Unrunder/unruhiger Motorlauf - Kontrolleuchte leuchtet

PISTOLERO

macht Rennlizenz
Registriert
17 Januar 2012
Ort
Westerwald
Wagen
anderer Wagen
Morgen,

wollte eben zur Arbeit fahren und bin leider nur ein paar Motor gekommen. Der Motor hört sich an als wenn er nur auf 5 Zylindern läuft und die Kontrollleuchte ist dauerhaft an.
Was ich bis jetzt probiert habe:
Disa abgeklemmt -> keine Veränderung
Öldeckel abgenommen - > Motor beruhigt sich leicht
An jeder Zündspule mal etwas gewackelt -> keine Veränderung

Hochdrehen (bis ca. 3000) tut er aber scheinbar normal, auch wenn es im Inneren ziemlich vibriert. Ich vermute das es wahrscheinlich an einer der Zündspulen liegt, weil ich in den vergangenen Wochen immer mal bei ganz leichtem Gas geben beim cruisen kleine Ruckler festgestellt hab.
Habt ihr noch Ideen? Über die Suche finde ich als Ursache die Disa, Spulen, Kerzen (sind aber erst 10k alt), Drosselklappenpoti.

Kann ich so noch zu BMW fahren (10km nur Landstraße) oder muss ich den abschleppen lassen?

Besorgte Grüße :(

Problem gelöst. Post #9
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Du kannst dabei auch gleich mal nach dem Faltenbalg schauen. Wenn der Risse hat wird Luft gezogen und die Abgaswerte stimmen nicht mehr.
Die Motorkontrollleuchte leuchtet gelb, daher kannst du die 10km in die Werkstatt fahren.

Bei einer roten Warnlampe solltest du nicht mehr fahren.

.
 
Hi Harald,

Hatte ich vergessen zu erwähnen, aber den Balg hab ich vor 15tkm selbst gewechselt, sprich der ist quasi neu. Hab auch mal den Ansaugbereich abgetastet/abgedrückt, aber keine Veränderung festegestellt.
Ja genau, die leuchet gelb. Kann heute um 15Uhr mal vorbeikommen zum auslesen ... das sowas immer vor Feiertagen passieren muss -.-

Kann ich sonst noch was überprüfen bis heute Nachmittag? Hab blöderweise nix zum auslesen hier.
 
Bin kein Mitglied (nein, nicht ausgetreten letztens). Könnte natürlich auch den Pannenservice meiner Versicherung rufen, aber die schleppen mich auch nur zum nächsten Händler. Werde da heute nachmittag selbst hinfahren.

LMM hab ich gerade mal getestet, sprich Stecker abgezogen im Standgas. Drehzahl geht kurz runter, fängt sich dann und er läuft ganz normal, sprotzelnd und unrund wie heute früh weiter. Sollte der nicht eigentlich ausgehen?
 
Nein, der geht nicht aus, wenn du den LMM abziehst. Der springt dann auf die Adaptivwerte. Wenn er also mit abgezogenem LMM und Standardwerten nicht wieder ruhig läuft, dann liegt es nicht am LMM. Ein kaputter LMM hätte evtl. völlig falsche Luftmassen liefern können, die den Motor zur Verzweiflung bringen. Wenn der LMM abgezogen ist, berechnet er aus Drosselklappenstellung und Lambdawerten die Luftmassen. Das geht auch recht gut, zumindest bei gleichbleibender Gasstellung. Wenn das also nichts hilft liegt der Fehler wo anders. Aber Achtung! Der LMM steht nach dem Abstecken natürlich als Fehler im Fehlerspeicher. Nicht, dass die jetzt versuchen den als Ursache zu identifizieren.

Auslesen ist schon das Sinnvollste. Wenn die Motorkontroll-Leuchte angeht, ist ja auch ein Fehler hinterlegt. Bevor ich jetzt wild losrate, würde ich den erstmal auslesen ;).
 
Ich hatte ähnliche Symptome. Bei mir was es der DISA. Ausbauen und nachschauen ob der defekt ist.
 
Ok danke schon mal. Dann werd ich denen das noch sagen mit dem Lmm das ich den abgesteckt hatte.
Disa hatte ich wie gesagt schon mal abgesteckt aber halt noch nicht ausgebaut ums zu prüfen.
Werde jetzt mal das auslesen abwarten und hoffe das die was genaueres sagen können.
 
Update:

War gerade bei BMW Hakvoort in Eitorf. Der Werkstattmeister hat den Wagen ausgelesen, trotz das quasi alle am Feierabend machen/aufräumen waren. Das Osterwochenende müsse ja schliesslich gerettet werden.
Die Vermutung Zündspule hat sich bestätigt, er ins Lager und sie hatten tatsächlich eine neue da. Eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht, Wagen gestartet -> alles lief wieder tiptop.
Bezahlt hab ich 82€ was ich in Ordnung finde, auch wenn ich den Einbau natürlich hätte selbst machen können, aber das fang ich ja in so einer Situation nicht an. Und die haben nur 18€ fürs auslesen berechnet, was ich auch echt günstig finde wenn man da manchmal Horrorgeschichten von 50-60€ hört.
Werde da also auch weiterhin hingehen, denn sowas nenn ich Service den ich gerne bezahle.

:@
 
Zuletzt bearbeitet:
auslesen speicher extrem günstig, bei uns in elipzig kostet der scheiss schon 70 nur auslesen.
hatte erst vermutung auf nockenwellensensor.
bin damals mit gelber lampe ca. 400km und 4 wochen noch gefahren. und nem kaputten nockenwellensensor. von daher mit gelber lampe alles nicht so tragisch :)

schön das er wieder läuft, wieviel hast du runter??? meine erste zündspule kam bei 75k
 
Ne, wenn irgendeine Warnleuchte leuchtet bin ich eigentlich immer recht schnell zum auslesen gefahren. Gerade bei der Motorwarnleuchte hab ich ein bisschen Schiss vor Folgeschäden, auch wenn es natürlich bei gelb wirklich noch nicht so tragisch ist. ABer schon allein dieser sehr unrunde Motorlauf hätten mich fertig gemacht, das ist ja beim NWS nicht unbedingt der Fall.

Und als ich vor ein paar Monaten einen defekten DSC Drucksensor hatte und Samstagnachmittag vorbeigekommen bin wollten die gar nix haben fürs auslesen. Hab natürlich trotzdem was da gelassen.

Hab jetzt 78300 runter.
 
Find ich auch völlig richtig, mit Motorlämpchen direkt zur Werkstatt zu fahren, um mögliche Folgeschäden zu minimieren bzw. auszuschließen. Eine defekte Zündspule ist natürlich nicht gut für den Motor. Die Lager werden ja auch stärker belastet, wenn ein Zylinder "durchgeschleift" werden muss. Den Preis der Werkstatt find ich sehr löblich. Da geht man doch gern zum Freundlichen!
 
Find ich auch völlig richtig, mit Motorlämpchen direkt zur Werkstatt zu fahren, um mögliche Folgeschäden zu minimieren bzw. auszuschließen. Eine defekte Zündspule ist natürlich nicht gut für den Motor. Die Lager werden ja auch stärker belastet, wenn ein Zylinder "durchgeschleift" werden muss. Den Preis der Werkstatt find ich sehr löblich. Da geht man doch gern zum Freundlichen!

Wird eigentlich die Spritzufuhr beim betroffenen Zylinder automatisch gekappt oder spritzt da munter weiter Benzin ein und landet unverbrannt beim Kat, um diesen dann zu grillen ?

Ich habe seit kurzem das Symptom, das bei Minimalgas ( z.B 80 km/h halten im Sechsten und dann gemächlich auf 100 km/ h beschleunigen) ein sehr kurzes Rucken auftritt. Deutet das auch auf ne Zündspule hin oder eher LMM oder Falschluft. Zündspulen sind noch die ersten ( Baujahr steht drauf) über die Zündkerzen weiß ich nichts, ist auch nichts im Serviceheft ersichtlich.Sehen aber sechs optisch ok aus...alle eher braun bis hellbraun und sehen nicht verschlissen aus.
 
Die Spritzufuhr wird abgeschaltet, um den Kat zu schützen.

Das Rucken kann tatsächlich von den verschlissenen Zündkerzen kommen. Die würde ich zuerst wechseln und dann schauen obs weg ist. Wenn nicht, kann man sich immernoch Gedanken über die Spulen machen. Die Spulen verschleißen bei zu alten Zündkerzen im Zeitraffer, weil sie mehr Zündspannung brauchen.
 
Zurück
Oben Unten