE.
TÜV (GTÜ) Anfang des Monats - ohne Mängel. Besondere Aufmerksamkeit galt dem Unterboden. TipTop. Auch alle Lager weit entfernt davon, ausgetauscht werden zu müssen (habe hier den Prüfer nach seiner Meinung gefragt - er sollte mal kleinlich sein).
BJ 2003, 87000km; nicht das Alltagsauto.

Grüße
Z4Winni
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

du kamst mit nem 2-Jahre alten Auto nur mit geringen Mängel durch, und mit nem 4-Jahre alten garnicht?
(oder muss man anfangs erst nach 3, macht aber nicht besser)

Ja, erst 3, dann alle 2 Jahre.

Und jupp - wenn in 3 Jahren 90.000 km runter geschruppt wurden, kann das schonmal vorkommen :b

Es waren die Stoßdämpferstaubschutztüllen hinten - bin halt ein paar mal durchgeschlagen an der Hintnerachse - da sprengt es dann die Tüllen weg.

Und nach 5 Jahren hatte ich 150.000 km runter und es waren die Querlenkerlager, die das Bestehen des Tüvs verhinderten.

Für mich ist das normal. Ich hab meine Autos immer erst zum Tüv gefahren und dann eine Nachprüfung vornehmen lassen, denn diese 20 verschenkten Euro sind Peanuts im Gegensatz zu den Kosten für vorsorgliche Reparaturen um garantiert durch den Tüv zu kommen.

Seit nun bald 100.000 km fahre ich mit einer rissigen Hardyscheibe rum, Getriebe und HA-Diff sind ölfeucht und diverser anderer Kleinkram
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

Okay, Frank.... ähnlich sah es bei mir schon aus. Ich nutze halt immer im Frühjahr die kostenlose Aktion von Vergölst. Da werden mir entsprechende Mängel schon mitgeteilt. Dann habe ich nahezu ein 3/4 Jahr Zeit mich auf den TÜV vorzubereiten.

Meine Querlenker waren auch nach 5 Jahren durch. Ist doch normal..... für uns :X :d
 
AW: TÜV 3.0i VFL 2003

Beim nächsten TÜV wird es aber für uns alle schwieriger. Dann checken die Prüfer ganz genau die Lenkungen - und schwups, fallen einige durch :-)
 
Hallo,
war vorgestern bei der HU
Keine erkennbaren Mängel - außer (grrr) dem abgelaufenen Verbandkasten. :g. Habe versprochen, den am selben Tag noch in der Apotheke auffüllen zu lassen. Der Prüfer war einverstanden und hats nicht in den Bericht geschrieben. Hab den Verbandkasten dann auch erneuert und brav vorgezeigt. Da war der ganz überrascht. Er sagt, normalerweise wollen die ihre Plakette und sind dann für zwei Jahre verschwunden.
Warum ich schreibe: sehe gerade, daß ich seit dem letzten TÜV nur 3000km mit dem Zetti gefahren bin. Naja, die beiden Moppeds wollen halt auch bewgt werden :X

BJ 2003, 90000km, SMG, 2,5i

Grüße
Winni
 
Zurück
Oben Unten