Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

the_iceman

macht Rennlizenz
Registriert
18 August 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo !

Mir ist in letzter Zeit vermehrt aufgefallen, dass ich bei geschlossenen Verdeck an der Beifahrerseite eine undichte Stelle habe. :w
Genau dort wo die Seitenscheibe zum Verdeck hin abschließt.

Bemerkbar macht sich das ganze bei Geschwindigkeiten ab ca. 100 km/h.
Es ist dann ein Luftzug zu hören, der mit steigender Geschwindigkeit immer lauter wird. Spüren tut man zwar nichts, aber das Geräusch ist extrem nervig.
Auf der Fahrerseite ist alles in Ordnung.

Mein Verdeck wurde vor einiger Zeit mal abgebaut wegen einer defekten Hydraulikpumpe. ( altbekanntes Problem :b )
Kann es sein das bei der justierung geschlampt wurde, oder das Verdeck schlichtweg falsch montiert wurde ? }(

Gibt es eine Möglichkeit das selbst einzustellen ? Die Fensterscheibenjustierung habe ich bereits auf maximum. Mir kommt aber vor, dass die Scheibe nicht 100%tig auf dem Gummi anliegt bzw. zu wenig Anpressdruck hat. Deswegen auch die Windgeräusche...

Nach dem letzten mal Waschen mit dem Dampfstrahler hatte ich an dieser Stelle sogar etwas Wassereintritt und musste meine Türverkleidung abwischen... :g:g:g

Hab jetzt leider nur ein uraltes Foto hier, noch dazu die falsche Seite, aber ich denke man sieht welche Stelle ich meine....
 

Anhänge

  • verdeck.JPG
    verdeck.JPG
    63,3 KB · Aufrufe: 126
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

hallo hatte ich auch , hab das Gummisegment ( Dichtung ) getauscht wos gepfiffen hat (sind 3 Teile pro Seite), seitdem ist ruhe und alles dicht.


lg Claus
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

haha, der Claus schon wieder.... :t:t:t
du solltest wirklich bei BMW in der Werstatt arbeiten... gibt ja glaub ich nichts worauf du keine Antwort weißt... ;):t

wie tauscht man den Gummi ?
ich hab mal gehört, dass das Verdeck ebenfalls justiert werden kann...

mir kommt vor, das Problem besteht seit dem das Verdeck abgenommen wurde...
vorher hat ja alles gepasst, deswegen denke ich eher weniger das der Gummi schuld daran ist, sondern in der Werkstatt mal wieder geschlampt wurde...
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

Ist ein bei BMW altbekanntes Problem - bei meinem ersten Z4 wollten sie mich mit "Das ist konzeptbedingt" abspeisen :j Ja nee, is klar.

Die Scheibe ist nur ganz bedingt einstellbar - bei mir kam das Pfeifen bei meinem ersten Z4 und jetzt beim M immer nach einiger Zeit wieder. Das mit dem Austausch der Gummis scheint mir aber der bessere Weg zu sein als das Einstellen der Scheibe.

Cheers

Kai
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

am einfachsten ist du guckst mal links und rechts und vergleichst den Abstand Scheibe - Dichtung. Es kann aber schon sein das nach 4 Jahren der Gummi nicht mehr so straff ist :w:s:w
ich hab das untere Segment getauscht, ist nur einfach reingesteckt in eine Schiene und seitdem ist ruhe bei geschlossenem Verdeck.

jaja da Claus :j
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

Ich hatte das auch nachdem bei mir beide Fensterheber ausgetauscht worden sind.

Ob beim Einbau geschlampt wurde? Naja, würde ich nun nicht sagen - aber eben nicht so sorgfältig gearbeitet wie das in Spartanburg der Fall ist :M

Im vorderen Dritten der Tür ist unten drunter ein Stopfen und darunter verbirgt sich eine Torx-Schraube (mit Taschenlampe mal reinleuchten und schauen). Diese Schraube dann jeweils um 5 Umdrehungen in die eine Richtung oder um 5 in die andere Richtung drehen. Danach Batterie kurz abklemmen, damit die Fensterheber ihre Initialisierungsposition verlieren (Maut-Funktion geht verloren). Die Fensterheber neu initialisieren, also per Hand bis zum oberen Anschlag fahren (Maut-Funktion ist wieder da).
Nun eine Probefahrt machen. Die Windgeräusche treten nun entweder früher oder später auf.
Je nachdem wie sie auftreten, wird das ganze Spiel nochmal wiederholt.

Das Feintuning sind dann nur noch eine oder 2 Umdrehungen in die "richtige" Richtung.

Dieses Spielchen dauert mal locker 'nen halben Tag, wenn man es richtig machen will ... meine Windgeräusche hab ich so in den Griff bekommen, dass sie nur noch auftreten, wenn ich bei 100+ die Fahrerscheibe öffne und wieder schließe, dass sie eben dann nicht mehr passt - auf der Beifahrerseite passt es besser, dort kann ich die Scheibe jederzeit öffnen und schließen - sie passt immer.

BMW nimmt die Einstellungen auf andere Art vor:
Scheibe in Endposition fahren.
Tür öffnen
Schloss im offenen Zustand verriegeln, damit die Scheibe in den Endanschlag fährt.
Tür mit geschlossenem Schloss anlehnen und dann den Abstand der Scheibe zur Dichtung an einer bestimmten Position messen. (ungefähr zwischen den beiden Pfeilen in dem Bild ist diese Position)

... das hab ich auch probiert mit dem Ergebnis, dass beide Scheiben exakt denselben Abstand zur Dichtung haben an exakt derselben Stelle - BMW hat also nicht geschlampt.

Der Austausch der Dichtungen könnte in der Tat etwas bringen, denn im Laufe der Zeit passen die sich ja auch an - das wäre auch ein Grund, wieso ab Werk immer alles bestens ist - sind ja grundsätzlich neue Dichtungen und immer dieselbe Scheibenposition.

Wenn das Verdeck sauber mit dem Windschutzscheibenrahmen abschließt, absolut gerade ist und keine Windgeräusche verursacht und sauber im Verdeckkasten liegt, sollte da gar nix geändert werden :w
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

Ist ein bei BMW altbekanntes Problem - bei meinem ersten Z4 wollten sie mich mit "Das ist konzeptbedingt" abspeisen :j Ja nee, is klar.

Die Scheibe ist nur ganz bedingt einstellbar - bei mir kam das Pfeifen bei meinem ersten Z4 und jetzt beim M immer nach einiger Zeit wieder. Das mit dem Austausch der Gummis scheint mir aber der bessere Weg zu sein als das Einstellen der Scheibe.

Cheers

Kai

Konzeptbedingt... so quasi, nasser Innenraum beim Autowaschen ist serienmässig... :j:j:d:M

die Scheibe kann ich gar nicht mehr nach innen stellen, die Neigung ist bereits auf Anschlag...
deswegen dachte ich, dass man das Verdeck vielleicht auch noch etwas verstellen kann...
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

am einfachsten ist du guckst mal links und rechts und vergleichst den Abstand Scheibe - Dichtung. Es kann aber schon sein das nach 4 Jahren der Gummi nicht mehr so straff ist :w:s:w
ich hab das untere Segment getauscht, ist nur einfach reingesteckt in eine Schiene und seitdem ist ruhe bei geschlossenem Verdeck.

jaja da Claus :j

ich hab mir das gestern bereits ein bisschen genauer angesehen...
man sieht sogar ganz leicht einen "Rand" wo die Scheibe früher am Gummi abgeschlossen hat... da fehlen nun gut 5 mm...
kann sich ein Gummi so schnell so weit zusammenziehen ?
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

das würde aber bedeuten wie Jokin gerade oben geschrieben hat,dass dein oberer Endpunkt vom Fensterheber nicht mehr passt. den hast du doch erst vor kurzem selber getauscht ?

lg Claus
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

Ich hatte das auch nachdem bei mir beide Fensterheber ausgetauscht worden sind.

Ob beim Einbau geschlampt wurde? Naja, würde ich nun nicht sagen - aber eben nicht so sorgfältig gearbeitet wie das in Spartanburg der Fall ist :M

Im vorderen Dritten der Tür ist unten drunter ein Stopfen und darunter verbirgt sich eine Torx-Schraube (mit Taschenlampe mal reinleuchten und schauen). Diese Schraube dann jeweils um 5 Umdrehungen in die eine Richtung oder um 5 in die andere Richtung drehen. Danach Batterie kurz abklemmen, damit die Fensterheber ihre Initialisierungsposition verlieren (Maut-Funktion geht verloren). Die Fensterheber neu initialisieren, also per Hand bis zum oberen Anschlag fahren (Maut-Funktion ist wieder da).
Nun eine Probefahrt machen. Die Windgeräusche treten nun entweder früher oder später auf.
Je nachdem wie sie auftreten, wird das ganze Spiel nochmal wiederholt.

Das Feintuning sind dann nur noch eine oder 2 Umdrehungen in die "richtige" Richtung.

Dieses Spielchen dauert mal locker 'nen halben Tag, wenn man es richtig machen will ... meine Windgeräusche hab ich so in den Griff bekommen, dass sie nur noch auftreten, wenn ich bei 100+ die Fahrerscheibe öffne und wieder schließe, dass sie eben dann nicht mehr passt - auf der Beifahrerseite passt es besser, dort kann ich die Scheibe jederzeit öffnen und schließen - sie passt immer.

BMW nimmt die Einstellungen auf andere Art vor:
Scheibe in Endposition fahren.
Tür öffnen
Schloss im offenen Zustand verriegeln, damit die Scheibe in den Endanschlag fährt.
Tür mit geschlossenem Schloss anlehnen und dann den Abstand der Scheibe zur Dichtung an einer bestimmten Position messen. (ungefähr zwischen den beiden Pfeilen in dem Bild ist diese Position)

... das hab ich auch probiert mit dem Ergebnis, dass beide Scheiben exakt denselben Abstand zur Dichtung haben an exakt derselben Stelle - BMW hat also nicht geschlampt.

Der Austausch der Dichtungen könnte in der Tat etwas bringen, denn im Laufe der Zeit passen die sich ja auch an - das wäre auch ein Grund, wieso ab Werk immer alles bestens ist - sind ja grundsätzlich neue Dichtungen und immer dieselbe Scheibenposition.

Wenn das Verdeck sauber mit dem Windschutzscheibenrahmen abschließt, absolut gerade ist und keine Windgeräusche verursacht und sauber im Verdeckkasten liegt, sollte da gar nix geändert werden :w

Hi Frank ! %:
Danke für die ausführliche Erklärung..
Ich hab das mit der Scheibe damals so gemacht.
Einfach den Schrauben unten auf Anschlag gedreht. So wie ich das sehen konnte verändert man damit den Winkel in dem die Scheibe zum Verdeck steht.
Als ich an der Schraube gedreht habe, konnte ich sehen wie sich die Scheibe immer weiter zum Gummi bewegt. Nur für die letzten 5mm reicht es leider nicht mehr. Da steht die Schraube dann an.
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

das würde aber bedeuten wie Jokin gerade oben geschrieben hat,dass dein oberer Endpunkt vom Fensterheber nicht mehr passt. den hast du doch erst vor kurzem selber getauscht ?

lg Claus

tauschen lassen, von einem BMW Mechaniker...
der hätte doch eigentlich wissen müssen was da zu tun ist...
er hat damals gemeint, das beim Verdeck gepfuscht wurde und das muss justiert werden...

wegen der Mautfunktion... sowas hab ich glaub ich gar nicht... kann das sein ? &:
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

die Gummis wären dann diese 3 hier, oder ?

oder, 5,6,7 ?
 

Anhänge

  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    50 KB · Aufrufe: 133
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

was soll an deinem Verdeck falsch montiert sein wenn es richtig zugeht, die Verdeckspannung passt und es richtig im Verdeckkasten liegt ?

lg claus
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

5 mm??? :O Das übersteigt jeden Einstellbereich an der Stelle. Da wirste wohl oder übel nochmal ran müssen und die Grundeinstellung des Fensterhebers versetzen müssen. Wenn Du so viel am Auto schraubst, kann ich Dir TIS nur wärmstens empfehlen, gibt's bei eBay für kleines Geld - muss ja noch nichtmal die neueste Version sein ...
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

@ Iceman: na reiss ma hoid de Tür wieder mal auf, und de Cd kannst da eh bei mir holen .

lg claus
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

@ Iceman: na reiss ma hoid de Tür wieder mal auf, und de Cd kannst da eh bei mir holen .

lg claus

haha :)
das wäre dann das insgesamt 5te mal das die Verkleidung runtergerissen wird :d:d:d
( 1. Fensterheber kaputt, 2. Türverkleidung auf Vollleder getauscht, 3. Hifi Anlage, 4. Hifi Anlage Schrauben verloren :d )

danke, die TIS werd ich mir mal holen, kann bestimmt nicht schaden...

also dann werd ich mir heute Nachmittag mal Zeit nehmen und die Scheibe laut Franks Beschreibung einstellen :t

also wenn ich das richtig verstanden habe:

1. Schraube 5 mal drehen ( geht bei mir eh nur mehr in eine mögliche Richtung da sie jetzt auf Anschlag steht )

2. Batterie abklemmen

3. Batterie anklemmen

4. Scheibe per Hand ganz nach oben fahren. Muss die Tür dabei offen oder zu sein ?

5. Feineinstellung via Schraube vornehmen.

Sollte es wieder pfeifen, das ganze Spiel wieder von vorne....
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

was soll an deinem Verdeck falsch montiert sein wenn es richtig zugeht, die Verdeckspannung passt und es richtig im Verdeckkasten liegt ?

lg claus

dachte man kann da eventuell auch noch ein bisschen was nachstellen...
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

dachte man kann da eventuell auch noch ein bisschen was nachstellen...


bei meinem wägelchen wurde das verdeck vor übernahme gewechselt, da kratzer in der heckscheibe. leider hatten die schrauber in der niederlassung münchen wohl keine ahnung wie das neue verdeck montiert werden musste.

auf der überführungsfahrt von münchen nach dortmund stellt ich erhöhte windgeräusche fest und am nächsten tag beim waschen auch wassereintritt.
die niederlassung dortmund hat dann probiert den pfusch nachzubesseren, der wassereintritt war danach weg, geräusche aber nicht.
ein paar wochen später wieder den zetti abgegeben und erneute reparatur.
vorher bilder vom übergang verdecknaht zur seitenscheibendichtung gemacht.
beim vergleich mit anderen zettis ist mir nämlich aufgefallen, dass meine naht zu hoch über der dichtung hing, und daher die windgeräusche kamen.
die niederlassung dortmund nahm sich diesmal richtig viel zeit und einen andren zetti als vergleichsfahrzeug dazu und siehe da:
DAS VERDECK WAR ÜBERHAUPT NICHT RICHTIG GESPANNT!!!
einige befestigungspunkte waren ausgelassen worden!!!

unglaublich, aber jetzt ist ruhe!!! :):):)

vielen dank nochmal an dieser stelle für die gute arbeit der NL Dortmund. :t
 

Anhänge

  • re.jpg
    re.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 133
  • li.jpg
    li.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 122
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

bei meinem wägelchen wurde das verdeck vor übernahme gewechselt, da kratzer in der heckscheibe. leider hatten die schrauber in der niederlassung münchen wohl keine ahnung wie das neue verdeck montiert werden musste.

auf der überführungsfahrt von münchen nach dortmund stellt ich erhöhte windgeräusche fest und am nächsten tag beim waschen auch wassereintritt.
die niederlassung dortmund hat dann probiert den pfusch nachzubesseren, der wassereintritt war danach weg, geräusche aber nicht.
ein paar wochen später wieder den zetti abgegeben und erneute reparatur.
vorher bilder vom übergang verdecknaht zur seitenscheibendichtung gemacht.
beim vergleich mit anderen zettis ist mir nämlich aufgefallen, dass meine naht zu hoch über der dichtung hing, und daher die windgeräusche kamen.
die niederlassung dortmund nahm sich diesmal richtig viel zeit und einen andren zetti als vergleichsfahrzeug dazu und siehe da:
DAS VERDECK WAR ÜBERHAUPT NICHT RICHTIG GESPANNT!!!
einige befestigungspunkte waren ausgelassen worden!!!

unglaublich, aber jetzt ist ruhe!!! :):):)

vielen dank nochmal an dieser stelle für die gute arbeit der NL Dortmund. :t

puh, also das sieht ja gehörig nach Pfusch aus... ;x:#
bei dir kam das Wasser dann aber von oberhalb der Dichtung, quasi "durchs Dach", bei mir ists unter der Dichtung, deshalb nehme ich an, das das Verdeck ordentlich gespannt ist.
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

also wenn ich das richtig verstanden habe:

1. Schraube 5 mal drehen ( geht bei mir eh nur mehr in eine mögliche Richtung da sie jetzt auf Anschlag steht )

2. Batterie abklemmen

3. Batterie anklemmen

4. Scheibe per Hand ganz nach oben fahren. Muss die Tür dabei offen oder zu sein ?

5. Feineinstellung via Schraube vornehmen.

Sollte es wieder pfeifen, das ganze Spiel wieder von vorne....

1. ja
2. ja
3. ja (logisch :w)
4. bei geschlossener Tür, nur so funktioniert der Einklemmschutz.
5. Nein, keine Feineinstellung! Nach jeder Einstellung wieder Batterie abklemmen, anklemmen und Fensterheber neu initialisieren, da der Endanschlag sich mit der Verstellung jeweils ändert.

... das ist eine Schweinearbeit - ich weiß ... ich bin dieselbe Straße mehrmals hin und her gefahren ... und das mit fast 200 bis ich's halbwegs hatte :g
Vorher hatte ich BMW zweimal nachbessern lassen - erst pfiff es bei 80, dann bei 100 und zum dritten Versuch hab ich ihnen gesagt, sie sollendamit ruhig auf die Autobahn und die Einstellung dort prüfen. Die NL Hannover war damals noch mitten in der City ...
 
AW: Undichte Stelle, Verdeck/Fenster justieren ?

1. ja
2. ja
3. ja (logisch :w)
4. bei geschlossener Tür, nur so funktioniert der Einklemmschutz.
5. Nein, keine Feineinstellung! Nach jeder Einstellung wieder Batterie abklemmen, anklemmen und Fensterheber neu initialisieren, da der Endanschlag sich mit der Verstellung jeweils ändert.

... das ist eine Schweinearbeit - ich weiß ... ich bin dieselbe Straße mehrmals hin und her gefahren ... und das mit fast 200 bis ich's halbwegs hatte :g
Vorher hatte ich BMW zweimal nachbessern lassen - erst pfiff es bei 80, dann bei 100 und zum dritten Versuch hab ich ihnen gesagt, sie sollendamit ruhig auf die Autobahn und die Einstellung dort prüfen. Die NL Hannover war damals noch mitten in der City ...

merci ! ;):w:M:t:t
werd ich morgen gleich versuchen !
 
Zurück
Oben Unten