Übertragungsverlust in %

M-Technik

Fahrer
Registriert
25 April 2004
Hallo,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Weiß jemand wie hoch (in %) der Getriebe- Übertragungsverlust beim Z3 MQP und Z3 Roadster 3.0i sind?

Bin für jede konstruktive Antwort dankbar.

Grüsse
Martin
 
AW: Übertragungsverlust in %

Das wird schwierig, ich glaube kaum, das dies jemand exakt bestimmen kann und hängt ja auch vom Gang und der Drehzahl ab. Wenn ich Deine Frage richtig verstehe, geht es Dir um die sogenannte Verlustleistung, die auf jedem Prüfstand ermittelt wird und die fallen schon oft recht unterschiedlich aus (kein Wunder, ist der Weg, wie man am leichtesten Leistung herbeizaubern kann:X ).

Wofür möchtest Du die Prozentangabe wissen?
 
AW: Übertragungsverlust in %

Hallo Martin,

Du kannst im Schaltgetriebe mit 98,5-99% Wirkungsgrad pro Zahneingriff rechnen. In den Gangstufen 1-4 hast Du einen Gesamtwirkungsgrad von ca. 97,5% bei niedrigerer Öltemperatur (< 40°), wenn das Öl wärmer wird, etwas mehr. Der 5. hat fast 100%, da er Durchtrieb ist.

Das Hypoidgetriebe hinten hat um die 96% - 98%, schlechter als Stirnradstufen aufgrund des höheren Gleitanteils am Zahn.

Die Werte hängen jedoch auch noch vom Betriebspunkt (Drehmoment, Drehzahl, Öltemperatur) ab.

Hoffe, das hilft Dir. Wozu brauchst Du die Daten denn?

Den Unterschied zwischen M und 3.0 kann man wohl nur am Prüfstand messen, die Daten kenne ich aber nicht.
 
AW: Übertragungsverlust in %

Danke Euch schon mal für die Antworten.

Ich habe einige Daten zu verschiedenen Autos gefunden und wollte wissen ob das realistische Werten sind. Zudem würden mich die Werte in Bezug zu den beiden ZZZ interessieren.

gefundene Werte (angeblich vom Hersteller):

Toyota Yaris TS 13%
Subaru Impreza WRX 17%
Seat Leon Cupra 4 12%
Lotus Elise 6852 12%
Ford Escort Cosworth 20%
Audi A3 1,8 15%

@WiZ8 Leistungsprüfung ist genau das Stichwort. ;)

Kann man wenigstens eine Aussage zum Unterschied (z.B: das MQP sollte weniger als...) tätigen? Oder ist das schlicht zu unseriös?
 
AW: Übertragungsverlust in %

Ich wollte mich mit einer ca. Angabe in % nicht vorher aus dem Fenster lehnen, getippt hätte ich auch so auf 12-15% (die 20 vom Ford scheinen mir zu hoch) aber willst Du nur eine Leistungsprüfung machen oder geht es Dir um vorher nacher?

Leistungsprüfung alleine kommst Du auf 5 Prüfständen auf 5 Ergebnisse, bringt im Grunde wenig. Bei Test vorher nacher (was hast Du vor :w ) unbedingt daneben stehen bleiben und genau darauf achten, das alles identisch abläuft, Gebläse, Gang, ausdrehen, und auch die gemessene Verlustleistung von beiden Messung identisch ist. Dann hast Du einen recht eindeutigen Unterschied.
 
Zurück
Oben Unten