AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???
Hallo,
auch wenn's einige vielleicht nervt, dieses Thema mit originalem ///M-Fahrwerk im 2.8er Coupe finde ich sehr interessant, weil ich dieses Fahrwerksproblem gerade habe.
Ich habe in meinem 2.8er lt. demjenigen, der die Sachen in das Auto hat einbauen lassen (Vorbesitzer, den ich aber kenne), vorne die original Stoßdämpfer und Stabis vom ///M drin. Dazu vorne und hinten H&R-Federn passend zum ///M. Hinten sind nach wie vor die originalen Stoßdämpfer drin. Sonst wurden keine Änderungen vorgenommen. Ich habe keine Ahnung wie es mit der Verstellung von Sturz, Nachlauf usw. aussieht, eines weiß ich jedoch gut: Das Fahrwerk lässt keine Wünsche offen, was das Fahrverhalten in Kurven, bei hohen Geschindigkeiten oder Spurrillen angeht. Alls sie hier schon oft bemängelten Eigenschaften des ZQP kenne ich quasi nicht. Nur ein Problem hat diese Konfiguration. Das Auto ist "sautief"! Man muss tierisch aufpassen bei Verkehrsberuhigungen in der Stadt und Tiefgaragen. Auschlaggebend für den Ausbau dieser Klamotten, den ich jetzt vornehmen werde ist, das der Wagen so tief ist, das ich ihn so nicht durch den TÜV bekomme, selbst mit Einzelabnahme nicht. Ich habe das Auto einem Tüv-Prüfer gezeigt. Der sagte, das die vorgeschriebene Mindetbodenfreiheit nicht gegeben sei und die Unterkante der Scheinwerfer 50mm unter dem Limit liegen. Ich konnte es kaum glauben.
Also raus mit den Komponenten und her mit einem neuen Fahrwerk. Da ich aber eigentlich eher ein Laie auf dem Gebiet von Fahrwerksveränderungen bin, würden mich Eure Meinungen mal interessieren.
Was ich mir von einem neuen Fahrwerk vorstelle, ist ein gutes sportliches sicheres Fahrgefühl und für die Optik eine Tieferlegung zur Minimierung des Abstandes zwischen Reifen und Kotflügel. Ich brauche kein Gewinde und auch keine Megatieferlegung, wie ich sie jetzt habe. Was würdet ihr mir für Komponenten empfehlen, wenn es zwecks hohen Preisen kein Schnitzer Fahrwerk sein soll?
Was haltet ihr z.B. von Eibach Federn? Welche Sportdämpfer würden gut dazu passen?
Viele Grüße,
der Zeremonienmeister