Den Lampencheck kannst Du rauscodieren lassen - aber ob das wirklich sinnvoll ist?
Bin grad über die Suche auf das Thema gestossen, da ich gestern Abend am selben Problem gearbeitet habe:
Mein Schrauber und ich haben es hinbekommen, dass alles schön funktioniert hat (Fern- und Abblendlicht haben bereits direkt nach dem Wechsel von den VFL auf die FL Scheinwerfer funktioniert (also auch die Klappen gingen auf), lediglich das Kabel für den Blinker (ging bei Position "Standlicht" an) und eben das für die Lichthupe mussten umgehängt bzw. mittels Sperrdioden wie in der Beschreibung, die hier irgendwo rumgeistert :) umgehängt werden.
Funktioniert hat bei der ersten Testfahrt dann auch alles, Fern- und Abblendlicht funzten einwandfrei, die Standlichtringe ebenso und auch die Blinker funzen nun richtig. Die Lichthupe neu über Xenon ist sicher nicht die beste Erfindung, aber damit muss ich nun wohl leben (einer der Brenner kündigt langsam aber sicher schon seinen baldigen Tod an

). Einziges Problem war besagter Lampencheck. Gleich beim Einschalten der Zündung ging dieses Lämpchen an und blieb auch drin - wahrscheinlich weil ihm die H7-Birne fehlte. Aber - und jetzt kommts: sobald ich die Lichthupe für ca. ne halbe Sekunde gezogen habe, ging das Lämpchen weg. Jedoch trat nach ein paar Kilometern folgendes auf: Die Lampe ging an und blieb dann auch dauerhaft drin, auch als ich die Zündung aus- und wieder einschaltete klappte besagter Trick mit der Lichthupe nicht mehr (welche bei langem "ziehen" nun ziiiiemlich ungesund zu flackern beginnt, sieht so aus als hätte ich Pace-Car-Strobos eingebaut (muss für die Brenner wohl die reinste Folter sein).
Nun meine Frage: Was haben wir falsch gemacht, bzw. was müssen wir korrigieren? Kanns sein, dass irgend ne Lötstelle gebrochen ist oder so? Am Anfang hats echt einwandfrei geklappt...
Achja was den Lampencheck angeht: Ich will den rauscodieren, weil so nen Nonsens brauch ich bei meinem Zweitwage nun wirklich nicht. Kann das jeder BMW-Händler machen?