und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

San Gria

Testfahrer
Registriert
21 Mai 2007
Tach in die Runde!

Nachdem bald Winter ist, steht die Winterreifenfrage bei mir an. Da das mein erster ZZZZ-Winter wird, rätsle ich aber noch .&:

Wollte mir (wenn ich schon ein halbes Jahr mit Winterrädern fahre) 18 Zoll Alus kaufen.

Frage dazu jetzt:

1. hat jemand Einwände wegen der 18 Zoll? Oder besser 17.
2. Wollte KEINE RFTs - aber MUSS ich denn Mischbereifung nehmen, oder kann ich überall 225er Reifen draufpacken? (Dachte mir, ist besser und günstiger als 255 hinten wenns schneit).

Vielen Dank für die Hilfe,

San Gria
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

Tach in die Runde!

Nachdem bald Winter ist, steht die Winterreifenfrage bei mir an. Da das mein erster ZZZZ-Winter wird, rätsle ich aber noch .&:

Wollte mir (wenn ich schon ein halbes Jahr mit Winterrädern fahre) 18 Zoll Alus kaufen.

Frage dazu jetzt:

1. hat jemand Einwände wegen der 18 Zoll? Oder besser 17.
2. Wollte KEINE RFTs - aber MUSS ich denn Mischbereifung nehmen, oder kann ich überall 225er Reifen draufpacken? (Dachte mir, ist besser und günstiger als 255 hinten wenns schneit).

Vielen Dank für die Hilfe,

San Gria

Wenn du in Süddeutschland zu Hause bist, dann hole dir die 205 Trennscheiben.
Wenn du in der Nähe vom Ruhrgebiet unterwegs bist, dann hole dir die 18" Mischbereifung. Hier im Pott gibt es keinen Winter mehr :X.
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

Wenn man sich 18"-Winterräder kauft, braucht man an den 255ern hinten auch nicht mehr zu sparen ...

Lieber einen 17"-Winterkomplettradsatz für 700 bis 800 Euro kaufen und die Sommerräder wie sie sind einwintern ohne dass man da die Reifen runterzieht, andere drauf und zum Sommer wieder diese Hampelei hat ...

16"-Räder bekommt man für ca. 600 Euro im Satz - das kosten allein schon die 18"-Reifen.

Vielen ist es im Winter egal wie das Auto aussieht, manchen jedoch nicht - und abhängig davon sollte man auch die Räder kaufen.
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

Man, bitte keinen Schmonz erzählen :g

Der hat einen 3.0SI !!!

Der darf weder 205er noch 16 Zöller fahren.

Mindestgröße ist doch 17 Zoll mit 225ern
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

@Gerry:

Danke für die Info. Käme aber ohnehin beides für mich nicht in Frage. ;)

Wenn man sich 18"-Winterräder kauft, braucht man an den 255ern hinten auch nicht mehr zu sparen ...

Mir geht es dabei nicht ums sparen, sondern um die Fahreigenschaften auf Schnee. B; Denke da sind die 225 im Vorteil (hoffe nur, das sieht hinten nicht zu mickrig aus...).

Meine Frage war aber, ob es überhaupt geht bzw. erlaubt ist, 225er auf 18 Zoll Felgen. Oder MUSS auf 18 Zöllern Mischbereifung drauf?
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

Hmm...irgendwie hab ich noch keine abschließende Meinung gehört. Der Reifenhändler meinte, für die Felgen die ich mir ausgesucht hätte (18 Zoll von Borbet) würde es kein Gutachten für das Z4 Coupe geben. Kann das sein?

Und, ich weiß immer noch nicht, ob ich denn jetzt auf 18 Zoll-Felgen hinten 255 montieren muss, oder ob da auch 225er gingen? Könnt ihr helfen? Bitte!

Ich hatte auf ebay günstige M6-Look-Felgen gesehen (keine Originale), aber die gehen wohl von ET (34) nicht. Schade.

Wahrscheinlich werden es jetzt doch 17 Zoll.

Grüße und Danke für die Hilfe im Vorraus,

San Gria
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

Rundum 225 auf 17` ist auch so OK:t:t Fahre seit 3 Jahren damit.
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

es muss doch auch eine 18er-Variante geben??
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

Hi San Gria,

ich habe gerade ein ähnliches Problem. Mir ist es sehr wichtig, dass mein Z im Winter auch gut aussieht, ist schließlich fast die Hälfte des Jahres. Ich habe es nun so gelöst, dass ich Winterreifen als Mischbereifung aufziehe (108 Sternspeiche). Ich glaube es sind Conti oder Goodyear, muss nochmal das Angebot raussuchen.

Leider gibt es nur wenige Hersteller, die Wintermischbereifung anbieten und dementsprechend sind die Gummis auch etwas teurer. Der Spaß kostet knapp 850,- + MwSt.

Schöne 17" mit Reifen kämen deutlich teurer, sofern man überhaupt von schön reden kann in der Dimension.,

Im Frühjahr wechsele ich entweder zurück oder schau mich nach gescheiten 19" um, je nach Lust und Laune ;-)
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

Schöne 17" mit Reifen kämen deutlich teurer, sofern man überhaupt von schön reden kann in der Dimension.,

Im Frühjahr wechsele ich entweder zurück oder schau mich nach gescheiten 19" um, je nach Lust und Laune ;-)

Naja, die RFTs (vermute mal, dass sind Deine Sommerreifen) werden vom ewigen ab- und aufziehen sicherlich auch nicht besser. Wenn sich einmal anschaut, wie sich die Reifenhändler beim abziehen quälen (aufziehen von RFTs habe ich noch nie gesehen)...

Wenn man allerdings sowieso auf andere Felgen (und/oder andere Größe) wechseln möchte, ich es natürlich am gescheitesten, die Wintereifen auf die vorhandenen Felgen zu ziehen. Ob´s auf den 18"ern unbedingt Mischbereifung sein, muss lasse ich mal dahingestellt. Für mich wäre das nix. Hinten kann man auch 225er fahren, muss also kein 255er sein. Ich bin mal im Schnee eine 265er Decke hinten auf einem Z4 3.0i gefahren: unfahrbar!!! Ob´s der 1cm jetzt bringt weiß ich nicht. Aber der Optikunterschied zwischen 255er und 225er hinten ist nicht so schlimm, wie der Optikunterschied bevor und nachdem man irgendwo gegengerutscht ist.
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

@smelone

Hmmm...ist ne Idee, kommt aber für mich nicht in Frage. Ich glaube (wie mauf auch), dass die Reifen auf lange Sicht drunter leiden.

@mauf

Vielen Dank für die Antwort. :t Das ist doch mal ne Auskunft. Heißt das jetzt, dass ich also auf 18 Zoll - Räder hinten auch 225er Reifen montieren kann? Das wäre ja echt OK. Gibt aber tatsächlich nicht soviele Anbieter. Man hat mir zu den neuen "Dunlop irgendwas mit 3D" (oder so) geraten.

Gute Fahrt, San Gria
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

San Gria,

gib mal kurz Bescheid, zu welcher Lösung du gekommen bist / kommen wirst.
Habe gleiches Auto und gleiches Problem, hätte auch am liebsten 18" mit 225er Winterreifen - und kein Stress mit TüV!
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

Naja, also die 225er auf der 8,5er Felge hinten muss man schon eintragen lassen. Haben aber schon diverse User hier aus dem Forum gemacht.
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

So, Hallo liebe Freunde des gepflegten Wintersports... B;

Neue Entwicklung in Sachen Winterräder. Ich könnte evtl. nämlich günstig an diese
Räder kommen:

Styling 164 M Doppelspeiche

Z4 E85 ff.
Z4 M3.2 7,5x18 vorne 225/40R18 ET 41
7,5x18 hinten 225/40R18 ET 25

ABER: die sind (soviel ich weiß) für den M Z4 (nur für Winterbereifung).
Frage deshalb, klar, PASSEN DIE AUCH AUF DEN Z4 (ohne M). &:

Vielen Dank für die Hilfe,

San Gria
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

ich befürchte eher nicht, 3 cm breitere Spur mag passen, gibt aber bestimmt Eintragungsstress.

Wobei 225er hinten (255 sind wohl nicht wirklich anzuraten) auch einzutragen sind...
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

San Gria,

gib mal kurz Bescheid, zu welcher Lösung du gekommen bist / kommen wirst.
Habe gleiches Auto und gleiches Problem, hätte auch am liebsten 18" mit 225er Winterreifen - und kein Stress mit TüV!

So, am Freitag kommen die Wintersocken drauf.
Ich werde letztendlich die 18 Zoll BMW Doppelspeichen-Felgen M 164 Styling montieren. (s.o.) Montage-Test lief gestern erfolgreich. Passt! Dazu rundum 225er NonRunflat Reifen.
Bin zufällig sehr günstig drangekommen, deshalb fiel die Wahl nicht schwer.

Grüße, San Gria
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

Der Montage-Test ist leider nicht alles. :# Wenn die Felge nicht eingetragen wird, was ich mal vermute, da bei original BMW-Felgen keine allgemeingültigen Gutachten vorliegen, geht Dir der Versicherungsschutz verloren. Aber vielleicht hast Du ja Glück und findest einen gnädigen TÜV-Prüfer, der die Felgen per Sonderabnahme einträgt. *toitoitoi*
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

Hallo,
da ich im Februar mein Z4 Coupe erwarte, sollte ich mir langsam Gedanken um
Winterreifen machen. Ich habe die 201-er Felgen im Auge (Turbinenstyling 8 J x 17 Zoll, Bereifung 225/45 R17); gefallen mir super.:t:t
Hier meine Frage zu den RFT-Winterreifen:
Sollte ich auf einen bestimmten Reifenhersteller/ Reifentyp wertlegen?

Dune75
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

@Dune 75

Genau diese Felgen habe ich auch als Winterreifen drauf. Im Vergleich zu 18" Mischbereifung-Sommer natürlich eine Katastrophe, aber ansonsten ok. Bei Schnee muß sich das noch bewähren. Mit M-FW +20mm extra tiefer und 40 breiter sieht das auch ordentlich aus.
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

Hallo.

Kann mir jemand eine Winterreifen-Empfehlung (RFT) für 225/17" geben?
Ich habe im Forum schon öfters gelesen, dass man Continental den Vorzug geben sollte?

Danke!
Dune75
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

Warum müssen es unbedingt RFT sein?&:

Ich fahre auf dem Turbinenstyling Pirelli Sottezero (oder Sottozero?) in 225/45R17 und bin sehr zufrieden! :t
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

@ mauf
Danke für den Tipp. Es sollten schon RFTs sein, da ich nicht unbedingt irgendwo in der Pampa warten möchte, bis mir jemand einen neuen Reifen
bringt.

Dune75
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

Hallo,
da ich im Februar mein Z4 Coupe erwarte, sollte ich mir langsam Gedanken um
Winterreifen machen. Ich habe die 201-er Felgen im Auge (Turbinenstyling 8 J x 17 Zoll, Bereifung 225/45 R17); gefallen mir super.:t:t
Hier meine Frage zu den RFT-Winterreifen:
Sollte ich auf einen bestimmten Reifenhersteller/ Reifentyp wertlegen?

Dune75

Wenn RFT, dann auf keinen Fall die Bridgestone Blizzak - obwohl ich mich damit auch durch den Münchner Megawinter 2006 gekämpft habe. Die Dunlop sind aber deutlich besser.
Andere RFT-Winterreifen kenne ich aus eigener Erfahrung nicht.

Gruß,
Thorsten
 
AW: und jährlich grüßt das Murmeltier... (Winterreifen-Rätsel)

Danke Thorsten.
Ich werde mir mal einen Preis für die Dunlops machen lassen.

Gruße, Dune75
 
Zurück
Oben Unten