typisch österreichisch ????

CYBERCAT

stray cat
Special Member
Registriert
7 Oktober 2003
Ort
the road to hell
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
die traurige schlagzeile des heutigen tages in O.Ö.

3 tote bei verkehrsunfall ...

ein 18-jähriger führerscheinneuling verlor am späten abend die herrschaft über seinen BMW und krachte frontal in den entgegenkommenden pkw des ehepaares ...
der lenker des unglücksfahrzeugs und sein 17jähriger beifahrer, sowie die gattin des entgegenkommenden lenkers konnten nur mehr tot aus den wracks geschnitten werden, der mann schwebt in lebensgefahr ...


so, und genau hier frag ich mich wieder mal, was muß noch alles passieren, damit ein stufenführerschein eingeführt wird !!! :g :g :g

gerade in den ländlichen gebieten gibt es wirklich fast nur jugendliche idioten am steuer ... :a :g :g ... wobei ich mich an dieser stelle bei all jenen entschuldige, die das ganze etwas ernster nehmen und sich im straßenverkehr entsprechend verhalten ... :M

mangelndes hirn wird durch PS kompensiert - eine mehr als traurige tatsache.
 
AW: typisch österreichisch ????

Mach dir nix draus, dass ist bei uns in Norddeutschland nicht anders. Jeden Freitag abend und Samstag abend fahren sich hier Fahranfänger zu Brei.

Da wird auch unser "Führerschein mit 17" nichts dran ändern.

Ich persönlich fände eine PS-Begrenzung von max. 100 PS während der 2-jähringen Probezeit sinnvoll. Weiterhin sollte die Pflicht bestehen, im zweiten Jahr der Probezeit ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren.
Dazu noch höhere Geldstrafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ...

Aber auch das verhindert keine Selbstüberschätzung in Kurven von Diskofahrern.

Da Vater Staat da aber nix dran ändern wird, sehe ich es als "natürliche Auslese", wenn ein Heini sein Auto gegen den Baum setzt und drin stirbt.

Für die Mitfahrer sehe ich es wesentlich tragischer, die ahnen manchmal nicht, mit was für einem Typen sie mitfahren.

Und die Unfallgegner haben richtig Pech - zur falschen Zeit am falschen Ort :-((

Wenn mein eigenes Kind aus Fahrlässigkeit sein Auto gegen den Baum setzt, ist das ebenfalls tragisch, aber da suche ich die Schuld nicht beim Kind, sondern bei mir - denn ich als Elternteil habe da dann schon was falsch gemacht.

Gruß, Frank
 
AW: typisch österreichisch ????

du hast ja sooo recht conny :t

in deutschland können sogar schon 17jährige ans steuer..... :g:j

es muß immer erst was passieren, ehe gehandelt wird. b:
 
AW: typisch österreichisch ????

Jokin schrieb:
Mach dir nix draus, dass ist bei uns in Norddeutschland nicht anders. Jeden Freitag abend und Samstag abend fahren sich hier Fahranfänger zu Brei.

Da wird auch unser "Führerschein mit 17" nichts dran ändern.

Ich persönlich fände eine PS-Begrenzung von max. 100 PS während der 2-jähringen Probezeit sinnvoll. Weiterhin sollte die Pflicht bestehen, im zweiten Jahr der Probezeit ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren.
Dazu noch höhere Geldstrafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ...

Aber auch das verhindert keine Selbstüberschätzung in Kurven von Diskofahrern.

Da Vater Staat da aber nix dran ändern wird, sehe ich es als "natürliche Auslese", wenn ein Heini sein Auto gegen den Baum setzt und drin stirbt.

Für die Mitfahrer sehe ich es wesentlich tragischer, die ahnen manchmal nicht, mit was für einem Typen sie mitfahren.

Und die Unfallgegner haben richtig Pech - zur falschen Zeit am falschen Ort :-((

Wenn mein eigenes Kind aus Fahrlässigkeit sein Auto gegen den Baum setzt, ist das ebenfalls tragisch, aber da suche ich die Schuld nicht beim Kind, sondern bei mir - denn ich als Elternteil habe da dann schon was falsch gemacht.

Gruß, Frank

hi frank !!

bei der ps-begrenzung wär ich noch viel rigoroser - die ersten beiden jahre max. 60 PS, erneute prüfung ... weitere 2 jahre max. 90 PS, prüfung ... dann freigabe ... :M

beim motorrad gibts den stufenführerschein bereits, doch hier ist auch die auslese größer, denn in den meisten fällen ist der motorradfahrer zuerst mal selbst dran, wenn er mist macht ...

das auto ist eine viel gefährlichere waffe ...
 
AW: typisch österreichisch ????

CYBERCAT schrieb:
hi frank !!

bei der ps-begrenzung wär ich noch viel rigoroser - die ersten beiden jahre max. 60 PS, erneute prüfung ... weitere 2 jahre max. 90 PS, prüfung ... dann freigabe ... :M

beim motorrad gibts den stufenführerschein bereits, doch hier ist auch die auslese größer, denn in den meisten fällen ist der motorradfahrer zuerst mal selbst dran, wenn er mist macht ...

das auto ist eine viel gefährlichere waffe ...
Ein Stufenführerschein würde sicher sehr viel Sinn machen, ein Fahrsicherheitstraining auch.

Viel wichtiger wäre aber eine Vorschrift, die erzwingt, daß Jungens und Mädels in getrennten Fahrzeugen von der Disco nach Hause fahren müßten...dann würde viel Protzerei und Waghalsigkeit schon wegfallen.:M :#
 
AW: typisch österreichisch ????

CYBERCAT schrieb:
hi frank !!

bei der ps-begrenzung wär ich noch viel rigoroser - die ersten beiden jahre max. 60 PS, erneute prüfung ... weitere 2 jahre max. 90 PS, prüfung ... dann freigabe ... :M

beim motorrad gibts den stufenführerschein bereits, doch hier ist auch die auslese größer, denn in den meisten fällen ist der motorradfahrer zuerst mal selbst dran, wenn er mist macht ...

das auto ist eine viel gefährlichere waffe ...

na, so ganz kann ich deinen argumenten nicht folgen ... wenn ich höre, wie oft du bei diesem wetter schon tief luft geholt hast scheint auch deine fahrweise nicht immer den gegebenheiten angepasst ... :s :M

zudem ist es relativ unwichtig mit wieviel ps du zu schnell unterwegs bist, bei gleicher masse zeigt der einschlag die gleiche wirkung ...

wer sagt, dass das auto die gefährlichere waffe ist? hast du schon mal gesehen wie es aussieht, wenn ein motorrad bei gleicher geschwindigkeit ein auto trifft? und das wissen um die eigene verletzbarkeit verleitet nicht unbedingt zu einer defensiveren fahrweise ...

wenn wir schon dabei sind, wie steht es denn um die sogenannten berufskraftfahrer? die tendenz der schweren unfälle, wo gerade diese gruppe mit schlechter ausrüstung und witterungsbedingt nicht angepasster fahrweise auffällig wird, nimmt ständig zu ...

ja, die jugend ist risikobereiter, aber schau dir mal die raser und drängler mit den ps-starken limosinen auf den autobahnen an ... welche altersgruppe fährt denn da ... ?

ich möchte mit diesen worten keine lanze für die jugend brechen ... sie ist heute eher am limit als wir früher ... aber ich bin mit meinen ersten 45 ps die ich mein eigen nannte nicht minder zu flott unterwegs gewesen ... und habe ebenfalls so manche schrecksekunde durchlebt ... :M q:
 
AW: typisch österreichisch ????

Macht euch keine Sorgen, das Problem gibt's nicht nicht nur in Österreich...

In der Schweiz ist es jedoch auffällig, dass vielfach unsere Freunde aus dem Balkan an Raserunfällen beteiligt sind. Es ist sogar soweit gekommen, dass eine grosse Versicherungsgesellschaft keine Leute aus diesen Ländern mehr versichern wollte. Der grosse Protest, von wegen rassistische Einstellung und so, hat die Gesellschaft dazu bewegt diese Regelung (im Moment) noch nicht anzuwenden.

Sinvoll ist in meinen Augen der Führerschein auf Probe, welcher in der Schweiz ab Herbst 2005 eingeführt wird. Bei groben Verletzungen der Regeln innerhalb von 3 Jahren, ist man den Lappen los und darf die Prüfung wiederholen.

Mal sehen ob es was nützt.... :j
 
AW: typisch österreichisch ????

Hallo Conny :t

Wenn ich mal ehrlich sein darf,wenn man öfter mal zu unfällen kommt wo man warten muß bis die verletzten geborgen sind und dann das wrack auflädt ..........

aber solche und vor allem jugendliche sind auch mit 50ps absolute todeskandidaten.Das traurige ist natürlich das immer wieder unschuldige zum handkuss kommen.Für die medien is es ein fressen BMW,Mercedes,Porsche usw.schreiben zu können.Leider ist die jugend heute anders,man sieht es auch an den Lehrlingen :# ...........
 
AW: typisch österreichisch ????

Hi Conny!

Als erstes möchte ich sagen, das man das Fahrverhalten nicht nur auf das Alter des Fahrers zurückführen kann. Klar, die Fahrpraxis bei einem Fahranfänger ist leider sehr gering und häufig wird das eigene "Können" wohl sehr überschätzt. Ebenso ist die Risikobereitschaft noch etwas höher als bei einem routinierten Fahrer.

....aber, es gibt immer "solche und solche". Ich habe jetzt 6 Jahre meinen Führerschein und in dieser Zeit sind mir viele junge, wie auch ältere chaoten aufgefallen! Das geht durch alle Schichten.

So Kindereien wie burnouts, Ampelstarts (hab nichts dagegen, solange die Lokation stimmt!!) oder waghalsige Manöver findet man von allen Altersgruppen.

Zu dem "PS-Limit":
Halte ich für völlig schwachsinnig. Man kann auch mit einem 60PS-Auto sehr schnell unterwegs sein und in Grenzsituationen ist man mit einem PS-stärkeren Auto eher "auf der sicheren Seite" (im Bezug auf Bremsen, Fahrwerk, dynamik an sich.........).

Gruß,
ben
 
AW: typisch österreichisch ????

Hockeyspeedyy schrieb:
Hi Conny!

Als erstes möchte ich sagen, das man das Fahrverhalten nicht nur auf das Alter des Fahrers zurückführen kann. Klar, die Fahrpraxis bei einem Fahranfänger ist leider sehr gering und häufig wird das eigene "Können" wohl sehr überschätzt. Ebenso ist die Risikobereitschaft noch etwas höher als bei einem routinierten Fahrer.

....aber, es gibt immer "solche und solche". Ich habe jetzt 6 Jahre meinen Führerschein und in dieser Zeit sind mir viele junge, wie auch ältere chaoten aufgefallen! Das geht durch alle Schichten.

So Kindereien wie burnouts, Ampelstarts (hab nichts dagegen, solange die Lokation stimmt!!) oder waghalsige Manöver findet man von allen Altersgruppen.

Zu dem "PS-Limit":
Halte ich für völlig schwachsinnig. Man kann auch mit einem 60PS-Auto sehr schnell unterwegs sein und in Grenzsituationen ist man mit einem PS-stärkeren Auto eher "auf der sicheren Seite" (im Bezug auf Bremsen, Fahrwerk, dynamik an sich.........).

Gruß,
ben

hi ben !! :M %:

natürlich ist das richtig, global verdammen kann man keine altersgruppe ... :M

trotzdem ist es (bei uns) am land einfach so, daß die jungen mit den aufgemotztesten fahrzeugen unterwegs sind und sich gegenseitig zu "höchstleistungen" anstacheln, die sie dann einfach nicht im griff haben ... :# :s ... dann passieren immer wieder so sachen, meist zahlen leider auch unschuldige drauf ... :a
 
AW: typisch österreichisch ????

CYBERCAT schrieb:
hi ben !! :M %:

natürlich ist das richtig, global verdammen kann man keine altersgruppe ... :M

trotzdem ist es (bei uns) am land einfach so, daß die jungen mit den aufgemotztesten fahrzeugen unterwegs sind und sich gegenseitig zu "höchstleistungen" anstacheln, die sie dann einfach nicht im griff haben ... :# :s ... dann passieren immer wieder so sachen, meist zahlen leider auch unschuldige drauf ... :a
Also ich muß das zugeben, wenn ich mein derzeitiges Auto mit 18 oder 20 gehabt hätte, würde ich heute nicht mehr leben. :M

Es mag sein, daß man sich auch mit 60 PS kaputtfahren kann, aber mit einem abgetakelten M3 oder auch nur einem Golf GTI hat man ein Geschoß unterm Hintern, das einen jederzeit in kritische Situationen bringen kann. Mit 60 PS braucht es dazu doch eher etwas Anlauf.

Ich habe in der Zeit alles gemacht, was mich nicht hätte machen sollen, und ich habe Glück gehabt, nur ein paar kleinere Unfälle mit Mopeds, einen Motorradunfall, einmal mit einem Käfer im Graben gelandet. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß die Kiste direkt 20 km schneller läuft, wenn eine heiße Braut danebensitzt, und auch, daß Geschwindigkeitsbegrenzungen nur am Rande interessieren, nämlich, wenn am Rande Polizei steht.

Klar machen auch andere in anderen Altersgruppen vieles verkehrt, keine Frage. Aber die Risikobereitschaft und die Unbesonnenheit ist in dieser Altersgruppe doch weiter verbreitet. Dazu kommt häufig noch der Gebrauch von Alkohol, besonders auf dem Lande.

Der oben gebrachte Hinweis auf dicke Limousinen oder Berufskraftfahrer trifft den Punkt auch nicht, eine bestimmte Gruppe wird nicht dadurch gefährdeter oder ungefährdeter, daß es noch andere Gruppen gibt, in denen etwas passiert.:M
 
AW: typisch österreichisch ????

Mit 60 PS zu protzen dürfte recht stumpfsinnig sein. Mit 'nem M3 E30 zu protzen kommt wesentlich lässiger.

Das Geld, was nicht in Leistung investiert wird, stecken die Kiddies in Optik. Und die optisch aufgemotzten Karren werden wesentlich "wertiger" behandelt, als PS-Monster.
So ist zumindest meine Erfahrung.

Unsere Kids sind 14 und 15 Jahre alt, also auch bald FS17-Kandidaten. Sie bekommen ein Auto, welches im Gegenwert bei max. 200 Euro liegt - Sicherheit? Mir doch egal, die sollen ordentlich fahren lernen. PS? Nicht mehr als 80 ...

Ich selbst hab meinen Scirocco innerhalb meiner ersten Führerschein-Wochen einmal in den Graben geworfen (eigene Blödheit), einmal aus der Kurve gedreht (eigene Blödheit) und einmal mit 139 in der 100er-Zone fotografieren lassen (eigene Blödheit).
Warum? Weil's ein Sportwagen war, mit dem ich überfordert war und leichtsinnig umgegangen bin. Habe ihn mir zwar selbst geleistet, aber dennoch dürfen unsere Kids so etwas nicht fahren.

Gruß, Frank
 
AW: typisch österreichisch ????

Jokin schrieb:
Sicherheit? Mir doch egal, die sollen ordentlich fahren lernen.

Gruß, Frank

:j :j :j :j

Ein Auto für 200 Euro...am besten ohne TÜV und defekten Bremsen. Da würde ich meinen Kindern besser ein Fahrrad kaufen, wenn ich welche hätte :a

Mehr möchte ich dazu dem Forum-Frieden zuliebe nicht von mir geben.... :11shocked
 
AW: typisch österreichisch ????

CH Z4 schrieb:
:j :j :j :j

Ein Auto für 200 Euro...am besten ohne TÜV und defekten Bremsen. Da würde ich meinen Kindern besser ein Fahrrad kaufen, wenn ich welche hätte :a

Mehr möchte ich dazu dem Forum-Frieden zuliebe nicht von mir geben.... :11shocked

sorry, ich vergaß: wir haben hier 'ne komplett ausgerüstete KFZ-Werkstatt samt Hebebühne auf dem Hof und lange Zeit wurden nur Unfallwagen angekauft für wenig Geld und TÜV-fertig gemacht, danach mit TÜV wieder gewinnbringend verkauft.

Die Autos, die hier die Bühne wieder verlassen sind technisch i.O.

... mein Winterauto, der Fiat Fiorino, hat 1 Euro gekostet, da wurden dann ca. 100 Euro reingesteckt, um ihn durch den TÜV zu bringen. Der Wagen ist gut in Schuss. Mein Vater ist Karosseriebauer und KFZ-Mechaniker im Sonderwagenbau.

Gruß, Frank
 
AW: typisch österreichisch ????

der adac hat mal in einer studie verdeutlicht, daß durch die verlängerung der probezeit von 2 auf 3 jahre schon erheblich was verbessert wurde in hinsich der unfälle mit fahranfängern...vielleicht sollte diese probezeit noch drastischer angehoben werde, sowie 0,0 pro mille für anfänger, evt auch für alle...es gibt halt kein einziges pro-argument für alkohol und drogen am steuer!!!:j


klar, daß jetzt wieder einige denke, daß ich hier ein moralapostel wäre, aber das ist meine meinung und auf den rest sch.... ich! seht euch doch an was oft genug dabei rumkommt!
 
AW: typisch österreichisch ????

ich kann mir nicht vorstellen, dass eine ps-begrenzung was bringen würde. mit 60 ps kann man sich nun mal genau so wie mit 200 ps totfahren. - wieviel km/h reichen dafür aus? - 80 km/h?

man kann dann natürlich solche tollen ideen, wie mit dem "s-führerschein" durchsetzen. die autos bieten null sicherheit und sind dank der 45 km/h-begrenzung die reinsten verkehrshindernisse für die anderen. das sorgt dann wieder für zwangsläufiges (und ggf. riskantes) überholen.

der nutzen von führerscheinentzug und hohen geldstrafen (u.a. nachschulung) ist mir leider auch nicht klar. dadurch fahre ich doch nicht besser oder sicherer!?

wenn man dann mal im winter aufpasst, dann merkt man, dass doch gerade die fahrer mit den alten kisten ordentlich gas geben. wer ein teures auto fährt, macht das sicherlich nicht...

ich würde allerdings auch meinen, dass ein fahrtraining zum führerschein mit dazu gehören müsste. ein jahr danach sollte es noch mal wiederholt werden.

eine krankenschwester von meinem hausarzt verlor unlängst auch ihren sohn (17) bei einem autounfall. er und ein weiterer beifahrer starben sofort. der fahrer (18) starb im krankenhaus. wie mir gesagt wurde -- überhöhte geschwindigkeit (und das im winter). die drei waren auf dem weg zur arbeit.
 
AW: typisch österreichisch ????

Hy Conny!
CYBERCAT schrieb:
die traurige schlagzeile des heutigen tages in O.Ö.

3 tote bei verkehrsunfall ..........

mangelndes hirn wird durch PS kompensiert - eine mehr als traurige tatsache.

... nein, typisch österreichisch ist das wohl nicht, aber trotzdem einfach traurig.

hab jetzt gerade alle Beiträge gelesen ........ PS Beschränkung, Stufen-/Probeführerschein und und und......... würde wohl die Zahl solcher Verkehrstoten senken, aber die Ursache nicht beseitigen und die ist in den meisten Fällen Imponiergehabe.
Muss gar nicht immer den Mädchen gegenüber sein, kann auch der beste Freund sein vor dem MANN nicht als Feigling dastehen will, oder der depperte Nachbar der schon wieder nervt und dem MANN es aber einmal richtig zeigen will......
Ich habe bewußt "MANN" geschrieben, es ist leider ein verbreitet männliches Problem (die Mädels holen aber auch hier, wie fast überall, stark auf - sonst gerne und super, hier LEIDER :( )

Wie ist diese Ursache zu beheben?

Ich glaube nur mit Vorbildwirkung. Damit meine ich vor allem die Eltern und diese Vorbildwirkung beginnt nicht erst bei 17......
Wenn ich mich nicht anschnalle, kann ich nicht erwarten, dass sich mein Kind anschnallen wird. Wenn ich bei ROT über die Kreuzung latsche (kommt eh keiner....) kann ich nicht erwarten, dass mein Kind bei ROT stehen bleibt. Und wenn ich mit 150 Sachen über die Landstraße donnere...........

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Selbsterfahrung - auf der Straße endet sie leider meistens mit einem Unfall. Daher glaube ich, dass der österreichische Weg mit einem verpflichtenden Fahrsicherheitstraining für alle Fahranfänger ein guter Weg ist. Nur wer es selber erlebt hat, weiß, wie schnell man hinter dem Lenkrad sitzt und trotzdem Passagier ist..........

Ein weiterer guter Ansatz wurde letztes Jahr am Fahrtechnikzentrum Zenzenhof in Tirol durchgeführt. Fahranfänger absolvierten einen Fahrtechnikkurs und durften in der Mitagspause alkohlische Getränke konsumieren soviel sie meinten "vertragen" zu können. Danach ging es wieder auf die Schleuderpiste.........

Ich glaube solche Maßnahmen bringen mehr als eine Beschränkung auf xxPS oder ein Stufenführerschein.

Letzteindlich bringt es aber am Meisten, wenn jeder (und damit meine ich auch uns alle) der sich hinter das Lenkrad setzt, sein Hirn nicht aus- sondern einschaltet :t

In diesem Sinne: Wer vernünftig fährt muss trotzdem nicht langsam sein :d

Unfallfreie Grüße an alle, Georg
 
AW: typisch österreichisch ????

ÖsiSchurli schrieb:
Hy Conny!


Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Selbsterfahrung - auf der Straße endet sie leider meistens mit einem Unfall. Daher glaube ich, dass der österreichische Weg mit einem verpflichtenden Fahrsicherheitstraining für alle Fahranfänger ein guter Weg ist. Nur wer es selber erlebt hat, weiß, wie schnell man hinter dem Lenkrad sitzt und trotzdem Passagier ist..........

N'abend Leutz,

ich glaube das ist wirklich ein guter Ansatz. Selbst wenn man das "Glück" hatte, einen guten Fahrlehrer (+ gute Kinderstubeq: ) gehabt zu haben, kann man wesentliche Erfahrungen im Alltag auf der Straße nur schwer erfahren. Dann kommt die erste kritische Situation - dann fehlt das Wissen über das richtige Verhalten - und es ist eigentlich reine Sache des Schutzengels, ob was schlimmeres passiert oder nicht. Besser also, man trainiert direkt und ganz bewusst solche Situationen.

Trotzdem glaube ich auch, dass eine PS-Beschränkung in der Probezeit - wie beim Mopped - etwas bringen würde. Klar kann man sich mit ner 45PS Nuckelpinne auch verheitzen, genau wie mit nem 28PS Zweirad, aber die "Versuchung" Fehler zu machen, dürfte doch M.E. nicht so groß sein. Ich bin rückblickend betrachtet echt froh, dass meine beiden ersten Autos (der 1. hielt nicht lange) weniger als 80 PS hatten....
 
AW: typisch österreichisch ????

heute steht in der zeitung über die unfallursache lt. einem sachverständigen ...

zu hohes tempo ... zu wenig fahrpraxis ... ein 150PS-auto mit winterreifen, deren profil schon am limit war ...
 
AW: typisch österreichisch ????

CYBERCAT schrieb:
heute steht in der zeitung über die unfallursache lt. einem sachverständigen ...

zu hohes tempo ... zu wenig fahrpraxis ... ein 150PS-auto mit winterreifen, deren profil schon am limit war ...

Leider das Übliche......b:

Georg, nur schnell in der Mittagspause schreibend
 
AW: typisch österreichisch ????

schaut doch die a96 von heute an,
über 100 fahrzeuge hat es erwischt, da waren die anfänger die wenigsten.
rasen tun sie doch alle, bmw, mb und audi.
ich erlebe es doch täglich auf der queralpenstrasse :j
und meistens sind es ältere, schlecht ein- und aussteigen können aber
rasen. in oberstaufen sind die meisten irren. saufen bis zum abwinken,
dann dem kurschatten imponieren und mit dem dicken auto behämmert
rumfahren, wieder keine neuanfänger. komisch.
der richtige tip:
hirneinschalten

dass hilft meistens, aber wenn man keines hat ?
wirf hirn vom himmel, klatsch daneben gell michael zzz
 
AW: typisch österreichisch ????

beauceron schrieb:
schaut doch die a96 von heute an,
über 100 fahrzeuge hat es erwischt, da waren die anfänger die wenigsten.
rasen tun sie doch alle, bmw, mb und audi.
ich erlebe es doch täglich auf der queralpenstrasse :j
und meistens sind es ältere, schlecht ein- und aussteigen können aber
rasen. in oberstaufen sind die meisten irren. saufen bis zum abwinken,
dann dem kurschatten imponieren und mit dem dicken auto behämmert
rumfahren, wieder keine neuanfänger. komisch.
der richtige tip:
hirneinschalten

dass hilft meistens, aber wenn man keines hat ?
wirf hirn vom himmel, klatsch daneben gell michael zzz

Mein Reden!! :t
Das teil sich unter allen Altersschichten auf!
Leider sind die übelsten Heizer, was mir aufgefallen ist, oft die Leute mit dem Propeller auf der Motorhaube........

Gruß,
ben
 
Zurück
Oben Unten