Untertourig fahren mit der M-Version

AW: Untertourig fahren mit der M-Version

Warum sollte es?
Ich fahre eigentlich nur zwischen 1500 und 2000 upm.
Der Verschleiß am Motor ist bei höhere Drehzahl auf jeden Fall höher - egal ob M oder nicht.
UNd es wird ja nur soviel Bezin eingespritz wie nötig ist von daher ist denke ich gibt es untertouriges Fahren eigentlich nicht mehr.

Folgendes habe ich gerade gefunden:
Eine untertourige Fahrweise hilft, Sprit zu sparen. In der Stadt soll man möglichst mit Drehzahlen unterhalb der 2000 U/min fahren.

Beim Anfahren und Beschleunigen gilt es, zügig hochzuschalten und dabei gut Gas zu geben. Das Gaspedal sollte zu 3/4 durchgetreten werden, kein Vollgas geben.

Beim Fahren immer im höheren Gang bleiben, so lange der Motor Gas ohne Ruckeln annimmt. Es ist besser in einem hohen Gang (niedrige Drehzahl) mit viel Gas zu fahren als in einem niedrigen Gang (hohe Drehzahl) mit wenig Gas.

Quelle: ADAC-Motorwelt 10/2000.

Ich wüsste nicht in wie weit das bei einem M Motor anders sein sollte.
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

Hallo!

Kann mich der Meinung nur anschließen, wenn ich mit dem Z3 unterwegs bin, dann fahre ich auch 50 km/h im 5 Gang! Schnell hochschalten und dann kann man ganz gemütlich im 5ten dahinrollen.

Denke auch, dass der Verschleiß wesentlich höher ist, wenn man den Wagen am Limit bewegt.

Gruß

Angelo
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

@Baron-Tigger, Angelo: Alles klar, danke. Prinzipiell fahre ich auch so, nur wurde ich hier im Forum so ein bischen "kirre" gemacht, daß der Motor so sensibel wäre. Habe den "M" erst neu und wollte nicht gleich einen vermeindlichen Kardinalsfehler machen.
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

Ich denke, ein wichtiger Punkt bei dem Motor ist, so wie ich es bisher verstanden habe, dass man ihn vorsichtig warm fahren soll, d. h. kalt max. 2500 bis 3000 Touren.

Erst wenn mein Motor 100 Grad hat, gehts bei mir mit höheren Drehzallen los!

Gruß

Angelo
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

Sorry,aber nen M mit 1500-2000 fahren kann ich nicht nachvollziehen.
Im normalen Fahrbetrieb müssen schon 2000-4000 drin sein.
Nur ordentlich warmfahren ist Pflicht;)
Aber jeder wie er es für richtig hält.

LG Klauzz
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

Ich glaube hier wird Hochdrehzahlmotor damit verbunden, daß man hohe Drehzahlen fahren muss.

Der Motor fährt sich genauso zahm wie ein 3,0 oder 2,8 im unteren Drehzahlbereich. Er läuft nicht ganz so seidenweich aber ansonsten ist da eigentlich kein Unterschied.
Warmfahren ist wie hier schon tausendfach beschrieben sehr wichtig. Ich fahre bis der 2. Strich nach 50° erreicht ist auch nur verhalten bis 3000 upm. Danach auch mehr wobei ich die Drehzahlgrenze im normalen Straßenverkehr eigentlich nie erreiche.

@QP_Klauzz
wie fühlt sich denn ein gequälter Motor an. Ich lade dich gerne auf eine Fahrt zwischen 1500 und 2000 upm ein. Der Motor ist in diesem Fall keineswegs gequält.

Vielleicht muss man an dieser Stelle noch einmal zwischen untertourig und niedertourig unterscheiden.

Unter 1200 upm würde ich auch nicht unbedingt fahren aber darüber sehe ich keine Gefahr. Und wie gesagt - geschmiert wird auch bei niedrigen Umdrehungen alles - bei höheren Drehzahlen verbraucht der Wagen nur mehr verschleißt schneller.
Mein Wagen hat in den letzten Monaten keine Schaden davon getragen und dabei nur sagenhafte 10 Liter auf 100 km verbraucht.
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

<<<Mein Wagen hat in den letzten Monaten keine Schaden davon getragen und dabei nur sagenhafte 10 Liter auf 100 km verbraucht>>>

hi,

klar braucht man den motor nicht bei drehzahl halten, fahre selbst in der stadt im 5. , aber 10 L verbrauch? ---- wofür fährst du einen ///M mit einem 1,9er wärst du genauso schnell unterwegs und bräuchtest nur 6 L :+

die 10 L habe ich bisher nur einmal beim einfahren erreichen können, war dabei aber schon ein kleines hinderniss auf der straße &:
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

Dann wär doch vieleicht en Diesel besser,wenn man so fahren will.
Ich fahre so das ich Spass habe und brauche auch nur 10L.
Ok,ich habe NUR den 3.0L.:b
War ja auch nicht böse gemeint.Nur meine MeinungB;

LG Klauzz
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

Ich würde nicht behaupten daß ich unbedingt langsam fahre aber mit vorausschauender Fahrweise sind 10 Liter überhaupt kein Problem.

Auch weis ich nicht wo der Zusammenhang zwischen M fahren und viel Bezin verbrauchen steht. Ich habe auch schon 18,3 Liter auf 100 km verbrauch - aber nicht im öffentlichen Straßenverkehr denn da ist man schon zu schnell unterwegs wenn man den M nicht richtig fordert.

Für mich macht nämlich auch das den MR aus: Wenn man will so schnell (oder schneller :P ) als ein Porsche aber auf der anderen Seite genauso zahm wie ein 2,5 Liter R6.

Zugegeben, ich fahre auch ausschließlich Landstraße (auch Strecken > 300 km) aber über 10,8 Liter komme ich nie.
Versuchs mal mit V-Power - auch wenn jetzt wahrscheinlich darüber eine Diskusion anfängt habe ich mehrmals getestet und festgestellt, daß der Wagen etwas weniger verbraucht.
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

Hmmm,

zum warmfahren - bis Öl 100 C - nicht mehr wie 2500 Umin.
sobald warm von 600 - 7400 alles drin, warum nicht?

dafür habe ich mir so ein auto gekauft!!!

wüsst jetzt nicht mal meinen verbrauch, aber V- Power tanke ich auch immer.
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

niedertourig fahren tut dem motörchen nix! allerdings sollten drehzahlen unter 1300 upm (untertourig) vermieden werden, weil da der motor noch nicht seinen vollen öldruck hatt. ausserdem spielen die drehschwingungen noch ne rolle die bei unter ca 1300upm so ziemlich stark sind.

mit original bereifung (winter 225 vorne und hinten) fahr ich auch meist unter 10litern, was aber mit den sommerreifen unmöglich ist (225 und 265 18") da geht selten was unter11l.

aber ich versteh nicht dass manche sagen: "warum kaufst du dir ein ///M wenn du die leistung so selten nutzt..."
ich sag dann immer ...man kann wenn man will, muss aber doch nicht, oder... ich will mein auto auch in 5 jahren noch haben und nicht in 2 verheizen.
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

andy.we schrieb:
niedertourig fahren tut dem motörchen nix! allerdings sollten drehzahlen unter 1300 upm (untertourig) vermieden werden, weil da der motor noch nicht seinen vollen öldruck hatt.

Ich glaube es hat nichts mit der Drehzahl zu tun, die Ölpumpe läuft immer mit dem gleichen Druck...

Grüsse,

Armin
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

hast ne öldruckanzeige?? denk nicht sonst würdest du`s glauben;)
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

Nein, die habe ich nicht, aber ich hatte vor 2 Wochen eine unangenehme Sache auf der Autobahn: Ein O-Ring ist auf der Autobahn kaputt gegangen, und ich habe viel Öl verloren. Ich habe natürlich sofort angehalten, ADAC hat mich in meine Werkstatt nach Hanau geschleppt und dort habe ich dann u.a. zu dem BMW Meister noch gesagt: "Ein Glück bin ich nicht so schnell gefahren, nur 120, sonst wäre das Öl ja mit vollem Druck rausgeschossen und gleich leer gewesen...". Und er sagte dann, das die Ölpumpe läuft oder nicht, und immer mit konstantem Druck, ob im Stand oder bei Vollgas. Aber wenn du mehr weisst, ist das schon ok, ich fahre das Auto nur und kenne mich mit der Technik nicht aus...;)


Grüsse,

Armin
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

suitti schrieb:
Hmmm,

zum warmfahren - bis Öl 100 C - nicht mehr wie 2500 Umin.
sobald warm von 600 - 7400 alles drin, warum nicht?

dafür habe ich mir so ein auto gekauft!!!

wüsst jetzt nicht mal meinen verbrauch, aber V- Power tanke ich auch immer.

also wenn Du nicht schneller als 2500 U/min fährst sollte Dein M aber die 100 °C gar nicht erreichen. Meiner kommt da nämlich nicht über 90 hinweg.
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

QP_Klauzz schrieb:
Sorry,aber nen M mit 1500-2000 fahren kann ich nicht nachvollziehen.
Im normalen Fahrbetrieb müssen schon 2000-4000 drin sein.
Nur ordentlich warmfahren ist Pflicht;)
Aber jeder wie er es für richtig hält.

LG Klauzz

sehe ich genauso. Und was den Spritverbrauch angeht hab ich letzens mal den BC beim 3Liter auf aktuellen (realtime) Verbrauch gestellt. Bin dann auf ebener Strasse bei gleicher Geschindigkeit (ausgehend von 4. Gang/2000 U/min) verschiedene Gänge gefahren. Im 3. und mehr Drehzahl hat er einige Liter weniger verbraucht als im 4. bei 2t. Fand ich schon interessant, deckt sich aber mit meinen Erfahrungen bei diversen Ausfahrten bei denen man ja praktisch nie im 5. fährt.
Beim M find ich unter 2000 auf längerer Strecke schon Motorquälerei!:d
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

baron-tigger schrieb:
Mein Wagen hat in den letzten Monaten keine Schaden davon getragen und dabei nur sagenhafte 10 Liter auf 100 km verbraucht.

10 Liter und weniger sind machbar aber nur wenn man seine Sportgene zu Hause gelassen hat.
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

M-Technik schrieb:
also wenn Du nicht schneller als 2500 U/min fährst sollte Dein M aber die 100 °C gar nicht erreichen. Meiner kommt da nämlich nicht über 90 hinweg.


da hast Du schon recht, vorranig war eigentlich das "warmfahren" gedacht.
Hätte "ca. 100°C" schreiben sollen.
Ich fahre immer recht behutsam bis er Betriebstemperatur hat, aber wenn er warm ist, dann macht es auch schon mal richtig spass die Gänge durch zu laden.

Wäre mir bezüglich des Öldruckes nicht so sicher, ob das permanente untertourig fahren auf Dauer dann doch keine Verschleisserhöhung mit sich bringt. Meines wissen steigt der Öldruck mit zunehmender Drehzahl, Ölpumpe wird über die Kurbelwelle betrieben und Trockensumpf hat der ///M nichtb: .
Da das Lagerspiel beim ///M doch etwas grösser ausgelegt ist könnte es schon möglich sein.

Niedertourig im hohen Gang fahren und dabei fast immer Vollgas geben zu müssen, ist meiner Meinung auf Dauer auch nicht so gut - denke, das Benzingemisch überfettet dabei leicht und es entsteht eine unsaubere Verbrennung, das wiederum könnte zu ungewünschten Ablagerungen an der Zündkerze und Ventilen führen.
Wohlgemerkt nur eine Vermutung, ich weiss nicht ob die modernen Einspritzer so exakt regeln.
Es schadet bestimmt keinen Motor, wenn man ihn mal an seine Grenzen bewegt und er wieder freigeblasen wird.
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

suitti schrieb:
da hast Du schon recht, vorranig war eigentlich das "warmfahren" gedacht.
Hätte "ca. 100°C" schreiben sollen.
Ich fahre immer recht behutsam bis er Betriebstemperatur hat, aber wenn er warm ist, dann macht es auch schon mal richtig spass die Gänge durch zu laden.

Wäre mir bezüglich des Öldruckes nicht so sicher, ob das permanente untertourig fahren auf Dauer dann doch keine Verschleisserhöhung mit sich bringt. Meines wissen steigt der Öldruck mit zunehmender Drehzahl, Ölpumpe wird über die Kurbelwelle betrieben und Trockensumpf hat der ///M nichtb: .
Da das Lagerspiel beim ///M doch etwas grösser ausgelegt ist könnte es schon möglich sein.

Niedertourig im hohen Gang fahren und dabei fast immer Vollgas geben zu müssen, ist meiner Meinung auf Dauer auch nicht so gut - denke, das Benzingemisch überfettet dabei leicht und es entsteht eine unsaubere Verbrennung, das wiederum könnte zu ungewünschten Ablagerungen an der Zündkerze und Ventilen führen.
Wohlgemerkt nur eine Vermutung, ich weiss nicht ob die modernen Einspritzer so exakt regeln.
Es schadet bestimmt keinen Motor, wenn man ihn mal an seine Grenzen bewegt und er wieder freigeblasen wird.

*zustimm*

durchblasen macht spass und reinigt.:9

8200 :P tun aber manchmal scho aweng weh
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

Habe heute mal zum Spass nur bis 2000 gedreht.

Macht aber gar kein Spass.Oder besser gesagt,ich glaub ich kann das gar nicht:+
ich gebe nur kurz Gas da habe ich schon 3000 upm :b

Also Leutz,mein Fazit

wer es will solls tun

für mich kein Thema

LG Klauzz
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

playingpro schrieb:
Ich glaube es hat nichts mit der Drehzahl zu tun, die Ölpumpe läuft immer mit dem gleichen Druck
playingpro schrieb:
...

Grüsse,

Armin


Glauben heißt: nicht wissen

Der Öldruck bei kaltem M-Motor ist bei Leerlauf ca. 3,5 bar

Bei warmem Motor (Öltemp. 100 Grad) im Leerlauf 0,8 bar

bei einer Drehzahl von ca 3 500-4 500 Umdr. beträgt er ca. 3,6 bar und erhöt sich mit weiterer Drehzahl nicht mehr

Alle Werte wurden von mir selbst ermittelt mit einem externen sehr genauen Meßgerät vom freundlichen :t


Gruß Yokoroadster
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

@QP_Klauzz

Ich glaube du hast das nicht richtg verstanden.
Es hat ja auch nienmand behauptet, daß man überhaupt nicht mehr als 2000 upm fahren soll. Es hieß nur, daß man in der Stadt oder über Land bei Daherrollen zwischen 1500 und 2000 upm fährt.
Und was nutzt es mir in der Stadt oder in einer Tempo 70 Zone etc in einem niedrigen Gang mit 3000 upm zu fahren. Das quält den Motor mit Sicherheit deutlich mehr als 1600 upm.

Außerdem frage ich mich immer noch warum hier immer die Rede von untertourig ist.
Alles über 1200 upm ist bestenfalls niedertourig und das verträgt ein Motor sehr gut.

Vielleicht sollte man noch erwähnen, daß der M bei 3000 upm einfach schon sehr agressiv auf Gas reagiert und immer einen richtigen Sprung nach vorne macht. Das finde ich in der Stadt eher unangenehm.

Damit jetzt keine Missverständnisse aufkommen. Ich fahre sehr viel Landstraße wo man ja nicht permanent beschleunigen muss. Zum Beschleunigen schaltet man natürlich runter. Es geht hier nur darum ob man bei Daherrollen zwischen 1500 und 2000 upm fährt oder ob man sofort wenn man die Grenze von 2000 upm erreicht herunterschaltet.

Und auf ebener Strecke verbraucht ein Auto bei 1800 upm ganz sicher weniger als bei 2500 upm.

Allen die noch keinen M gefahren haben empfehle ich dies erst einmal zu versuchen bevor behauptet wird das hier irgendetwas geqäult wird. Die Vermutung, daß man eine Sportmotor wie den M nicht gut im unteren Drehzahlbereich fahren kann liegt zwar nahe aber entspricht einfach nicht der Wirklichkeit.
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

baron-tigger schrieb:
@QP_Klauzz

Ich glaube du hast das nicht richtg verstanden.
Es hat ja auch nienmand behauptet, daß man überhaupt nicht mehr als 2000 upm fahren soll. Es hieß nur, daß man in der Stadt oder über Land bei Daherrollen zwischen 1500 und 2000 upm fährt.
Und was nutzt es mir in der Stadt oder in einer Tempo 70 Zone etc in einem niedrigen Gang mit 3000 upm zu fahren. Das quält den Motor mit Sicherheit deutlich mehr als 1600 upm.

Außerdem frage ich mich immer noch warum hier immer die Rede von untertourig ist.
Alles über 1200 upm ist bestenfalls niedertourig und das verträgt ein Motor sehr gut.

Vielleicht sollte man noch erwähnen, daß der M bei 3000 upm einfach schon sehr agressiv auf Gas reagiert und immer einen richtigen Sprung nach vorne macht. Das finde ich in der Stadt eher unangenehm.

Damit jetzt keine Missverständnisse aufkommen. Ich fahre sehr viel Landstraße wo man ja nicht permanent beschleunigen muss. Zum Beschleunigen schaltet man natürlich runter. Es geht hier nur darum ob man bei Daherrollen zwischen 1500 und 2000 upm fährt oder ob man sofort wenn man die Grenze von 2000 upm erreicht herunterschaltet.

Und auf ebener Strecke verbraucht ein Auto bei 1800 upm ganz sicher weniger als bei 2500 upm.

Allen die noch keinen M gefahren haben empfehle ich dies erst einmal zu versuchen bevor behauptet wird das hier irgendetwas geqäult wird. Die Vermutung, daß man eine Sportmotor wie den M nicht gut im unteren Drehzahlbereich fahren kann liegt zwar nahe aber entspricht einfach nicht der Wirklichkeit.

also das gequält kam von mir und ich hab nen M. Und ich hatte nen smiely dahinter gemacht. Also nich sooo tierisch ernst nehmen.


Aber:

Die Ausgangsfrage von HarryLobster war:

"Schadet es dem M-Motor, wenn man lange untertourig fährt (1500-2000 U/Min) ?"

Lange ist bei mir nicht einige hundert Meter innerorts oder 1-2 km auf der Landstrasse.

Lange find ich persönlich nicht Motorschonend.
Zudem finde ich darf die Frage erlaubt sein warum man das machen sollte? Um Sprit sparen zu wollen?

Aber wie QP Klauzz schon richtig anmerkte:

"Aber jeder wie er es für richtig hält."
 
AW: Untertourig fahren mit der M-Version

Interessant ist vielleicht auch, dass die Belastung der Pleuellager beim Hochbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen in großen Gängen sehr hoch ist wegen des hohen Antriebsmoments. Also in dem Fall lieber runterschalten und frühzeitig wieder hochschalten als ihn z.b. mit 50 km/h im fünften hochbeschleunigen...


LG peter
 
Zurück
Oben Unten