Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

Megahagi

Fahrer
Registriert
7 September 2002
Hallo Leute!

Hab grad eine ewtas quälende Frage... Ich hab ein Z3 Coupé mit der Zusatzausstattung M-Sportfahrwerk. Ist dieses jetzt wirklich das gleiche wie in einem richtigen M oder geht es nur in diese Richtung? Ich frage, weil ich sonst mit dem Gedanken spiele, mein Fahrwerk gegen eines zu tauschen, welches aus einem richtigen M stammt!??

Verwirrte Grüße

Hagen
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

hi,


ein M-Sportfahrwerk hat erstmal nichts mit einem ///M zu tun.
es soll nur eine sportlichere abstimmung signalisieren.
in deinen normalen ZZZ kannst du kein fahrwerk eines ///M verbauen da die anlenkpunkte der stabis und domlager anders sind.
macht auch keinen sinn da das originale fahrwerk eines ///M nicht besser oder viel anders ist als im serien ZZZ.
rüste gleich auf ein ordentliches fahrwerk aus dem zubehörhandel um ( KW oder H&R) wenn du bei einem fahrwerk mit dem segen von BMW setzt ist ein schnitzer fahrwerk über den bmw händler zu bestellen und auch von diesem einzubauen. dann bleibt es bei voller werksgarantie.
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

Hallo,

@Dirk
***klugscheißmodus an***
das ist so nicht ganz vollständig...der M hat zudem noch andere Dreieckslenker und andere Stabis verbaut. Dies ergibt komplett andere Werte, was Sturz und Nachlauf angeht. Außerdem ist die Dämpfung/Federung unterschiedlich, da der M an der Vorderachse schwerer ist, als seine "schwächeren" Brüder.
Möchte man(n) das Perfekte Fahrwerk, so kombiniert man am besten die M-Teile mit einem Gewindefahrwerk.
***klugscheißmodus aus***

Gruß
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

Highlander schrieb:
Hallo,

@Dirk
***klugscheißmodus an***
das ist so nicht ganz vollständig...der M hat zudem noch andere Dreieckslenker und andere Stabis verbaut. Dies ergibt komplett andere Werte, was Sturz und Nachlauf angeht. Außerdem ist die Dämpfung/Federung unterschiedlich, da der M an der Vorderachse schwerer ist, als seine "schwächeren" Brüder.
Möchte man(n) das Perfekte Fahrwerk, so kombiniert man am besten die M-Teile mit einem Gewindefahrwerk.
***klugscheißmodus aus***

Gruß

natürlich hast du mit der aussage recht ;-)
nur ein ganzes m- fahrwerk incl. aller benötigten teile zu verbauen dürfte jeden normalen rahmen sprengen. und wenns doch einer machen möchte hätte ich noch bremssättel über ;-)
ein gutes fahrwerk und das coupe läuft wie lotchen.
die frage war ja auch das m-fahrwerk gegen eins des m zu tauschen und dies macht nun wirklich keinen sinn.
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

Hallo zusammen!

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.

Ich möchte das nur nochmal klarstellen, um irgendwelchen Mißverständnissen vorzubeugen: Angenommen, ich hätte ein M-Fahrwerk eines originalen M herumliegen, dann könnte ich dieses nicht ohne größeren Aufwand in meinem Z3 2.8 Coupé verbauen, da die Aufnahmen bzw. Anlenkpunkte anders sind!??? Habe ich das jetzt so richtig verstanden?

Grüße

Hagen
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

Sach mal Du hast doch auf dem Bild nicht ein M Fahrwerk drinnen,oder?Der würde dafür ja ganz schön tief aussehen :O

Gruß
Marco
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

Megahagi schrieb:
Hallo zusammen!

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.

Ich möchte das nur nochmal klarstellen, um irgendwelchen Mißverständnissen vorzubeugen: Angenommen, ich hätte ein M-Fahrwerk eines originalen M herumliegen, dann könnte ich dieses nicht ohne größeren Aufwand in meinem Z3 2.8 Coupé verbauen, da die Aufnahmen bzw. Anlenkpunkte anders sind!??? Habe ich das jetzt so richtig verstanden?

Grüße

Hagen


ja so ist es.
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

also ich möchte da wiedersprechen.

haben ein m coupé und ein z3 2,8 bei uns im haus.

da das m coupé mit nem schnitzer rennsport ausgerüstet wurde, hat mein bruder das original m fahrwerk in seinen z3 eingebaut, ohne probleme.
fährt mittlerweile auch m tieferlegungsfedern von h&r dazu.

wichtig ist, dass man die stützlager behalten muss, also bei einem "nicht m" nicht die m stützlager vorne übernehmen.

schnitzer verbaut übrigens das rs fahrwerk auch im "nicht m"!

Grüße
Sebastian
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

mz3c schrieb:
also ich möchte da wiedersprechen.

haben ein m coupé und ein z3 2,8 bei uns im haus.

da das m coupé mit nem schnitzer rennsport ausgerüstet wurde, hat mein bruder das original m fahrwerk in seinen z3 eingebaut, ohne probleme.
fährt mittlerweile auch m tieferlegungsfedern von h&r dazu.

wichtig ist, dass man die stützlager behalten muss, also bei einem "nicht m" nicht die m stützlager vorne übernehmen.

schnitzer verbaut übrigens das rs fahrwerk auch im "nicht m"!

Grüße
Sebastian


Habt Ihr das gehört!???? So, und wie ist es denn nun richtig...? Ich glaub langsam, ich werd mir einfach eines kaufen und es ausprobieren... :)

@ Marco: Nein, auf dem Bild ist kein M-Fahrwerk drin. Er ist so aber zu tief (habe ja noch die Hamann-Front dran) und deshalb mußte er wieder höhergelegt werden. Jetzt suche ich halt ne "Zwischenvariante" zwischen Geländewagen und Bodenknutscher! ;)

Greetz

Hagen
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

mz3c schrieb:
also ich möchte da wiedersprechen.

haben ein m coupé und ein z3 2,8 bei uns im haus.

da das m coupé mit nem schnitzer rennsport ausgerüstet wurde, hat mein bruder das original m fahrwerk in seinen z3 eingebaut, ohne probleme.
fährt mittlerweile auch m tieferlegungsfedern von h&r dazu.

wichtig ist, dass man die stützlager behalten muss, also bei einem "nicht m" nicht die m stützlager vorne übernehmen.

schnitzer verbaut übrigens das rs fahrwerk auch im "nicht m"!

Grüße
Sebastian

wie funktioniert es mit der stabibefestigung, und bleiben dann die spurwerte oder ändert sich etwas an sturz/nachlauf?

unabhängig obs passt wenn du das fahrwerk als schutz für deine schürze einbaust wirst du auch nicht glücklich, das fahrwerk ist viel zu weich und lässt zuviel nick bewegung zu. damit tauchst du tiefer ein als jetzt mit deinem tiefen fahrwerk.
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

das mit der stabibefestigung weiß ich nicht mehr genau, kann mich aber auch an kein problem erinnern.
laut etk ist die pendelstütze zumindest vorne am querlenker befestigt.
da die normalen stützlager beibehalten werden, ändert sich der sturz nur bedingt durch die tieferlegung, sonst nicht.

wichtig, am M radträger gibt es einen zapfen, wofür ein loch im stoßdämpfergehäuse vorgesehen sein muss. die normlen z3s haben diesen zapfen nicht.
daher passte ein m fahrwerk in normale z3s, nicht aber umgekehrt.
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

_Dirk schrieb:
hi,


ein M-Sportfahrwerk hat erstmal nichts mit einem ///M zu tun.
es soll nur eine sportlichere abstimmung signalisieren.
in deinen normalen ZZZ kannst du kein fahrwerk eines ///M verbauen da die anlenkpunkte der stabis und domlager anders sind.
macht auch keinen sinn da das originale fahrwerk eines ///M nicht besser oder viel anders ist als im serien ZZZ.
rüste gleich auf ein ordentliches fahrwerk aus dem zubehörhandel um ( KW oder H&R) wenn du bei einem fahrwerk mit dem segen von BMW setzt ist ein schnitzer fahrwerk über den bmw händler zu bestellen und auch von diesem einzubauen. dann bleibt es bei voller werksgarantie.

Hi Dirk,
muss dir doch auch mal widersprechen:
Das ///M Fahrwerk ist imho schon besser als ein 'normales' Serien-FW, sogar bemerkenswert besser. Ok, meine Erfahrung beschränkt sich dabei, neben meinem ///M, auf den letztgebauten 3.0. Dass sich dies nicht mit allen Aftermarket-Produkten messen kann, ist eine andere Sache. Werde deine eindrucksvolle Demonstration jedenfalls schwerlich vergessen!
Das gilt jedoch nur für den rein sportlichen Aspekt. Wenn's jedoch um einen gelungenen Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit geht, ist das orig. ///M Fahrwerk noch empfehlenswert... finde ich. Für mich war's damals kaufentscheidend!

Martin
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

hi martin,

verstehen kann ich es zwar nicht warum du dein coupe weggibst....

das fahrwerk im originalzustand ist ist ja soweit ok, störend finde ich nur diese schiffsschaukelei und noch schlimmer das nase in den himmelstrecken beim beschleunigen - man hat ja wirklich die bäume angeleuchtet.
weiterhin unangenehm war das verhalten auf der autobahn du fährst zwar geradeaus dies aber in einer leicht geschlängelten form.
all dies ist mit dem kw verschwunden, es wurden keine weiteren gummis oder aufhängungsteile gewechselt.
allein aus diesem grund hatte ich das fahrwerk umgebaut und habe ein völlig neues fahrzeug erhalten, viel agiler und williger ;-)
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

Dirk,
weiss schon, dass du recht hast - neues Fahrzeug und so, trifft für deinen garantiert zu! Auch mit den Nickbewegungen kann ich dir nicht widersprechen, obwohl ich das - subjektiv - nicht als sooo störend empfinde.
Was den Geradeauslauf bei Vmax betrifft: Hier schaffen die Schnitzer-Scheiben sehr wirkungsvolle Abhilfe. Ich hab's in Verbindung mit neuen Domlagern gemacht und dachte danach auch, dass ich in einem anderen Auto sitze...
War übrigens auch sehr erstaunt, was die (geringe= a 12mm) Verbreiterung hinten bringt. Würde ich jedem M Fahrwerk empfehlen.

QP verkauf? Darüber bin ich selbst am unglücklichsten. Bin auch gar nicht so scharf auf den 6er - kann man doch überhaupt nicht vergleichen und macht mich glatt 30 Jahre älter... Würde mir auch lieber eine neue Wirbelsäule kaufen und das QP behalten, doch leider...

Anbei: sollte das Ding zum Händler gehen, kannst du das RAID34 sehr günstig haben (~50%), hatte ich dann doch (neu) gekauft. War noch nicht eingetragen und ist praktisch unbenutzt. Ich fand's optimal...

Martin
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

hi,


vielen dank für das angebot zum lenkrad. leider finde ich es nicht so schick, aber das navi hätte mir schon gefallen - aber auch da habe ich mittlerweile einen normalen bildschirm installiert.
hattest du nicht noch einen satz ///M felgen. habt ihr reifen für hinten günstig bekommen?
wenn du dem händler eine auswischen willst können wir ja ger die felgen tauschen :b

wenn es deiner wirbelsäule zuträglich ist dann wünsche ich dir daß du doch genügend freude am 6er haben wirst.
scheiße da beschwerd sich jemand das er einen 6er fahren muss :g
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

Dirk,
die Reifenfrage ist noch offen - suche noch Schlappen für hinten mit min. 2-3mm. Mit dem NAV war ich wirklich doof - als ob das beim Händler nen Unterschied macht. Leider ist es im Ankaufvertrag mit drin - schon deshalb würde ich lieber privat verkaufen...
Die Felgen können wir jedoch machen.
Martin
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

_Dirk schrieb:
wenn es deiner wirbelsäule zuträglich ist dann wünsche ich dir daß du doch genügend freude am 6er haben wirst.
scheiße da beschwerd sich jemand das er einen 6er fahren muss :g

Hm, 6er: gottseidank fährt er viel besser, als er aussieht. Doch soviel Spass wie mit'm MQP macht's nicht - das steht mal fest. Und so ein schönes Forum wie für'n zetti gibt's auch nicht - heul!

Martin

PS. jetzt haben wir den threat genug versaut, weiter per PM
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

Hallo,

Ich denke ich könnte vielleicht ein bisschen Licht ins Dunkel bringen...habe das alles durchprobiert und auch immer nach dem Umbau auf der Achsvermessungsbühne vermessen. Die folgenden Umbauten beziehen sich nur auf die Vorderachse......

Also, die Federbeine und Federn des M passen in alle anderen Z3s. Dabei kann man den original-Stabi lassen, da der ja über die kurzen Pendelstützen am Dreieckslenker befestigt ist. Auch die original Domlager passen. Nachteil: Das Auto steht gleich hoch, wie ein Z3 ohne M-Sportfahrwerk und auch sonst ändert sich am Stutz und Nachlauf nichts. Fazit - Tieferlegungsfedern von z.B. H&R...jetzt hat das Auto die Tiefe, aber immer noch kein wesentlich besseres Fahrverhalten...

Jetzt kann man noch den M-Stabi nachrüsten - mit den langen M-Pendelstützen, die am Federbein befestigt werden. Vorteil: weniger Seitenneigung aber mehr untersteuern. Sturz und Nachlauf ändern sich auch hier nicht.

Rüstet man nun die M-Domlager noch nach, so erreicht man einen größeren Nachlauf, was zu einem direkteren einlenken und mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten führt - aber der Sturz beträgt nahezu 0´. (der nicht M hat eine andere Spurbreite, deswegen!!!)
Also auch nicht sooo gut.

Vertauscht man nun die Domlager links-rechts erreicht man zu dem gleich gebliebenen Nachlauf einen negativ Sturz vom ca. 2°. - Ist gut, lässt sich auch prima fahren....

Tauscht man jetzt noch die Dreieckslenker gegen die vom M, so erreicht man eine Spurverbreiterung um ca. 10mm - Nachteil: der Sturz geht nun in Richtung 2,5° - was auf der Strasse etwas zuviel ist, - also die Domlager wieder richtig rum einbauen - oder auf die original nicht M-Dreieckslenker drinne lassen und mit Spurplatten fahren.....

Ich hoffe, ich habe hiermit etwas Licht ins Dunkel der Fahrwerksgeometrien gebracht.....

Gruß Bernd
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

Hallo,

auch wenn's einige vielleicht nervt, dieses Thema mit originalem ///M-Fahrwerk im 2.8er Coupe finde ich sehr interessant, weil ich dieses Fahrwerksproblem gerade habe.
Ich habe in meinem 2.8er lt. demjenigen, der die Sachen in das Auto hat einbauen lassen (Vorbesitzer, den ich aber kenne), vorne die original Stoßdämpfer und Stabis vom ///M drin. Dazu vorne und hinten H&R-Federn passend zum ///M. Hinten sind nach wie vor die originalen Stoßdämpfer drin. Sonst wurden keine Änderungen vorgenommen. Ich habe keine Ahnung wie es mit der Verstellung von Sturz, Nachlauf usw. aussieht, eines weiß ich jedoch gut: Das Fahrwerk lässt keine Wünsche offen, was das Fahrverhalten in Kurven, bei hohen Geschindigkeiten oder Spurrillen angeht. Alls sie hier schon oft bemängelten Eigenschaften des ZQP kenne ich quasi nicht. Nur ein Problem hat diese Konfiguration. Das Auto ist "sautief"! Man muss tierisch aufpassen bei Verkehrsberuhigungen in der Stadt und Tiefgaragen. Auschlaggebend für den Ausbau dieser Klamotten, den ich jetzt vornehmen werde ist, das der Wagen so tief ist, das ich ihn so nicht durch den TÜV bekomme, selbst mit Einzelabnahme nicht. Ich habe das Auto einem Tüv-Prüfer gezeigt. Der sagte, das die vorgeschriebene Mindetbodenfreiheit nicht gegeben sei und die Unterkante der Scheinwerfer 50mm unter dem Limit liegen. Ich konnte es kaum glauben.

Also raus mit den Komponenten und her mit einem neuen Fahrwerk. Da ich aber eigentlich eher ein Laie auf dem Gebiet von Fahrwerksveränderungen bin, würden mich Eure Meinungen mal interessieren.

Was ich mir von einem neuen Fahrwerk vorstelle, ist ein gutes sportliches sicheres Fahrgefühl und für die Optik eine Tieferlegung zur Minimierung des Abstandes zwischen Reifen und Kotflügel. Ich brauche kein Gewinde und auch keine Megatieferlegung, wie ich sie jetzt habe. Was würdet ihr mir für Komponenten empfehlen, wenn es zwecks hohen Preisen kein Schnitzer Fahrwerk sein soll?
Was haltet ihr z.B. von Eibach Federn? Welche Sportdämpfer würden gut dazu passen?


Viele Grüße,
der Zeremonienmeister
 
AW: Unterschied zwischen M-Fahrwerk in originalem M und der Zusatzausstattung???

Megahagi schrieb:
@ Marco: Nein, auf dem Bild ist kein M-Fahrwerk drin. Er ist so aber zu tief (habe ja noch die Hamann-Front dran) und deshalb mußte er wieder höhergelegt werden. Jetzt suche ich halt ne "Zwischenvariante" zwischen Geländewagen und Bodenknutscher! ;)

Greetz

Hagen

Hallo Hagen,

habe ein Orginal-//M-Fahrwerk 'rumliegen, 40tkm. Meint Federbeine vorne, Stoßdämpfer hinten und Federn rundrum. Wäre auch zu haben....

Soweit ich weiß, kannst Du das in einen "normalen" jederzeit verbauen.
Die Kolbenstage der Stoßdämpfer vorne ist dicker, glaube ich. Das würde //M-Stützlager erforderlich machen.
Die Anlenkung des Stabis vorne ist anders, kannst die orginale aber beibehalten.

Bei Interesse bitte private Nachricht.
Bin über Ostern im Kurzurlaub!

Gruss
Wuchtl
 
Zurück
Oben Unten