Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Strassers schrieb:Hallo
Hab jetzt zum Thema Facelift noch festgestellt, dass der 2.8er über ASC+T und der 3.0er über DSC verfügt. Was ist der Unterschied?
Gruß
QP30 schrieb:Hi there,
Es ist mir eingefallen, dass der 3,0l vorne größere Bremsscheiben hat als der 2,8l. 300mm anstatt 280mm glaube ich.
Gruß,
Cliff
Strassers schrieb:Ok, habs verstanden!
Weil wir gerade beim Thema durchdrehende Räder sind:
Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Systemen im Winter, d. h. auf Schnee? (Wohne am Rande des bayerischen Waldes und da gibts reichlich davon)
Stefan
Strassers schrieb:Ok, habs verstanden!
Weil wir gerade beim Thema durchdrehende Räder sind:
Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Systemen im Winter, d. h. auf Schnee? (Wohne am Rande des bayerischen Waldes und da gibts reichlich davon)
Stefan
Atze schrieb:Hi,
bis zum Schnee hab ich nicht gewartet, hatte mit ASC einen Dreher auf nasser Fahrbahn. Da hätte aber auch kein DSC geholfen.
Immer wieder dieselbe Position. In der Jahreszeit, wo's wirklich gefährlicher ist zu fahren, wird auf eine müde Möhre zurückgegriffen, am besten noch ohne Airbags.Für den Winter empfehle ich ein anderes Auto. Saisonkennzeichen ans qp und von dem Geld für Winterräder alte Karre mit Winterreifen kaufen.
ChrisNoDiesel schrieb:Immer wieder dieselbe Position. In der Jahreszeit, wo's wirklich gefährlicher ist zu fahren, wird auf eine müde Möhre zurückgegriffen, am besten noch ohne Airbags.
Was ist denn wichtiger Blech oder Knochen?
Ich versteh's halt nicht, muss ich aber auch nicht.
Grüßle
Chris
hallo,Strassers schrieb:Hallo
Hab jetzt zum Thema Facelift noch festgestellt, dass der 2.8er über ASC+T und der 3.0er über DSC verfügt. Was ist der Unterschied?
Gruß
Andy S. schrieb:hallo,
kleine korrektur: das 2.8er coupé (beim roadsater kenn ich mich nicht aus) hat serienmäßig das asc+t. als option konnte man das dsc kaufen (ich habe es ja auch drinn). beim 3.0 war dsc serienmäßig.
Immer wieder dieselbe Position. In der Jahreszeit, wo's wirklich gefährlicher ist zu fahren, wird auf eine müde Möhre zurückgegriffen, am besten noch ohne Airbags.
Was ist denn wichtiger Blech oder Knochen?
Ich versteh's halt nicht, muss ich aber auch nicht.
Grüßle
Chris[/quote]
violatorZetti = liebhaberfahrzeug auf dem Weg zum Klassiker fährt man sinnvollerweise mit saisonkennzeichen und nicht in Matsch und Schnee. Dafür gibts Alltagsautos wie VW oder Fiat und die haben Airbags und ABS. Charakterautos fährt man bei Sonne.:+[/quote schrieb:
Viktor schrieb:Soweit ich weiß, war das DSC bei den ersten 3.0ern noch nicht Serie.
Zetti = liebhaberfahrzeug auf dem Weg zum Klassiker
fährt man sinnvollerweise mit saisonkennzeichen und nicht in Matsch und Schnee.
Dafür gibts Alltagsautos wie VW oder Fiat und die haben Airbags und ABS.
Charakterautos fährt man bei Sonne.![]()
Andreas 325 Ci schrieb:Das DSC greift auch ein, wenn Du zu schnell in eine Kurve fährst und versucht, durch Abbremsen einzelner Räder Dein Fahrzeug zu stabilisieren.
Das ASC+T ist lediglich eine Traktionskontrolle bei durchdrehenden Rädern und ein Teil des DSC. Befindet sich ein Rad der Antriebsachse auf griffigem und das andere auf glattem Untergrund, wird das zum Durchdrehen neigende Rad so weit abgebremst, bis das andere Antriebsrad wieder Kräfte auf die Fahrbahn übertragen kann.
ASC+T wirkt also nur auf die Räder der Antriebsachse bei mangelnder Traktion bei der Beschleunigung - das DSC ist quasi BMWs ESP.
Zet3 schrieb:Und wo liegt der Unterschied zwischen ASC+T und Sperre?
Mein Z3 soll ja beides haben.
violator Zetti = liebhaberfahrzeug auf dem Weg zum Klassiker fährt man sinnvollerweise mit saisonkennzeichen und nicht in Matsch und Schnee. Dafür gibts Alltagsautos wie VW oder Fiat und die haben Airbags und ABS. Charakterautos fährt man bei Sonne.:+[/QUOTE schrieb:Also ich für meinen Teil hab keine Lust monatelang mit ner Möhre rum zu fahren. Wenns nicht gerade in den Skiurlaub geht (Platzprobleme beim Roadster) ist der Z3 mit Winterreifen absolut wintertauglich und Spaß macht er zudem auch auf Schnee.
Und wo liegt der Unterschied zwischen ASC+T und Sperre?
Mein Z3 soll ja beides haben.
Hi Leute!
Muß mal meine Meinung zu dem "Möhrenthema" abgeben![]()
Ich wohne in Niederösterreich am Land und wir hatten letzten Winter bis zu 1 m Schnee. Mit meinem M Roadster würde ich nicht mal die Zufahrt zum Haus hinaufkommen (wegen Traktion und weil der MR so tief ist), obwohl nur eine leichte Steigung da ist. Und 321 PS ohne ASC/DSC auf Schnee, hmmm, diesen Nervenkitzel brauch ich nicht. Da ist dann mal eine kleine Steigung und ich komm nicht mehr weg und kann mich auslachen lassen.
Ausserdem lass ich an mein Baby keinen Schnee und Salz und Steinschläge brauch ich auch nicht und hab ich auch nicht
![]()
Deshalb fahr ich im Winter eine "alte Gurke", nämlich ein Audi Coupé 20V Quattro BJ. 89 mit 170 Pferden und habe mächtig Spaß im Winter und kann dort fahren, wo normale Autos schon hängen bleiben.![]()
Aber jedem das Seine. Der viele Schnee in meiner Umgebung ist nix für so einen MR.
Ich habe 3 Liter Facelift und trotzdem ASC+T...Hallo
Hab jetzt zum Thema Facelift noch festgestellt, dass der 2.8er über ASC+T und der 3.0er über DSC verfügt. Was ist der Unterschied?
Gruß
Ich habe 3 Liter Facelift und trotzdem ASC+T...![]()
BJ.9/2000
Ich glaube DSC kam erst 2001.
LG Klauzz