Umbau AG-Tacho auf M-Tacho

bernard_09

Fahrer
Registriert
30 Juni 2014
Ort
Augsburg
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Da mir der M-Tacho gefällt habe ich mir nun für meinen Zetti einen zugelegt und diesen gestern eingebaut.
Erste Tests hat er auch schon bestanden, Codierung folgt ;)
Das Drehzahlband und die Geschwindikeitsanzeige müssen dann noch angepasst werden, das passt verständlicherweise noch nicht ganz.

Tachotest.jpg

Der M hat eine Öltemperaturanzeige mit Freigabe des Drehzahlbandes, was mir persönlich besser gefällt, der AG Zetti nicht.

Nun aber meine Frage:
Kann man die Öltempeatur beim AG Zetti vom BUS-Signal abgreifen oder brauche ich dort evtl ein Zusatzmodul? Bzw. kann das hier jemand im Forum so codieren bzw. umbauen, dass das Öltemperatur korrekt abgegriffen oder angezeigt wird und sich das Drehzahl entsprechend der Öltemperatur anpasst? :D
 
Ich bin mehr relativ sicher, dass die M-Tachoeinheit das selbe Bauteil ist, wie bei den AG Zettis. Da wurden nur andere Tachoscheiben und Zeiger reingepackt (sonst hätte die M-Tachoeinheit auch keine DTC Leuchte).
Die meisten Funktionen sollten sich codieren lassen, nur die Drehzahlbandfreigabe wird sich nur schwer sinnvoll codieren und nutzen lassen, wenn überhaupt.
 
Kann man die Öltempeatur beim AG Zetti vom BUS-Signal abgreifen oder brauche ich dort evtl ein Zusatzmodul? Bzw. kann das hier jemand im Forum so codieren bzw. umbauen, dass das Öltemperatur korrekt abgegriffen oder angezeigt wird und sich das Drehzahl entsprechend der Öltemperatur anpasst? :D

Melde dich mal bei Zetti Utze, der hat mir die Tage erst beim Wechsel des Tachos geholfen! :) :-)
 
Bin auch dabei meinen umzubauen.
Habe auch noch das Problem, die Anzeige der Automatik zu integrieren. Werde mir also auch noch mal meinen zusätzlich kaufen müssen, um die zu vereinigen.
Ach ja. 6 LEDs für die Gasanzeige müssen da auch noch rein... :sneaky:
Wenigstens habe ich aber jetzt endlich mal einen M-Tacho bekommen, der auch noch einwandfrei funktioniert :thumbsup:
Also kann es auch bei mir bald losgehen.
 
Also bei mir und goofy läuft der M Tacho Problemlos. Auch die Öltemperaturanzeige funktioniert bei M54 und N52. Beide Tachos wurden von Zetti Utze umgebaut (beide waren gebrauchte) und umcodiert! :) :-)

Einzig was fehlt ist die Nebelscheinwerfer Leuchte im Tacho und der variable Drehzahlbegrenzer funktioniert auch nicht... :(
 
  • Like
Reaktionen: opg
Schade, der variable Drehzahlbegrenzer ist mMn mit das Beste an den M Tachos. Hatte mal im E87 130i (auch N52) den E90 M3 Tacho, da funktionierte auch die o.g. Anzeige .
Was ich immer etwas doof fand ist die Skalierung, die nicht ganz passt. Das einzige was ich bisschen vermisse ist die Öltemperatur. Wenn man die sauber "nachrüsten" könnte würde mir schom reichen ;)
 
Wie heisst diese drehzahlbandanzeige wirklich? Find leider nichts im forum.

Welchen sinn hat die?

Danke

Lg
 
Diese Anzeige nennt sich Vorwarnfeld und dient dazu dir anhand der momentan vorhandenen Temperaturen (Öl & Wasser) eine "Empfehlung" zu geben wie weit Du drehen kannst. Wenn der Motor warm ist sind fast alle gelben Vorwarnfelder aus und du kannst bisschen mehr Drehzahl geben.
 
Hi Leute. Sorry hab dein Beitrag übersehen.

Die Öltemp Anzeig mit der Nadel und alles Weitere funktioniert einwandfrei wenn es sauber codiert wird. Jedoch die Ölanzeige im Drezahlbereich geht leider nicht bei den AG Zettis. Da der M hier ein eigenes Steuergerät hat, welches bei uns fehlt.
Falls jemand gute Kenntnisse hat, um die Can Infos auszuwerten, dann könnte man hier bestimmt eine Eigenbaulösung umsetzen.
Die LEDs im Tacho werden nur durch ein Schieberegister angesteuert.
 
Genau da bin ich momentan dran, ist aber nicht so easy, wenn überhaupt irgendwie möglich...:(
Ich habe aber etwas Hilfe von einem Bekannten und hoffe das vllt doch irgendwie hinzubekommen.
Kann halt etwas dauern, ich berichte aber umgehend sobald es Neuigkeiten gibt :D
 
Heute bin ich mal wieder bei meinem Bekannten und die Codierung des Tachos macht Fortschritte.
Er meinte er könne den Tacho wohl komplett programmieren, sodass auch die LEDs im Vorwarnfeld richtig funktionieren.
Da bin ich mal gespannt 8-) :thumbsup:
 
Die Öltemp-Anzeige funktioniert bei mir ohne neue Codierung. dauert so ca. 15km bei normaler Fahrt bis sie
auf 100/110° ist.
Es sind einige Anzeigen dauernd an. DSP, ABS, Handbremse (orange, nicht rot) Rad-Luftdruck.
Was mir wirklich fehlt, ist die Ölstandsanzeige, wenn sie angefordert wird.
Wenn dein Bekannter die Codierung durch hat, wäre es klasse, wenn du das File zur Verfügung stellen könntest.
Ich könnte das dann mit Meinem vergleichen und die die Unterschiede ein- bzw. zusammenfügen.
 
Die Öltemperaturanzeige funktioniert auch ohne Probleme, es geht um das Vorwarnfeld, dass sich anpasst. Die Anzeigen, die bei dir dauerhaft an sind sollte man aber rauscodieren können bzw. berichtigen können oder fährst du wirklich dauerhaft ohne ABS??
Ich bin heute Abend bei ihm und hol den Zetti ab, werde also spätestens morgen dann berichten können, ob alles geklappt hat.
Ich denke nicht, dass das alles nur mit einem File getan ist... man muss wohl auch Platinen umlöten oder dergleichen :rolleyes:
 
Na dann mal abwarten 8-)
Wenns nur mit löten geht, ist es mir auch recht.
Solange es funktioniert und vor allem die Ölanzeige läuft ;)
 
Habe gestern mein Auto wiederbekommen und so siehts nun aus:Tacho_M.jpg

Gemacht wurde:
- Anpassung Drehzahl- und Geschwindigkeitsanzeige
- Neucodierung Tacho auf alten Kilometerstand und meine Fahrgestellnr. incl. Umcodierung von M-Fzg auf 3.0si
- Tachotest incl Test auf der Straße (ABS, DSC usw...) --> bestanden 8-)

NIcht anpassbar ist leider das Vorwarnfeld. Es lässt sich nicht so codieren wie gewünscht, sodass bei kaltem Öl auch weniger Drezahlband freigegeben wird und ensprechend der Öltemperatur mehr freigegeben wird.
Sonst funktioniert alles :D
 
Ich persönlich finde den M-Tacho viel schlechter ablesbar als den AG-Tacho. Wieso baut man den freiwillig um (kann man den AG-Tacho nicht auf weiß beleuchtet umrüsten)? Ok hat halt noch Öl-Temp.

Ansonsten schön gemacht. Nur möglichst nicht in den roten Bereich drehen lassen ;)
 
Hört sich ja gut an :rolleyes:
Wurde also nichts gelötet und nur gecoded?
Ist der Ölstand auf Knopfdruck ablesbar?
 
Um den Tacho von M-Fzg auf AG-Zetti umzucodieren musste der Tacho geöffnet und gelötet werden, also nicht nur codiert ;)
Ölstand habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber heute machen und dann berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde den M-Tacho viel schlechter ablesbar als den AG-Tacho. Wieso baut man den freiwillig um (kann man den AG-Tacho nicht auf weiß beleuchtet umrüsten)? Ok hat halt noch Öl-Temp.

Ansonsten schön gemacht. Nur möglichst nicht in den roten Bereich drehen lassen ;)

Öltemperatur soll wohl mit simplem Codieren auch beim AG-Tacho machbar sein. Dann hat man halt keine Wassertemp.-Anzeige mehr.

Was mich beim M-Tacho im 3.0si am meisten nerven würde, wäre die Tatsache, dass er nur bis 7000 rpm dreht, da käme ich mir irgendwie dämlich vor, wenn da noch so viel "Platz" am DZM wäre :D

Ansonsten sieht er natürlich gut aus :)
 
Das mit der Öltemperatur codieren statt Wassertemperatur klingt interessant.
Kann man das wirklich relativ einfach machen?
 
Zurück
Oben Unten