TÜV nicht bestanden, da Felgen nicht eingetragen

crozetti

Fahrer
Registriert
19 Februar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

bitte nicht steinigen für die Eröffnung eines neuen Threads, habe aber auf Anhieb nichts passendes gefunden.
Heute habe ich mein Fahrzeug beim TÜV vorgeführt. Erfreulicherweise wurde kein Mangel festgestellt (Federn, Querlenker usw.) jedoch habe ich die Plakette nicht bekommen, da meine Räder nicht eingetragen sind.

Da ich mir bereits gedacht habe, dass es zu Problemen führen kann, hatte ich gleich das Traglastgutachten von BMW (siehe Bild) dabei. Es handelt sich um die BMW Radialspeiche 216 (255 35 18 ET 37 und vorne 225 40 18 ET 34)

Dennoch wollte der Prüfer die Felgen nicht eintragen, da er ein Vergleichsgutachten benötigt. Seine Aussage: "Schauen Sie im Internet nach einem Gutachten für eine beliebige Felge mit diesen Dimensionen und bringen Sie es mit. Mit dem Traglastgutachten von BMW können wir die Räder dann eintragen"

Leider habe ich entsprechendes Gutachten nicht im Internet gefunden. Hat einer zufällig die selben Räder bzw. kann die Eintragung nicht ohne ein weiteres Gutachten nur anhand der Traglastbescheinigung von BMW erfolgen?

Als weiteres habe ich mir überlegt einfach den Papieren entsprechenden Räder draufzumachen und mir die Plakette abzuholen.

Über Ratschläge freue ich mich sehr.
 

Anhänge

  • BMW FELGEN.jpg
    BMW FELGEN.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 179
Warst du beim TÜV oder bei der Dekra oder ähnlichen Vereinen?!? Wenn Dir ein TÜV-Prüfer das ohne Vergleichsgutachten nicht eintragen will, dann würde ich ihn fragen wofür er eigentlich bezahlt wird. Wenn die Traglast geklärt ist, kann er ja wohl selbst schauen, ob die Freigängigkeit der Räder im Verschränkungstest gegeben ist. Abrollumfang ist ja gleich geblieben. Peinlich peinlich (für den TÜV). Geh einfach zu einem anderen Prüfer und lass sie eintragen - ach ja - und beschwer dich, warum du so inkompetent bedient wirst.

Zu einem anderen TÜV-Prüfer bringst du ein Vergleichsgutachten mit und der erklärt Dir dann, das er das Ding nicht braucht, da er sich nicht blind auf den anderen Prüfer verlassen will, sondern am aktuellen Fahrzeug selbst prüft obs passt. :j (Eigentlich auch der korrekte Weg!)
 
Ich bin mit den M-Winterrädern 164 (hinten ET20) zum TÜV und wurde ohne irgendwas durchgewunken und hab das Bapperl bekommen.
 
Ist wohl Prüfer abhängig, hatte damals so nen jungen Schnösel, der sogar noch die Höhe meiner Nebelscheinwerfer in der Rieger-Front mokiert hat, und mir deswegen die Plakette verweigern wollte. Dann kam ein "alter Hase" und hat den Jungen ordentlich rund gemacht :whistle:

MSD-Ersatzrohr blieb aber wie immer unentdeckt 8-)
 
Hallo,
Also ich war beim ''richtigen'' TÜV. Muss mal schauen wo ich es probiere. Dekra, gtü usw können das auch eintragen?
 
Habe die Erfahrung gemacht die Dekra trägt "leichter" ein, habe für meinen Vater 20'' 295/40 auf seinem SUV eintragen lassen, obwohl sie vorne überstehen hat der nette Ingenieur eingetragen. Ohne viel ins Gutachten zu guggen.
 
Danke. Da es in mettmann kein dekra gibt, werde ich morgen mein Glück in Düsseldorf bei der dekra versuchen.
 
Geh zur Dekra. Mein dad und ich hatten bisher auch nur Probleme mit dem TÜV. Sind sowas von inkompetent.
Ein TÜV Prüfer meinte doch echt mal das die hochglanzveredelten Felgen meines dads eingetragen werden müssen, obwohl es die Serienbereifung war.
 
Da es in mettmann kein dekra gibt, werde ich morgen mein Glück in Düsseldorf bei der dekra versuchen.
Soweit mir bekannt ist darf das nur der TÜV abnehmen.
Meine 313er musste ich auch beim TÜV eintragen lassen, weil das die DEKRA oder GTÜ nicht machen dürfen.
War eine 19.2 bzw. 21er Abnahme.
 
Soweit mir bekannt ist darf das nur der TÜV abnehmen.
Meine 313er musste ich auch beim TÜV eintragen lassen, weil das die DEKRA oder GTÜ nicht machen dürfen.
War eine 19.2 bzw. 21er Abnahme.

...soweit mir bekannt, macht es in Berlin und den neuen Bundesländern die Dekra, in den alten Bundesländern der Tüv.
 
Zum Tüv gehe ich nie wieder, nur noch zur Dekra, haben auch die BBS Räder anstandslos eingetragen obwohl ich keine Spurplatten vorne eingebaut habe wie im Gutachten vorgeschrieben.

Warum ich nicht mehr zum Tüv in Leonberg gehe ... das ist mir bei meinen Vorgängerauto dort passiert (hatte eine nachgerüstete Brembo Bremse drin):

T1: wer hat ihnen denn die Bremsen eingetragen?
I: der Tüv
T1: der Halter ist aber rustikal
I: wtf - ich will die Felgen eintragen lassen
T1: was ist mit den alten Felgen im Schein
I: die passen nicht mehr wegen der Bremse
T1: dann hätte aber der andere Tüv die austragen müssen
I: ich bin aber mit meinen Winterrädern hingefahren, im Schein steht doch auch das die Bremse mit diesen Felgen abgenommen wurden
T1: korrekt ist das nicht

dann hat sich der doch meinen Felgen zugewandt, Verschränkungstest, anderer Tüver kommt hinzu

T1: wie viel ET hat die Felge
T2: ET38
T1: da sind noch 10mm Spurplatten drauf, welche ET hat er dann?
T2: ET28, oder?
T1: was hatten die alten Felgen
T2: ET35 aber der hat auch 4mm Spurplatten drauf
T1: also ET24!
I: wtf?
T1: aber warum schleift es nicht beim Einschlagen?
T2: wegen der geänderten Achsgeometrie!

Auto wieder runter

T1: ich kann ihnen die Felgen nicht eintragen.
I: warum?
T1: Die alte Reifengröße war 225 und jetzt sind 235 drauf, brauche eine Tachobestätigung
I: das ist bereits einprogrammiert da elektronischer Tacho
T1: ich brauch das schriftlich, wenn sie geblitzt werden sind wir dran!
I: wtf? gegenüber ist ein Händler
T1: ja aber machen sie schnell

Also rüber zum Freundlichen, Bestätigung geholt und zurück zum Tüv

War alles schon fertig gemacht, Rechnung bezahlt, dann kamen die Herren in Blau

I: Hier ist die Bestätigung vom Autohaus, bei Fragen einfach anrufen
T1: T2 hier ist die Bestätigung die du haben wolltest
I: *tilt*
 
Soweit mir bekannt ist darf das nur der TÜV abnehmen.
Meine 313er musste ich auch beim TÜV eintragen lassen, weil das die DEKRA oder GTÜ nicht machen dürfen.
War eine 19.2 bzw. 21er Abnahme.
Danke für die info. Nach meiner kurzen recherche im internet stimmt das!
Daher muss ich anscheinend zu einem anderen TÜV fahren.
Tendiere momentan aber eher dazu mir den stress nicht zu machen sondern einfach wr von nem kollegen zu montieren ( 16 zoll z4 felge), da bei meinen 18 zoll bmw das gleiche Problem wie bei meinen sr ist:)
Kann mir nicht vorstellen, dass das jemals irgendwem auffällt (polizei, Versicherung), wie auch. Dimensionen (reifen) sind identisch.
Ansonsten fahre ich nächste woche mal interessehalber beim TÜV Nord ( bei mir rheinland) in Düsseldorf vorbei.
 
Soweit mir bekannt ist darf das nur der TÜV abnehmen.
Meine 313er musste ich auch beim TÜV eintragen lassen, weil das die DEKRA oder GTÜ nicht machen dürfen.
War eine 19.2 bzw. 21er Abnahme.

Das kommt wiederrum ganz darauf an "wo" man zum TÜV/Dekra geht.
Als wir den Z wieder "eingedeutscht" haben, sind wir auch zum TÜV. Der stellte dann fest, dass für die Federn, Felgen, Bremsen eine 19.2/21er Abnahme notwendig ist.
Diese Art von Abnhamhen darf in den neuen Bundesländern nur die Dekra machen. In den gebrauchten Bundesländern hingegen darf es nur der TÜV.

Damit auch jeder seine Daseinsberechtigung hat :rolleyes:
 
Dachte die drehen gerade versteckte Kamera oder üben 'ne slapstick Nummer ... und die Begründung warum sie mir die Räder nicht eintragen wollen hat mich echt vom Hocker gehauen.

Daher Dekra - sind praktischerweise gegenüber :D hingefahren, Gutachten angeschaut, Verschränkungstest gemacht, festgestellt die Spurplatten vorne sind unnötig, eingetragen, fertig. Ohne Gezeter und lamentieren :) :-)
 
Eigentlich sollte man solche Chats mal an den TÜV weiterleiten mit der Bitte um Nachbesserung beim Personal. Ich krieg jedesmal nen Hals, wenn ich dem TÜV Prüfer mit Fakten erläutern muss, das er bei mir als Märchenonkel mit irgendwelchen abstrusen Gründen warum was nicht geht, überhaupt nicht gut ankommt und ich deswegen nicht vorhabe ohne Abnahme wieder zu verschwinden.

Aber: Es gibt auch sehr fähige TÜV-Prüfer!!! Leider sind die Schwankungen recht groß, was ich nicht nachvollziehen kann.
 
Servus Crozetti,

hast Du die BMW Radialspeiche 216 mittlerweile eingetragen (bekommen)?
 
Gar kein Problem. Traglastgutachen, die Reifendimensionen sollten zum Zetti passen und dann passt das soweit.
 
Zurück
Oben Unten