Umbau auf Bixenon

z4popper

Testfahrer
Registriert
21 Februar 2011
Ort
24537 Neumünster
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,habe meinen z4 von Xenon auf Bixenon umgerüstet, und die Stoßstange habe ich auch von dem M angebaut. Da die M-Stoßstange keine Nebelscheinwerfer mehr hat,mußte ich auch den Lichtschalter erneuern.Den habe ich mir gebraucht gekauft.Der muß jetzt noch codiert werden.Die Werkstatt hat mir davon abgeraten einen gebrauchten Lichtschalter einzubauen,es könnten bei codieren andere Fehler auftreten. Wer kann mir helfen?????
 
Woher kommst du?

Im Lichtschaltzentrum sind mehr Daten gespeichert :(
 
Hallo,habe meinen z4 von Xenon auf Bixenon umgerüstet
Hättest Du Dir jedoch sparen können, da sämtliche Xenon-Z4 über "Bi-Xenon"-Scheinwerfer verfügen :X

Da im Lichtschaltzentrum der km-Stand abgespeichert ist und dieser nicht so einfach manipulierbar ist, würde ich mal sagen, dass Du vor einem nicht ganz so einfach lösbaren Problem stehst.

Schreib mal Zetti_Utze an, der kann das vielleicht dennoch machen.
 
Hätte auch schreiben können, das ich meinen z4 ein facefift verpasst habe.Das vieles mehr auf den Lichtschaltzentrum ist habe ich schon gehört.BMW würde mir ja helfen, wenn ich mir einen neuen Lichtschalter für über 300 euro kaufen würde.es muß auch billiger gehen. Gruss Thomas
 
So wie ich das verstanden hab ist also bei beiden abblendlicht und fernlicht über xenon, lediglich die lichthupe ist VFL= H7 und FL=xenon.

Sind demnach nicht beide von vorn herein bi-xenon?
 
@Dope: Richtig!

Kann man beim VFL eigentlich die H1 Funzel rausnehmen, damit im Fernlicht nicht so ne Trübe Funzel mitleuchtet? Und bekommt man dann die Fehlerleuchte wo wahrscheinlich kommt irgendwie weg?

Andy
 
Sind demnach nicht beide von vorn herein bi-xenon?
Röööchtöööööösch! :t

Kann man beim VFL eigentlich die H1 Funzel rausnehmen, damit im Fernlicht nicht so ne Trübe Funzel mitleuchtet? Und bekommt man dann die Fehlerleuchte wo wahrscheinlich kommt irgendwie weg?
"H7" meinst Du?

Klar kann man die rausnehmen, dann siehst Du vorne im Scheinwerfer eine freie Lampenfassung ... ob das wohl schick ist? &:

Den Lampencheck kannst Du rauscodieren lassen - aber ob das wirklich sinnvoll ist? &:

Und ob das sinnvoll ist keine Lichthupe mehr zu haben? &:

Falls die Lichthupe beim VFL auch über Xenon realisiert werden soll: Ob das wirklich sinnvoll ist? Schau Dir das mal bei eingeschaltetem Abblendlicht an was auffälliger ist: Nur die Klappen rauf und mehr Xenon? Oder doch die H7-Birne aufblitzen lassen?

Ich finde es beim VFL viel besser gelöst, schont den Brenner und ist auffälliger.

Zudem gibt es eine "mehrstufige" Lichthupe bei eingeschaltetem Licht ... entweder nur kurz am Hebel ziehen und die H7-Birnen aufblitzen lassen. Das ist ja recht human und schön deutlcih auf der Autobahn.

Oder die zweite Stfe mit vor geschobenem Hebel, dann gibt's das volle Licht mit Xenon und den H7-Scheinwerfern ... das ist natürlich viel heller als beim Facelift.

Die Faceliftscheinwerfer sind doch eh 'n Witz mit den Leuchtringen, die man bei eingeschaltetem Licht eh nicht sieht und mit Standlicht rumfahren ist auch doof.

Nur meine Meinung.
 
@Jokin,

es geht darum beim VFL Xenon die "normalen" leuchten beim fernlicht nicht dazuleuchten zu lasen, weil die Farbtemperatur einfach im Vergleich zum Xenon "nicht so schick ist". Die Halogen dürfte m.W. keine H7 sein, weil sie ja kein Auf- und Abbblendfaden besitzen muss. Ich finde das Fernlicht beim VFL einfach schicker wenn die Halogener nicht mitleuchten würden..

Gruss, Andy
 
So unterschiedlich können die Meinungen sein. Ich sehe das so: Fernlicht im VFL ist richtig gut, weil nicht 2 sondern 4 Lampen leuchten. Den Unterschied in der Ausleuchtung zum FL sieht man deutlich. Mehr Lampen - mehr Licht. Klar die FL-Leuchten sind schicker. Aber aus rein praktischen Gründen sind die VFL-Leuchten besser, allein schon wegen dem deutlich besseren Fernlicht.
 
So unterschiedlich können die Meinungen sein. Ich sehe das so: Fernlicht im VFL ist richtig gut, weil nicht 2 sondern 4 Lampen leuchten. Den Unterschied in der Ausleuchtung zum FL sieht man deutlich. Mehr Lampen - mehr Licht. Klar die FL-Leuchten sind schicker. Aber aus rein praktischen Gründen sind die VFL-Leuchten besser, allein schon wegen dem deutlich besseren Fernlicht.
 
es geht darum beim VFL Xenon die "normalen" leuchten beim fernlicht nicht dazuleuchten zu lasen, weil die Farbtemperatur einfach im Vergleich zum Xenon "nicht so schick ist".
Du möchtest Deine Umgebung nachts mit Fernlicht in hübschem hellen Farblicht sehen? ... die Ausleuchtung und Lichtstärke ist zweitrangig?
Die Halogen dürfte m.W. keine H7 sein, weil sie ja kein Auf- und Abbblendfaden besitzen muss. Ich finde das Fernlicht beim VFL einfach schicker wenn die Halogener nicht mitleuchten würden..
Was bitte ist ein Aufblendfaden oder Abblendfaden?
 
Er meint wohl H4-Birnen, da kannst du mit einer Birne Abblend- und Fernlicht realisieren, da zwei Glühwendel vorhanden sind.
H1 und H7 können dies nicht.
 
Ja, dann meinte ich wohl die H4-Lampe, jedenfalls die wo auf- und abblenden kann. Aber gut, wenn die Halogener wirklich so viel zur Ausleuchtung beiträgt, dann darf sie drin bleiben... Bin davon ausgegangen dass die ev. nur zur Redundanz da drinnen wäre...

Sorry for my unknowledge =)
 
Ich möchte noch mal auf den Begriff Bi-Xenon zurückkommen.

Laut Wikipedia wird aus dem Xenon-Scheinwerfer dann ein Bi-Xenon, wenn er sowohl für Abblend- als auch für Fernlicht verwendet wird. Nach allem, was ich bisher wusste und hier gelesen habe, ist das auch beim Vor-Faclift durchaus der Fall. Der Unterschied zum Facelift besteht lediglich in der Realisierung der Lichthupe. Für den Begriff Bi-Xenon kommt es aber offenbar nur auf das eigentliche Fernlicht an, nicht auf die Lichthupe.

Demnach haben bei allen Lichthupen-Unterschieden sowohl der Vorfacelift als auch der Facelift Bi-Xenon-Scheinwerfer (sofern überhaupt Xenon). Richtig?
 
Ja, richtig, beide haben Bixenon. Damals war man angeblich noch nicht sicher, ob die kurze Zündzeit nicht die Xenon-Birnen zu schnell altern lässt. Dann haben sich aber die Birnen weiterentwickelt und jetzt ist es Standard geworden. Die alten Scheinwerfer sind so gesehen aufwändiger/teurer als die neuen, da zwei Birnen (Halogen/Xenon) eingebaut werden mussten.
 
Hallo schön sehen,das ihr euch über mein Problem unterhaltet,Trotzdem komme ich nicht so richtig weiter.Ich brauche Hilfe bei der Codierung meines Lichtschalters,Die Scheinwerfer die in meinen BMW sind habe Bi-xenon und Angel eyes.Und da ich die M-Stoßstange angebaut habe hat mein BMW auch keine Nebelscheinwerfer.Der neue (gebrauchte) Lichtschalter hat auch nur noch den Nebelschlußleuchtenknopf. Wer kann mir meinen Lichtschalter in meiner Nähe codieren???:help:
 
Genau, "Zetti Utze" macht eine top Arbeit. Hab ich auch schon in Anspruch genommen.
Zur Not den Z ein paar Tage stehen lassen und den Schalter zu ihm schicken!
 
Hallo,wenn ich den Lichtschalter zu Zetti Utze schicken kann dann werde ich diesen vieleicht auch tun.Ich werde Zetti Utze mal anschreiben Danke noch einmal für die Info
 
Den Lampencheck kannst Du rauscodieren lassen - aber ob das wirklich sinnvoll ist? &:

Bin grad über die Suche auf das Thema gestossen, da ich gestern Abend am selben Problem gearbeitet habe:
Mein Schrauber und ich haben es hinbekommen, dass alles schön funktioniert hat (Fern- und Abblendlicht haben bereits direkt nach dem Wechsel von den VFL auf die FL Scheinwerfer funktioniert (also auch die Klappen gingen auf), lediglich das Kabel für den Blinker (ging bei Position "Standlicht" an) und eben das für die Lichthupe mussten umgehängt bzw. mittels Sperrdioden wie in der Beschreibung, die hier irgendwo rumgeistert :) umgehängt werden.
Funktioniert hat bei der ersten Testfahrt dann auch alles, Fern- und Abblendlicht funzten einwandfrei, die Standlichtringe ebenso und auch die Blinker funzen nun richtig. Die Lichthupe neu über Xenon ist sicher nicht die beste Erfindung, aber damit muss ich nun wohl leben (einer der Brenner kündigt langsam aber sicher schon seinen baldigen Tod an :D). Einziges Problem war besagter Lampencheck. Gleich beim Einschalten der Zündung ging dieses Lämpchen an und blieb auch drin - wahrscheinlich weil ihm die H7-Birne fehlte. Aber - und jetzt kommts: sobald ich die Lichthupe für ca. ne halbe Sekunde gezogen habe, ging das Lämpchen weg. Jedoch trat nach ein paar Kilometern folgendes auf: Die Lampe ging an und blieb dann auch dauerhaft drin, auch als ich die Zündung aus- und wieder einschaltete klappte besagter Trick mit der Lichthupe nicht mehr (welche bei langem "ziehen" nun ziiiiemlich ungesund zu flackern beginnt, sieht so aus als hätte ich Pace-Car-Strobos eingebaut (muss für die Brenner wohl die reinste Folter sein).

Nun meine Frage: Was haben wir falsch gemacht, bzw. was müssen wir korrigieren? Kanns sein, dass irgend ne Lötstelle gebrochen ist oder so? Am Anfang hats echt einwandfrei geklappt...
Achja was den Lampencheck angeht: Ich will den rauscodieren, weil so nen Nonsens brauch ich bei meinem Zweitwage nun wirklich nicht. Kann das jeder BMW-Händler machen?
 
Zurück
Oben Unten