TÜV um fast ein Jahr überzogen,Strafe zwangsläufig?

fr.jazbec

macht Rennlizenz
Registriert
26 August 2011
Ort
Hattingen
Wagen
anderer Wagen
Meiner Frau ist grade eingefallen,dass der Wagen meiner Tochter eigentlich längst zum TÜV müsste. Nachgesehen und tatsächlich,Termin wäre 1.13 gewesen. Für mich sehr ärgerlich,da der Wagen auf mich angemeldet ist und ich somit wohl auch die 2 Punkte kassiere.
Frage nun,der Wagen wurde ja nie von der Polizei angehalten,ist der Prüfer verpflichtet die Überziehung zu melden oder hab ich Glück gehabt,dass meine Tochter ein Jahr nicht von der Polizei angehalten wurde?
Die Prüfung wird in meiner Werkstatt stattfinden,der Prüfer kommt m.W. von der Dekra.
 
Was hast du für eine Alternative, als den TÜV machen zu lassen? Wenn bis zum Termin das Auto doch noch kontrolliert wird, Pech gehabt. Oder anders, 10 Monate Glück gehabt;).
Aber so? Einfach hinfahren, sich in der Werkstatt belächeln lassen (man kenn sich ja ;)) und alles ist gut :) :-)
 
Seit dem 1. Juli 2012 ist bundesweit einheitlich geregelt, dass die nächste Hauptuntersuchung stets 24 Monate nach der letzten fällig ist. Eine Rückdatierung erfolgt also selbst bei abgelaufener Hauptuntersuchung nicht mehr.

Im Gegenzug dafür wurde allerdings die Pflicht für eine erweiterte Hauptuntersuchung zu 20 % höheren Gebühren für den Fall, dass die Hauptuntersuchung bereits seit mehr als 2 Monaten abgelaufen ist, eingeführt.

http://www.welt-der-tipps.de/wie-lange-darf-man-den-tuev-ueberziehen.html


demnach 12/2015 ???

Da hätten sich die 20% Mehrgebühren ja wirklich gelohnt... :d
 
Kein Problem , solange Du nicht von der Rennleitung angehalten wurdest .
Wenn Du zum Tüv fährst , werden die dort auch nichts sagen und auch nichts an irgendjemand weiterleiten.
Allerdings wird der Betrag etwas höher sein, den Du bezahlst , weil Du den Termin überzogen hast .
Auch wird nicht mehr zurück datiert . Du musst also nach diesem Termin erst wieder in 2 Jahren hin
Und nicht schon nach einem Jahr.
War bei mir auch so. Hätte mit meinem Motorrad letztes Jahr im Oktober hin gemusst , bin aber wegen Winterpause
Erst im März eingefahren. Der Prüfer hat auch gesagt,dass die mit Strafen vergeben usw . Nix am Hut haben.
Musste, glaub ich 10 Euro mehr bezahlen, dafür kann ich nun immer im März zum Tüv .
 
Solange das Fahrzeug nicht am Straßenverkehr teilnimmt, muss auch keine gültige HU-Plakette drauf kleben.

Fahrten zur HU (direkt und ohne Umwege, vorher Termin vereinbaren!) dürften auch mit abgelaufener Plakette vorgenommen werden.

Dementsprechend gibt's auch keine Meldung.

Die einzig zu verhängende Strafe sollte (nur meiner eigenen Ansicht nach) von Eltern an die Tochter erfolgen, die ist schließlich dafür verantwortlich, dass die HU-Plakette gültig ist während sie mit dem Auto fährt. Im "ruhenden Verkehr" ist dann der Halter verantwortlich, also wenn das Auto am Straßenrand im öffentlichen Verkehrsraum geparkt ist. und indem sie die HU vernachlässigt, reitet sie Dich im Zweifel gut rein ... das sollte eine Rüge wert sein :s
 
Danke an alle.:t
Dann bin ich ja beruhigt. Ich hab mich selber erschrocken als ich die völlig überzogene Plakette gesehen habe. Da ich mit diesem Auto nie fahre hatte ich den TÜV Termin völlig aus den Augen verloren und hab dann beim googeln gelesen,dass ab 8 Monaten 2 Punkte fällig sind. Das hätte mich schon sehr geärgert.
Datum der neuen Plakette werde ich dann bekanntgeben,da bin ich selber gespannt.:D
 
Fahrten zur HU (direkt und ohne Umwege, vorher Termin vereinbaren!) dürften auch mit abgelaufener Plakette vorgenommen werden.


Das ist zwar meines Wissens so richtig, aber glaubt das auch die Polizei beim Kontrollieren?
Uns ist das mit einem Anhänger auch passiert und weil wir Muffe hatten, ist jemand mit dem Auto unmittelbar hinterhergefahren und ich habe vorher auch beim TÜV einen Termin vereinbart.
Nützlicher Nebeneffekt: Keine Wartezeit und ggf. einen Nachweis für die Fahrt zum TÜV.

Eine - jetzt eh hinfällige - Rückdatierung hat es z.B. im Bundesland Hessen nach Hörensagen nie gegeben!
 
Die Plakette für die Hauptuntersuchung wird ab dem 01.01.2012 immer ab dem Vorführdatum für die folgenden zwei Jahre Ihre Gültigkeit haben.
 
Das habe ich wohl deshalb nicht gemerkt, weil meine Autos selten solange in meiner Hand sind dass sie zum TÜV müssen. Danke für die Info!

Der Z4 wird wohl der erste sein der nächstes Jahr zum TÜV muss. <3
 
Es hätte genausogut sein können, dass Du nicht in der Lage warst, das Fahrzeug zum TÜV vorzuführen.(Krankheit zum Beispiel oder ausser Landes)
Fahr hin zur Hauptuntersuchung und gut ist.
Um diese Jahreszeit achtet die Rennleitung eh mehr auf andere Verkehrsverstöße als auf abgelaufene TÜV-Plaketten.;)
Und die Warscheinlichkeit, dass Du ausgerechnet auf dem Weg dorthin genau hinter Dir einen Streifenwagen hast, geht mit einem
Lottogewinn gleich. Sollte es trotzdem so sein, fahr am besten gleich auch zur Lottobude und gebe einen Tipp ab.:) :-)
 
Das eigentlich Strafwürdige ist doch, das du dein armes Fräullein Tochter hast im """" stehen lassen. Sie hat sich darauf verlassen, dass Papa als Halter des Fahrzeugs sich um Dinge wie HU (= sicherer Zustand des Autos), Ölwechsel und regelmäßige Kontrolle von Beleuchtung und Luftdruck schon kümmern wird:K. Sie wollte dir als erwachsene Tochter doch das gute Gefühl geben, als Vater noch gebraucht zu werden und hat deswegen auf die Zulassung auf eigenen Namen verzichtet. Stell dir vor, das Mädel wäre in eine Polizeikontrolle geraten und hätte die Sache allein erklären müssen:eek: :o. Eine Selbstanzeige zwecks reumütiger Erlangung der zwei Punkte wäre vielleicht übertrieben, aber die Übernahme der Spritkosten für das nächste Jahr wäre schon eine angemesse Strafe für diesen väterlichen Leichtsinn. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
... und Autowaschen für ein Jahr ist ja wohl auch das Mindeste, Strafe muss sein!
 
So wie es aussieht werde ich durch die Rechnung der Werkstatt schon genug bestraft. Ohne Probleme über den TÜV war nämlich nicht,zuvor müssen noch Bremsen,Federbeinaufnahme und Kleinigkeiten gerichtet werden.
 
Zurück
Oben Unten