Ich hab gerade mal geschaut:
https://www.garantie-direkt.de/media/downloads/815-Kundeninformation.pdf
... mein Z4 2.5 wäre mit 23,50 Euro monatlich versicherbar. Im Jahr also mal eben 282 Euro.
Die hätten meine 180 Euro im letzten Jahr für die Zündspulen jedoch nicht komplett übernommen, da ich einen Selbstbehlat von pauschal 100 Euro habe.
Bei einem km-Stand von 100.000 km hätten sie nur 50% übernommen, also nur noch 90 Euro ... bei einem SB von 100 Euro hätte ich somit nichts erstattet bekommen. Kein guter Deal.
Bei einem km-Stand von 100.000 km muss der Reparaturbetrag schon mindestens 800 Euro betragen, dann gibt's 400 Euro zurück abzüglich der 100 Euro Selbstbehalt sind das dann 300 Euro um auf "+/- 0" zu kommen.
Das Risiko einen so hohen Reparaturschaden zu erleiden hat man vielleicht bei der Verdeckhydraulik, da kommen schnell mal 1.000 Euro zusammen.
... aber genau dieser "Standard-Schaden" beim z4 wird nicht übernommen, da Schäden durch "Wassereinwirkung" ausgeschlossen sind.
Unter welchen Umständen also könnte man einen 100.000-km-Z4 sinnvoll mit einer Reparaturversicherung schützen?
... vor allem sollten das "übliche Risiken" sein, die ein Z4 auch erleiden kann.
Bei einem Honda S2000 ist das gar kein Thema - undbedingt abschließen, da der Motor so ein Mimöschen ist ... aber beim Z4?