Ungewöhnliche Kupplungsfrage

  • Ersteller Ersteller Allstar
  • Erstellt am Erstellt am
A

Allstar

Guest
Also nun steh es fest es ist keine Einbildung.

Der Schleifpunkt meiner Kupplung ist mittlerweile ganz nach vorne gerutscht.

Will heissen vor 1000 km hatte ich sagen wir mal 3-4 cm Spiel bevor sich etwas regte.

Heute nach der Autobahn hatte ich quasi sofort nach loslassen der Kupplung Vortrieb &:
Klar nicht komplett, sie schleift noch aber dennoch seltsam.

Ist mir schonmal aufgefallen aber jetzt steht fest das dies wirklich so ist.

Verabschiedet sich meine Kupplung oder was passiert da gerade?

MfG Stefan

Bevor jemand fragt, keine Burnouts oder dergleichen, meine Kupplung wird eigentlich immer geschont, hatte sowas auch noch nie.
 
AW: Ungewöhnliche Kupplungsfrage

Wieviel km hast du denn drauf??
Wenns nicht so viele sind solltest du vielleicht nur mal die Flüssigkeit wechseln lassen. Es könnte sein dass sich durch die hohe Temperatur bläschen darin bilden, da der siedepunkt durch die hygroskopie der bremsflüssikeit mit der Zeit sinkt. d.h. sie nimmt wasser auf und das fängt früher an zu "kochen".
Gruß andy
 
AW: Ungewöhnliche Kupplungsfrage

108.000 km hat der Zetti jetzt drauf, ist aber mittlerweile auch morgens schon so :X
 
AW: Ungewöhnliche Kupplungsfrage

bin mir eigentlich ziemlich sicher dass man da zuerst an die flüssigkeit gehen sollte. ist das günstigste. die sollte zwar bei der inspektion mitgemacht werden, aber glaub mir, das macht fast keine werkstatt mit, ich kenn das noch von meiner azubizeit, da wurde ich mal gefragt was ich mach weil ich die flüssigkeit wechselte.

wenn die kupplung noch hart kommt ist sie auch noch ok. und wenn du, wie du sagst schonend fährst, sollte sie normal das doppelte halten.
 
AW: Ungewöhnliche Kupplungsfrage

Schonmal danke, hab Donnerstag eh nen Termin beim Freundlichen.
Mal sehen was der dazu sagt, bei mir kommen hinten neue Lager rein, das war wohl der Grund für das Versetzten hinten bei zügiger Kurvenfahrt bzw Lastwechseln %:%:%:
 
AW: Ungewöhnliche Kupplungsfrage

andy.we schrieb:
bin mir eigentlich ziemlich sicher dass man da zuerst an die flüssigkeit gehen sollte. ist das günstigste. die sollte zwar bei der inspektion mitgemacht werden, aber glaub mir, das macht fast keine werkstatt mit, ich kenn das noch von meiner azubizeit, da wurde ich mal gefragt was ich mach weil ich die flüssigkeit wechselte.

Das in jedem Falle erst probieren:

Gründlich Kupplungsnehmerzylinder entlüften (und damit frische Bremsflüssigkeit nachfüllen), da halt' auch ich fast 'ne Wette, dass da alte Schlonze drin ist......

Gruss
Wuchtl
 
Zurück
Oben Unten