Unfall, nd was nun????

Piet

Fahrer
Registriert
19 Juni 2002
Hallo Leute,

am Freitag hat es geknallt. Mein erster Unfall seit 23 Jahren und ich bin schuld.

Habe einen Passat die Vorfahrt genommen. Gott sei Dank nur Blechschaden.

Erste Bilanz an meinem Coupe 3.0:

Stoßstange
Schürze
Lampen
Haube angekratzt

Hoffentlich hat die Karosserie nichts abbekommen.

Der Passat ist warscheinlich ein wirschaftlicher Totalschaden.

Werde morgen mal zu BMW fahren um eine Kostenvoranschlag einzuholen.

Bin Vollkasko versichert mit 300 SB.

Jetzt mal eine Frage an Euc. Zahlt die Vollkasko auch einen Leihwagen?

Gibt es Tips für die Schadenabwicklung mit der Vesicherung?


Gruß aus Hamburg von Piet
 
AW: Unfall, nd was nun????

Hi, schade, schade - aber 'nen Passat habe ich auch schon platt gemacht - mit meinem Lupo (schon verkauft). Der hatte auch 'nen wirtschaftlichen Totalschaden.

Das ist im März 2003 passiert und das Gerichtsverfahren läuft aktuell immernoch.

Unter Umständen lohnt es sich, den Schaden selbst zu bezahlen, aber das rechnet dir deine Versicherung vor. Hast du jedoch vor in naher Zukunft ein Auto zu fahren, welches in einer höheren Typklasse fährt, musst du selber rechnen.

Nimmst du die Vollkasko in Anspruch, dann wirst du da hochgestuft. Allerdings lohnt es sich bei deinem Auto die Reparatur in einer Fachwerkstatt vornehmen zu lassen, also nimmst du deine Versicherung in Anspruch.

Den Schaden solltest du schnellstmöglich deiner Versicherung melden. Die Strecken dir das Geld vor, du hast dann einige Monate Bedenkzeit, ob du den Schaden selber tragen möchtest.
Sollte die Versicherung die Schadensersatzanforderung der gegnerischen Partei anzweifeln, dann kommt es zum gerichtsverfahren (wie bei mir), da hast du selber nichts mit zu tun, da kloppen sich nur Gutachter und Versicherer.

Sollte sich das Verfahren über den nächsten Jahreswechsel herauszögern, wirst du profylaktisch heraufgestuft. Du zahlst bis zum Verfahrensabschluss die höhere Versicherungsprämie. Übernimmst du später den Schaden selber, wird alles zurück gerechnet, auch wenn du zwischenzeitlich die Versicherungsgesellschaft gewechselt hast.

Vergiss erstmal die Schwarzmalerei - ein Passat mit wirtschaftlichen Totalschaden? ... ich tippe mal auf 5000 Euro -> das sollte dann schon die Versicherung zahlen, denn nach 23 Jahren fährst du ja irgendwo bei 35% oder weniger rum und wirst dann auf 50% oder weniger heraufgestuft ... das sollte dir eigentlich nicht wirklich weh tun.

Ich wurde letztes Jahr wieder in die 85%-Klasse reingestopft *autsch*

Keine Panik, lass dich hochstufen und das Auto fachmännisch reparieren ;-) Solange er nicht auf die Richtbank muss, ist es kein "Unfallwagen", aber "unfallfrei" ist er nun nicht mehr.

Gruß, Frank
 
AW: Unfall, nd was nun????

Ochhhhh nö, das tut mir Leid Piet! :# Das hab ich leider auch schon
durchmachen müssen. Also ein Leihwagen ist in der Vollkasko leider nicht
inbegriffen.
Nur mal so als Tip:
Mach ne Abtretungserklärung mit deinem Freundlichen aus. Der regelt
dann sämtliche Kostenfragen/ Gutachterkrempel mit deiner Versicherung.
Ansonsten kannst du ja wie Frank schon geschrieben hat die Reperatur-
kosten nach ner Bedenkzeit bzw. Kostenhöhe immer noch an die Versicherung
zurückzahlen. Hochgestuft wirst du sowieso erst zum 01.01.2006.

ABER GANZ WICHTIG: Der Unfall muß der Versicherung innerhalb von 24
Stunden gemeldet werden!!!

Dann mal alles Gute!
 
Zurück
Oben Unten