HansZ4
Fahrer
Zuerst einmal ein herzliches Hallo an das Forum,
habe mich nunmal endlich hier neu angemeldet. Verfolge aber das Forum bereits seit Sommer letzten Jahres, als ich mir meinen Zetti E85 3.0i zugelegt habe. Hier zuerst auch einmal ein großes Kompliment an das Forum und die vielen interessanten und sachdienliche Beiträge. Ich konnte mir schon viele wertvolle Tipp`s bei verschiedenen Fragestellungen holen (z.B. Umrüsten auf M-Stossstange usw.)
Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, vielleicht ein paar Daten zum Zetti. Wie gesagt E85 3,0i, Bj. 04, TKM 72, schwarz, M-Fahrwerk, 108er 18er Mischbereifung, Änderungen: Umrüstung auf M-Stossstange, Spurverbreiterung 30mm vorne und 40mm hinten sowie Umrüstung auf Bastuckkomplettanlage ohne VSD - als Saarländer aus der direkten Nachbarschaft, quasi ein muss - (hierzu schreibe ich auch noch extra einen Beitrag
), Glaswindschott.....
Leider hatte ich am 31.10.13 (Saisonkennz. 03/10) wg. einer leichten Unachtsamheit im Stadtverkehr einen leichten Auffahrunfall. Dementsprechend habe ich im Rahmen der Reparatur im März d. Jahres auf die M-Stossstange umgerüstet (hier auch wieder vielen Dank für die nützlichen Beiträge aus dem Forum). Einen Teilschuld bzgl. dem Unfall gebe ich meiner ehemaligen Bereifung. Brigstone Potenza R050 RFT. Die Reifen waren DOT 06 und hatten bei 6° Außentemperatur keinen richtigen Gripp mehr (sonst wäre ich zum stehen gekommen
). Dementsprechend habe ich im Rahmen des Umbaues/Reparatur auf neue Reifen umgerüstet, obwohl die alten noch ca. 50% vorne und ca. 40 % hinten Profil hatten.
Auf Empfehlung meines Händlers und div. Testberichte die Conti Sport Contact 5 non Runflat225/40-18 vorne und 255/35 hinten aufgezogen. Erster Eindruck: Durch die runde Reifenflanke wirkt der Reifen deutlich schmäler.Der Reifen läuft wesentlich leiser, rollt geschmeidiger ab und hat bei normaler Fahrweise eine sehr gute Lenkpräzision sowie guter Nassgripp - alles im grünen Bereich.
Nach ein paar Tagen und ca. 200 km mal die Autobahnausfahrt (Rechts- Linkskombination) im Duett mit einem Audi A4 etwas flotter genommen, die Überraschung: Z4 schmierte zur erst über Vorderachse um im Anschluss durch die Lastwechselreaktion über die Hinterachse auszubrechen. Konnte Zetti gerade so noch abfangen. Erster Schock überstanden, na ja ..... neue Reifen müssen eingefahren werden.
Zischenzeitlich über 600 km mit Reifen gefahren, verschiedene Luftdrücke ausprobiert. Reifen sind bei artgerechter Bewegung des Zetti`s unfahrbar. Bei engen Kurven mit niedrigeren Geschwindigkeiten noch akzeptabel, beginnt bei höheren Geschindigkeiten ab ca. 120 kmh der Eiertanz. Auf der Landstraße (auf meinem Nachhauseweg - ca. 8 km Anstieg mit engen sowie weiten Kurven und Teilgeraden) ist das ESP am Regeln, das Fahrgefühl total schwammig, schmiert über beide Achsen weg. Wenn ich es darauf anlegen würde, würde das ESP auf der gesamten Strecke nicht mehr ausgehen
.
BAB in schnell gefahrenen Kurven ab 150 km/h regelt das ESP. Ab 180 auf der Geraden total schwammiges Fahrgefühl über 200 km/h braucht es Nerven aus Stahlseil oder man macht Pipi in die Hose.
Habe hier im Forum einige ähnliche Beiträge gefunden, hier handelt es sich aber meistens um die Nach-/Umrüstung von Reifen (verschiedener Marken) auf der Hinterachse während vorne noch die "alten" blieben ...... hier wurde aber komplett auf einen neuen Satz Conti umgerüstet.
Werkstatt informiert und verschiedene Möglichkeiten durchgesprochen (habe mit den Leuten einen guten berufl. und persönl. Kontakt). Der "Sohnemann" des Werkstattinhabers fährt einen 135is Coupe und hatte noch einen 18er Satz M-Style Felgen mit Brigstone Potenza R050 Runflat im Lager liegen (DOT 2011). Einfach mal Felgen umgesteckt und Probefahrt gemacht. Der Zetti liegt wieder wie ein Brett, kein Regeln des ESP auch bei extrem gefahren Kurvengeschwindigkeiten. Absolut stabil bis zur Endgeschwindigkeit

Der Verstand sagt, dass kann nicht sein, der Zetti sagt einem ganz was anderes .....
Die Gegenprobe, meine Felgen mit den Contis auf den 1er montiert, einwandfreies Fahrverhalten, kein regelndes ESP ..... ????
Verträgt der Z4 keine Contis ???? - habe keine Erklärung hierfür. War bisher mit Contis (Sport Contact 2 + 3) auf verschiedenen Fahrzeugen immer zufrieden. Hatten zwar vielleicht nicht den allerletzten Gripp auf trockener Straße, aber in der Summe der Eigenschaften ein super Reifen, hier ist er aber unfahrbar.
Ich wollte zwar von den Holzreifen mit Runflat auf welche ohne wechseln, meine Werkstatt nimmt mir die Contis wieder ohne murren zurück
, nun soll ich denen aber sagen welchen Reifen ich will ....
Hat jemand schon die gleichen oder ähnliche Erfahrungen gemacht? ..... in letzter Konsequenz muss ich wieder auf die "teuren und harten" Brigstone R050 RFT zurückrüsten....
Vielen Dank für Eure Antworten und herzliche Grüße aus dem Saarland.
habe mich nunmal endlich hier neu angemeldet. Verfolge aber das Forum bereits seit Sommer letzten Jahres, als ich mir meinen Zetti E85 3.0i zugelegt habe. Hier zuerst auch einmal ein großes Kompliment an das Forum und die vielen interessanten und sachdienliche Beiträge. Ich konnte mir schon viele wertvolle Tipp`s bei verschiedenen Fragestellungen holen (z.B. Umrüsten auf M-Stossstange usw.)
Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, vielleicht ein paar Daten zum Zetti. Wie gesagt E85 3,0i, Bj. 04, TKM 72, schwarz, M-Fahrwerk, 108er 18er Mischbereifung, Änderungen: Umrüstung auf M-Stossstange, Spurverbreiterung 30mm vorne und 40mm hinten sowie Umrüstung auf Bastuckkomplettanlage ohne VSD - als Saarländer aus der direkten Nachbarschaft, quasi ein muss - (hierzu schreibe ich auch noch extra einen Beitrag


Leider hatte ich am 31.10.13 (Saisonkennz. 03/10) wg. einer leichten Unachtsamheit im Stadtverkehr einen leichten Auffahrunfall. Dementsprechend habe ich im Rahmen der Reparatur im März d. Jahres auf die M-Stossstange umgerüstet (hier auch wieder vielen Dank für die nützlichen Beiträge aus dem Forum). Einen Teilschuld bzgl. dem Unfall gebe ich meiner ehemaligen Bereifung. Brigstone Potenza R050 RFT. Die Reifen waren DOT 06 und hatten bei 6° Außentemperatur keinen richtigen Gripp mehr (sonst wäre ich zum stehen gekommen

Auf Empfehlung meines Händlers und div. Testberichte die Conti Sport Contact 5 non Runflat225/40-18 vorne und 255/35 hinten aufgezogen. Erster Eindruck: Durch die runde Reifenflanke wirkt der Reifen deutlich schmäler.Der Reifen läuft wesentlich leiser, rollt geschmeidiger ab und hat bei normaler Fahrweise eine sehr gute Lenkpräzision sowie guter Nassgripp - alles im grünen Bereich.
Nach ein paar Tagen und ca. 200 km mal die Autobahnausfahrt (Rechts- Linkskombination) im Duett mit einem Audi A4 etwas flotter genommen, die Überraschung: Z4 schmierte zur erst über Vorderachse um im Anschluss durch die Lastwechselreaktion über die Hinterachse auszubrechen. Konnte Zetti gerade so noch abfangen. Erster Schock überstanden, na ja ..... neue Reifen müssen eingefahren werden.
Zischenzeitlich über 600 km mit Reifen gefahren, verschiedene Luftdrücke ausprobiert. Reifen sind bei artgerechter Bewegung des Zetti`s unfahrbar. Bei engen Kurven mit niedrigeren Geschwindigkeiten noch akzeptabel, beginnt bei höheren Geschindigkeiten ab ca. 120 kmh der Eiertanz. Auf der Landstraße (auf meinem Nachhauseweg - ca. 8 km Anstieg mit engen sowie weiten Kurven und Teilgeraden) ist das ESP am Regeln, das Fahrgefühl total schwammig, schmiert über beide Achsen weg. Wenn ich es darauf anlegen würde, würde das ESP auf der gesamten Strecke nicht mehr ausgehen

BAB in schnell gefahrenen Kurven ab 150 km/h regelt das ESP. Ab 180 auf der Geraden total schwammiges Fahrgefühl über 200 km/h braucht es Nerven aus Stahlseil oder man macht Pipi in die Hose.
Habe hier im Forum einige ähnliche Beiträge gefunden, hier handelt es sich aber meistens um die Nach-/Umrüstung von Reifen (verschiedener Marken) auf der Hinterachse während vorne noch die "alten" blieben ...... hier wurde aber komplett auf einen neuen Satz Conti umgerüstet.
Werkstatt informiert und verschiedene Möglichkeiten durchgesprochen (habe mit den Leuten einen guten berufl. und persönl. Kontakt). Der "Sohnemann" des Werkstattinhabers fährt einen 135is Coupe und hatte noch einen 18er Satz M-Style Felgen mit Brigstone Potenza R050 Runflat im Lager liegen (DOT 2011). Einfach mal Felgen umgesteckt und Probefahrt gemacht. Der Zetti liegt wieder wie ein Brett, kein Regeln des ESP auch bei extrem gefahren Kurvengeschwindigkeiten. Absolut stabil bis zur Endgeschwindigkeit


Der Verstand sagt, dass kann nicht sein, der Zetti sagt einem ganz was anderes .....
Die Gegenprobe, meine Felgen mit den Contis auf den 1er montiert, einwandfreies Fahrverhalten, kein regelndes ESP ..... ????

Verträgt der Z4 keine Contis ???? - habe keine Erklärung hierfür. War bisher mit Contis (Sport Contact 2 + 3) auf verschiedenen Fahrzeugen immer zufrieden. Hatten zwar vielleicht nicht den allerletzten Gripp auf trockener Straße, aber in der Summe der Eigenschaften ein super Reifen, hier ist er aber unfahrbar.
Ich wollte zwar von den Holzreifen mit Runflat auf welche ohne wechseln, meine Werkstatt nimmt mir die Contis wieder ohne murren zurück


Hat jemand schon die gleichen oder ähnliche Erfahrungen gemacht? ..... in letzter Konsequenz muss ich wieder auf die "teuren und harten" Brigstone R050 RFT zurückrüsten....
Vielen Dank für Eure Antworten und herzliche Grüße aus dem Saarland.