Unterschiede DMSB Lizenz

Sebo

Ducati
Registriert
10 Mai 2007
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo!
Ich hab da mal eine schnelle Frage:

Wo ist der Unterschied zwischen nationaler DMSB Lizenz und nationaler A-Lizenz?

MfG
 
AW: Unterschiede DMSB Lizenz

Hi,
die nationalie DMSB Lizenz gibt es 'einfach so' und ersetzt z.B. bei bestimmten Veranstaltungen die Tageslizenz.

Die nationale A-Lizenz ist die nächst höhere Stufe.
Ist erreichbar durch bestimmte Ergebnisse (z.B. 3 Läufe bei der GLP mit einem bestimmten Ergebnis oder einem Lehrgang).
Die Lizenz muss dann beim DMSB benatragt werden, zusammen mit einer Gesundheitsprüfung.
Die Lizenz selbst kostet dann noch einmal Geld und gilt immer ein Kalenderjahr.

Ich hoffe das stimmt, so habe ich es zumindest verstanden. :#

ciao
Tom
 
AW: Unterschiede DMSB Lizenz

Kann man durch ein Fahrertraining die Qualifikationen zur nat. A erlangen?
 
AW: Unterschiede DMSB Lizenz

Ja, kann man.
Muss aber ein bestimmtes Training sein.
Der Ausrichter muss vom DMSB dafür zugelassen sein.

Auf der Homepage des dmsb.de gibt es Infos und eine Liste der Veranstalter.

ciao
Tom
 
AW: Unterschiede DMSB Lizenz

Ok das wäre die Frage gewesen..
Veranstalter ist die Nring "Fun" GmbH :b

Hatte auf der Seite des DMSB die Bedingungen gelesen und ich habe es so verstanden dass man vorher bereits eine haben musste um die Nat A zu beantragen..


MfG
 
AW: Unterschiede DMSB Lizenz

und was macht man dann mit der DMSB A Lizenz? Rennen fahren? Es sind so viele hier die sich für so ein Lizenz interessieren, wollen die alle Rennen fahren oder wo liegt der Hund begraben?
 
AW: Unterschiede DMSB Lizenz

und was macht man dann mit der DMSB A Lizenz? Rennen fahren? Es sind so viele hier die sich für so ein Lizenz interessieren, wollen die alle Rennen fahren oder wo liegt der Hund begraben?

Mit der Nat.A kannst Du gewisse Autorennen fahren wie z.B. RCN, bestimmte Bergrennen, Dragster (ziemlich kleinste Klassen) und noch so einiges. Für die VLN benötigst Du schon eine internat.C - ach ja, ich glaube Österreicher erhalten in ihrem Land sogar gleich bzw. nur die intern.C, bin mir aber nicht sicher.
In den Ausschreibungen der jeweiligen Rennen ist aber auch vermerkt, welche Lizenz für eine Teilnahme erforderlich ist.

Die nat.DMSB-Lizenz (ehem. Tageslizenz) brauchst Du z.B. um bei der GLP teilnehmen zu können.

Wenn man keine Ambitionen oder auch kein Geld für Rennen fahren hat, kann man sich die Nat.A "schenken".
 
AW: Unterschiede DMSB Lizenz

Hi,
bist du dir sicher mit VLN und internat. C?
Ich meine die nationale A Lizenz reicht aus. Nur für das 24h Rennen ist die C Lizenz notwendig.

ciao
Tom
 
AW: Unterschiede DMSB Lizenz

RCN und VLN benötigen nur die nationale A-Lizenz. Lediglich das 24h-Rennen erfordert die Int-C.
 
Zurück
Oben Unten