Umfrage: Probleme mit Wireless laden

Die Wireless Ladefunktion macht bei mir

  • Keine Probleme bei iPhone

  • Keine Probleme bei Android

  • Ich habe Probleme mit iPhone

  • Ich habe Probleme mit Android

  • Keine Probleme mit Android und iPhone

  • Ich habe Probleme mit Android und iPhone

  • Ich würde die SA wieder kaufen

  • Ich würde die SA nicht wieder kaufen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Kevinmuc

Fahrer
Registriert
2 Dezember 2019
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Hallo zusammen, ich hab grad Probleme mit der Ladenschale und meinem iPhone Xs 256gb.
bei. Mir wird es hei, das der Ladevorgang abbricht, war sogar schon mal so heiß das es garnicht mehr reagiert hat.
das betrifft es hauptsächlich bei längeren Fahrten.

war deswegen auch schon mehrfach in der Werkstatt und irgendwie gibt es keine Lösung.

ich hatte mir gedacht das mit der Ladenschale der kabelsalat endlich aufhört. Leider steckt wieder ein Kabel im Fach 😔

würde mich mal interessieren wie das bei euch funktioniert.

aufgrund der Probleme werde ich die sa nicht mehr kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann jetzt noch nicht für den G29 sprechen, da noch nicht da, aber für mein Wireless Charging im G32. Das altbekannte Problem: iPhone X und manchmal wird es beim Laden kochend heiß und der Ladevorgang dauert ewig.
Dann gibt es aber auch Ladezyklen wo das Telefon nur mäßig warm wird....so richtig reproduzieren lässt sich das nicht!

Allerdings würde ich das Extra immer wieder bestellen - ist bei den größeren Modellen ab G20/G30 AFAIK eh beim Business-Paket dabei und das ist bei mir eh Pflicht!
 
Ich verwende die Ladeschale nicht sehr oft, da bei mir meistens nächtens geladen wird. Was mir jedoch sowohl beim iPhone X und 11pro Max aufgefallen ist, dass das eher einer Erhaltung als einer Ladung gleich kommt. Temperaturprobleme hatte ich bisher keine.
 
Ich habe es mit der Ladeschale aufgegeben. Sowohl mein iPhone X als auch das iPhone 12 Pro Max schalten sich durch die Hitze bei Ladevorgang nach ca. 20-30 min ab. Völlig unbrauchbar und mit Sicherheit schädlich für das Akku. Wie man sowas bei BMW ausliefern kann, ist mir ein Rätsel. Wenn ich es in die Ladeschale legen, dann nur mit Display nach unten als Ablage.
Ich habe mir jetzt zum Testen einen magnetisches Qi Ladegerät zugelegt. Funktioniert tadellos und ist sehr gut verarbeitet. Über den USB Anschluss lädt das iPhone zwar nur langsam, dafür muss man keine Kabel anschließen und ich kann es problemlos sehen, auch wenn das keine Priorität war. Jetzt habe ich mir noch ein bündiges Kfz Ladegerät, 30W bestellt damit lädt es dann wohl deutlich schneller.
Einsteigen, iPhone dranhalten, fertig.
IMG_1507.jpegIMG_1508.jpeg1611647296247.png
 
Ich würde mal vorsichtig sagen, dass ich mit dem iPhone Xs 256 GB keine/kaum Probleme habe. Ja, ab und zu kommt es tatsächlich vor, dass das Gerät recht gut warm wird - das war aber bisher recht selten der Fall. Deshalb spreche ich von "vorsichtig keine Probleme". Wenn das zutrifft, dass es sehr gut warm wird, behelfe ich mir meist, dass ich die Klappe nicht mehr schließe und das Gerät nochmals neu auf der Ablage positioniere. Ab und zu hat das geholfen.

Nutzt Ihr ein Geräte Cover und wenn ja welches? Ich hatte bisher ein Leder Cover im Einsatz und habe jetzt auf ein sehr dünnes Echtcarbon Cover umgeswitcht (hier habe ich aber noch keine Erfahrung, wie sich dies auf Qi auswirkt).

Da ich aber die Qi-Ladeschale quasi immer nutze, kann ich sagen, dass bei mir so 80% der Nutzung unproblematisch ist. Reproduzierbar, oder gar irgend eine Vermutung ableitend ist das leider nicht. Denke aber, dass das eher an Apple liegt, die ja generell etwas Probleme mit Qi haben.

Ich würde mir die SA jederzeit wieder ordern.
 
iPhone SE (neue Generation) und Samsung S10 werden sehr heiß, unterbrechen den Ladevorgang und oder schalten sogar ganz aus.
Leider auch wieder auf die Kabellösung zurückgegriffen :(
 
Komisch, bei meinem S10 funktioniert es prima. Das wird warm, aber nicht heiß. Das iPhone XR meiner Frau hingegen wird relativ schnell ziemlich heiß. Die kann also immer nur eine viertel Stunde nachladen oder muss halt ein Kabel benutzen.

Gruß
MM
 
Mein iPhone11 wird auch ziemlich warm. Bisher ist es noch nicht explodiert. 😂 Ich vermute, BMW lädt mit hoher Leistung gepaart mit kräftiger Prozessornutzung durch iDrive oder Carplay und schlechter Belüftung, wodurch das Ganze recht warm wird. Leider kenne ich keinen Weg, die Ladeleistung anzeigen zu lassen, dann könnte man das mal verrifizieren. Meine Pads zuhause laden sehr langsam, da wird gar nichts warm.

Ich habe die Option hauptsächlich wegen des zweiten Mikrofons gezogen, das Ladepad war eher eine Zugabe für mich. Wir bekommen bald noch einen neuen Skoda mit einen QI Pad, ich bin mal auf den Vergleich gespannt.
 
Ich habe auch das Iphone 11, ist noch nie außergewöhnlich warm geworden, obwohl viele Apps beim laden laufen,auch mit Apple car play
 
  • Like
Reaktionen: Rue
Beim mir wird das iPhone auch eindeutig zu heiß.
Vorher iPhone 11 pro und jetzt das 12 pro auch.
Nutze es nur für Kurzstrecken. Bei längeren Fahrten nehme ich es heraus, weil ich meine Phone nicht killen will. Werde im Frühjahr mal eine kleine
"Messstrecke"starten und ggfs. das Geld von BMW für das unbrauchbare Teil zurückfordern.
Ist aber letztendlich nur eine Kleinigkeit und ich lasse mir den Spass durch dieses kleine Manko an dem tollen Auto nicht verderben.
Allerdings zahle ich auch nicht für unbrauchbare Dinge....
 
Ich habe heute festgestellt, dass mein iPhone 11 bei leerem Akku (deutlich unter 50%) kaum warm wird. Erst wenn es so an 95% kommt, wird es sehr warm. Da ist irgendwas nicht korrekt, meines Erachtens.
 
Hm interessant. Zwischenstand. 63% haben keine Probleme und 59% würden sie wieder kaufen.
 
Ich habe es mit der Ladeschale aufgegeben. Sowohl mein iPhone X als auch das iPhone 12 Pro Max schalten sich durch die Hitze bei Ladevorgang nach ca. 20-30 min ab. Völlig unbrauchbar und mit Sicherheit schädlich für das Akku. Wie man sowas bei BMW ausliefern kann, ist mir ein Rätsel. Wenn ich es in die Ladeschale legen, dann nur mit Display nach unten als Ablage.
Ich habe mir jetzt zum Testen einen magnetisches Qi Ladegerät zugelegt. Funktioniert tadellos und ist sehr gut verarbeitet. Über den USB Anschluss lädt das iPhone zwar nur langsam, dafür muss man keine Kabel anschließen und ich kann es problemlos sehen, auch wenn das keine Priorität war. Jetzt habe ich mir noch ein bündiges Kfz Ladegerät, 30W bestellt damit lädt es dann wohl deutlich schneller.
Einsteigen, iPhone dranhalten, fertig.
Anhang anzeigen 477716Anhang anzeigen 477717Anhang anzeigen 477718
Interessanter Gedanke. Einfach eine vernünftige Ladenschale reinstecken. Ich glaub das teste ich mal.
 
Moin,
ich habe es in dem anderen Fred ja auch schon geschrieben. Habe ein iPhone 11 und das funktioniert super. Nie mehr leerer Akku. Und dabei fahre ich meist nur Kurzstrecke. Aber auch während einer längeren Fahrt auf der AB, (>3h) wurde es nicht zu heiß. Schon alle möglichen Ladezustände mitgemacht. Keine Klagen, es funktioniert wie es soll. Das einzige nicht normale wäre vielleicht, das das Telefon in einer Schutzhülle steckt und somit vielleicht mit 2 -3 mm Abstand aufliegt. Möglicherweise macht das was aus. Ich glaube bei Induktion war die Entfernung zur Spule ein Thema.

Gruß in die Runde
Hein
 
Die Hitzeentwicklung hängt von parallel laufenden Apps ab. Mit CarPlay/Maps und Musik dazu überhitzt mein iPhone 12P innerhalb von 30 Minuten... ohne CarPlay keine Probleme. Aktive Belüftung würde das Problem vermutlich beheben.
 
Die Hitzeentwicklung hängt von parallel laufenden Apps ab. Mit CarPlay/Maps und Musik dazu überhitzt mein iPhone 12P innerhalb von 30 Minuten... ohne CarPlay keine Probleme. ...
... und ergänzend: Die Bluetooth-Verbindung (insbesondere bzgl. CarPlay) belastet das Gerät noch zusätzlich.
 
Mein SE wird warm bis sehr warm mit CarPlay + Musik und heiß, wenn noch eine Naviapp drüber läuft. Abgestürzt ist es bisher nicht.

Da ich ich jetzt öfter mit Apps navigieren werde, werd ich mir noch ein 10cm Ladekabel besorgen. Dann kann ich das Handy in die Schale legen, über USB laden, die Abdeckung schließen und habe keinen sichtbaren Kabelsalat.
 
Ich nutze mein IPhon wie bisher. Der Accu hält mind. 1 1/2 Tage das Gerät liegt in Ablagefach der Armauflage. Sollte der Accu mal aufgeladen werden müssen, mach ich das auch wie bisher mit dem Kabel, da wird nichts warm oder heiß;)
 
Zurück
Oben Unten