Unterschiede der Becker Navis

glunzl

Fahrer
Registriert
10 Juli 2002
Moin Leutz!

Ich habe bis jetzt ein Becker Traffic Pro und möchte das gegen ein OnlinePro, oder das HighSpeed tauschen. Weiss jemand, welches in der Routenberechnung schneller ist? Wieviel Speicher steht eigentlich zur Routenberechnung im OnlinePro zur Verfügung? und wohin mit der Kombiantenne im Roadster???

Einen Guten Morgen wünscht
Michi
 
color=505050
Moin Michi,

das Traffic Pro ist der Klassiker. Gibt es aktuell in einer günstigen Variante mit nichtabnehmbaren Bedienteil.
Das Online Pro hat neben dem Telefon auch Mailfunktionen (man kann sich eingehende Mails sogar vorlesen lassen).
Das Highspeed ist von der Rechenleistung das Topgerät und somit das schnellste.
Bei allen Modellen gilt, dass innerhalb einer Produkgruppe (Gerätetyp) die Gerätenummer die Displaybeleuchtung definiert.
Schau mal unter www.becker.de auf deren HP - (FLASHANIMATIONEN !).
Ist alles wirklich gut erklärt.


Die Antenne im Roadster kommt auf den Lüftungskanal in der Mitte vom Armaturenbrett. Dazu die beiden Düsen nach vorne abziehen (ist ein komplettes Teil). Ggf. klebt hinten leicht ein Schaumstoff noch dran. Den nur wegziehen. DEr Kanal ist flexibel und man kann oben hereingreifen. Greif da mal durch - dann fühlst Du irgendwann einen Querträger von der Karosserie. Erst die Kunststoffoberfläche des Kanals mit Spiritus reinigen und entfetten. Die Prallplatte der Antenne (die Antenne hält nur über den internen Magneten auf der PLatte) auf den Kanal kleben, sodass die Antenne kurz vor dem Querträger liegen wird. Antennenkabel nach rechts abgehend einbauen.
Lüftungsgitter wieder einschieben und fertig. Dauert keine 5 Minuten.
Rückfahrsignal bekommst Du unten links im Fussraum. Dazu muss die Fusstütze raus. Und dann da im Kabelbaum ein 0,5qmm Kabel. Ich habe die Kabelfarbe aktuell nicht im Kopf. Musst das Signal aber nicht auflegen. Auch nicht so ein Schwachsinn wie das Signal auf Masse zu legen. In den Parametern der BECKER Navis keine Reifen/Radkombination einstellen oder ANzahl der Impulse. Habe ich aber alles schon mal hier breit erklärt.
Die JVC und Sony Geräte werden ebenfalls von Becker als OEM gebaut. Das BMW Navi ebenfalls. Ist ein Traffic Pro mit dem BMW Logo beim Einschalten. Das Logo liegt im RAM und kann durch kein kundendurchführbares Softwareupdate eingespielt werden.

Wenn Du einen Kabeladapter zwischen BMW Radiostecker und den ISO ASIA Steckern verbaust, dann achte darauf, dass das SPEED Signal in dem Adapter mitgeführt wird. IM Vivanco Adapter fehlt die Leitung.
Gruß


[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]
[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/Z3/LOGO1.jpg" alt="" /][br /]
 

Hallo Modo,

das Online-Pro hat aber eine kombinierte NAVI-Telefonantenne wie bei mir am Seitenfenster zu sehen ist.

tiefer1.jpg

tiefer2.jpg

tiefer4.jpg




Gruß aus Solingen,
Matthias
tiefer9klein2.jpg

[h5] http://stempelwerkzeuge.de/z3.htm [/h5]
[h6] Solich is dem leev jott sin sickhütte![/h6]
 
color=505050
Yoh - Matthias - habe auch nichts anderes behauptet. Die Frage war nach Verbau der GPS Antenne.
Man kann auch getrennte Antennen verbauen. Zumal beim Roadster der Einbau der Becker Kombiantenne nicht so ohne weiteres möglich ist. Oder hast Du einen Tipp wo die hin soll? Also GSM original nach hinten oder die Hirschmann Stossfängerantenne oder als Scheibenklebeantenne und die GPS Antenne unter das Armaturenbrett - gelle ?!?
Gruß
[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]
[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/Z3/LOGO1.jpg" alt="" /][br /]
 
Zurück
Oben Unten