Undichter Injektor. Wie kritisch ist das?

andberchte

macht Rennlizenz
Registriert
22 Januar 2012
Ort
Augsburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Servus zusammen. Ich bräuchte mal eure Meinung.
1. Wie zeitkritisch ist ein undichter Injektor, sprich kann ich da noch guten Gewissens ein bisschen fahren. Also sagen wir mal zweitausend Kilometer oder mehr bis ich das machen lasse? Was kann passieren? Es sind Index 05, also die Ersten. 95.000 km, Schmickler V1, 35i, EZ 03/2009.
2. Besteht die Hoffnung, dass sich das vielleicht nach paarmal Ultimate tanken wieder geben könnte, da vielleicht nur schmutzig?
3. Nur zum technischen Verständnis für mich. Wenn es beim Fahren keine Aussetzer oder Fehlzündungen gibt, siehe unten, kann der Injektor trotzdem schon im Betrieb undicht sein?
4. Ist das der neueste Stand, dass immer noch bei dem Index die komplette Bank getauscht werden soll/muss.
Noch ne Glaskugelfrage, grins. Würdet ihr alle 6 machen? Vom Zündkerzenbild würde ich zwar sagen, dass nur einer n Schlag weg hat, aber.... ???

Dass es wohl, wenn er kaputt ist immer schlimmer werden nehme ich mal an.

Anamnese: Auto orgelt manchmal nach Standzeit paar Sekunden, bis er anspringt, hab hier schon viel gelesen. Danach alles super, kein Ruckeln, keine Fehlzündungen, läuft auch bei höheren Drehzahlen sauber.
Zündkerze Zyl. 4 rußig, aber nicht nass. Teilweise minimaler Benzingeruch. Allerdings habe ich die immer erst so nach 2-3 Stunden rausgemacht. Auch nach Quertausch sowohl der Zündspule, als auch der Zündkerze bleibt das rußige Bild auf Zyl. 4. Also gehe ich von einem siffenden Injektor aus. Da nur ein Zyl. betroffen scheint schließe ich HDP aus. Richtige Schlussfolgerungen?

Alle Kerzen wie Zyl. 1. Nur Zyl. 4 gruslig, ruslig, rußig.

Ich danke euch für eure Meinung dazu.

Andreas
 

Anhänge

  • Zyl 1.jpg
    Zyl 1.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 55
  • Zyl 4.jpg
    Zyl 4.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 47
Ok, sorry, ich habe erst jetzt den alten Beitrag gefunden. Gibt es darüber hinaus etwas dazu zu sagen oder zu ergänzen?
Danke.
 
Mir wurde damals dringend davon abgeraten, da deswegen auch die Kats leiden und diese zerstört werden könnten wenns ganz schief läuft..
 
Ja, auch meine Bedenken und auch wegen evtl. Abwaschungen vom Ölfilm an den Zylinderwänden.
Meine Frage ist eben, wie kritisch das jetzt im "Anfangsstadium" schon ist, da er ansonsten ja perfekt läuft, kein patschen, keine Fehlzündungen, keine Aussetzer, keine Ruckler. Bei solchen Anzeichen wäre ich nur noch zur Werkstatt gefahren, das ist schon klar.
 
Ein undichtes Einspritzventil kann im ungünstigen Fall mehr Spritvolumen als Verdichtungsvolumen im Stand in den Zylinder einbringen, je nach Standzeit und dann wird beim nächsten Start ein sog Wasserschlag das Pleuel beschädigen da Sprit nicht kompressibel ist
 
Servus zusammen. Ich bräuchte mal eure Meinung.
1. Wie zeitkritisch ist ein undichter Injektor, sprich kann ich da noch guten Gewissens ein bisschen fahren. Also sagen wir mal zweitausend Kilometer oder mehr bis ich das machen lasse? Was kann passieren? Es sind Index 05, also die Ersten. 95.000 km, Schmickler V1, 35i, EZ 03/2009.
2. Besteht die Hoffnung, dass sich das vielleicht nach paarmal Ultimate tanken wieder geben könnte, da vielleicht nur schmutzig?
3. Nur zum technischen Verständnis für mich. Wenn es beim Fahren keine Aussetzer oder Fehlzündungen gibt, siehe unten, kann der Injektor trotzdem schon im Betrieb undicht sein?
4. Ist das der neueste Stand, dass immer noch bei dem Index die komplette Bank getauscht werden soll/muss.
Noch ne Glaskugelfrage, grins. Würdet ihr alle 6 machen? Vom Zündkerzenbild würde ich zwar sagen, dass nur einer n Schlag weg hat, aber.... ???

Dass es wohl, wenn er kaputt ist immer schlimmer werden nehme ich mal an.

Anamnese: Auto orgelt manchmal nach Standzeit paar Sekunden, bis er anspringt, hab hier schon viel gelesen. Danach alles super, kein Ruckeln, keine Fehlzündungen, läuft auch bei höheren Drehzahlen sauber.
Zündkerze Zyl. 4 rußig, aber nicht nass. Teilweise minimaler Benzingeruch. Allerdings habe ich die immer erst so nach 2-3 Stunden rausgemacht. Auch nach Quertausch sowohl der Zündspule, als auch der Zündkerze bleibt das rußige Bild auf Zyl. 4. Also gehe ich von einem siffenden Injektor aus. Da nur ein Zyl. betroffen scheint schließe ich HDP aus. Richtige Schlussfolgerungen?

Alle Kerzen wie Zyl. 1. Nur Zyl. 4 gruslig, ruslig, rußig.

Ich danke euch für eure Meinung dazu.

Andreas

1. Kommt auf den Zustand an. Kann keiner so pauschal sagen. Solange du den Motor nicht sehr trittst halte ich das Risiko für überschaubar.
2. Ultimate tanken wird nichts ändern an kaputten Injektoren. Kaputt heißt für mich, dass der Injektor nicht mehr richtig schließt oder öffnet. Was anderes wäre es, wenn das Sprühbild nicht mehr optimal ist. Da könnte das etwas Linderung versprechen. Wenn die Sprühmengen nicht mehr passen, hilft das aber wenig.
3. Ein Injektor der leckt stellt im Fahrbetrieb nicht zwingend ein Problem dar. Die eingespritzen Mengen sind halt nicht mehr optimal (zu viel) daher rußt es. Bei mir ist ein Injektor irgendwann offen hängen geblieben, da zu stark verrußt und hat dauereingespritzt. Dann kamen riesen Stichflammen aus dem Auspuff. Nach kürzester Zeit hat mein Motor die Einspritzung abgeschaltet und ich bin ausgerollt...bei ca. 200 km/h und habe am Standstreifen gehalten. Glücklicher Weise hat es den Kat nur sehr leicht geschädigt.
4. Schau dir einfach das Kerzenbild an. Alle Kerzen die dunkel sind, zeigen Injektoren die ausgetauscht werden müssen. Wenn du z.B. zwei schwarze Kerzen hast, dann haust Du die zwei Injektoren raus.
Dann schaust du, dass du die Injektoren so umsteckst, dass du eine Bank voll hast, einen als Reserve behälst und eine Bank mit neuen Injektoren bestückst.
Wenn nur ein einziger Injektor kaputt ist, und sonst alle ein wirklich gutes Verbrennungs-Bild haben, kannst Du probieren einen neuen Injektor einzubauen und zu schauen, ob das Kerzenbild auf der Bank nach einer Weile noch passt. Was hilft, ist wenn der neue Injektor ähnliche Werte hat wie die anderen zwei Injektoren auf der Bank - bzw. wie einer der zwei Injektoren. Das steigert die Chance, dass alles auch im Mischbetrieb alt/neu reibungslos läuft.
Die neuen Injektoren lassen sich tatsächlich leicht anders ansteuern als bis Generation 9. Solange das System da aber nicht viel steuern muss, weil es von vorn herein gut harmoniert, merkt man davon nichts. Ob und wie stark man Unterschiede zwischen alt und neu merkt kann ich nicht sagen. Es gibt welche die problemlos im Mischbetrieb fahren - entgegen der Empfehlung von BMW.
Wie alt waren die Kerzen auf dem Bild (also Laufleistung?) Ich hab zwar die NGK Kerzen, aber bei mir sind garkeine Ablagerungen an den Masse-Elektroden. Also Verschleiß wäre durchaus auch an den anderen Injektoren erkennbar, wenn auch nicht kritisch. Ist halt auch eine Budgetfrage. Aktuell sind die Kosten für Injektoren schon extrem teuer. Ich hab die vor ein paar Jahren noch für 120 Euro pro Stück gekauft. Das kam mir damals schon viel vor....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein undichtes Einspritzventil kann im ungünstigen Fall mehr Spritvolumen als Verdichtungsvolumen im Stand in den Zylinder einbringen, je nach Standzeit und dann wird beim nächsten Start ein sog Wasserschlag das Pleuel beschädigen da Sprit nicht kompressibel ist

Ich kann Dich beruhigen, sowas wird nicht passieren. Was passieren kann, ist dass das im Injektor enthaltene Restvolumen leer läuft. Das sind kosmetische Mengen. Wenn Du wissen willst, ob dein Injektor leckt, dann am besten den Wagen nur kurz anmachen, damit der Motor nicht heiß wird. Dann nach ca. 15-20 Min die Zündkerze rausschrauben. Wenn die feucht ist, ist der Injektor undicht. Wenn du erst nach 2 Stunden schaust, ist der Injektor längst leer getropft und der Sprit evtl. schon wieder verdampft, wenn das Ventil offen steht. Du merkst das auch daran, dass es beim Neustart innerhalb von 20 Min eher nach Benzin stinkt und der Motor eher nach längerer Standzeit etwas holpriger anspringt, da der Injektor erst wieder volllaufen muss, bevor er mit vollem Druck ein sauberes Sprühbild abgeben kann.
 
@Benster , saucool, vielen lieben Dank für Deine ausführlichen Antworten, die mir sehr helfen, weil ich eigentlich nach allem Querlesen auch zu diesen Schlüssen gekommen bin.
Der eine leckt definitiv, ich hatte ein paarmal die Zündung angemacht wegen Naviupdate und dann nochmal geschaut bei ganz kaltem Motor. Genau die Kerze des betroffenen Zylinders war feucht. Kerzen haben so 8000 km drauf, also eher unkritisch und beim Quertauschen war die rußige Kerze auf nem anderen Zylinder nach kurzer Fahrt wieder ganz sauber, so wie auf meinem Bild der ersten Kerze. Ich finde, das ist sauber, oder?
Ich denke, ich werde die ganze Bank tauschen, an die zwei Guten neue Dichtungen machen (lassen, ich habe dieses Hülsen nicht zum "vorspannen" derselbigen) und sie für die andere Bank aufheben, denn diese Injektoren werden sicher auch kommen bei Index 05.
Dann habe ich Luft, bis die wieder billig werden, ha ha ha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war vorhin bei einem Autohaus, ehemals BMW Vertragswerkstatt und habe wieder ein in meinen Augen Grauen erlebt. Auf meine Anfrage was das kostet, hat der Mitarbeiter erstmal gar nicht gefragt wie ich überhaupt draufkomme, dass ein Injektor leckt. Zweitens meinte er, dass es schon eher sein könne, dass ich alle 6 neu brauche und er erstmal den Fehlerspeicher auslesen möchte. (Fehlerspeicher und Injektor? Dann isser wohl komplett tot mit Fehlzündungen, wenn da was im Fehlerspeicher steht) Drittens ging er gar nicht drauf ein, dass es ja auch Bankweise geht. Und dann hat er mir als Preis 5000 € genannt, weil die Injektoren ja 500 € kosten würden, plus Entkoppelungselement plus Dichtung. ??? Mehr als wir bei Leebmann als Normalsterbliche zahlen und die Dichtung ist ja bei Neuen schon drauf.
Ich würde sie ja selber einbauen, aber ich habe etwas Bedenken bzgl. der Garantie. Wenn einer hops geht, weil er viell. nicht so gut ist, dann befürchte ich bei Selbsteinbau, dass die Garantie und Ersatz ablehnen. 🤷‍♂️
 
Auf die gekauften Injektoren. Leebmann hatte mir geschrieben:
" Eine Reklamation von bereits verbauten Injektoren können wir so generell nicht bearbeiten, dies muss über einen BMW Händler vor Ort erfolgen da hier spezielle Messungen etc. gemacht werden müssen.

Bei uns ist es bei nicht elektronisch angesteuerten Teilen so dass bei Eigenverbau nachgewiesen werden muss vom Kunden dass der Einbau sachgemäß nach Herstellervorgaben erfolgt ist. "

Da habe ich eig. keine Lust, falls was wäre, mich mit allen Beteiligten rumzuschlagen.
 
Andere Werkstatt 3200 € für alle sechs und 1770 € für nur drei, als ich das explizit nachgefragt hatte. Weil "erfahrungsgemäß würden die anderen dann auch bald kommen und wenn wir schon dabei sind". Musste ich wieder schmunzeln, ja klar können die kommen, aber wann halt. Und immerhin könnte ich ja dann 2 selber tauschen, die ich dann übrig habe. Außerdem würd ichs verstehen, wenn man da 2 Stunden rumschrauben muss, bis man überhaupt hinkommt, aber, ihr wisst ja selber wie arbeitsintensiv es ist an die Injektoren zu kommen, grins. Die obere Abdeckung könnt ich ihnen ja abmachen, falls sie da so lange bräuchten zum abschrauben.
 
@andberchte
Ich kann Dir anbieten die einzubauen und die alten ggf. umzubauen, da ich das Werkzeug dafür da hab und die neuen Injektoren auch nach Herstellervorgabe codieren kann. Ganz umsonst mache ich das auch nicht, aber mir reichen 150 Euro.
Du musst ca. 2-3 Stunden einplanen.
Sollte ein neuer Injektor tatsächlich defekt werden, müsste BMW in der Werkstatt feststellen, dass er defekt ist, bevor Leebmann da in Regress tritt. Nur auf Basis deiner Behauptung werden die eine Retoure nicht akzeptieren. Ein Protokoll der korrekten Codierung mit Inpa oder Ista kann ich dir geben.
Ich vermute, dass BMW auch eine Rechnung des Injektorkaufs akzeptiert. Dass die neu sind sieht man ja anhand des Indexes.

Alternativ kannst Du Dir auch überlegen, dass wir erstmal nur einen Injektor umbauen und schauen, ob es auch so schon funktioniert. Ganz alternativ habe ich hier einen alten Injektor mit Index 9 seit drei Jahren rumliegen, der damals noch gut war.
Aber ich hab keinen neuen Dichtungsring mehr. Wenn Du Dir einen neuen Dichtungsring und Entkoppler kaufst, können wir den gern einbauen. Sollte der funktionieren und gut laufen, geb ich den für 80 Euro ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Garantie:

Drei Injektoren kosten aktuell 1140 €. Alle sechs kosten 2280 €.

Möchtest du wirklich 630 €, bzw. 920 € mehr ausgeben, damit du eine Garantie auf die Teile hast? Für den Aufpreis kannst du dir mindestens einen, bzw. zwei weitere Injektoren kaufen, falls tatsächlich ein neuer defekt geliefert wird.
 
Gute Frage und in der Richtung hatte ich auch schon gedacht, danke für den Gedankenanstoß. Bin grad am rumschauen und fragen wer, wieviel verlangt. Ich habe noch meine Haus-und Hofwerkstatt und werde schauen, was er fürs Einbauen haben möchte. Der hat eigentlich ganz humane Preise, also mal sehen.
 
Kleines Update. Preise für die Injektoren neu sind bei Leebmann am Günstigsten. Auch meine Werkstatt des Vertrauens bekommt sie nicht günstiger.
Dann hätte ich bei Neuen keinen Stress mehr und kein hin-und herprobieren, zumindest bei der Bank nicht und 2 bisher unauffällige in Reserve.
Meine Werkstatt verlangt 60€/Std.
3 Injektoren sollten in 1,5 Std mit Anlernen getauscht sein, oder? Also ist dann die Frage, ob ich das für den Preis nicht machen lasse, auch wenn ich es selber könnte?
 
Kleines Update. Preise für die Injektoren neu sind bei Leebmann am Günstigsten. Auch meine Werkstatt des Vertrauens bekommt sie nicht günstiger.
Meine Werkstatt verlangt 60€/Std.
3 Injektoren sollten in 1,5 Std mit Anlernen getauscht sein, oder? Also ist dann die Frage, ob ich das für den Preis nicht machen lasse, auch wenn ich es selber könnte?
Wenn es neue Injektoren sind, geht der Tausch meist relativ zügig. Da sollten 90-120 Minuten mit Codieren tatsächlich reichen - wenn die wissen wie sie es codieren müssen und dafür das Tool haben. 60 Euro/h ist wirklich sehr günstig. Dann wärst Du bei max. 120 Euro fürs Wechseln inkl. Rechnung und Seelenfrieden.
Welche Werkstatt ist das? Für 60 Euro die Stunde würde ich evtl. auch nicht mehr selber schrauben. Bei BMW sind es aktuell eher 200 Euro/Std.
 
In der Nähe von Donauwörth. Da arbeite ich und bringe meine Autos da schon länger hin. Bis auf paar Kleinigkeiten immer alles ok gewesen. Das Schöne ist, ich bringe es in der Früh hin, kann 10 Min. in die Arbeit laufen und es am Nachmittag wieder mitnehmen, kein Stress. TÜV machen kostet auch nix zusätzlich, ist auch bei manchen Werkstätten nicht mehr selbstverständlich.
Batterie anlernen wollte er nix haben das letzte Mal. "Für die 5 Minuten Stecker anschließen und 3x mit der Maus klicken."
@RobbiZ4 Machen auch nur, was sie können. Hatten letztes, n BMW Cabrio mit Blechfaltdach stehen. Hinterer Fensterhebermotor defekt=Dach geht nicht auf. Meinte er, an dem Dach mach ich nix, alles zu empfindlich und ich habe da keine Ahnung davon und hat dann halt die Verkleidung hinten so weggemacht, dass er das soweit reparieren konnte, bis das Dach aufging und er dann gescheit hinkam. Fand ich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Benster
Ich brauche nochmal eure Hilfe/Einschätzung.
Ich habe jetzt 3 Injektoren bei Leebmann bestellt. An allen sind schwarze Überreste, leicht schmierig, die sich mit dem Finger wegwischen lassen.
Ist das bei neuen Injektoren so, oder sind die möglicherweise refurbished? Kann man das anhand der aufgedruckten Nummern herausfinden, welches Baujahr die haben?
Danke.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 35
  • 2.jpg
    2.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Sieht auf dem 2. Bild aus wie Schmauchspuren vom Schweißen!?
 
Noch ne andere kurze Frage. Wer hat schon mal bei Leebmann Injektoren bestellt? Ist das normal, dass die Plastikhüllenteile nur zusammengeschoben sind und keinerlei Siegel o.ä. haben?
 
Kann das das Produktionsdatum sein? 25.09.2023 ?
Dann sollten sie ja eher schon neu sein und nicht aufgearbeitet, oder?
 

Anhänge

  • 20240420_113432.jpg
    20240420_113432.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 30
Zurück
Oben Unten