Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

BigTom

macht Rennlizenz
Registriert
12 Juli 2006
Ort
Sindelfingen
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Nach nunmehr 3 Wochen mit dem KW Variante 3 stehen noch einige kleine Einstellarbeiten und minimale Tieferlegung aus, aber ansonsten bin ich der Meinung.. ich habe das beste Fahrwerk der Hemisphäre :w :M

Das Fahrverhalten ist unglaublich gut! Ich hatte schon 3 Autos in denen Gewindefahrwerke verbaut waren, KW1 KW2.. aber das ist die Krönung!

Ich habe noch 95€ draufgelegt und noch eine Domstrebe vorne einbauen lassen.

Der Wagen fährt wie auf Schienen, hatte er vorher auch schon, aber in extremeren Situationen sind die Mängel vom Serien Fahrwerk deutlich merkbar gewesen.
Auch Autobahnfahrten waren mit dem Z4M nicht wirklich lustig, zumindest ab 220 / 230.

Jetzt liegt der Wagen wie angetackert in jeder nur erdenklichen Phase.
Egal ob Landstrasse, Serpentinen oder Autobahn.

Der Preis ist zwar sehr hoch, aber der Fahrspass mit dem neuen Fahrwerk macht die Kosten wieder wett!

Ich kann das KW3 wirklich bedenkenlos empfehlen. Zum cruisen oder auch heizen.. die sogenannte Eierlegendewollmilchsau!


Innerhalb der nächsten 3-4 Wochen wird die letzte Schwachstelle an meinem z4 ausgebessert (Fahrer ausgenommen :b ).. die Conti's kommen weg.. Was folgt weiss ich jedoch noch nicht. (wäre dankbar über Eure Erfahrungen)

In diesem Sinne!

Ein schönes & regenfreies Wochenende wünscht...

Der Tom :+

By the way, DANKE an DMT-Fahrzeugtechnik!! Die Haben alles an meinem Auto gemacht!
 
AW: Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

KW3 hatte ich auch in meinem TT. Kann deine erfahrung bezüglich der Verbesserung des Fahrverhaltens nur bestätigen. War eigentlich auch klar das es mein erster Z4 bekommen wird. Doch ich fand das M-FW vollkommen ausreichend was aber eher an der steifen Karosse des Z4 lag im vergleich zum TT. Aber wenn ich ein FW nur empfehlen kann, dann mit sicherheit das KW3. Das ist der absolute Traum.:t
 
AW: Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

also für den Alltagsgebrauch würde ich allenfalls den ZZR3 favorisieren. Aber wäre deren Produkte was besonderes, dass man nicht auch bei anderen Firmen ordern könnte? &:
 
AW: Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

Hallo Tom,

vielleicht eine dumme Frage, aber was ist das KW3-Fahrwerk?
Hersteller, Umfang,event. Kosten?

Gruß

Wilfried
 
AW: Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

Im Fahrertraining hatten die Coupes Michelin drauf, ich glaub PS2, bin aber nicht ganz sicher.

Der Reifen pappte wie ich fand viel besser als der Conti.

Da kann man nur sagen: Da hat sich das Sponsoring durch Michelin gelohn, ich
hatte einen sehr guten Eindruck von dem Reifen.
 
AW: Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

Wenn ich jedoch meine org Räder behalte, wovon ich momentan ausgehe brauche ich die "M" Dimensionen..:g

also 225/45 und 255/40 :g

Das tolle Fahrwerk hat mich heute früh um 10:39 fast einen Monat zum Fussgänger gemacht.. grad 2 km/h mehr und Pappe wär weg.

Son'n mist, BigTom: trois points en Flensburg :g:g:g :g
 
AW: Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

Hallo Thorsten,

danke für die Info


Hallo BigTom,

Das KW3 hat ja eine Menge Einstellmöglichkeiten,
Frage 1: Wie werden die Dinger eingestellt?
Frage 2: Wie machen sich die Einstellungen von
Zug- und Druckstufe bemerkbar?
Frage 3: Welche Einstellungen hast Du gewählt und
woran hast Du gerade diese Einstellung festgemacht?
Wie lange hast Du herum probiert?

Grund meiner Fragen ist eigentlich der, dass ich früher mal ein
Koni Fahrwerk hatte, mit (glaube ich) nur fünf Einstellmöglichkeiten.
Fahrwerk war klasse, aber ich habe ständig unter dem Auto gelegen
und neue Kombinationen (vorne-hinten) ausprobiert, bis es
endlich passte.
Das wollte ich mir eigentlich nicht mehr antun.

Gruß

Wilfried
 
AW: Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

Im Fahrertraining hatten die Coupes Michelin drauf, ich glaub PS2, bin aber nicht ganz sicher.

Der Reifen pappte wie ich fand viel besser als der Conti.

Da kann man nur sagen: Da hat sich das Sponsoring durch Michelin gelohn, ich
hatte einen sehr guten Eindruck von dem Reifen.

Hi Franz,

sorry, auf den Coupes waren irgendwelche PS1 drauf - erkennt man u.a. am 'V' Profil *** - und ich dachte die gibt es nicht mehr. Hatte ein paar Gespräche mit den Instruktoren zu dem Thema. Und ja, die Gummis waren sehr gut - sehen vom Profil her aber einfach nur sch*isse aus :M! Ich hatte damals auf meinem alten Coupe die PS2; vorher Dunlop 8080 und 9000. Ich würde immer wieder die PS2 nehmen.

Gruss
Frank

*** Bin jetzt noch mehr verwirrt. Habe mal bei Michelin nach diesen PS gesucht und nur die normalen Profile gefunden.
 
AW: Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

Wenn ich jedoch meine org Räder behalte, wovon ich momentan ausgehe brauche ich die "M" Dimensionen..:g

also 225/45 und 255/40 :g

Das tolle Fahrwerk hat mich heute früh um 10:39 fast einen Monat zum Fussgänger gemacht.. grad 2 km/h mehr und Pappe wär weg.

Son'n mist, BigTom: trois points en Flensburg :g:g:g :g

Hi Tom! Shit, wo wars denn? Aufpassen die nächsten 12 Monate!

Apropos Felgen: Ich tendiere ja immer noch zu den 19" CH oder M3 (CSL / Pro , oder wie auch immer).

Gruß
Frank
 
AW: Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

Hallo Thorsten,

danke für die Info


Hallo BigTom,

Das KW3 hat ja eine Menge Einstellmöglichkeiten,
Frage 1: Wie werden die Dinger eingestellt?
Frage 2: Wie machen sich die Einstellungen von
Zug- und Druckstufe bemerkbar?
Frage 3: Welche Einstellungen hast Du gewählt und
woran hast Du gerade diese Einstellung festgemacht?
Wie lange hast Du herum probiert?

Grund meiner Fragen ist eigentlich der, dass ich früher mal ein
Koni Fahrwerk hatte, mit (glaube ich) nur fünf Einstellmöglichkeiten.
Fahrwerk war klasse, aber ich habe ständig unter dem Auto gelegen
und neue Kombinationen (vorne-hinten) ausprobiert, bis es
endlich passte.
Das wollte ich mir eigentlich nicht mehr antun.

Gruß

Wilfried

Ich habe eigentlich fast die voreinstellung übernommen. Nur etwas tiefer.

Jedoch muss ich die Zugstufe vorne und hinten etwas lockern eil er in schnellen kurven, und beim anbremsen den Grip verliert.
 
AW: Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

Hi Tom! Shit, wo wars denn? Aufpassen die nächsten 12 Monate!

Apropos Felgen: Ich tendiere ja immer noch zu den 19" CH oder M3 (CSL / Pro , oder wie auch immer).

Gruß
Frank

Oh ja!Ich weiss :#

Sie standen recht fies, parallel zur Erddeponie in Richtung Glemseck.

Da ist 70 und es geht eigentlich n knappen km geradeaus.
Aber was von Unfallschwerpunkt rumlabern :j




Grüße
Tom
 
AW: Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

Hallo BigTom,

nochmal meine erste Frage:
Wie werden die Dinger eingestellt und wie hoch ist der Aufwand??

Gruß Wilfried
 
AW: Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

Hallo BigTom,

nochmal meine erste Frage:
Wie werden die Dinger eingestellt und wie hoch ist der Aufwand??

Gruß Wilfried

Der Aufwand ist minimal, es sei denn Du möchtest die Höhe verstellen. Da müssen Räder runter.
Druck & Zugstufe sind mittels eines Imbus Schlüssels im eingebauten Zustand verstellbar.
 
AW: Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

Der Aufwand ist minimal, es sei denn Du möchtest die Höhe verstellen. Da müssen Räder runter.
Druck & Zugstufe sind mittels eines Imbus Schlüssels im eingebauten Zustand verstellbar.


&:&:&:
  • Druckstufen, klar - unten am Dämpfergehäuse.:t
  • Zugstufe vorne, auch klar - oben durch's Domlager.:t
  • Zugstufe hinten, Gefrickel, denn der Dom ist oben nur bei ausgebautem Verdeckkasten erreichbar.:g
oder ist das beim FL anders?

Grüßle
Chris
 
AW: Und ich dachte wirklich das mein Z4 ein gutes Fahrwerk hätte....

&:&:&:
  • Druckstufen, klar - unten am Dämpfergehäuse.:t
  • Zugstufe vorne, auch klar - oben durch's Domlager.:t
  • Zugstufe hinten, Gefrickel, denn der Dom ist oben nur bei ausgebautem Verdeckkasten erreichbar.:g
oder ist das beim FL anders?

Grüßle
Chris

nein. leider nicht....
 
Zurück
Oben Unten