Umbau BMW Z3 Coupe - Sportsitze in meinen BMW Z3 2,8i Cabrio

Horre

Testfahrer
Registriert
21 Juni 2006
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob das grundsätzlich möglich ist?
Hab mittlerweile festgestellt, dass die Verbindungsstecker unterschiedlich sind (Bei den Coupe (M?)Sitzen ist es ein gelb/schwarzer Stecker mit unterschiedlichen Pins und bei meinen "Standardledersitzen" mit gleicher Funktion (elektr.Höhen-,Tiefen-,Vor-und Zurückverstellung;Sitzheizung und manuell verstellbaren Rückenlehnen sind es zwei jew. zwei 3Stiftstecker und 2 kleinere (die jedoch im Multistecker des Coupe's bereits integriert sind.
Inzwischen habe ich von BMW erfahren, dass es wohl keine Adapterstecker für solche "Umbauten" gibt... :g
Hat sowas schon mal jemand selbst gemacht o. mibekommen??? Bräuchte Info welches Kabel bzw. Steckplatz an diesem gelben Stecker welche Aufgabe hat und gleiches natürlich bei denen von den Standardsitzen.
Kann ja nicht so schwierig sein?! (Stromversorgung Motoren,Sitzheizung und Melder für Gurtstraffer)Zudem wäre für mich ein Tipp hilfreich, was die Bordelektronik bzw. -computer anbelangt, da ich schon darauf hingewiesen worden bin, auf jeden Fall vorher die Batterie abzuklemmen wegen Fehlermeldungen und evtl. Airbagauslöser bzw. -meldung!
Habe jetzt auch die entsprechenden gelben Stecker für die Coupesitze ergattern können. Könnte also umbelegen, aber blicke es trotz mitgegebener Schaltpläne nicht, weil kein Autoelektriker.
Hab auch Bilder von den Steckern und Sitzen beigefügt...zuerst die vom Coupe, dann die Standard.

Für Hilfe jeglicher Art wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Horre
 

Anhänge

  • IMG_0039.JPG
    IMG_0039.JPG
    39,7 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_0040.JPG
    IMG_0040.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_0041.JPG
    IMG_0041.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_0043.JPG
    IMG_0043.JPG
    59,2 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_0042.JPG
    IMG_0042.JPG
    46,4 KB · Aufrufe: 17
AW: Umbau Z3 Coupe-Sportsitze in meinen Z3 2,8i Cabrio

Kann Dir dazu leider nix sagen, außer, dass Du hier im falschen Unterforum postest. Würde Dir empfehlen, im Z3 Roadster-Unterforum zu fragen :M
 
AW: Umbau Z3 Coupe-Sportsitze in meinen Z3 2,8i Cabrio

Jo, danke - habs auch gerade bemerkt z-z-z die Hektik wieder...;)
Horre
 
AW: Umbau Z3 Coupe-Sportsitze in meinen Z3 2,8i Cabrio

Wende dich doch mal an guido. Er hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem.

Gruß

Armin
 
AW: Umbau BMW Z3 Coupe - Sportsitze in meinen BMW Z3 2,8i Cabrio

Moin :)

Zum eigentlichen Problem kann ich nix sagen...aber das ist ein "normaler" Coupé-Sitz. Die vom Z3-M sehen besser aus :w

Gruß, Sascha
 
AW: Umbau Z3 Coupe-Sportsitze in meinen Z3 2,8i Cabrio

Also jetzt mal ganz langsam für Ältere und von vorne für Leseschwache:

Du hast: Roadstersitze, teilelektrisch und beheizt
Du willst: Coupésitze, ebenfalls teilelektrisch und beheizt einbauen und dazu die Originalstecker abknipsen und durch den zu den neuen Sitzen passenden Stecker ersetzen?
Wenn ich das jetzt, am unheilig frühen Morgen recht zusammengstückelt habe, dann wollen wir mal sehen:

Zunächst zur Frage nach der Batterie:
Nein, es ist nicht nötig, die Batterie während des Umbaus abzuklemmen. Dies hängt jedoch an der Bedingung, dass Du unter keinen Umständen den Zündschlüssel aus der Nullposition drehst, um z.B. Musik über das bordeigene Radio zu hören.
In diesem Moment moniert nämlich das Diagnosesystem den fehlenden Sitz samt Sicherheitsbauteilen und legt Dir bis zu Löschung des Fehlereintrages das Airbagsystem teilweise lahm.

Und jetzt zu den Sitzen:

Die Heizmatten, die (sofern die neuen Sitze aus einem Coupé stammen) serienmässig da sein sollten, werden über folgende Kabelfarben angesteuert:

Fahrerseite:
-Sitzfläche: weiss/rot und braun (wobei das braune Kabel stets die Masseverbindung ist)
-Lehne: weiss/grün und braun

Beifahrerseite:
-Sitzfläche: weiss/gelb und braun
-Lehne: weiss/blau und braun

Hierzu habe ich keine Unterschiede zwischen Roadster und Coupé entdeckem können und gehe davon aus, dass Du die Farben auch im neuen Stecker so wiederfinden wirst, sofern Du bereits auch bisher beheizbare Sitze hattest.

Und jetzt zur Sitzverstellung:

Wie auch oben schon gilt weiterhin braun = Masseanschluss.

Fahrerseite:
Dort solltest Du im Kabelbaum folgende Kabel finden:
-braun
-blau -> Pin1 Längenmotor
-grün -> Pin2 Längenmotor

-schwarz -> Pin1 Höhenmotor
-violett -> Pin2 Höhenmotor

-rot/gelb -> F19 (30A)

Der Coupésitz hat in dem 10-fach-Stecker, den Du haben solltest folgende Pin-Belegungen:

Pin1: blau -> Pin1 Längenmotor
Pin2: -> Masse
Pin3: orange -> Endpositionsschalter Sitz und Abschaltrelais Höhenmotor
Pin4: blau/weiss -> Sitzverstellungsschalter "rückwärts"
Pin5: violett/schwarz -> Sitzverstellungsschalter "rückwärts"
Pin6: violett -> Pin2 Höhenmotor
Pin7: Masse
Pin8: orange, von Pin3
Pin9: violett/weiss -> Sitzhöhenschalter "abwärts"
Pin10: orange

Parallel zu diesen Verbindungen muss am 10er-Stecker vorbei grün auf grün für "Sitz vorwärts" und schwarz auf schwarz für "Sitz hoch", sowie das braune Massekabel vom Schalter auf einen Massepunkt oder eine ebenso braunes Massekabel gehört. Rot/gelb wegen der Sicherung auch wieder auf rot/gelb - Pinnummern s. Beschreibung Roadstersitz.



Beifahrerseite:
Dort solltest Du im Kabelbaum folgende Kabel finden:
-braun
-blau -> Pin1 Längenmotor
-grün -> Pin2 Längenmotor

-braun/schwarz -> Pin1 Höhenmotor
-violett/weiss -> Pin2 Höhenmotor

-rot/schwarz -> F5 (30A)

Der Coupésitz hat in dem 10-fach-Stecker, den Du haben solltest dann vss. folgende Pin-Belegungen:

Pin1: blau -> Pin1 Längenmotor
Pin2: -> Masse
Pin3: orange -> Endpositionsschalter Sitz und Abschaltrelais Höhenmotor
Pin4: blau/weiss -> Sitzverstellungsschalter "rückwärts"
Pin5: violett/schwarz -> Sitzverstellungsschalter "rückwärts"
Pin6: braun/schwarz -> Pin2 Höhenmotor
Pin7: Masse
Pin8: orange, von Pin3
Pin9: braun/weiss -> Sitzhöhenschalter "abwärts"
Pin10: orange

Parallel zu den Verbindungen muss auf der Beifahrerseite am 10er-Stecker vorbei wiederum grün auf grün für "Sitz vorwärts" und für "Sitz hoch" violett/weiss auf violett/weiss, sowie das braune Massekabel vom Schalter auf einen Massepunkt oder eine ebenso braunes Massekabel gehört. Rot/schwarz wegen der Sicherung hier ebenfalls wieder auf rot/schwarz - Pinnummern s. Beschreibung Roadstersitz Beifahrerseite.

So geht das in der Theorie, wenngleich natürlich ohne Garantie und auf eigenes Risiko, ich bin nämlich auch kein Autoelektriker!
Aber bei allem Verständnis für Deinen Wunsch, das selber einzubauen und bei allem nötigen Respekt:
Wenn Du mit Schaltplänen nicht uneingeschränkt klarkommst und schon schreibst, dass Du nicht so der Elektriker bist, bist Du dann wenigstens sicher, dass das mit dem Selbsteinbau tatsächlich nur an der Anleitung hängt, insgesamt aber hinhaut?
Ja? Na dann viel Erfolg und viel Spass!

Tom
 
AW: Umbau BMW Z3 Coupe - Sportsitze in meinen BMW Z3 2,8i Cabrio

Horre schrieb:
Hallo,

Für Hilfe jeglicher Art wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Horre


Gern geschehen (Treff):5jesterz:
 
AW: Umbau BMW Z3 Coupe - Sportsitze in meinen BMW Z3 2,8i Cabrio

Hi pentatomic,

ok erst mal vielen Dank für die Beschreibung und Tipps...
...wenn da mit der Belegung der Schalter auch irgendwie etwas nicht so übereinstimmen will, wie ich/wir uns das erhoffen.
Platz 1 +2 z.Bsp. sind gar nict belegt, wobei ich aber weis, dass diese Funktion in den Sitzen steckt &:
->Aber ich habe evtl. eine Erklärung dafür: Die Stecker. die ich vom Feundlichen bekam, waren von Sitzen, die nicht die gleichen Funktionen hatten?!

Ich schau mal Morgen, ob ich von den Steckern gescheite Nahaufnahmen hinbekomme, dann kannst Du das direkt sehen...

Was Einbau anbelangt bin ich am suchen nach jemandem im Umkreis, der sich das zutraut bzw. tägl. damit (BMW) zu schaffen hat :)

Seid echt fit und ich werd' wohl noch öfters Euren Rat und Hilfe in Anspruch nehmen müssen:t

servus
Horre
 

Anhänge

  • IMG_0047.JPG
    IMG_0047.JPG
    60 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_0046.JPG
    IMG_0046.JPG
    55,9 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_0045.JPG
    IMG_0045.JPG
    60,2 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_0044.JPG
    IMG_0044.JPG
    48,4 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0048.JPG
    IMG_0048.JPG
    58,1 KB · Aufrufe: 14
AW: Umbau BMW Z3 Coupe - Sportsitze in meinen BMW Z3 2,8i Cabrio

Lass' Dir Zeit - ich bin über das Wochenende eh unterwegs...

Pin1 und Pin2 leer? Öhm...
An welchem Sitz - Sportsitz?
Da gehört eigentlich auf Pin1 ein blaues 1.0er-Kabel zwischen dem Abschaltrelais der Längenverstellung und dem Pin1 des Motors für die Sitzverstellung hin.
Pin2 muss auf Masse...ich bin angemessen verwundert, dass meine technische Dokumentation zu der Kiste nicht ganz stimmig zu sein scheint.

Andererseits...welches Baujahr hat denn Dein Roadster und aus welchem Baujahr kommen die Sportsitze? Vielleicht kommen wir dem Geheimnis ja so auf die Spur. Ich bin hier auf Grundlage von Unterlagen zum 99er-Baujahr unterwegs...


Grüsse,
Tom
 
AW: Umbau BMW Z3 Coupe - Sportsitze in meinen BMW Z3 2,8i Cabrio

Oh'ohh Horre,

was sind das denn für Dinger?
Produktionsdatum 2004?
Hmm, sowas sieht mein Schaltplan aber nicht vor, einen Stecker mit 25 Pins...

Ja gut, bzw. nicht ganz so gut, dann halt andersrum:

Kannst Du mal rausfinden, was für Kabelfarben aus dem Fahrzeugkabelbaum zur Verfügung stehen, und welche sitzseitig? Vielleicht bringen wir ja so Licht in's bunte Dunkel?


Grüsse,
Tom
 
AW: Umbau BMW Z3 Coupe - Sportsitze in meinen BMW Z3 2,8i Cabrio

Hi Tom,

sodele jetzt aber auf s Kabel genau:

Coupesitze (Kupplung)
Fahrerseite
dicke Kabel braun 14
rot-gelb 13

dünne Kabel schwarz 10
rot 9

dünn/doppelt braun 24
weiss 25
Beifahrerseite
dicke Kabel braun 14
rot-schwarz 13
dünne " rot 9
schwarz 10

dünn/doppelt braun 24
weiss 25

mittig/dünn lila-blau 17
rot-weiss 18
braun-schwarz 19
____________________________________
Standardsitze Cabrio (Stecker)
Fahrerseite
An dem Sitz befindet sich im Gegensatz zum Standard-Beifahrersitz und Fahrersitz Coupe kein "relais?" mit der Aufschrift BMW, SBE ->Foto!

stattdessen folgende Direktverkabelung:

dünn gelb-rot -> auf rot (Richtung Rückenlehne)
schwarz-rot -> schwarz (Richtung Rückenlehne)

gro. Stecker grün-weiss -> gelb-rot
& dünn braun -> gelb-rot
rot-weiss -> rot
braun -> rot

dick braun -> braun
rot -> gelb-rot
dünn lila-schwarz -> nicht besetzt?

Beifahrerseite (Stecker)

(Relais?)
dünn blau-braun -> schwarz
blau-rot -> rot
rot-weiss
braun-orange
grün-lila
gr.Stecker
&dick braun -> braun
schwarz-rot -> schwarz-rot
dünn blau-weiss -> rot-gelb (verlaufen weiter in-> rot)
braun -> rot-gelb ( " " -> rot)
gelb-weiss -> rot
braun -> rot

Hoffentlich reicht es für eine Zuordnung, falls Fragen, fragen! Hab noch ein paar Bilder von den Standardsteckern...?!
beschte Grüße
Horre
 

Anhänge

  • IMG_0049.JPG
    IMG_0049.JPG
    46 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_0054.JPG
    IMG_0054.JPG
    44,1 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0061.JPG
    IMG_0061.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0063.JPG
    IMG_0063.JPG
    50,5 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_0069.JPG
    IMG_0069.JPG
    61,8 KB · Aufrufe: 12
AW: Umbau BMW Z3 Coupe - Sportsitze in meinen BMW Z3 2,8i Cabrio

Sorry Horre,

aber aus diesen Farben werde ich nicht schlau, die tauchen so nicht in meiner Dokumentation auf und ich könnte wohl raten, welches Kabel an welches Ende gehört, aber das sollten wir vielleicht besser lassen, nicht dass noch was aufraucht...
Tut mir wirklich leid!

Tom
 
AW: Umbau BMW Z3 Coupe - Sportsitze in meinen BMW Z3 2,8i Cabrio

Hallo,

habs schon vor über 1 Jahr gewechselt und funzt alles super, müsst ihr mal schauen hatte es auch mal gepostet. Hatte das Problem, dass meine M Sitze von einem 99er M waren und mein 3.0er Coupé jünger ist. Der Kombistecker ist ein anderer. Hatte beide Stecker getrennt, dann getauscht und dann die Kabel angeschlossen, ist eigentlich kein großer Hit und es funzt alles super,

Gruß Nick
 
AW: Umbau BMW Z3 Coupe - Sportsitze in meinen BMW Z3 2,8i Cabrio

´...und genau das ist Programm am kommenden WE. Zuerst die Kabel verfolgen und identisch anklemmen...und versuchen die Pole nicht zu vertauschen ;)
Grüße
an die Füße

Horre
 
AW: Umbau BMW Z3 Coupe - Sportsitze in meinen BMW Z3 2,8i Cabrio

Hallo Leute,
zuerst: großes Kompliment wieder zu Eurer Kompetenz ("pentatomic" z.B.) und viel Glück zum Umbau an "Horre".

Dann eine Frage ins Z3-Universum:
Ich habe jüngst einen gebrauchten Z3 1,9 vFL gekauft und habe Originalsitze so wie der von Horre fotografierte am Anfang dieses Themas. Ich war bisher recht glücklich über meinen Zetti, aber seit ich mutiger damit fahre, schmeißt's mich derart auf dem Sitz herum, daß es schon richtig gefährlich ist. Das Lenkrad muß ja ständig kontrolliert werden (Go-Kart-mäßig) und da kommt es manchmal vor, daß mir der Schalthebel aus der Hand gleitet, weil mein ganzer Körper zur Seite fliegt. Am Schalthebel festhalten möchte ich mich auch nicht, das ist ja keine Stange wie in der Straßenbahn und ich glaube es würde langfristig das Getriebe belasten.

Soviel die Fakten.
Die Fragen im Detail:
Kann's das geben, daß ein Roadster so schlechte Sitze hat, oder mach ich da was falsch? (Anmerkung: Die Option "langsamer fahren" existiert nicht.)
Wenn ja, welche Sitze soll ich kaufen? Ich würde nur den Fahrersitz tauschen, (mit Beifahrerin gibt's solche Kurvenmaneuver eh nicht,) und da möchte ich den Sitz 1:1 umbauen können, ohne Horre's Horror zu erleben.

Andererseits fahre ich oft mit Anzug und Aktentasche in die Arbeit, also soll es auch kein Renn-Schalensitz mit Hosenträgergurt werden. Das sieht dann übertrieben aus.

Nachsatz: Ich bin auch der Meinung, daß der originale Ledersitz (genau der auf dem Foto) sehr zum Schwitzen am Rücken führt und daß er im Bereich knapp über dem Becken (wo die Wirbelsäule ansetzt) einen unguten Druck ausübt, sodaß mir regelmäßig das Kreuz schmerzt. Also: Eigentlich nervt mich der Originalsitz fürchterlich, aber ich kann nicht glauben, daß so etwas in meinem Z3 existiert,

Na was sagt Ihr dazu ?

+Grüße, Andreas

An Horre: Mit Deiner Erlaubnis zeige ich nochmals Deinen (wie meinen) Originalsitz:
 

Anhänge

  • IMG_0042.JPG
    IMG_0042.JPG
    61,6 KB · Aufrufe: 113
AW: Umbau BMW Z3 Coupe - Sportsitze in meinen BMW Z3 2,8i Cabrio

pentatomic schrieb:
Sorry Horre,

aber aus diesen Farben werde ich nicht schlau, die tauchen so nicht in meiner Dokumentation auf und ich könnte wohl raten, welches Kabel an welches Ende gehört, aber das sollten wir vielleicht besser lassen, nicht dass noch was aufraucht...
Tut mir wirklich leid!

Tom
----------------------------------------------------------------
Hi Tom,

vielen Dank nochmal für Deine Mühe, ich denke ich geh mal den pragmatischen Weg an wie beschrieben. Am wichtigsten sind die Pole der Rest müsste mit Verstand,Logik und Intuition zu lösen sein....is ja keine SpaceShuttle :B

Grüße Horre
 
Zurück
Oben Unten