Unterhalt Z3QP

Didigraz

macht Rennlizenz
Registriert
10 April 2007
Wagen
anderer Wagen
Hallo allerseits!
Bin schwer am überlegen, mir in den nächsten Tagen einen 3.0 zuzulegen.
Bevor ich diesen Schritt wage, richte ich mich aber hiermit zuerst an die Profis, da ich doch noch einige Bedenken habe:
Der wichtigste Punkt sind für mich die laufenden Kosten.. Ich weiß, es ist schwer hier Angaben zu machen, aber bitte lasst mich wissen, wie hoch diese bei euch ungefähr ausfallen. Die Kosten und Abstände der Serviceintervalle wären auch gut zu erfahren.
Vielen, vielen Dank!
LG
Dietmar
 
AW: Unterhalt Z3QP

Für den 2.8er hab ich knapp 650 Euro bei 50 % bezahlt.
Teilkasko ohne SB
Etwas über 200 Euro an Steuern.

Verbrauch so um die 10-12 Liter.
 
AW: Unterhalt Z3QP

Service alle 20-25tkm. Kosten 200-500€. Verschleißteile sind eher günstig. Wertverlust auch realtiv gering.

Alles in allem ein sehr günstiges Auto für die gebotenen Fahrleistungen!

Gruß Viktor
 
AW: Unterhalt Z3QP

ohen finanzierung würde ich mal 500 EUR pauschal im Monat ansetzen
 
AW: Unterhalt Z3QP

ohen finanzierung würde ich mal 500 EUR pauschal im Monat ansetzen

&:

Seit wann hast du dein QP?

Also ich habe meines jetzt fast 3 Jahre. Habe es mit 60tkm gekauft und jetzt stehen 96tkm auf der Uhr.

Fazit nach fast 3 Jahren. Ich hätte nie gedacht das man ein so seltnes Auto mit so hohem Spaßfaktor so günstig bewegen kann.

In den 3 Jahren ist folgendes angefallen:

-1 x Öllwechsel bei BMW (inkl. Material 80€)
- 1 Satz Bremscheiben und Beläge VA
- Bremsbeläge HA
-2 x 245er Hinterreifen (halten so 10-20tkm)
-1 x Neckenwellensensor für 35€
- Bremsflüssigkeits und Kühlmittelwechsel bei BMW für 150€
-2 x Standlichterbirnen


Das wars im groben an Kosten:

Recht Aktuell ist ein Satz Sommerreifen (VA und HA) dazu gekommen und ein Ölwechsel habe ich vor dem Winter noch machen lassen.

Jetzt steht nach über 25tkm und fast 3 Jahren der grosse Kundendienst an. Bei diesem rechne ich mit 250€ da das Öl erst vor 3000km gewechselt wurde und sonst ist nicht viel zu machen.

Das teuerste finde ich sind die Reifen und eben TUNING. Neue Felgen, Fahrwerk etc. Aber das rechne ich nicht in die Betriebskosten ein.

Steuer sind 204€ und bei mir VK-Versciherung 650€ im Jahr.

Wenn der Große Kundendienst gemacht ist und ein paar Verschleißteile getauscht ist erst mal für 50.000km ruhe. und da kann man echt nichts sagen.



Gruß

Ingmar
 
AW: Unterhalt Z3QP

Vielen, vielen Dank!
Habt mir wirklich weiter geholfen. Eigentlich sollte ja dann dem Kauf nichts im Weg stehen..
LG
Didi
 
AW: Unterhalt Z3QP

habe noch nie jemanden erlebt, der seine finanzierung so raushängen lässt:s

nix für ungut:X nicht bös gemeint:t

quatsch ist schon OK, ich bin dir nicht böse, ich meinte auch OHNE Finanzierung... also Rep. Rücklage und Sprit steuern und Versi.
 
Zurück
Oben Unten